Allgemeinmedizin konkret - Spannende Fälle aus der Sprechstunde

Institut für Allgemeinmedizin Marburg
undefined
May 21, 2025 • 15min

Fieber, Seitenstechen und Luftnot

In dieser Folge diskutieren Stefan und Luisa einen spannenden Fall einer jungen Patientin, die sich mit Fieber, Seitenstechen und Luftnot vorgestellt hatte. Die Patientin hatte ein ausgeprägtes Krankheitsgefühl, sodass einige Differentialdiagnosen und abwendbar gefährliche Verläufe im Raum stehen. Viel Spaß beim Zuhören!-----------------------------------------------------------------Feedback gerne an: podcast-allgemeinmedizin@uni-marburg.de SHOWNOTES:Pyelonephritis:https://deximed.de/premium/home/klinische-themen/niere-harnwege/krankheiten/infektionen/pyelonephritis-akute
undefined
May 14, 2025 • 17min

Handgelenkschmerzen - ein unfallchirurgischer Fall

Stefan stellt Ruth einen Fall vor, bei dem es um die unfallchirurgische Einschätzung geht. Es handelt sich um einen Patienten, der sich bei einem Stolpersturz das Handgelenk verletzt hatte. Da die Beschwerden hiernach nicht so gravierend waren, trainierte der Patient wenige Tage später mit Gewichten, was den Schmerz wieder verstärkt hatte. Daher stellte er sich in Stefans Sprechstunde vor. Es entwickelt sich eine spannende Diskussion über das weitere Vorgehen. Viel Spaß beim Zuhören!----------------------------------------------------------------------------Feedback gerne an: podcast-allgemeinmedizin@uni-marburg.de SHOWNOTES:Scaphoidfraktur: https://deximed.de/premium/home/klinische-themen/orthopaedie/krankheiten/knochenbrueche/skaphoidfraktur
undefined
May 7, 2025 • 15min

Ohrenschmerzen

Der Fall eines 67-jährigen Patienten mit Ohrenschmerzen nach einem Urlaub beschäftigt die Mediziner. Sie beleuchten die vielfältigen Ursachen von Ohrenschmerzen, die nicht nur auf Ohrenkrankheiten zurückzuführen sind, sondern auch durch Entzündungen und Stress verursacht werden können. Besonders interessant sind die Behandlungsmethoden für Diabetiker und die speziellen Herausforderungen bei Hörgeräteträgern. Risiken und präventive Maßnahmen werden ebenfalls diskutiert, um gesundheitliche Komplikationen zu vermeiden.
undefined
Apr 30, 2025 • 14min

Untere Rückenschmerzen

Ein junger Mann mit akuten unteren Rückenschmerzen und Fieber sorgt für spannende Fallüberlegungen. Luisa und Michael diskutieren mögliche Ursachen, einschließlich der verdächtigen Prostatitis. Sie beleuchten die Bedeutung von Schmerzen, Zusatzsymptomen und wie man klinische Befunde interpretiert. Die digitale rektale Untersuchung und die Entscheidung zur Kliniküberweisung stehen ebenfalls auf dem Prüfstand. Die Behandlung wird durch IV-Antibiotika und einen Katheter fortgesetzt. Ein lehrreicher Einstieg in die Allgemeinmedizin!
undefined
Apr 23, 2025 • 14min

Einem seltsamen Gefühl auf der Spur

In dieser Folge ist die Schilderung des Patienten, der sich bei Ruth vorgestellt hatte, im wahrsten Sinne des Wortes komisch. Denn: Der Patient Mitte 30 kann seinen Beratungsanlass anfangs gar nicht richtig beschreiben, so dass Ruth ihre Mühe hatte, der Diagnose auf die Spur zu kommen. Trotz der dürftigen Informationen fallen Stefan zahlreiche Differentialdiagnosen ein. Doch auch dieser Fall nimmt einen interessanten Ausgang. Viel Spaß beim Zuhören!---------------------------------------------------------------------------Feedback gerne an: podcast-allgemeinmedizin@uni-marburg.de SHOWNOTES:Epilepsie:https://deximed.de/premium/home/klinische-themen/neurologie/krankheiten/kraempfe/epilepsie
undefined
Apr 16, 2025 • 20min

Sonderfolge - Koordinative Langzeitbetreuung

In dieser Sonderfolge widmen sich Luisa und Michael dem Thema der koordinativen Langzeitbetreuung von chronisch-kranken Patient*innen. Welche Komplikationen und Herausforderungen ergeben sich während des Behandlungsverlaufs? Viel Spaß beim Zuhören!----------------------------------------------------------Feedback gerne an: podcast-allgemeinmedizin@uni-marburg.de 
undefined
Apr 9, 2025 • 15min

Rechtsseitige Bauchschmerzen

In dieser Folge sprechen Ruth und Stefan endlich einmal wieder über das häufige Leitsymptom Bauchschmerzen. Konkret geht es um einen 24-jährigen Patienten, der sich mit Schmerzen im rechten Unterbauch nach stattgehabter Gastroenteritis in der Sprechstunde vorgestellt hatte. Schnell stehen verschiedene Differentialdiagnosen im Raum, doch wie so oft nimmt der Fall eine interessante Wendung. Viel Spaß beim Zuhören!-------------------------------------------------------------------Feedback gerne an: podcast-allgemeinmedizin@uni-marburg.de SHOWNOTES:Mesenteriale Lymphadenitis:https://deximed.de/premium/home/klinische-themen/magen-darm-trakt/krankheiten/peritoneum/mesenteriale-lymphadenitis
undefined
Apr 2, 2025 • 16min

Gärtner mit geröteten Unterarmen

Die Vögel zwitschern, die Blumen sprießen: Es ist Zeit für Gartenarbeit. Passend dazu konfrontiert Michael unseren Frankfurter Kollegen, Max, mit einem dermatologischen Fall. Ein 60-jähriger Patient hat sich an ihn gewandt, weil er am rechten Arm eine flächige Rötung und am linken Arm zwei rote Stellen an der Innenseite bemerkt hatte. Der Beruf des Patienten lässt Max in die Botanik eintauchen, um eine mögliche allergische Reaktion als Ursache zu finden. Viel Spaß beim Zuhören!--------------------------------------------------------------------Feedback gerne an: podcast-allgemeinmedizin@uni-marburg.de
undefined
16 snips
Mar 26, 2025 • 17min

Lymphknotenschwellung

Ein 23-jähriger Student mit einer Lymphknotenschwellung im Nacken ist ein zentrales Thema. Die Dauer der Schwellung spielt eine entscheidende Rolle für die Diagnose. Längere Schwellungen sind oft weniger besorgniserregend als akute. Es wird besprochen, wie man zwischen verschiedenen Arten von Schwellungen unterscheidet. Auch die Diagnostik bei unklaren Fällen wird behandelt, darunter die Beurteilung von Größe und Tastbarkeit. Labor- und Ultraschalluntersuchungen führen zur Entscheidungsfindung über die weitere medizinische Vorgehensweise.
undefined
Mar 19, 2025 • 17min

Benommenheit

Heute geht es um eine 80-jährige Patientin, die über eine „innere Benommenheit“ in Kombination mit Mundtrockenheit, häufigem Wasserlassen und einem Schwanken beim Gehen klagte. Aufgrund einer Depression sowie einer neu diagnostizierten Parkinsonerkrankung erfolgte eine Medikamentenanpassung im Krankenhaus. Gemeinsam mit Stefan diskutiert Max mögliche Differentialdiagnosen und das weitere Vorgehen. Viel Spaß beim Zuhören!-----------------------------------------------------------------------------Feedback gerne an: podcast-allgemeinmedizin@uni-marburg.de SHOWNOTES: Erwähnte Studie: Causes of Persistent Dizziness in Elderly Patients in Primary Care ,  Otto R. Maarsingh, MD1 Jacquelien Dros, MD2 François G. Schellevis, MD, PhD1,3 Henk C. van Weert, MD, PhD2 Danielle A. van der Windt, PhD1,4 Gerben ter Riet, MD, PhD2 Henriette E. van der Horst, MD, PhD1 

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app