

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler
Maximilian Gotzler
Tauche ein in die Flowgrade Show mit Max Gotzler, dem Epizentrum der Biohacking- und Flow-Bewegung im deutschsprachigen Raum. Lass dich von Gästen wie Wim Hof, Dave Asprey, Dirk Kreuter, Laura Malina Seiler, Christian Bischoff und Lars Amend inspirieren. Erfahre, wie du mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und praktischen Strategien dein volles Potenzial entfalten kannst. Die Flowgrade Show ist mehr als nur Unterhaltung – sie ist dein Katalysator für persönliche Transformation.
Go for Flow.
Go for Flow.
Episodes
Mentioned books

Jun 22, 2017 • 51min
#045: How to embrace struggle and successfully mentor future NFL stars with Nick Winkelman
Ever wondered what it takes to coach and mentor successful professional athletes such as future NFL players or national team level Rugby players? Then this episode with highly sought after coach Nick Winkelman is for you. As a young and ambitious athlete in the NCAA Division I, the highest level in collegiate basketball, I had a reputation to be quite a hot head. I routinely got in elbow fights with opponents, shouting matches and more, sometimes even my own coaches and teammates. At this point in my life, this was the method I knew to deal with high pressure situations and oftentimes, it didn’t help me. I even went to see a sports psychologist to deal with my anger issues but it still took me quite a while and difficult situations before I learned to control my temper and look for other outlets to deal with stress. Back then, I never gave much credit to all the help I had received back then coming from coaches, teammates, physical trainers, and also my girlfriend back then. I never thought about how much went into coaching me and the other players on my team. If you think, coaching is easy, then you will certainly change your mind after this podcast episode with former NFL Draft Combine Coach and current performance coach for the Irish National Football Team Nick Winkelman. Nick Winkelman is a natural learner and highly curious about the newest research and methods to deal with his athletes. I was amazed by the diverse amount of information he employs to get better as a coach and a person. In this episode, we dig into his coaching process and what methods he uses to assess his athletes. We talk about dealing with difficult players, the psychology of learning, how to deal with struggle and which two qualities he values most. Moreover, you will find out how to separate good from bad research, which books and podcasts Nick recommends and the one advice he would give to all young trainers and coaches. As a former athlete, I greatly enjoyed this episode but even if you’re not from the world of sports, you will be able to take a bunch of insights away from this highly motivating episode. Enjoy! Show Notes 2:50 - On the difference between implicit and explicit learning 7:30 - The four Ps to successfully coach an athlete 11:10 - How Nick deals with difficult NFL prospects 19:10 - Humility and Resilience: Two qualities that predict a successful athlete 25:00 - Inspirational podcasts, blogs and books 31:20 - Where coaches get most of their information and how to identify good research 39:00 - How to build friendly and professional relationships between coaches and players 41:00 - Nick's favorite morning routine 43:30 - One advice to young coaches Quotes Drills that make someone aware of the error gives them the possibility to self-correct. What motivates an athlete and why is tremendously important. Once I understand position, pattern, power and psychology, I can then start to design my approach. I lead them to the water but don't force them to drink it. If athletes do not have early success, they start having a self-fulfilling prophecy. If you don't focus on something, you can be distracted by anything. Why would I potentially throw an amazing opportunity away by not giving my best. There has never been an NFL Combine day where I didn't think I'm gonna throw up. I'm not a huge sports fan, I'm a fan of movement. One of the most important qualities for an athlete is humility. Only in giving their best to the small things, they give birth to the big things. People who don't think they have control, bring up the term "luck" quite a bit. You have to look at challenge as opportunity. Struggle needs to be re-contextualized as opportunity. Self-awareness is the substance of learning how to learn. Don't judge your emotions, notice them. Only 1.8% of coaches get information from scientific evidence and over 90% from Facebook feeds. Look at what your circles of importance are and find ways to spend time in them. Perfection is not an end state, it's a process. Embrace the struggle because the struggle is a stepping stone on the way to perfection. The biggest book that is popular in the NFL is Obstacle is the way by Ryan Holiday. Enjoy!

Jun 14, 2017 • 1h 43min
#044: Das optimale Umfeld für zelluläre Freudensprünge mit Anja Leitz
Anja Leitz besitzt eine Art Röntgenblick für den Körper. Als ich die Therapeutin in ihrer Burg in der Schweiz besuchte, wurde ich regelmäßig von den Auswirkungen von zu viel Bildschirmzeit gewarnt. Dazu durfte ich gleich das nagelneue Biohacking Bed & Breakfast testen, dass Anja bei sich zu Hause im Haus Steinfels mit einer unglaublichen Liebe zum Detail kreiert hat. Neben Salzwasserkuren, Kältetherapie, Infrarot, Vitamin-D-Duschen und nährstoffoptimierten Mahlzeiten war mein persönliches Highlight aber immer noch der Austausch mit der charismatischen und hochdynamischen Buchautorin. Da der erste Podcast mit Anja immer noch zu unseren absoluten Spitzenreitern gehört (diesen kannst du dir hier anhören), haben wir uns für die zweite Folge etwas ausgedacht. Wir wollten von dir und anderen Zuhörern wissen, was ihr von Anja und mir wissen wollt und haben daraufhin so viele Fragen bekommen, dass wir unser Salzwasser, in dem wir die Episode aufnahmen, schon fast abgestanden war, als wir fertigwaren. Hier sind einige der Fragen, die wir im Podcast beantworten: Welchen Einfluss haben Schwermetalle in Verpackungen generell? Sollte Fisch auch nur regional und saisonal gegessen werden? Kann das menschliche Auge tatsächlich die Fettsäure DHA produzieren? Ist Nikotin gesund für uns? Welche Leuchtmittel und Lampen sind zu empfehlen und welche nicht? Macht saisonal noch Sinn, wenn es keine Saison mehr für den Menschen gibt? Wielange soll morgens kalt geduscht werden? … und vieles mehr! Viel Spaß beim Reinhören! Libsyn Youtube Show Notes 3:50 Über Fisch, saisonales Fett und Omega-3-Fettsäuren 16:00 Saisonale Lebensmittel sind Lichtträger 27:00 Die Mythen und Unklarheiten über Licht und Lampen 46:15 Über unsere künstliche Umwelt und den Versuch, eine fehlende Chronobiologie zu kompensieren 1:02:30 Wie du mit Kälte umgehen solltest Zitate 6:20 Wir leben heute in einer Welt, die stark von Kunstlicht beeinflusst ist, das heißt wir verbrauchen viel mehr der Omega-3-Fettsäuren. Diese oxidieren viel stärker als früher als wir mehr draußen waren. Und wir sind einem anderen Stress ausgesetzt. Und je mehr Stress wir ausgesetzt sind, desto mehr verbrauchen wir diese. 10:30 Die Magie in unserem System ist, dass wir alles machen können. In einem optimalen Umfeld sind wir zu Sachen fähig, das hat die Wissenschaft noch gar nicht erkannt. 14:15 Wenn man den Körper regelmäßig unter kleinen bis mittelmäßigen Stress setzt bis zu dem Moment, wo ich merke, es wird schwierig, dann kreiere ich ein fitteres System. 15:00 Zelluläre Freude spürt man in Form von Wärme oder Energie. 51:30 Es ist in einem urbanen Umfeld noch wichtiger kleine Einheiten immer wieder unserem Körper als Signal zu geben, dass er immer noch versteht, dass es kleine Änderungen gibt. 53:30 Die Saisonalität besteht auf zellulärer Ebene immer, aber die Information, die dann den ganzen Tag und die Nacht über kommt, die stimmt nicht und das verursacht eine Desynchronisation. 1:00:00 Immer, wenn man zellulären Mist baut, muss man das am Wochenende, am Abend und in der Nacht wieder ausgleichen. 1:08:50 Wir absorbieren Licht immer besser, wenn es kalt ist. Hier gehts zum Blogbeitrag zum Podcast: www.flowgrade.de

May 24, 2017 • 1h 25min
#043: Welcher Stress dir gut tut mit Sascha Fast
Sascha Fast hat weder Smartphone noch Facebook und trinkt gerne mal ein Jahr lang keinen Alkohol. Der Mann aus Bielefeld ist eine Art Architekt für gesunde Lebensführung und bei seinen Kunden bekannt für seine radikalen Methoden und seine eiserne Disziplin. Dazu ist Sascha der Mann hinter me-improved.de, worüber er viele Inhalte und sein Coaching zu den Themen Gesundheit, Ernährung, Fasten, Mobilität, Fitness, Schlaf und mehr anbietet. Wir beide haben auch eine darüberliegende Leidenschaft, den Flow-Zustand. In dieser Episode spreche ich mit Sascha über, was es bedeutet, im Flow-Zustand zu leben und welche Aspekte für ihn im Leben wichtig sind. Sascha erklärt, warum er kein Smartphone und keinen Facebook-Account besitzt, wir diskutieren über das Konzept der Antifragilität und fragen uns, ob wir vielleicht gar nicht zu viel Stress heutzutage haben sondern zu wenig. Alles in allem eine Episode voller Flow und voller spannender Gedanken! Viel Spaß mit Sascha Fast! Shownotes 2:20 Saschas Faszination mit dem Flow 12:50 Der Umgang mit Informationsüberfluss 19:40 Youtube als Sachas größte Zeitverschwendung 24:00 Künstliche Motivation und die dunkle Seite des Flows 44:00 Der Unterschied zwischen der Physiologie und Bewusstsein 46:30 Der Umgang mit Kunden im Coaching 53:30 Das posttraumatische Wachstum und die Lust am Schmerz 1:11:00 Der Zusammenhang von Selbstwert und Selbstüberwindung Zitate 3:10 Meditation is the power of now, flow is the power of next 4:30 Flow ist der Übergang zwischen Jetzt und Zukunft 7:40 Kälteanpassung ist der organische Anteil von Flow 13:30 Ich hab kein Smartphone und werd niemals in meinem Leben eins besitzen 34:15 Die interessanten Sachen sind nicht die Hacks in der Biohackingszene, sondern die interessante Sache ist die Suche nach dem Warum 56:45 Der Grund, warum ich keine Wim Hof Atmung vor meinen Kälteanpassungen mache, ist, ich will das es weh tut. 1:03:00 Wenn mans psychisch nicht aushält, wenn man mal eine Deadline nicht schafft, dann liegt das nicht daran, dass man zu viel Stress hat, sondern zu wenig von dem richtigen Stress hat 1:06:30 Wenn man jung bleiben will, sollte man seine Lust am Schmerz nicht verlieren 1:17:00 Einfach mal was machen, was nicht nur ein bisschen aus der Komfortzone ist, sondern richtig in der Panikzone ist Viel Spaß und wenn dir gefällt, was wir hier tun und du gerne mehr davon willst, dann hinterlasse mir ein Review auf iTunes! Vielen Dank und bis bald - Max

May 14, 2017 • 1h 27min
#042: Über Vollmondfeste, Kunstlicht und gesunde Solarien mit Alexander Wunsch
Im Kalendar von Alexander Wunsch ist jeder Vollmond genau notiert. Daher reagiert der Lichtbiologe erstmal reserviert, als mein Flowgrade-Teamkollege Marc ihn auf einer Messe anspricht und zum FlowFest am 8. Juli einlädt. Denn an diesem Tag ist wieder einmal Vollmond. Der Lichtbiologe achtet auf den Rhythmus des natürlichen Lichts, wenn es um seine Terminplanung geht. Dennoch (oder genau deswegen) können wir ihn überzeugen, zu unserem großen Biohacking-Event in Berlin zu kommen. Es gibt wenige, die sich so sehr mit der Thematik Licht beschäftigen wie der Mann aus Heidelberg. Genau deshalb freue ich mich umso mehr, euch diesen beeindruckenden Wissenschaftler in einem ausgiebigen Podcast zu präsentieren. Alexander Wunsch ist Arzt, Forscher und Referent in den Bereichen Lichttherapie, Photobiologie und Biophysik. Der engagierte Wissenschaftler erforscht Chancen und Risiken natürlicher und künstlicher optischer Strahlung auf Mensch und Umwelt, berät Politik, Medienvertreter und Industrie bei lichtbiologischen Fragen und entwickelt Konzepte und Anwendungen für die Lichttherapie und Lichthygiene beim Menschen. Er ist Mitglied der Deutschen Akademie für Photobiologie und Phototechnologie (DAfP), der deutschen Lichttechnischen Gesellschaft (LiTG) und Lehrbeauftragter für den Themenbereich “Light and Health” im internationalen Master-Studiengang “Architectural Lighting Design” der Hochschule Wismar. In der Episode für die Flowgrade Show sprechen Alexander und ich über den Mondzyklus, wann Vitamin D supplementiert werden sollte, den Effekt von Kunstlicht auf unseren Biorhythmus, ob und welche Solarien gesund sind und wie du über einen Jetlag wegkommst. Dazu erfährst du, wie du dich in einer Welt voller Bildschirme und Kunstlicht am besten schützen kannst, warum Winterurlaube nicht unbedingt gesund sind und was für Alexander die höchsten Flow-Momente sind. Viel Spaß mit dieser gigantischen Episode zum Thema Licht mit Alexander Wunsch! Show Notes 1:50 Der Mond als Rhytmusgeber der Chronobiologie 7:50 Über den Wert des Lichts und das Glühlampenverbot 12:30 Die Sonne ist ein elementarer Energielieferant 17:00 Der Winter als gedachte Regenerationsphase für den Körper 21:30 Wie sich unser Biorhythmus an Zeitzonen anpasst 27:00 Über Melatonin, LED-Leuchten im Ohr und andere Biohacks gegen Jetlag 32:00 Der Sinn und Unsinn von Sonnencreme 40:00 Über die schädigenden Eigenschaften von künstlichem Blaulicht 52:00 Warum rotgetönte Blueblocker-Brillen Sinn machen 1:03:00 Praktische Tipps zum Schutz vor Kunstlicht für den Alltag 1:21:00 Wie Alexander am besten in den Flow kommt

May 11, 2017 • 47min
#041: Warum unser Darm durchlässig wird mit Moritz von der Borch
Vor einiger Zeit stieß ich zufällig auf einen Blog, der mit spitzzüngigem Wortwitz und intellektueller Tiefgründigkeit meine Aufmerksamkeit auf sich zog. Ich war nicht nur beeindruckt von der offensichtlichen Leidenschaft des Autors für seine Themen, sondern auch von seinem Mut, sich in die verwirrende und teils widersprüchliche Welt von wissenschaftlichen Studien hineinzutrauen. Der Schriftsteller ist Moritz von der Borch und ich freue mich, euch diesen klugen Kopf heute in der Flowgrade Show zu präsentieren. Moritz von der Borch ist die satirische Stimme hinter einem meiner neuen Lieblingsblogs YourFunctionalMedicine.com. Der Medizinjournalist schreibt mit Leidenschaft über seine Themen, die von den äußerlichen Einflüssen auf uns wie elektromagnetische Strahlung, Licht und Kälte bis zu den Mechanismen in unserem Körper. Für uns hat er einen sehr unterhaltsamen und informativen Beitrag zu den widersprüchlichen Wirkungsaussagen über Kaffee geschrieben. ––– Diese Episode wird unterstützt von Cerascreen, einem Online-Anbieter von einfach durchführbaren diagnostischen Tests. Als Biohacker experimentiere ich bereits seit Jahren mit diversen Diäten und Nahrungsergänzungsmitteln, um meinen Körper und Geist ausgeglichener und leistungsfähiger zu machen. Das Problem hierbei ist, dass wir oft nicht wissen, wie sich diese in unserem Körper tatsächlich auswirken oder auch was unser Körper eigentlich genau braucht und in welcher Menge. Jeder von uns ist dabei einzigartig! Deswegen hat auch jeder einen ganz eigenen Bedarf an Vitaminen, Mineralstoffen, Hormonen und Makronährstoffen. Wer seinen Bedarf nicht genau kennt, der läuft Gefahr, dass das, was er tut nicht wirkt oder sogar dem Körper und der Gesundheit schadet. Deswegen macht es Sinn für jeden Biohacker, eine ganz genaue Analyse des eigenen Körpers und der eigenen Biomarker zu machen. Genau hierfür entwickelt Cerascreen einfach anwendbare Tests, die dir einen genauen Überblick über deine Biomarker geben. Du kannst die Tests jederzeit und überall durchführen. Sei es im Büro, in Ruhe abends zu Hause oder auch von unterwegs. Test durchführen, abschicken und deine Resultate dann online anonymisiert abrufen. Wenn du jetzt herausfinden willst, wo deine Biomarker stehen, dann findest du alle Cerascreen-Tests auf cerascreen.de und mit dem Gutscheincode flowgrade17 erhältst du auch noch einen 10% Rabatt auf alle Testkits! Also, stelle sicher, dass das, was du tust auch Wirkung zeigt und teste dich mit Cerascreen. ––– In dieser Episode der Flowgrade Show sprechen Moritz und ich über den Darm, Darmgesundheit und über die Anzeichen eines gesunden Verdauungssystems. Moritz erklärt, warum Leaky Gut vielleicht missverstanden wird und warum er sich schwer tut, Leuten Ratschläge zu erteilen. Dazu berichtet er von einem verrückten Selbstexperiment, bei dem er täglich eine ganze Stunde in der Eiswanne verbrachte. Moritz ist zudem einer unserer Sprecher beim FlowFest 2017 am 8. Juli in der Adidas Runbase in Berlin, in der ersten Biohacking Veranstaltung auf deutschem Boden. Wenn du Zeit und Lust hast, Moritz und weitere weltbekannte Experten aus verschiedensten Bereichen persönlich kennenzulernen und herauszufinden, wie du über dich selbst hinauswachsen kannst, dann sichere dir hier dein Ticket. Abschnitte 1:00 - Der Start von Moritz’ Blog 6:00 - Die Entstehung des Leaky Guts oder löchrigen Darms 9:50 - Die Anzeichen eines nicht richtig funktionierenden Darms 13:45 - Die Rolle der Ernährung gegenüber anderer Faktoren 24:45 - Der Prozess der Verarbeitung neuer Informationen 30:00 - Selbstexperimente 34:30 - Der wichtigste 38:00 - Die Theorie des Sinns der Darmdurchlässigkeit Weitere Inhalte, Videos und Rezepte zu den besprochenen Themen sowie alle anderen coolen Folgen der Flowgrade Show findest du auf der Flowgrade-Webseite!

Apr 19, 2017 • 1h 12min
#040: Warum sich olympische Gewichtheber nicht ketogen ernähren mit Philipp Rauscher
Philipp Rauscher ist ein erfolgreicher Fitnesstrainer und Ernährungscoach, der neben professionellen Kraftsportlern auch mit Teams der Fußball-Bundesliga und mit professionellen Handballern arbeitet. Philipp hat selbst 14 Jahre lang aktiv Handball gespielt, war deutscher Meister und Vize-Weltmeister 2009 im Natural-Bodybuilding und hat zudem Titel im Kraftdreikampf und im Taekwondo gewonnen. Mit seiner Erfahrung baute er daraufhin die Webseite Logisch Ernähren auf, über die er digitale Inhalte und sein Coaching anbietet. Im Podcast verrät der kräftige Fitness- und Ernährungsexperte, wann sich ein Sportler Low-Carb ernähren sollte und wann nicht. Philipp erklärt, welche Vorteile er in der ketogenen Ernährung sieht, warum Schokoladeneis auf den Diätplan gehört und welche drei Übungen in keiner Workout-Routine fehlen dürfen. Viel Spaß! Hier gehts zum Artikel: http://bit.ly/2pAIiVI SHOW NOTES 1:30 Über den Drang, immer besser zu werden 5:00 Der Unterschied zwischen fit und gesund 16:30 Beim Brainstormen in den Flow kommen 22:00 Natural Bodybuilding vs. Bodybuilding 24:15 Warum die Phrase “if it fits your macros” keinen Sinn macht 28:20 Warum olympische Gewichtheber sich nicht ketogen ernähren 37:00 Der Einfluss von Ketonkörpern auf die mentale Fitness im Alltag 50:00 Die drei wichtigsten Übungen im Kraftraum 56:10 Wie du ein Sixpack für den Sommer bekommst 1:07:00 Warum du nur eine Sache richtig durchziehen musst Vielen Dank fürs Reinhören! Wenn dir gefällt, was wir hier tun, dann hinterlasse uns gerne ein Review! Das hilft uns, weitere coole Gäste in die Flowgrade Show zu holen.

Apr 11, 2017 • 1h 12min
#039: How To Supplement For Optimal Performance With Ryan Munsey
Ryan Munsey is the Chief Optimizer for the American supplement company Natural Stacks and the host of the very popular Optimal Performance Podcast (LINK ZUM PODCAST). Before that, the well-trained nutrition and supplement expert used to be a fitness model and gym owner before he started developing his own brand as a speaker, author and self-experimenting biohacker. As one of Natural Stacks leading guys, Ryan helps develop supplements of the highest quality as well as run their successful podcast. Unfortunately, some of the Natural Stacks products are prohibited in Germany due to European novel food regulations. I got to know Ryan at the Paleo(fx) conference last year in Austin and ever since we kept in touch. We both spoke at the Biohacker Summit in Helsinki last year and then really bonded at the incredible offsite event in the Finnish countryside as described in the anecdote above. In this episode, Ryan and I talk about how to choose your supplements, which ones might make sense and which ones you should avoid. With an ever increasing amount of stuff you can take, Ryan explains his approach in choosing his stack. Natural Stacks fans will love the part where Ryan explains the working mechanisms of the company’s flagship product CILTEP as well as other products’ like Magnesium L-Threonate and Curcumin. Enjoy! SHOW NOTES 2:00 Ryan´s story and his beginnings with Natural Stacks 5:00 The supplements Ryan takes and his take on them 12:30 On exogenous ketones 14:40 What is CILTEP and how does it work? 25:00 Which supplements you should stay away from 31:00 Where the hype about taking supplements comes from 40:00 On different kinds of magnesium and symptoms of a magnesium deficiency 51:00 The best supplements for optimal performance 57:30 Effective methods for sustainable muscle building 1:04:00 Ryan’s most recent passion 1:07:00 What Ryan’s 80 year old future self would advice him today

Apr 4, 2017 • 1h 4min
#038: How To Write A Book In 30 Days With Kasper van der Meulen
Kasper van der Meulen is not only a bestselling author, but also a an acclaimed storyteller, frequent speaker at events, Head Teacher of the Wim Hof Academy and a true human performance expert. However, Kasper’s journey to success was paved with a difficult time in his life. He chronically underachieved for several years and was struggling with attention deficit and performance anxiety. Only after he took responsibility for himself and experimented with new methods to improve his shortcomings, he was able to turn his life around. His book Mindlift is based on his experiences with self-experimentation and hacking his body and mind. Since he wanted to prove to himself that his methods worked, Kasper wrote the entire book within a timeframe of only 30 days. In order to follow through, he applied a unique set of productivity hacks, which he developed for himself. In this episode of the Flowgrade Show, Kasper reveals his methods and techniques for more productivity and focus, some of which he has never shared before. You will learn about how Kasper uses the Pomodoro technique, why he grinds his coffee while walking barefoot, why he thinks about death at the end of each day and how you can alter you environment in order to become more productive. Show Notes: 1:00 How Kasper 5:40 On taking responsibility for oneself 8:30 Why focus is so important 28:45 How to write a book in 30 days 48:00 Create an environment for high performance 54:00 How to define a productive day

Mar 16, 2017 • 1h 25min
#037: Über Entgiftung, Hashimoto und warum Frauen mit Cardio nicht abnehmen mit Daniel Knebel
Daniel Knebel ist aktuell einer der gefragtesten Personal Trainer mit einem unglaublichen Wissens- und Erfahrungsschatz in den Gebieten Detox, Hormone und Frauengesundheit. Er behandelt unter anderem Topathleten wie den Fußballer Marco Reus und den Judoka Ole Bischof. Dazu interessiert er sich weniger für die Vermarktung seiner Person und mehr für die, vor allem hormonelle, Gesundheit seiner Patienten. Als wir ihn fragen, ob er uns als Redner beim ersten FlowFest unterstützen will, zögert er keine Sekunde. Daniel war der erste Trainer Deutschlands, der von dem berühmten Fitnesstherapeuten Charles Poliquin ausgebildet wurde und der erste Trainer in ganz Europa, der das PICP Level 5 von Poliquin erreicht hatte. Dabei hat Daniel gelernt, die sogenannte Biosignatur anzuwenden, mit der er anhand Hautfalten Hormonungleichgewichte erkennen kann. Mit diesem Wissen entwickelte Daniel sein eigenes Endobalance Programm, mit dem der den Hormonhaushalt seiner Kunden in Bezug auf Ernährung, Lifestyle und Entgiftung analysiert und optimiert. In der heutigen Folge der Flowgrade Show sprechen Daniel und ich über das Thema Entgiftung, Hormone, Hashimoto, Testosteron, die Pille und generell Frauengesundheit. Du erfährst, warum die Testosteronwerte von Männern immer weiter nach unten gehen, wie sich alltägliche Umweltgifte auf unseren Hormonspiegel niederschlagen, warum die moderne Frau anfälliger für Hashimoto ist und warum Joggen keine gute Idee ist, um Gewicht zu verlieren. Daniel geht an manchen Stellen ins Detail, kommt aber immer wieder zurück und liefert wertvolle Tipps für alle Zuhörer. Seine Empfehlungen für Frauen (besonders mit Symptomen von Hashimoto) habe ich unten auch noch einmal detailliert mit Links aufgeführt. Viel Spaß beim Zuhören und Lernen! SHOW NOTES 00:30 - Wie ich von Daniel Knebel erfuhr 01:15 - Daniels Ausbildung zu einem der meistgefragtesten Personal Trainer 03:00 - Über den Erfolg von Charles Poliquin 04:00 - Wie die Biosignatur dabei hilft, den Hormonhaushalt mit einer Körperfaltenmessung zu analysieren 07:00 - Wie Stresshormone, Organe, Toxine und chronischen Entzündungen zusammenhängen 09:45 - Warum Frauen mit Cardiotraining nicht abnehmen und wie falsches Joggen sogar chronische Entzündungen hervorrufen kann 12:30 - Über Giftstoffe in unserer Umwelt 14:30 - Was ist Detox und wie funktioniert eine erfolgreiche Entgiftung 18:30 - Der Unterschied zwischen Endo- und Exotoxinen, Giftstoffe, die im Körper oder in der Umwelt entstehen 21:15 - Über Gifte, die sich in unserer alltäglichen Umwelt, z.B. im Dosenthunfisch, verstecken 25:00 - Die verschiedenen Symptome von Vergiftungen 28:00 - Warum Testosteronwerte immer weiter nach unten korrigiert werden und warum Übergewichtige nie Testosteron spritzen sollten. 33:00 - Wie Frauen auf Testosteron reagieren und warum die medizinische Betreuung von Frauen immer noch katastrophal ist 42:00 - Warum junge Frauen vermehrt Hashimoto bekommen 45:00 - Wie die Pille den Hormonspiegel der Frau massiv manipuliert und Zellulite verursacht 51:30 - Wie sich Genveränderungen von Toxinen über mehrere Generationen vererben 55:00 - Wie du Gifte in deinen Kosmetika identifizieren kannst 58:10 - Eine detaillierte Therapieanleitung für Hashimoto und warum die Schilddrüse eigentlich gar nicht krank ist 1:10:00 - Wie die effektive Eliminierungsdiät von Tom Brady und Gisele Bündchen genau funktioniert 1:14:15 - Über das ungesündeste Protein und Daniels Empfehlung für eine optimale Aminosäurenbilanz durch Whey- und Erbsenprotein 1:15:15 - Die besten Nahrungsergänzungsmittel für Frauen 1:20:30 - Der 80/20-Tipp von Daniel ZITATE Eine Entgiftung bedeutet, ganz spezifische Stoffe aus dem Körper auszuleiten. Ausdauersport ist für den Körper chronischer Stress. Es muss die Basis jeder Entgiftung sein, dass die Organfunktionen für entgiftenden Organe 100 % top sind. Die Medizin wird der Frau nicht gerecht. Zellulite ist ein rein toxisch bedingtes Problem. Wir schwimmen in einem See von Östrogenen. Cardio für Frauen um Gewicht zu verlieren? Totale Katastrophe! Gifte verschwinden nicht von unserem Planeten. Die zirkulieren in unserem System. Es gibt Kunden, die glauben, dass einmal in der Woche Stuhlgang normal ist. Alles was man riecht, landet im System. Wenn du als übergewichtiger Mann Testosteron nimmst, wirst du immer dicker, schwammiger und weiblicher. Wenn man Frauen Testosteron verabreicht, benehmen sie sich plötzlich wie männliche Führungskräfte. Wenn ein Mann fettarm isst, kastriert er sich selbst. Diese ganzen hormonwirksamen Substanzen müssen aus der Frau sofort raus. Wir sind einfach nicht für diese Plastikverpackungen, Chemie und Weißmehl gemacht. Evidence-based medicine is just science. Experience-based evidence is just art. Ein Mikrogramm Gluten reicht, um 3 bis 6 Monate chronische Entzündungen im System auszulösen. Die Naturmedizin wurde vergessen und es wurde eine Symptom-Unterdrücker-Therapie entwickelt. Heilung macht der Körper immer selbst. Der massivste gesundheitliche Nutzen für 99% der Zuhörer wäre der sofortige Verzicht auf Getreide, Milch und Soja.

Feb 23, 2017 • 1h 8min
#036: How Love Changes Your Brain With Jesse Lawler
Human-Beings do stupid things in order to get money for drugs. They do the same to win their ex-partner back. - Jesse Lawler Jesse Lawler is an entrepreneur, filmmaker, cyclist, podcaster and a really nerdy self-optimizer. Jesse hosts the very successful Smart Drug Smarts Podcast (LINK), he also is the co-founder of the Nootropics-Company Axon Labs and the founder of the mobile app Evil Genius Technologies. A real jack of all trades, Jesse has also dabbled in Hollywood-screenwriting, travel photography and coding software for breweries before finding his current calling. Jesse and I met at the Biohacker Summit in Helsinki (LINK) where we both spoke and then spent an entire weekend on a Finnish-style Biohacking adventure with fellow biohackers Teemu Arina, Ben Greenfield, Dr. Rhonda Patrick and several others going from smoke saunas to icy rivers to camping in the woods (more info on this transcendental trip in the episode). We’ve remained friends ever since and I am very excited to present to you this highly entertatining neuro-hacking mastermind from the other side of the Atlantic. Notice to all smart drug fans: Jesse’s website is full of information of pretty much any nootropic you’ve heard of. On the site, you can also find my favorite episodes of the Smart Drug Smarts Podcast so make sure to check it out! In this episode, you’ll learn how our brain behaves when we fall for another person. Love love love! Enjoy! SHOW NOTES 2:30 - Why Jesse wants a floating tank in his basement 6:30 - Why love and relationships have become tougher nowadays 12:30 - About your hormonal changes when you fall in love 23:00 - The effects of sperm and seminal fluid on the woman 26:00 - What happens after the honeymoon phase 29:30 - About the withdrawal symptoms after breaking up 34:00 - How Jesse would get over a breakup today 39:00 - About indicators for successful relationships 41:30 - On epigenetics and innate fears 43:30 - The influence of porn on our brains 51:00 - Environmental factors which influence our perspective on relationships 54:00 - Why it makes sense to study the biochemistry of love QUOTES Love and learning belong together. Adolescents today have their first sexual experiences with their computers. Once we don’t have to learn more about our partner, dopamine production drops. Listen to your friends when it comes to your relationship. Withdrawal after drug use and breaking up are very similar.


