Allgemeinmedizin konkret - Spannende Fälle aus der Sprechstunde

Institut für Allgemeinmedizin Marburg
undefined
Apr 23, 2025 • 14min

Einem seltsamen Gefühl auf der Spur

In dieser Folge wird ein ungewöhnlicher Fall eines Mannes Mitte 30 behandelt, der ein schwer beschreibbares „komisches“ Gefühl hat. Die Diskussion dreht sich um psychosomatische und organische Ursachen, darunter auch seltene Differenzialdiagnosen wie Insulinom. Jetlag und Schlafstörungen werden als potenzielle Auslöser identifiziert. Nach gründlicher Untersuchung stellt sich heraus, dass Temporallappenepilepsie die Ursache ist. Das Mitnehmen vager Symptome in die Diagnostik wird als wichtige Erkenntnis hervorgehoben.
undefined
Apr 16, 2025 • 20min

Sonderfolge - Koordinative Langzeitbetreuung

Luisa und Michael tauchen in die komplexe Welt der Langzeitbetreuung chronisch kranker Patienten ein. Sie diskutieren die ersten Symptome eines 73-Jährigen und die entscheidende Rolle der Vorgeschichte. Die Verdachtsdiagnosen drehen sich um Cholestase und mögliche Tumoren. Überraschungen während der OP enthüllen, dass Hämangiome hinter den Leberherden stecken. Michael reflektiert über postoperative Komplikationen und die wichtige Rolle der Hausärztin in der Nachsorge. Zudem wird der Herausforderungen beim Antibiotikamanagement und der interkollegialen Zusammenarbeit nachgegangen.
undefined
Apr 9, 2025 • 15min

Rechtsseitige Bauchschmerzen

In dieser Folge sprechen Ruth und Stefan endlich einmal wieder über das häufige Leitsymptom Bauchschmerzen. Konkret geht es um einen 24-jährigen Patienten, der sich mit Schmerzen im rechten Unterbauch nach stattgehabter Gastroenteritis in der Sprechstunde vorgestellt hatte. Schnell stehen verschiedene Differentialdiagnosen im Raum, doch wie so oft nimmt der Fall eine interessante Wendung. Viel Spaß beim Zuhören!-------------------------------------------------------------------Feedback gerne an: podcast-allgemeinmedizin@uni-marburg.de SHOWNOTES:Mesenteriale Lymphadenitis:https://deximed.de/premium/home/klinische-themen/magen-darm-trakt/krankheiten/peritoneum/mesenteriale-lymphadenitis
undefined
Apr 2, 2025 • 16min

Gärtner mit geröteten Unterarmen

Gartenarbeit führt oft zu unerwarteten Herausforderungen. Ein 60-jähriger Gärtner kämpft mit Rötungen und Juckreiz an seinen Unterarmen. Max untersucht mögliche allergische Reaktionen, die durch eine neu gepflanzte Cornellkirsche ausgelöst werden könnten. Die Therapie entpuppt sich als kompliziert, da eine Allergie gegen einen Inhaltsstoff der Salbe die Situation verschlechtert. Die spannende Diskussion um Allergien und deren Behandlung zeigt, wie komplex die Dermatologie sein kann.
undefined
16 snips
Mar 26, 2025 • 17min

Lymphknotenschwellung

Ein 23-jähriger Student mit einer Lymphknotenschwellung im Nacken ist ein zentrales Thema. Die Dauer der Schwellung spielt eine entscheidende Rolle für die Diagnose. Längere Schwellungen sind oft weniger besorgniserregend als akute. Es wird besprochen, wie man zwischen verschiedenen Arten von Schwellungen unterscheidet. Auch die Diagnostik bei unklaren Fällen wird behandelt, darunter die Beurteilung von Größe und Tastbarkeit. Labor- und Ultraschalluntersuchungen führen zur Entscheidungsfindung über die weitere medizinische Vorgehensweise.
undefined
Mar 19, 2025 • 17min

Benommenheit

Heute geht es um eine 80-jährige Patientin, die über eine „innere Benommenheit“ in Kombination mit Mundtrockenheit, häufigem Wasserlassen und einem Schwanken beim Gehen klagte. Aufgrund einer Depression sowie einer neu diagnostizierten Parkinsonerkrankung erfolgte eine Medikamentenanpassung im Krankenhaus. Gemeinsam mit Stefan diskutiert Max mögliche Differentialdiagnosen und das weitere Vorgehen. Viel Spaß beim Zuhören!-----------------------------------------------------------------------------Feedback gerne an: podcast-allgemeinmedizin@uni-marburg.de SHOWNOTES: Erwähnte Studie: Causes of Persistent Dizziness in Elderly Patients in Primary Care ,  Otto R. Maarsingh, MD1 Jacquelien Dros, MD2 François G. Schellevis, MD, PhD1,3 Henk C. van Weert, MD, PhD2 Danielle A. van der Windt, PhD1,4 Gerben ter Riet, MD, PhD2 Henriette E. van der Horst, MD, PhD1 
undefined
7 snips
Mar 12, 2025 • 16min

Magenschmerzen mit mehr dahinter

Ein junger Patient mit therapieresistenten Magenschmerzen stellt eine besondere Herausforderung dar. Die Diskussion beleuchtet, wie psychosoziale Faktoren körperliche Symptome beeinflussen können. Es werden mögliche Ursachen von Magenschmerzen betrachtet, insbesondere in Bezug auf emotionalen Stress. Ein sensibler Umgang mit Suizidgedanken wird thematisiert, wobei die Wichtigkeit offener Gespräche betont wird. Der Podcast gibt Einblicke, wie Ärzte in solchen Fällen Vertrauen aufbauen und die Sicherheit des Patienten gewährleisten können.
undefined
Mar 5, 2025 • 13min

Verhärtung in der Haut

In dieser Folge besprechen Michael und Max den Fall eines jungen Patienten, der an der rechten Brust eine strangförmige Verhärtung bemerkt hatte. Da ihm zur Behandlung die Einnahme eines Antibiotikums empfohlen wurde, stellte er sich bei Michael zur Zweitmeinung vor. Viel Spaß beim Zuhören!-------------------------------------------------------------------------------------Feedback gerne an: podcast-allgemeinmedizin@uni-marburg.de SHOWNOTES:Morbus Mondor: https://flexikon.doccheck.com/de/Morbus_MondorOberflächliche Venenthrombose:https://deximed.de/zielseiten/krankheiten/venenthrombose-oberflaechliche-thrombophlebitisPerforansvenen:https://flexikon.doccheck.com/de/Perforansvene
undefined
Feb 26, 2025 • 20min

Jubiläumsfolge - Nächtliche Bauchschmerzen

Die 100. Folge ist im Kasten! Wir freuen uns sehr über unsere treue Hörerschaft und die vielen positiven Rückmeldungen. In dieser Folge wird Stefan von Michael mit einem 35-jährigen Patienten konfrontiert, der sich aufgrund einer hohen beruflichen und privaten Belastung bei Michael vorgestellt hatte. "Er könne nicht mehr". Zudem klagte er über heftige, nächtliche Bauchschmerzen, die ihn nachts aus dem Schlaf reißen würden. Stefan fallen sofort plausible Erklärungen und Verknüpfungen ein, die hier naheliegend sind. Doch als Jubiläumsfall kommt Michael natürlich noch mit einem Twist um die Ecke. Viel Spaß beim Zuhören!----------------------------------------------------------------------Feedback gerne an: podcast-allgemeinmedizin@uni-marburg.de SHOWNOTES:Broken heart syndrom: https://herzstiftung.de/herzkrankheiten/herz-und-andere-organe/frauenherzen/taktosubo Marburger Herzscore:https://www.uni-marburg.de/de/fb20/bereiche/methoden-gesundheit/allgprmed/forschung/aktuelle-projekte/alte-projekte/marburger-herz-scorehttps://www.hogrefe.com/de/shop/die-aerztliche-diagnose-96615.html
undefined
Feb 19, 2025 • 15min

Beidseitige Beinrötung

Stefan hat Luisa einen Fall aus dem ärztlichen Bereitschaftsdienst mitgebracht. Es handelt sich um eine 73-jährige Patientin, die über eine Rötung des linken und im weiteren Verlauf auch rechten Unterschenkels berichtet hatte. Weitere Informationen teilt Stefan, wie gewohnt, erst nach und nach mit.  Viel Spaß beim Zuhören!----------------------------------------------------------------------------------------Feedback gerne an: podcast-allgemeinmedizin@uni-marburg.de SHOWNOTES:Stauungsdermatitis: https://deximed.de/home/klinische-themen/haut/krankheiten/wunden/stauungsdermatitis

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app