

Apropos – der tägliche Podcast
Tamedia
Politisch, persönlich, nah: Der tägliche Podcast von Tages-Anzeiger, Berner Zeitung und Basler Zeitung beleuchtet aktuelle Themen und Geschichten, die zu reden geben. Von Montag bis Freitag – präsentiert von Alexandra Aregger und Philipp Loser.
Episodes
Mentioned books

Aug 19, 2024 • 15min
Wie gefährlich ist das Mpox-Virus wirklich?
In Afrika bereitet sich eine neue Variante des Mpox-Virus (ehemals Affenpocken genannt) rasant aus. Bereits wurden auch in nicht-afrikanischen Ländern erste Fälle entdeckt. Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat deshalb die höchste Alarmstufe aktiviert und eine «gesundheitliche Notlage internationaler Reichweite» ausgerufen.Was bedeutet das genau? Wie gefährlich ist diese neue Virusvariante wirklich? Kann man die geplante Afrikareise jetzt trotzdem antreten? Und was kann man gegen die weitere Ausbreitung tun?Die Antworten auf die wichtigsten Fragen zum neuen Mpox-Virus kennt Wissenschaftsredaktor Felix Straumann. Er ist zu Gast in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Host: Philipp LoserProduzent: Noah FendArtikel zur Folge:Die wichtigsten Fragen und Antworten zum neuen Mpox-VirusInterview mit Reisemediziner: Wie gefährlich ist das Mpox-Virus wirklich?
Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Aug 16, 2024 • 23min
Wird uns die Natur immer fremder?
«Komm, wir fahren raus in die Natur!» Das hätte früher komisch geklungen. Die Natur war nicht «da draussen», an einem anderen Ort als wir. Sie war bei uns. Wir haben mit ihr gelebt, von ihr gelernt, sie gekannt. Ganz bewusst.Heute ist das nicht mehr so, findet unsere Magazin-Autorin Nina Kunz. Sie hat das Gefühl, sich von der Natur entfremdet zu haben. Stimmt das? Leben wir in einer Welt, in der die Natur uns immer fremder wird? Warum ist das so? Und wie kann man das ändern?Dazu hat Nina Kunz recherchiert. Sie ist mit ihrer Grossmutter in deren Garten, hat tausende Seiten gelesen, kundige und naturverbundene Menschen getroffen – und hat ihr Handy extra zu Hause liegen lassen. Zu welchen Erkenntnissen das geführt hat, erzählt Nina Kunz in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Host: Philipp LoserProduzent: Noah FendDer Essay von Nina Kunz zum Nachlesen: https://www.tagesanzeiger.ch/400362928830
Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Aug 15, 2024 • 16min
Feuer auf dem Bauernhof
Ein Brand auf einem Bauernhof ist für die betroffenen Familien und Tiere äussert prekär. Der Wiederaufbau ist ein Kraftakt und oft teuer. Das zeigt das Beispiel der Familie Sauter aus dem Kanton Thurgau. Auf ihrem Hof brannte es sogar zweimal kurz nacheinander: Grosse Bereiche des Hofes mussten abgerissen und wieder neu gebaut werden.Was kann man tun, um solche Brände zu verhindern? Und wie geht es den Sauters heute, vier Jahre nach den verheerenden Brand? Inlandreporterin Alexandra Aregger besuchte die Familie und erzählt davon in einer neuen Folge «Apropos», dem täglichen Podcast des Tages-Anzeigers und der Redaktion Tamedia.Host: Philipp LoserProduzent: Tobias HolzerArtikel zum Thema: Auf dem Biohof der Familie Sauter brannte es gleich zwei Mal500 Rinder und Kälber sterben in einer Feuersbrunst
Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Aug 14, 2024 • 29min
«Project 2025»: Der geplante Umbau der amerikanischen Gesellschaft
Ein radikaler Umbau der amerikanischen Gesellschaft steht bevor, angeführt von ultrakonservativen Gruppen. Die Initiative 'Project 2025' gibt Einblicke in Trumps mögliche Agenda bei einer Wiederwahl. Kritische Themen wie der Grenzzaun zu Mexiko und Abtreibungsrechte werden beleuchtet. Die Machtverschiebungen durch aktuelle Urteile des Supreme Court und die damit verbundenen Risiken für die Demokratie werden ebenfalls diskutiert. Fragen zur politischen Ambiguität und Opportunismus Trumps runden die Analyse ab.

Aug 13, 2024 • 38min
Die unglaubliche Odyssee einer ukrainischen Flüchtlingsfamilie
Die ukrainische Familie Skobeliev flüchtete vor Kurzem in die Schweiz und beantragte in Bern den Schutzstatus S. Die Mutter und der Sohn werden dem Kanton Thurgau zugewiesen, der Vater reist nach und will seine Familie besuchen. Doch statt einem freundlichen Empfang nehmen ihm die Thurgauer Behörden fast das ganze Geld weg. Sie begründen dies mit einer «Sonderabgabe». Doch Skobeliev Senior sagt: «Die Schweiz hat uns ausgeraubt».Was hat es mit dieser Sonderabgabe auf sich? Wer muss diese bezahlen – und wer nicht? Und was ist nun mit dem Geld der ukrainischen Familie geschehen?In einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» erzählt Bundeshausredaktor Markus Häfliger von einer verzweifelten Odyssee durch die halbe Schweiz. Es ist aber auch eine Geschichte darüber, was Journalismus bewirken kann.Host: Philipp LoserProduzent: Tobias HolzerArtikel zum Thema: «Das sind all unsere Ersparnisse. Die Schweiz hat uns ausgeraubt»Ukrainische Familie erhält ihr Erspartes zurück
Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Aug 12, 2024 • 17min
Die Folgen der AHV-Rechenpanne
Jedoch dauerte es danach nochmals bis Mitte Juli, bis das BSV die dafür zuständige Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider, informierte. Nun läuft eine Admistrativ-Untersuchung in Bern, um herauszufinden, wie dieser grobe Fehler in der Prognosen-Berechnung geschehen konnte.Der Fehler hat zur Folge, dass die AHV nun einiges besser dasteht, als angenommen: bis 2033 ist das Defizit 14 Milliarden Franken kleiner, als bisher angenommen. Nur was bedeutet das nun konkret?Muss jetzt nochmals über das höhere Rentenalter für Frauen abgestimmt werden? Und was für Konsequenzen hat das alles auf die Finanzierung der 13. AHV-Rente? Diese und weitere Fragen beantwortet Bundeshauskorrespondentin Charlotte Walser, welche zu Gast ist in einer neuen Folge «Apropos».Host: Philipp LoserProduzent: Tobias HolzerArtikel zum Thema: Bund hat sich bei der AHV um Milliarden verrechnet – die wichtigsten Fragen und AntwortenDie AHV-Probleme bleiben – trotz RechenfehlerGrüne reichen Beschwerde zum Frauenrentenalter einBund soll AHV-Daten offenlegen, um Fehler frühzeitig zu finden
Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Aug 9, 2024 • 32min
Gibt es eine zweite Mona Lisa?
Leonardo da Vincis berühmtestes Gemälde hängt im Louvre in Paris. Jeden Tag bestaunen dort 20’000 Menschen die Mona Lisa. Seit Jahren ranken sich um dieses Gemälde zahlreiche Geschichten und Gerüchte. So soll es zum Beispiel mehr als eine Mona Lisa geben.Eine dieser angeblich existierenden Kopien heisst «Isleworth Mona Lisa». Ihre Geschichte ist geprägt von schillernden Figuren, zwielichtigen Gestalten und einer bis heute andauernden Suche nach Antworten – und liest sich wie ein Krimi aus der Kunstwelt.Was weiss man über die «Isleworth Mona Lisa»? Stammt sie wirklich von Leonardo da Vinci? Und was sagt ihre Geschichte über unser Verhältnis zur Kunst aus?Sven Behrisch vom «Magazin» des Tages-Anzeigers und der Redaktion Tamedia ist der zweiten Mona Lisa hinterhergereist. Nach Paris, nach Turin, nach Lausanne und nach Genf. Worauf er bei seiner Recherche gestossen ist, erzählt er in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Host: Philipp LoserProduzent: Noah FendDie ganze Recherche zum Nachlesen: https://www.tagesanzeiger.ch/138746254523
Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Aug 8, 2024 • 28min
«They're just weird»: Die neue Dynamik im US-Wahlkampf
Als Gouverneur von Minnesota war Tim Walz auf nationaler Ebene lange nicht besonders bekannt. Dann bezeichnete er Donald Trump und dessen Vize J.D. Vance als «weird», als «komisch», und wurde damit innert Kürze zum Internet-Star. Und jetzt hat ihn Kamala Harris zu ihrem Running Mate gemacht. Er soll ihr Vizepräsident werden.Zusammen mischen Harris und Walz den Wahlkampf in den USA gerade gehörig auf. In aktuellen Hochrechnungen liegt Harris leicht vor Trump.Wie nachhaltig ist dieser Höhenflug der Demokraten? Auf welche Strategien setzen sie dabei? Und wie reagieren die Republikaner auf das neue Duo Harris/Walz?Das erzählt USA-Korrespondent Fabian Fellmann in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Host: Philipp LoserProduzent: Tobias HolzerArtikel zum Thema: Tim Walz, eine Rede wie eine KabinenanspracheWer ist dieser Mann – und wie nützt er Kamala Harris?Tim Walz: So reagieren Biden, die Obamas, Trump und VanceHarris macht den ersten Fehler – in einer heiklen Phase des Wahlkampfs
Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Aug 7, 2024 • 16min
Die Psychologie der Börse
12 Prozentpunkte fiel der japanische Index Nikkei 225 am 5. August – so viel wie noch nie in der Geschichte des japanischen Aktienhandels. Bereits ist die Rede vom neusten schwarzen Montag. Von Tokio ausgehend, verbreitete sich die Hiobsbotschaft sehr schnell: der amerikanische Nasdaq oder der Schweizer SMI fielen ebenfalls beide um mehrere Prozentpunkte ins Minus.Der Absturz hattte Auswirkungen auf den globalen Aktienhandel. Jedoch traf es die amerikanischen Technologie-Unternehmen am heftigsten. Alleine der Kursverlust von Apple und Nvidia-Aktien vernichtete in kürzester Zeit hunderte von Milliarden von Franken. Ein Tag später haben sich die meisten Aktienkurse wieder etwas erholt.Wie ernst muss man solche Bewegungen der Aktienmärkte nehmen? Ist die Angst vor einer globalen Wirtschaftskrise legitim oder wie viel davon Börsenpsychologie? Nachrichtenchef Matthias Chapman, Mitglied der Chefredaktion steht dazu Rede und Antwort in einer neuen Folge von «Apropos», dem täglichen Podcast des TagesAnzeigers und Tamedia.Host: Philipp LoserProduzent: Tobias HolzerArtikel zum Thema: Drei Lehren aus dem Börsencrash und seiner BlitzkorrekturBörsencrash in Tokio hat globale Folgen«Der heutige Börsentaucher könnte eine gute Gelegenheit sein, um einzusteigen»
Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Aug 6, 2024 • 18min
Klage gegen Schulen: Wenn Eltern vor Gericht ziehen
Host: Mirja GabathulerProduktion: Sara SpreiterMehr zum Thema:Eltern kämpfen mit Anwälten gegen schlechte Noten und FussballverboteSohn fliegt vom Gymi, Eltern klagen bis vor Bundesgericht
Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.