Allgemeinmedizin konkret - Spannende Fälle aus der Sprechstunde

Institut für Allgemeinmedizin Marburg
undefined
Sep 10, 2025 • 14min

Luftnot

Stefan stellt Luisa einen Patienten Anfang 60 mit Luftnot vor. Weil der Patient nur wegen eines Folgerezepts in die Praxis kam und sich dieser Beratungsanlass nur spontan ergeben hatte, diskutieren die beiden außerdem den Umgang mit solchen Vorfällen in der Praxis. Viel Spaß beim Zuhören!-------------------------------------------------------------------------------Feedback gerne an: podcast-allgemeinmedizin@uni-marburg.deSHOWNOTES:CHA2DS2-VASc-Score - DocCheck Flexikon
undefined
Sep 3, 2025 • 17min

Halluzinationen

Matthias ist mal wieder zu Gast bei uns und präsentiert Stefan einen spannenden Fall aus seiner Abendsprechstunde. Es geht um einen 92 jährigen Patienten, der in der Vorgeschichte außer Stuhlunregelmäßigkeiten, einer Prostatahyperplasie und einer Wirbelkörperfraktur keine relevanten Vorerkrankungen aufwies. Der aktuelle Vorstellungsanlass waren visuelle Halluzinationen. Wie gewohnt entwickelt sich eine spannende Diskussion über mögliche Differentialdiagnosen. Viel Spaß beim Zuhören!-------------------------------------------------------------------------Feedback gerne an: podcast-allgemeinmedizin@uni-marburg.de SHOWNOTES:Charles-Bonnet-Syndrom: https://flexikon.doccheck.com/de/Charles-Bonnet-Syndrom
undefined
Aug 27, 2025 • 12min

Akuter Sehverlust

Luisa stellt Michael einen 68-jährigen Patienten vor, der seit dem Vorabend einen Sehverlust bemerkt hatte. Was könnte dahinter stecken und wie geht man hier vor? Viel Spaß beim Zuhören!---------------------------------------------------------------------------Feedback gerne an: podcast-allgemeinmedizin@uni-marburg.de SHOWNOTES:Sehverlust: https://deximed.de/premium/home/klinische-themen/augen/symptome/sehstoerung-sehverlustZentralvenenverschluss:https://deximed.de/premium/home/klinische-themen/augen/krankheiten/netzhaut-retina/retinagefaesse-venoeser-verschlussZentralarterienverschluss:https://deximed.de/premium/home/klinische-themen/augen/krankheiten/netzhaut-retina/retinagefaesse-arterieller-verschluss
undefined
Aug 20, 2025 • 20min

Fußschmerzen

In dieser Folge geht es um Fußschmerzen einer jungen Patientin. Die Diagnose wird schnell gefunden, wobei verschiedene Ursachen wie Marschfraktur und Bursitis beleuchtet werden. Die komplexe Anatomie des Fußes wird erklärt, ebenso die Rolle von Fußdeformitäten. Ein besonderer Fokus liegt auf Plantarfasziitis und dem Zusammenhang mit rheumatischen Erkrankungen. Geduld und Dehnübungen werden als essenzielle Behandlungsmethoden hervorgehoben, inklusive praktischer Tipps für die Schmerzlinderung.
undefined
Aug 13, 2025 • 19min

Beckenschmerz des Mannes

In dieser Folge wird der Fall eines 29-jährigen Mannes mit chronischen Beckenschmerzen untersucht. Die Diskussion reicht von den vielfältigen Ursachen, einschließlich psychogener Faktoren, bis hin zu einer detaillierten Analyse von Gelenksentzündungen. Ein mysteriöses Symphyseproblem bringt die Notwendigkeit weiterer Diagnosemethoden ans Licht. Zudem werden die Herausforderungen in der Patientenbindung thematisiert, insbesondere wenn subjektive Beschwerden von objektiven Befunden abweichen. Eine spannende und lehrreiche Analyse medizinischer Komplexität!
undefined
Aug 6, 2025 • 18min

Brustschmerz

Ein junger Mann mit Brustschmerzen sorgt für spannende Diskussionen über mögliche Diagnosen. Die Ärzte beleuchten die Komplexität von Brustschmerzen und dessen psychische Faktoren. Zudem werden Herausforderungen bei positiven Testergebnissen und deren Auswirkungen auf Patient und Arzt thematisiert. Atypische Brustschmerzen und ihre vermeintliche Harmlosigkeit zeigen die Notwendigkeit gründlicher Diagnosen auf. Die Gäste teilen ihre Erfahrungen mit verschiedenen Bewertungsinstrumenten zur Diagnostik.
undefined
Jul 30, 2025 • 13min

Halsschwellung

Ein spannender Fall einer 54-jährigen Patientin mit plötzlicher Halsschwellung wird analysiert. Die Diskussion dreht sich um verschiedene Differentialdiagnosen wie Schilddrüsenknoten und Zysten. Besonders faszinierend ist die detaillierte Analyse eines Ultraschalls, der auffällige Knoten zeigt. Zudem wird die Diagnose einer eingebluteten Schilddrüsenzyste und die damit verbundenen Behandlungsmöglichkeiten thematisiert. Der Kampf um die richtige Diagnose verdeutlicht die Wichtigkeit von Kommunikation und Zusammenarbeit im medizinischen Bereich.
undefined
Jul 23, 2025 • 16min

Zyklische Durchfälle

In dieser Folge wird ein faszinierender Fall einer jungen Frau mit zyklischen Durchfällen und Bauchschmerzen beleuchtet. Die Diskussion dreht sich um mögliche Ursachen wie infektiöse Erreger und Nahrungsmittelintoleranzen. Überraschende Verbindungen zwischen Cannabiskonsum und den Beschwerden werden ebenfalls erkundet. Zudem werden die Herausforderungen bei der Diagnostik und die Wichtigkeit einer klaren Kommunikation zwischen Patient und Arzt hervorgehoben. Der Fall nimmt unerwartete Wendungen und endet mit einem offenen Ausgang.
undefined
Jul 16, 2025 • 12min

"Mein Zeh tut weh"

In dieser Folge geht es um die spannenden Ursachen von Fußschmerzen bei jungen Männern. Die Anatomie und Probleme wie eingewachsene Zehennägel werden detailliert analysiert. Die Experten erörtern verschiedene Diagnosen, von Gicht bis zu Entzündungen. Praktische Behandlungsmöglichkeiten werden vorgestellt, darunter schonende Methoden und die Wichtigkeit der richtigen Nagelpflege. Auch die Herausforderungen bei der Behandlung ungeduldiger junger Patienten werden beleuchtet. Ein aufschlussreicher Austausch über alltägliche, aber oft ignorierte Gesundheitsprobleme!
undefined
Jul 9, 2025 • 18min

Rückenschmerz der älteren Dame

Eine 83-jährige Patientin bringt starke Rückenschmerzen mit, und der Verdacht auf einen Bandscheibenvorfall wird nicht bestätigt. Nach intensiver Diagnostik zeigen sich die Schmerzen nur bei bestimmten Bewegungen. Es wird diskutiert, wie komplex die Rückenschmerzursachen im Alter sind, insbesondere mit Blick auf Medikamente und Frakturen. Der Fall beleuchtet die Wichtigkeit einer genauen Analyse der Schmerzqualität und der Behandlungsmöglichkeiten, einschließlich neuer therapeutischer Ansätze.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app