
Allgemeinmedizin konkret - Spannende Fälle aus der Sprechstunde
Der Podcast „Allgemeinmedizin konkret“ behandelt eine bunte Vielfalt von Themen aus dem Alltag einer Hausarztpraxis. Im lockeren Gespräch zwischen erfahrenen Hausärztinnen und Hausärzten werden spannende Fälle aus Sprechstunde oder Bereitschaftsdienst durchdacht. Dies können gängige Beratungsanlässe, seltenere Erkrankungen, oder solche ohne offensichtliche Erklärung sein. Dafür werden, wie in einer Sprechstunde, die relevanten Differentialdiagnosen besprochen. Wir erheben daher keinen Anspruch auf Vollständigkeit aller möglichen Differentialdiagnosen. Die jeweiligen Gesprächspartner:innen kennen den Fall, der ihnen präsentiert wird, nicht im Voraus. Sie werden also, wie aus der Sprechstunde gewohnt, ins kalte Wasser geschmissen. Die persönlichen Daten wurden teilweise abgewandelt, damit der Datenschutz gewahrt bleibt und keine persönlichen Rückschlüsse möglich sind.
Verantwortet und produziert wird dieser Podcast vom Team „Lehre“ des Instituts für Allgemeinmedizin der Philipps Universität Marburg.
Wir freuen uns über Rückfragen, Ergänzungen und konstruktive Kritik.
Latest episodes

Sep 18, 2024 • 18min
Schwellung der Augenlider
Luisa konfrontiert Ruth mit einem herausfordernden Fall. Es geht um ein 6-jähriges Mädchen mit Augenlidschwellung. Beide diskutieren mögliche Differentialdiagnosen dieses Leitsymptoms und als Ruth denkt, sie hat den Fall erfolgreich bewältigt, nimmt er erst so richtig Fahrt auf. Viel Spaß beim Zuhören und Mitdenken!SHOWNOTES:Fallbericht Kleinkind mit EBV-Infektion: https://www.swisshealthweb.ch/fileadmin/assets/SMF/2016/smf.2016.02585/smf-2016-02585.pdfInfektiöse Mononukleose: https://deximed.de/home/klinische-themen/infektionen/krankheiten/virusinfektionen/mononukleoseLeitlinie Halsschmerzen: https://www.degam.de/files/Inhalte/Leitlinien-Inhalte/Dokumente/DEGAM-S3-Leitlinien/053-010_Halsschmerzen/oeffentlich/053-010k_Halsschmerzen_07-12-2021.pdfFeedback gerne an: podcast-allgemeinmedizin@uni-marburg.de

Sep 11, 2024 • 18min
Diarrhoe
Wir entschuldigen das Störgeräusch im Hintergrund. In den heißen Tagen mussten wir die Lüftung in der Tonraumkabine laufen lassen. Sonst hätten wir eine "life-Folge" zum Thema "Kollaps/Dehydratation" aufnehmen müssen. Und nun zur aktuellen Folge: Ruth stellt Stefan eine 54-jährige Dame vor, die seit ein paar Wochen wässrige Durchfälle hat. Trotz eines objektiv guten Allgemeinzustands fühlt sich die Patientin im Alltag stark beeinträchtigt. Stefan und Ruth diskutieren anhand dieses Falls ihr Vorgehen beim Leitsymptom Durchfall. Viel Spaß beim Zuhören!Shownotes:chronische Diarrhoe: https://deximed.de/home/klinische-themen/magen-darm-trakt/symptome/diarrhoe-chronischemikroskopische Kolitis: https://deximed.de/home/klinische-themen/magen-darm-trakt/krankheiten/dickdarm/mikroskopische-kolitisDurchfall: https://flexikon.doccheck.com/de/Diarrh%C3%B6?utm_source=www.doccheck.com&utm_medium=DC%2520Search&utm_campaign=DC%2520Search%2520content_type%253Aall&utm_content=DC%2520Search%2520durchfall Feedback gerne unter: podcast-allgemeinmedizin@uni-marburg.de

Sep 4, 2024 • 16min
Luftnot
Michael, ein erfahrener Arzt, teilt seine Überlegungen zur Behandlung eines 80-jährigen multimorbiden Patienten. Stefan berichtet von seiner praktischen Erfahrung bei der Versorgung eines Patienten nach einer Krankenhausentlassung, der über Atemnot klagt. Sie diskutieren die Ursachen für Luftnot nach Operationen und die Herausforderungen in der hausärztlichen Behandlung. Besonders spannend ist, wie sie die Symptome bewerten und erfolgreich anpassen, um die Lebensqualität des Patienten zu verbessern.

Aug 28, 2024 • 13min
Ellenbogenschmerzen

Aug 21, 2024 • 14min
Der klinische Blick
Die PJ-lerin aus Luisas Praxis realisiert, dass es einer 84-jährigen Patientin, die im Flur wartete, nicht gut geht. Die weitere Untersuchung ergibt: Blut im Urin, Oberbauchschmerzen und stattgehabtes Erbrechen. Gemeinsam mit Michael diskutieren die beiden, welche Differentialdiagnosen dahinter stecken könnten und was nun zu tun ist. Viel Spaß beim Zuhören!

Aug 14, 2024 • 16min
Erstvorstellung mit Sprachbarriere
In Stefans Sprechstunde stellte sich eine aus der Ukraine stammende Patientin ohne akute Beschwerden vor. Aus der erschwerten Anamnese, die aufgrund der Sprachbarriere mit einer Dolmetscherin erfolgte, ergaben sich einige Unklarheiten. Gemeinsam mit Michael erörtern die beiden den Umgang in diesem speziellen Setting. Viel Spaß beim Zuhören!

Aug 7, 2024 • 13min
Schwindel
Leitlinie Schwindel:https://www.degam.de/files/Inhalte/Leitlinien-Inhalte/Dokumente/DEGAM-S3-Leitlinien/053-018_Akuter%20Schwindel%20in%20der%20Hausarztpraxis/oeffentlich/053-018k_Akuter%20Schwindel_redakt_170209.pdfMultiple Sklerose: https://deximed.de/home/klinische-themen/neurologie/krankheiten/entzuendliche-erkrankungen/multiple-skleroseFeedback gerne unter: podcast-allgemeinmedizin@uni-marburg.de

Jul 31, 2024 • 15min
Unterbauchschmerzen
In einer fesselnden Fallstudie wird das Rätsel um die Unterbauchschmerzen einer 53-jährigen Frau untersucht. Die Herausforderung, trotz intensiver Diagnosen keine klare Ursache zu finden, führt zu strategischen Überlegungen. Besonders spannend ist die Diskussion des Pelvic Congestion Syndroms, das oft übersehen wird, aber eine wichtige Rolle bei Unterbauchschmerzen spielen kann. Unterschiedliche Symptome, Diagnosemethoden und Therapieansätze werden beleuchtet, um das Verständnis für diese komplexe Störung zu vertiefen.

Jul 24, 2024 • 14min
Stürze (und ihre Folgen)
In dieser Folge sprechen Luisa und Stefan anhand eines konkreten Fallbeispiels über das Themenfeld der Alterstraumatologie. Eine 91-jährige Patientin ist zuhause gestürzt und kann nicht mehr aufstehen. Was ist, neben der Grundsatzentscheidung - Krankenhaus ja oder nein - nun alles zu bedenken? Viel Spaß beim Zuhören!

Jul 17, 2024 • 17min
Sonderfolge - Schwierige Patienten(kontakte)
Es ist wieder Zeit für eine Sonderfolge: Luisa und Michael diskutieren keinen konkreten Fall, sondern das Phänomen des sogenannten "schwierigen Patienten", den es im wörtlichen Sinne natürlich gar nicht gibt. Beide tauschen ihre Erfahrungen aus und erörtern, welche Ursachen und Folgen herausfordernde Patientenkontakte im Praxisalltag haben können und wie man damit umgehen kann. Viel Spaß beim Zuhören!
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.