

Sonderfolge - Abwehr bei psychosomatischen Erkrankungen
Dec 4, 2024
In dieser Sonderfolge wird ein älterer Patient thematisiert, dessen körperliche Beschwerden von Ängsten beeinflusst werden. Es werden Herausforderungen in der Kommunikation zwischen Arzt und Patient beleuchtet, insbesondere bei der Abwehrhaltung zu psychosomatischen Ursachen. Die Sprecher teilen persönliche Erlebnisse mit dem Druck von Patienten auf Mediziner. Zudem wird die Bedeutung der Reflexion in der psychosomatischen Versorgung hervorgehoben. Anschauliche Beispiele helfen, die Verbindung zwischen psychischen und körperlichen Symptomen zu erklären.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Umgang mit Abwehr
- Bei wiederholter Abwehr psychosomatischer Ursachen, nicht direkt das Problem ansprechen.
- Stattdessen allgemein über psychosomatische Zusammenhänge aufklären, z.B. bei Bauchschmerzen.
Prophylaktische Erklärung
- Dem Patienten die Möglichkeit geben, das Konzept zu verinnerlichen, auch ohne es direkt zu akzeptieren.
- Allgemein erklären, dass viele Bauchschmerzen emotional bedingt sind, aber auch andere Ursachen haben.
Eigene Einschätzung kommunizieren
- Die eigene Einschätzung offen, aber höflich kommunizieren, auch bei fehlender Einsicht des Patienten.
- Dokumentieren, dass man versucht hat, psychosomatische Zusammenhänge zu erklären.