

Stadt Wien Podcast
Stadt Wien
Ein Podcast von und für alle Menschen, die in Wien leben. Hier hörst du Stimmen aus der Stadt zu relevanten Themen, die Wien bewegen.
Episodes
Mentioned books

Jan 22, 2021 • 19min
S03E08: Frauen und Digitalisierung - Claudia Throm über Mädchen und junge Frauen im Internet
In dieser Folge sprechen wir mit Claudia Throm. Sie ist beim Frauenservice der Stadt Wien beschäftigt, und leistet dort Grundlagenarbeit. Claudia Throm organisiert für Schülerinnen "DigiGirlPower"-Workshops und gibt Ratgeber für Mädchen und junge Frauen heraus. Ihr widmet sich diese Folge des Stadt Wien Podcast, der in der aktuellen Staffel starke Frauen in Zeiten der Digitalisierung beleuchtet.Im Gespräch erzählt uns Claudia Throm, wie soziale Medien insbesondere auf Mädchen und junge Frauen wirken. Wir bekommen unter anderem Tipps, wie wir helfen können, wenn unsere Töchter im Internet von Männern belästigt und vielleicht sogar erpresst werden.Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt). Feedback könnt ihr uns auch an podcast(at)ma53.wien.gv.at schicken. Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen:https://www.facebook.com/wien.athttps://bsky.app/profile/wien.gv.athttps://twitter.com/Stadt_Wienhttps://www.linkedin.com/company/city-of-vienna/https://www.instagram.com/stadtwien/Und abonniert unseren täglichen Newsletter:http://wien.gv.at/meinwienheute Weitere Stadt Wien Podcasts: Historisches aus den Wiener Bezirken in den Grätzlgeschichten büchereicast der Stadt Wien Büchereien

Jan 19, 2021 • 1h 40min
Special: Fragen und Antworten zur Corona-Impfung
Ein Mitschnitt des Live-Talks vom 15. Jänner 2021. Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker beantwortet die Fragen der Userinnen und User im Stadt-Wien-Chat gemeinsam mit Dr.in Doris Haider und Dr. Christoph Wenisch. Wenisch leitet die Abteilung für Infektiologie, Haider die Anstaltsapotheke in der Klinik Favoriten im Wiener Gesundheitsverbund.Der Stadtrat und die ExpertInnen stellen sich den Fragen der Community rund um die Covid-19-Impfung, und wie der Impfplan der Stadt Wien gegen das Virus aussieht.Alle Infos der Stadt Wien gibt es auf www.wien.gv.at/coronavirusWenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt). Feedback könnt ihr uns auch an podcast(at)ma53.wien.gv.at schicken. Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen:https://www.facebook.com/wien.athttps://bsky.app/profile/wien.gv.athttps://twitter.com/Stadt_Wienhttps://www.linkedin.com/company/city-of-vienna/https://www.instagram.com/stadtwien/Und abonniert unseren täglichen Newsletter:http://wien.gv.at/meinwienheute Weitere Stadt Wien Podcasts: Historisches aus den Wiener Bezirken in den Grätzlgeschichten büchereicast der Stadt Wien Büchereien

Jan 15, 2021 • 16min
S03E07: Frauen und Digitalisierung - Nadja Bergmann über Digitalisierung und Industrie 4.0
Der Stadt Wien Podcast widmet sich an dieser Stelle der starken Rolle von Frauen in Zeiten einer digitalisierten Welt. In dieser Folge kommt Nadja Bergmann zu Wort. Sie ist Soziologin, Politikwissenschafterin und Volkswirtin. Sie forscht als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei L&R Sozialforschung für Ministerien, Firmen und oder Kommunen wie der Stadt Wien zu den Themen Wirtschaft, Soziologie und Gender.Von ihr erfahren wir, warum Gender Mainstreaming uns bislang enttäuscht hat, was die Industrie 4.0 ist und wie schwierig es ist, Sozialtöpfe und Förderungen so zu organisieren, dass Frauen und Männer gleichermaßen profitieren.Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt). Feedback könnt ihr uns auch an podcast(at)ma53.wien.gv.at schicken. Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen:https://www.facebook.com/wien.athttps://bsky.app/profile/wien.gv.athttps://twitter.com/Stadt_Wienhttps://www.linkedin.com/company/city-of-vienna/https://www.instagram.com/stadtwien/Und abonniert unseren täglichen Newsletter:http://wien.gv.at/meinwienheute Weitere Stadt Wien Podcasts: Historisches aus den Wiener Bezirken in den Grätzlgeschichten büchereicast der Stadt Wien Büchereien

Jan 8, 2021 • 15min
S03E06: Frauen und Digitalisierung - Brigitte Lutz über automatisierte Buchhaltung und Open Data
Diese Staffel des Stadt Wien Podcast beleuchtet starke Frauen in Zeiten der Digitalisierung. In dieser Folge sprechen wir mit Brigitte Lutz. Sie ist in der Stadt Wien für Data Governance, Innovationsmanagement und E-Government zuständig. Außerdem ist sie Gründungsmitglied und derzeit Sprecherin der Cooperation OGD (Open Government Data) Österreich. Diese bereitet öffentliche Daten auf und macht sie transparent und lesbar.In dieser Folge spricht Brigitte Lutz über die "Personalverrechnung ohne Taschenrechner", und warum die Stadt Wien in der Hinsicht besser ist als Google.Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt). Feedback könnt ihr uns auch an podcast(at)ma53.wien.gv.at schicken. Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen:https://www.facebook.com/wien.athttps://bsky.app/profile/wien.gv.athttps://twitter.com/Stadt_Wienhttps://www.linkedin.com/company/city-of-vienna/https://www.instagram.com/stadtwien/Und abonniert unseren täglichen Newsletter:http://wien.gv.at/meinwienheute Weitere Stadt Wien Podcasts: Historisches aus den Wiener Bezirken in den Grätzlgeschichten büchereicast der Stadt Wien Büchereien

Jan 4, 2021 • 18min
S03E05: Frauen und Digitalisierung - Martina K. Steiner vom 24h Frauennotruf der Stadt Wien
Martina K. Steiner ist seit 14 Jahren Mitarbeiterin im Frauenservice Wien. Seit 2014 ist sie in der Leitung des 24-Stunden Frauennotrufs der Stadt Wien tätig. Schon vor dieser Tätigkeit hat sie sich beruflich mit Fragen zur Geschlechtergleichstellung und Opferschutz auseinandergesetzt. Sie ist unsere Gesprächspartnerin in dieser Folge des Stadt Wien Podcast, der sich in der aktuellen Staffel mit Frauen und ihren Rollen in der Digitalisierung befasst.Beim 24h Frauennotruf der Stadt Wien stehen JuristInnen, SozialarbeiterInnen undPsychologInnen zur Beratung bereit. Sie bringen viel Erfahrung mit, was Gewalt und Stalking-Delikte betrifft, und sie unterstützen Frauen auch bei Gerichtsprozessen.Martina K. Steiner erklärt in dieser Folge auch, wie sich Frauen gegen aggressive Gefährder wehren können, die sie im Internet attackieren.Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt). Feedback könnt ihr uns auch an podcast(at)ma53.wien.gv.at schicken. Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen:https://www.facebook.com/wien.athttps://bsky.app/profile/wien.gv.athttps://twitter.com/Stadt_Wienhttps://www.linkedin.com/company/city-of-vienna/https://www.instagram.com/stadtwien/Und abonniert unseren täglichen Newsletter:http://wien.gv.at/meinwienheute Weitere Stadt Wien Podcasts: Historisches aus den Wiener Bezirken in den Grätzlgeschichten büchereicast der Stadt Wien Büchereien

Dec 28, 2020 • 17min
S03E04: Frauen und Digitalisierung - Katharina Mader über Homeoffice und der Zukunft von "Frauenberufen"
Wie können sich Frauen in Zeiten der beschleunigten Digitalsierung gesellschaftlich positionieren? Die neue Staffel des Stadt Wien Podcast geht dem auf die Spur. In dieser Folge sprechen wir mir Katharina Mader. Sie ist Nationalökonomin und lehrt an der Wirtschaftsuniversität Wien. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählt feministische Ökonomie.Katharina Mader spricht über die Zukunft im Homeoffice, und wie sich die Digitalisierung der Arbeitswelt aus einem gender-spezifischen Blickwinkel entwickeln wird. Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt). Feedback könnt ihr uns auch an podcast(at)ma53.wien.gv.at schicken. Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen:https://www.facebook.com/wien.athttps://bsky.app/profile/wien.gv.athttps://twitter.com/Stadt_Wienhttps://www.linkedin.com/company/city-of-vienna/https://www.instagram.com/stadtwien/Und abonniert unseren täglichen Newsletter:http://wien.gv.at/meinwienheute Weitere Stadt Wien Podcasts: Historisches aus den Wiener Bezirken in den Grätzlgeschichten büchereicast der Stadt Wien Büchereien

Dec 20, 2020 • 19min
S03E03: Frauen und Digitalisierung - Ricarda Götz über Geschlechterrollen in Videospielen
Starke Frauen in der digitalen Welt sind Thema der neuen Staffel im Stadt Wien Podcast. In dieser Folge treffen wir Ricarda Götz. Sie arbeitet für das Frauenservice der Stadt Wien und hat sich auf Gender-Fragen in Videospielen spezialisiert.Lange Jahre haben Videogames ein Rollenbild transportiert, das von "Mario rettet die Prinzessin Peach" geprägt war. Seither hat sich vieles verändert. In den Blockbuster-Spielen von heute sind es oft Frauen, welche die Hauptrollen einnehmen.Ricarda Götz ist selbst begeisterte Gamerin und erzählt, warum einst sexistisches Spiele-Serien nicht sexistisch bleiben müssen, und warum Videospiele für die Entwicklung von jungen Menschen pädagogisch wertvoll sein können.Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt). Feedback könnt ihr uns auch an podcast(at)ma53.wien.gv.at schicken. Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen:https://www.facebook.com/wien.athttps://bsky.app/profile/wien.gv.athttps://twitter.com/Stadt_Wienhttps://www.linkedin.com/company/city-of-vienna/https://www.instagram.com/stadtwien/Und abonniert unseren täglichen Newsletter:http://wien.gv.at/meinwienheute Weitere Stadt Wien Podcasts: Historisches aus den Wiener Bezirken in den Grätzlgeschichten büchereicast der Stadt Wien Büchereien

Dec 16, 2020 • 17min
S03E02: Frauen und Digitalisierung - Dagmar Hemmer über den "Wiener Töchtertag"
Dagmar Hemmer leitet das Wiener Töchtertag-Büro der Stadt Wien. Sie ist Politikwissenschafterin und Kommunikations-Expertin. In dieser Folge erfahren wir von Dagmar Hemmer, wie die Stadt Wien jungen Frauen Mut macht, um technische Beruf zu erlernen.3.000 Töchter nehmen jedes Jahr am Wiener Töchtertag teil. Die Anmeldung geschieht natürlich unkompliziert online. Das und mehr hören wir in dieser Folge des Stadt Wien Podcast, der sich in dieser Staffel mit Frauen und der Digitalisierung auseinandersetzt.Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt). Feedback könnt ihr uns auch an podcast(at)ma53.wien.gv.at schicken. Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen:https://www.facebook.com/wien.athttps://bsky.app/profile/wien.gv.athttps://twitter.com/Stadt_Wienhttps://www.linkedin.com/company/city-of-vienna/https://www.instagram.com/stadtwien/Und abonniert unseren täglichen Newsletter:http://wien.gv.at/meinwienheute Weitere Stadt Wien Podcasts: Historisches aus den Wiener Bezirken in den Grätzlgeschichten büchereicast der Stadt Wien Büchereien

Dec 15, 2020 • 17min
S03E01: Frauen und Digitalisierung - Barbara Buchegger von saferinternet.at
Die neue Staffel des Stadt Wien Podcast widmet sich starken Frauen in Zeiten der Digitalisierung. Den Anfang macht Barbara Buchegger von "saferinternet.at". Die Einrichtung wird durch Mittel der Stadt Wien unterstützt und gibt Mädchen, jungen Frauen und deren Eltern Beratung, was den Umgang mit den neuen Social-Media-Plattformen im Netz betrifft.Wie können Eltern und Lehrende die neuen Plattformen wie TikTok und Instagram verstehen und selbst nutzen? Wie umgehen mit sexueller Belästigung im Netz, und dem Phänomen des "Cyber Groomings"? Barbara Buchegger erzählt aber auch, wie wir mit Social Media besser lernen können - im neuen Podcast der Stadt Wien.Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt). Feedback könnt ihr uns auch an podcast(at)ma53.wien.gv.at schicken. Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen:https://www.facebook.com/wien.athttps://bsky.app/profile/wien.gv.athttps://twitter.com/Stadt_Wienhttps://www.linkedin.com/company/city-of-vienna/https://www.instagram.com/stadtwien/Und abonniert unseren täglichen Newsletter:http://wien.gv.at/meinwienheute Weitere Stadt Wien Podcasts: Historisches aus den Wiener Bezirken in den Grätzlgeschichten büchereicast der Stadt Wien Büchereien

Oct 5, 2020 • 10min
S02E08: Wien-Wahl 2020 - Sicher wählen gehen
Wien bereitet sich auf die Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen 2020 vor. Die siebte Podcast-Folge widmet sich den Familien dieser Stadt.Der Wahlsonntag am 11. Oktober wird ein spannender Tag - nicht zuletzt wegen Corona. Die Stadt Wien hat sich viele Gedanken gemacht und alles unternommen, damit du deine Stimme sicher abgeben kannst.In Folge acht erklärt Medizin-Expertin Dr.in Birgit Fykatas-Guth von der Stadt Wien, welche Vorkehrungen für den Sonntag getroffen wurden.Der „Wien Wahl 2020“-Podcast liefert interessante Einblicke in den Alltag der Wienerinnen und Wiener, und liefert gleichzeitig spannende Informationen und Wissen über das Wahlrecht und die Demokratie. Deine Stimme zählt!Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt). Feedback könnt ihr uns auch an podcast(at)ma53.wien.gv.at schicken. Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen:https://www.facebook.com/wien.athttps://bsky.app/profile/wien.gv.athttps://twitter.com/Stadt_Wienhttps://www.linkedin.com/company/city-of-vienna/https://www.instagram.com/stadtwien/Und abonniert unseren täglichen Newsletter:http://wien.gv.at/meinwienheute Weitere Stadt Wien Podcasts: Historisches aus den Wiener Bezirken in den Grätzlgeschichten büchereicast der Stadt Wien Büchereien