Allgemeinmedizin konkret - Spannende Fälle aus der Sprechstunde

Institut für Allgemeinmedizin Marburg
undefined
Jul 2, 2025 • 14min

Fingerschmerzen

Die Folge beleuchtet die häufigen Fingerschmerzen, die viele Patienten plagen. Ein Fall einer 73-jährigen Patientin wird eingehend analysiert. Die Unterschiede zwischen Heberden- und Bouchard-Arthrose werden erklärt. Zudem wird die Differenzierung zwischen rheumatoider Arthritis und Arthrose diskutiert. Der Prozess der Diagnostik von Gelenkschmerzen kommt ebenfalls zur Sprache, einschließlich der Rolle von Laboruntersuchungen und physikalischen Therapien. Kommunikation mit Patienten im Heilungsprozess steht ebenfalls im Fokus.
undefined
Jun 25, 2025 • 16min

Zwei in eins

Heute gibt es gleich 2 etwas kuriose Fälle aus Stefans Sprechstunde. Er berichtet Luisa von einem 67-jährigen Patienten mit den Symptomen "Rezidivierende Apathie und „Rot-Sehen“. Welche Ursachen kommen hier infrage? Als sich der Fall allmählich aufgeklärt hat und Luisa durchatmen möchte, kommt Stefan noch mit Ohrwürmern um die Ecke. Viel Spaß beim Zuhören!--------------------------------------------------------------------------Feedback gerne an: podcast-allgemeinmedizin@uni-marburg.de
undefined
Jun 18, 2025 • 14min

Sonderfolge - Demenz

Es ist wieder Zeit für eine Sonderfolge. Den Einstieg in das Thema macht Luisas Vorstellung eines 85-jährigen Patienten, der sich in Begleitung seiner Ehefrau in der Sprechstunde vorgestellt hatte. Die Ehefrau beklagte, dass ihr Mann so vergesslich geworden sei. Ruth und Luisa besprechen den Umgang mit diesem Leitsymptom und beleuchten wichtige Differentialdiagnosen. Viel Spaß beim Zuhören!-------------------------------------------------------------------------------------------Feedback gerne an: podcast-allgemeinmedizin@uni-marburg.de SHOWNOTES:Demenzielles Syndrom:https://deximed.de/premium/home/klinische-themen/neurologie/symptome/demenzielles-syndromSchwerhörigkeit:https://deximed.de/premium/home/klinische-themen/hals-nase-ohren/krankheiten/innenohr/schwerhoerigkeit-bei-aelteren-presbyakusis
undefined
Jun 11, 2025 • 17min

Unterbauchschmerzen

Stefan berichtet Michael von einem 78-jährigen Patienten mit rechtsseitigen Unterbauchschmerzen, die seit 2 Tagen bestanden. Aufgrund des unspezifischen Leitsymptoms fallen Michael entsprechend vielseitige Differentialdiagnosen ein. In Zusammenschau mit der Vorgeschichte des Patienten ergibt sich am Ende eine klare Verdachtsdiagnose. Viel Spaß beim Zuhöen!--------------------------------------------------------------------------Feedback gerne an: podcast-allgemeinmedizin@uni-marburg.de SHOWNOTES:Divertikulitis: https://deximed.de/home/klinische-themen/magen-darm-trakt/krankheiten/dickdarm/divertikulitis
undefined
Jun 4, 2025 • 13min

Lidschwellung

In dieser Folge konfrontiert Stefan unseren Frankfurter Kollegen Max mit dem Leitsymptom Lidschwellung. Max hat sofort einige Differentialdiagnosen parat, wie z.B. Trauma, Infektion oder ein Ödem. Die Lidschwellung in diesem Fall war einseitig und plötzlich über Nacht aufgetreten. Die Patientin hatte in den Wochen zuvor mit einer Sinusitis zu kämpfen. Was steckt hinter den Beschwerden? Viel Spaß beim Zuhören!-----------------------------------------------------------------------------------Feedback gerne an: podcast-allgemeinmedizin@uni-marburg.de
undefined
May 28, 2025 • 12min

Fußschmerzen

Ein Hausbesuch bei einer 90-jährigen Patientin enthüllt akute Fußschmerzen und ernsthafte Symptome. Der Dialog darüber, wie Herzinsuffizienz und Thrombose die Schmerzen verursachen könnten, ist aufschlussreich. Weiterhin wird die komplexe Diagnostik bei Gicht und anderen entzündlichen Erkrankungen behandelt. Besorgnis über erhöhte Harnsäurewerte führt zu emotionalen Herausforderungen für die Patientin und ihre Angehörigen. Die erfolgreiche Entscheidungsfindung bei der Behandlung zeigt das Potenzial für positive Ergebnisse.
undefined
May 21, 2025 • 15min

Fieber, Seitenstechen und Luftnot

In dieser Folge diskutieren Stefan und Luisa einen spannenden Fall einer jungen Patientin, die sich mit Fieber, Seitenstechen und Luftnot vorgestellt hatte. Die Patientin hatte ein ausgeprägtes Krankheitsgefühl, sodass einige Differentialdiagnosen und abwendbar gefährliche Verläufe im Raum stehen. Viel Spaß beim Zuhören!-----------------------------------------------------------------Feedback gerne an: podcast-allgemeinmedizin@uni-marburg.de SHOWNOTES:Pyelonephritis:https://deximed.de/premium/home/klinische-themen/niere-harnwege/krankheiten/infektionen/pyelonephritis-akute
undefined
May 14, 2025 • 17min

Handgelenkschmerzen - ein unfallchirurgischer Fall

Stefan stellt Ruth einen Fall vor, bei dem es um die unfallchirurgische Einschätzung geht. Es handelt sich um einen Patienten, der sich bei einem Stolpersturz das Handgelenk verletzt hatte. Da die Beschwerden hiernach nicht so gravierend waren, trainierte der Patient wenige Tage später mit Gewichten, was den Schmerz wieder verstärkt hatte. Daher stellte er sich in Stefans Sprechstunde vor. Es entwickelt sich eine spannende Diskussion über das weitere Vorgehen. Viel Spaß beim Zuhören!----------------------------------------------------------------------------Feedback gerne an: podcast-allgemeinmedizin@uni-marburg.de SHOWNOTES:Scaphoidfraktur: https://deximed.de/premium/home/klinische-themen/orthopaedie/krankheiten/knochenbrueche/skaphoidfraktur
undefined
May 7, 2025 • 15min

Ohrenschmerzen

Der Fall eines 67-jährigen Patienten mit Ohrenschmerzen nach einem Urlaub beschäftigt die Mediziner. Sie beleuchten die vielfältigen Ursachen von Ohrenschmerzen, die nicht nur auf Ohrenkrankheiten zurückzuführen sind, sondern auch durch Entzündungen und Stress verursacht werden können. Besonders interessant sind die Behandlungsmethoden für Diabetiker und die speziellen Herausforderungen bei Hörgeräteträgern. Risiken und präventive Maßnahmen werden ebenfalls diskutiert, um gesundheitliche Komplikationen zu vermeiden.
undefined
Apr 30, 2025 • 14min

Untere Rückenschmerzen

Ein junger Mann mit akuten unteren Rückenschmerzen und Fieber sorgt für spannende Fallüberlegungen. Luisa und Michael diskutieren mögliche Ursachen, einschließlich der verdächtigen Prostatitis. Sie beleuchten die Bedeutung von Schmerzen, Zusatzsymptomen und wie man klinische Befunde interpretiert. Die digitale rektale Untersuchung und die Entscheidung zur Kliniküberweisung stehen ebenfalls auf dem Prüfstand. Die Behandlung wird durch IV-Antibiotika und einen Katheter fortgesetzt. Ein lehrreicher Einstieg in die Allgemeinmedizin!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app