Apropos – der tägliche Podcast

Tamedia
undefined
Jul 23, 2024 • 36min

Kamala Harris – doch die Richtige?

Nach dem Rückzug von Joe Biden stellt sich für die Demokraten die Frage: Wer kandidiert nun gegen Donald Trump? Für viele in der demokratischen Partei war die Antwort rasch klar: Es muss die Vizepräsidentin Kamala Harris sein, für die Biden sich auch selbst ausgesprochen hat.Kamala Harris positioniert sich – wie in einem erneut viralen Wahlkampf-Video von 2020 – als Anti-These zu Trump: rhetorisch, politisch und persönlich. Ist das eine Chance oder ein Risiko für die Demokraten? Wie wurde Kamala Harris von der ehemals gescheiterten Präsidentschaftskandidatin zur nun wahrscheinlichsten Option? Und womit könnte sie in diesem Wahlkampf noch überraschen?In einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» blickt USA-Korrespondent Fabian Fellmann auf den Werdegang von Kamala Harris, wie ihre Kandidatur aussehen könnte – und wie sicher diese bereits ist.Host: Mirja GabathulerProduktion; Tobias Holzer Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
undefined
Jul 22, 2024 • 18min

Joe Bidens Rückzug

«Es war die grösste Ehre meines Lebens, Ihnen als Präsident zu dienen», heisst es im Statement, das US-Präsident Joe Biden gestern in den sozialen Medien veröffentlichte. Und weiter: Er halte es für das Beste für seine Partei und das Land, wenn er nicht mehr für eine zweite Amtszeit antrete. Wegen Anzeichens seines Alters und Aussetzern bei Auftritten stand er seit Wochen unter starkem Druck.Dieser Rückzug wenige Monate vor der Präsidentschaftswahl ist historisch – und bringt eine neue Dynamik in das Wahljahr. In einer Spezialfolge des täglichen Podcasts «Apropos» beantwortet USA-Korrespondent Fabian Fellmann die wichtigsten Fragen: Was bedeutet es für die Chancen der Demokraten? Wird Kamala Harris nun kandidieren? Und was ist von Donald Trumps Reaktion zu halten?Host; Mirja GabathulerMehr zum Thema:Kandidatenkarrussel: Diese KandidatInnen könnten Biden beerbenKommentar: Der Fluch der alten Männer ist beendetQ+A: Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Bidens Rückzug  Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
undefined
Jul 19, 2024 • 23min

Wikinger-Kriegerin: Gab es das?

In Serien, Filmen und auf TikTok herrscht ein Wikingerbild vor, dass geprägt ist von kriegerischen Männern. Die Realität des frühmittelalterlichen Volkes dürfte diverser und vielfältiger gewesen sein als das Klischeebild: Auch wenn Frauen selten Kriegerinnen waren, spielten sie in dieser Gesellschaft eine grosse Rolle.Wissenschaftsredaktorin Alexandra Bröhm hat einen Roman über eine Frau zu Wikingerzeiten geschrieben («Yrsa – Journey of Fate»), der auf überlieferten Fakten basiert. In dieser Folge des täglichen Podcasts «Apropos» spricht sie über die Bedeutung von Wikingerinnen, über falsche Geschichtsbilder und was die Popkultur an dieser Zeit so fasziniert.Mehr zum Thema:Historischer Roman: Yrsa will Kriegerin werdenArchäologische Funde: Warum lag im Frauengrab ein Schwert? Popkulturelles Phänomen: Das fasziniert an den Wikingern Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
undefined
Jul 18, 2024 • 45min

Bonus: «Flo-Jo – Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt»

Vor dem Mauerfall stellt die US-Amerikanerin Florence Griffith-Joyner, genannt Flo-Jo, gleich zwei Weltrekorde im Sprint auf – über 100 und 200 Meter. Bis heute kommt keine Läuferin an ihre Wunderzeiten heran. Ihre 10,49 Sekunden über 100 Meter, gelaufen vor 36 Jahren, werden an den Olympischen Spielen in Paris vermutlich wieder unerreichbar bleiben.Wer war diese Frau, die so viel schneller als alle anderen war? Warum wurde sie weitgehend vergessen?Folge 1 von «Flo-Jo: Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt» – eine Podcast-Serie von Tages-Anzeiger und Süddeutscher Zeitung. Alle weiteren Folgen und ein Spezial-Abo-Angebot für Hörer:innen unter : tagesanzeiger.ch/flojoderbund.ch/flojobaz.ch/flojo Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
undefined
Jul 18, 2024 • 2min

Bald verfügbar: «Flo-Jo – Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt»

«Flo-Jo – Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt» hört ihr ab 18 Juli um 16 Uhr auf:tagesanzeiger.ch/flojobaz.ch/flojoderbund.ch/flojo Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
undefined
Jul 18, 2024 • 24min

Flo-Jo und die Faszination 100-Meter-Lauf

Usain Bolt stellte 2009 mit 9,58 Sekunden über 100 Meter den Rekord der Männer auf. Bei den Frauen gilt seit 36 Jahren die Bestmarke von 10,49 Sekunden, gelaufen 1988 von der US-Amerikanerin Florence Griffith-Joyner. Zehn Jahre später starb sie unter mysteriösen Umständen.Die «Magazin»-Journalisten Christof Gertsch und Mikael Krogerus haben sich für eine neue Podcast-Serie eingehend mit dieser Ausnahmesportlerin befasst. Zum Start der Serie – und im Vorfeld der Olympischen Spiele in Paris – sprechen wir die beiden im Podcast «Apropos» über die Faszination 100-Meter-Lauf und über eine Athletin, die die Sportwelt veränderte – und zu Unrecht vergessen ging.Zur Podcast-Serie und einem Spezial-Abo-Angebot: tagesanzeiger.ch/flojoderbund.ch/flojobaz.ch/flojoHost: Philipp LoserProduktion: Tobias Holzer Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
undefined
Jul 17, 2024 • 39min

Bonus: USA-Podcast «Alles klar, Amerika?» zu J.D. Vance

Der prominente Autor und Politiker J.D. Vance wird diskutiert, der von Trump-Kritiker zum potenziellen Vizepräsidentschaftskandidaten geworden ist. Es geht um seine politische Kehrtwende, Auswirkungen auf den Wahlkampf und die strategische Bedeutung. Diskussionen über Anklagen gegen Trump, Republikanischer Parteitag, politischer Aufstieg von Vance, seine Rolle als potenzieller Vizepräsidentschaftskandidat und die Veränderungen in der republikanischen Partei.
undefined
Jul 17, 2024 • 29min

Warum es bei den Nachtzügen so viele Probleme gibt

Die Nachfrage nach Reisen im Nachtzug steigt: Um 30 Prozent seit 2019. Die Züge sind oft Monate im Voraus ausgebucht. Und das trotz der hohen Ticketpreise. Die Kundinnen und Kunden wollen klimafreundlich und bequem reisen.Doch immer öfter wird die Fahrt im Nachtzug ungemütlich. Schlaf- und Liegewagen fallen aus, Passagiere müssen im Sitzwagen reisen. Solche Auswälle und Downgrades häufen sich in den letzten Monaten.Wie kommt es, dass ausgerechnet die beliebten Nachtzüge für die SBB zum Sorgenkind geworden sind? Was müsste sich ändern, dass sich die Situation für Reisende verbessert?Malte Aeberli, Teamleiter im Ressort Zürich des Tages-Anzeigers, hat zu den Hintergründen der Problemserie auf dem Nachtzugnetz recherchiert und erklärt in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» auch, warum es trotz der hohen Nachfrage so schwierig ist, Nachtzüge rentabel zu betreiben.Host: Mirja GabathulerProduktion: Tobias Holzer & Noah FendArtikel zum Thema:Pannen ab Zürich und Basel: Wie die Nachtzüge zum Sorgenkind der SBB wurdenSechs empfehlenswerte Städtetrips mit dem Nachtzug Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
undefined
Jul 16, 2024 • 20min

Leben nach dem grossen Regen

Die Regenfälle der letzten Wochen haben in Graubünden, im Tessin und im Wallis eine Katastrophe verursacht. Starke Überschwemmungen, Erdrutsche und Hochwasser haben ganze Dörfer abgeschnitten und Strassen und Gebäude stark beschädigt. Schweizweit sind 8 Personen ums Leben gekommen.Heftig traf es auch die Walliser Gemeinde Saas-Grund. Das Hotel von David Burgener wurde durch die Wassermassen komplett zerstört, einer seiner Gäste zählt zu den acht Todesopfern. Erst zwei Wochen nach den Überschwemmungen wird klar, wie gross die Zerstörung ist. Nun stellt sich für David Burgener die Frage: Baut er wieder auf – oder zieht er weg?Die Schweiz debattiert derweil, wie man sich in Zukunft vor solchen Katastrophen schützen kann. Ist man auf die Folgen der Klimakrise vorbereitet? Oder muss man diskutieren, gewisse besonders gefährdete Berggebiete aufzugeben?Diese Fragen sowie jene, was die Zukunft für Hotelier David Burgener birgt, sind Thema in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos». Zu Gast bei Host Mirja Gabathuler ist Inlandredaktorin Alexandra Aregger. Sie hat den Hotelier David Burgener in Saas-Grund besucht.Mehr zum Thema: Modernere Unwetter-Warnung: Jetzt zieht die Schweiz nachSollen wir den Alpenraum schützen, zurückbauen – oder aufgeben?Text von Alexandra Aregger: «Das plagt mich», sagt der Hotelier über das Flutopfer in seinem Haus Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
undefined
Jul 15, 2024 • 27min

Das Attentat auf Donald Trump

Es waren nur wenige Zentimeter, die Donald Trump wohl den Tod ersparten. Im Moment, in dem ein 20-Jähriger bei einer Wahlkampfveranstaltung mehrere Schüsse auf den Präsidentschaftskandidaten abfeuerte, drehte er gerade den Kopf – darum streifte die Patrone Trump nur und verletzte ihn am Ohr.Wenige Sekunden später entstand ein Bild, das diesen Wahlkampf prägen dürfte: Trump mit Blut im Gesicht, umgeben von Agenten des Secret Service, der die Faust kämpferisch in den Himmel reckt.Was ist unterdessen über den Schützen bekannt? Wie reiht sich das Ereignis ein in eine Geschichte politischer Gewalt gegen ehemalige und amtierende US-Präsidenten? Und welche Folgen dürfte es für die Entscheidung zwischen Donald Trump und Joe Biden haben? Diese Fragen beantwortet USA-Korrespondent Fabian Fellmann in einer neue Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Hören Sie zu diesem Thema auch die Diskussion in der aktuellen Sonderfolge des USA-Podcasts «Alles klar, Amerika?».Host; Philipp LoserProduktion: Mirja Gabathuler Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app