

Allgemeinmedizin konkret - Spannende Fälle aus der Sprechstunde
Institut für Allgemeinmedizin Marburg
Der Podcast „Allgemeinmedizin konkret“ behandelt eine bunte Vielfalt von Themen aus dem Alltag einer Hausarztpraxis. Im lockeren Gespräch zwischen erfahrenen Hausärztinnen und Hausärzten werden spannende Fälle aus Sprechstunde oder Bereitschaftsdienst durchdacht. Dies können gängige Beratungsanlässe, seltenere Erkrankungen, oder solche ohne offensichtliche Erklärung sein. Dafür werden, wie in einer Sprechstunde, die relevanten Differentialdiagnosen besprochen. Wir erheben daher keinen Anspruch auf Vollständigkeit aller möglichen Differentialdiagnosen. Die jeweiligen Gesprächspartner:innen kennen den Fall, der ihnen präsentiert wird, nicht im Voraus. Sie werden also, wie aus der Sprechstunde gewohnt, ins kalte Wasser geschmissen. Die persönlichen Daten wurden teilweise abgewandelt, damit der Datenschutz gewahrt bleibt und keine persönlichen Rückschlüsse möglich sind.
Verantwortet und produziert wird dieser Podcast vom Team „Lehre“ des Instituts für Allgemeinmedizin der Philipps Universität Marburg.
Wir freuen uns über Rückfragen, Ergänzungen und konstruktive Kritik.
Verantwortet und produziert wird dieser Podcast vom Team „Lehre“ des Instituts für Allgemeinmedizin der Philipps Universität Marburg.
Wir freuen uns über Rückfragen, Ergänzungen und konstruktive Kritik.
Episodes
Mentioned books

Oct 25, 2023 • 13min
Husten als Zufallsbefund
In dieser Folge stellt Stefan einen Fall aus dem Bereitschaftsdienst vor, der schon einige Zeit zurückliegt: Eigentlich wollte er einer älteren Dame lediglich eine Information am Telefon übermitteln, entschließt sich aber aufgrund eines ausgeprägten Hustens der Dame, einen Hausbesuch durchzuführen und den Gesundheitszustand zu überprüfen. Wie der Fall weitergeht, erfahrt ihr in dieser Episode. Viel Spaß beim Zuhören!

Oct 18, 2023 • 13min
Luftnot und Zittern
In dieser Episode trifft Stefan außerhalb des Besprechungszimmers auf eine Patientin, die aufgelöst an einem geöffneten Fenster steht und um Luft ringt. Sein Gesprächspartner Matthias erwägt verschiedene Ursachen, hat aber von Anfang eine Idee, die sich auch als richtig herausstellt. Viel Spaß beim Zuhören!

Oct 11, 2023 • 15min
Gelenkschmerzen
Gänslen-Zeichen: https://flexikon.doccheck.com/de/Gaenslen-HandgriffHeberden-Arthrose: https://flexikon.doccheck.com/de/Heberden-Arthrose#:~:text=Von%20der%20Heberden%2DArthrose%20sind,die%20arthrotischen%20Anbauten%20verdickt%20sind.https://www.gelbe-liste.de/wirkstoffe/Methotrexat_1187https://flexikon.doccheck.com/de/Biologikum

Oct 4, 2023 • 15min
Zitternde Arme
FAST-Schema: https://flexikon.doccheck.com/de/FAST-TestFinger-Nase-Versuch: https://flexikon.doccheck.com/de/Finger-Nase-VersuchRomberg-Stehversuch: https://flexikon.doccheck.com/de/Romberg-Versuch

Sep 27, 2023 • 12min
Taubheit am Oberschenkel
In dieser Folge sprechen Michael und Luisa über einen jungen Patienten, der über Taubheit am Oberschenkel klagt. Besteht hier ein abwendbar gefährlicher Verlauf oder gibt es auch banale Gründe für diesen Beratungsanlass? Ihr erfahrt es in dieser Episode. Viel Spaß beim Zuhören!

Sep 20, 2023 • 13min
Schmerzen im Ellenbogen
Diesmal ausnahmsweise nicht aus dem Tonstudio, aber zu schade, um diese Folge nicht hochzuladen: In dieser Episode berichtet Stefan von einem 27-jährigen Patienten mit Schmerzen im rechten Ellenbogen. Eine traumatische Ursache liegt nicht vor, sodass Matthias andere Ursachen für diese Schmerzen abwägen muss und sein Vorgehen für die Untersuchung des Ellenbogens beschreibt. Viel Spaß beim Zuhören!

Sep 13, 2023 • 21min
Schlafstörung
Der Humor über Schlafmangel durch kranke Kinder sorgt für einen unterhaltsamen Einstieg. Ein neuer Patient kämpft mit Schlafstörungen, verstärkt durch Umzug und psychische Belastungen. Der Einsatz von Zopiklon wird kritisch beleuchtet. Die Herausforderungen der Hausarztmedizin werden hervorgehoben, während innovative Ansätze wie digitale Gesundheitsanwendungen diskutiert werden. Eine Fallstudie zeigt, wie alternative Therapieansätze zur Verbesserung der Schlafqualität beitragen können.

Sep 6, 2023 • 17min
Mikrohämaturie
In dieser Folge wird der Fall einer 43-jährigen Frau untersucht, die unerwartet Blut im Urin hat. Es werden die möglichen Ursachen der Mikrohämaturie und die Risiken von Screening-Tests besprochen. Der Zusammenhang zwischen Risikofaktoren wie Nikotinkonsum und Harnblasenkarzinomen wird ebenfalls beleuchtet. Die Herausforderungen beim Screening und die Unsicherheiten der Patienten spielen eine zentrale Rolle. Zudem wird diskutiert, wie diagnostische Verfahren individuell angepasst werden können.

Aug 30, 2023 • 15min
Nagelveränderung
Der Podcast beleuchtet oft unbeachtete Nagelveränderungen und klärt Missverständnisse, die mit ihnen einhergehen. Es werden verschiedene Diagnoseansätze vorgestellt, die von Verletzungen bis hin zu ernsthaften Erkrankungen reichen. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Zusammenhang zwischen akuten Krankheiten, wie Covid, und Nagelveränderungen. Zudem werden interessante Therapieansätze für Nagelmykosen diskutiert, wobei lokale und systemische Behandlungen gegenübergestellt werden. Kommunikation mit Patienten spielt dabei eine entscheidende Rolle.

Aug 23, 2023 • 17min
Hüftschmerzen
Hüftuntersuchunghttps://www.youtube.com/watch?v=UUHu8f36g4A