
Allgemeinmedizin konkret - Spannende Fälle aus der Sprechstunde
Der Podcast „Allgemeinmedizin konkret“ behandelt eine bunte Vielfalt von Themen aus dem Alltag einer Hausarztpraxis. Im lockeren Gespräch zwischen erfahrenen Hausärztinnen und Hausärzten werden spannende Fälle aus Sprechstunde oder Bereitschaftsdienst durchdacht. Dies können gängige Beratungsanlässe, seltenere Erkrankungen, oder solche ohne offensichtliche Erklärung sein. Dafür werden, wie in einer Sprechstunde, die relevanten Differentialdiagnosen besprochen. Wir erheben daher keinen Anspruch auf Vollständigkeit aller möglichen Differentialdiagnosen. Die jeweiligen Gesprächspartner:innen kennen den Fall, der ihnen präsentiert wird, nicht im Voraus. Sie werden also, wie aus der Sprechstunde gewohnt, ins kalte Wasser geschmissen. Die persönlichen Daten wurden teilweise abgewandelt, damit der Datenschutz gewahrt bleibt und keine persönlichen Rückschlüsse möglich sind.
Verantwortet und produziert wird dieser Podcast vom Team „Lehre“ des Instituts für Allgemeinmedizin der Philipps Universität Marburg.
Wir freuen uns über Rückfragen, Ergänzungen und konstruktive Kritik.
Latest episodes

May 10, 2023 • 11min
Der rote Fleck
In dieser Folge bleibt die Diagnose zwar unklar, aber eine Handlungsstrategie finden Stefan und Matthias dennoch. Wegweisend neben den klinischen Kriterien ist das shared-decision-making. Viel Spaß beim Zuhören!

May 3, 2023 • 12min
Halsschwellung
Matthias stellt in dieser Folge einen Jungen vor, bei dem eine Halsschwellung aufgefallen ist. Gemeinsam mit Stefan wird der diagnostische Pfad diskutiert. Welche Untersuchungen sind nötig? Was sollte im Labor bestimmt bestimmt werden? Das erfahrt ihr in dieser Folge. Viel Spaß dabei!

Apr 27, 2023 • 15min
Synkope
In dieser Folge besprechen Stefan und Matthias, wie sie bei einer jungen Frau, die zweimal synkopiert ist, diagnostisch vorgehen. Das hausärztliche Vorgehen unterscheidet sich hier deutlich von dem Krankenhaus-typischen Procedere. "Wir sind Spezialisten auf dem Gebiet des Unsicherheit-Aushaltens. Wer das nicht kann..." sollte nicht weiterhören? - Doch, bitte. Viel Spaß bei dieser spannenden Episode!

Apr 19, 2023 • 16min
Drehschwindel
HINTS steht für: Head Impulse-Test, Nystagmus-Test (Augenzittern) und Test of Skew (vertikale Divergenz in der Blickrichtung beider Augen ) weitere Infos z.B. unter https://www.youtube.com/watch?v=1q-VTKPweuk

Apr 12, 2023 • 13min
Raynaud-Syndrom
Hindsight Bias: RückblicksverzerrungIm Nachhinein ist man immer klüger. Der Rückschaufehler beschreibt das Phänomen, dass sich Menschen verzerrt an ihre Prognosen erinnern, sobald sie das tatsächliche Ergebnis kennen. Raynaud-Syndrom: anfallsartige Durchblutungsstörung, vorwiegend der Finger und Zehen, ausgelöst durch unterschiedliche Triggerfaktoren (z.B. Kälte, Stress, Temperaturwechsel).z.B. https://flexikon.doccheck.com/de/Raynaud-Syndrom

Apr 11, 2023 • 13min
Covid-19
Die Covid-19 Pandemie hat uns dazu gezwungen eine neue Perspektive einzunehmen. Medizinisch begaben wir uns auf unsicheres Terrain und mussten viel Unsicherheit aushalten. Zum Glück sind wir Allgemeinmediziner:innen dafür prädestiniert, wie Stefan und Matthias in dieser Folge beweisen.

Mar 13, 2023 • 9min
Hautausschlag
Pityriasis versicolor: https://deximed.de/home/klinische-themen/haut/patienteninformationen/schuppiger-ausschlag-z.b.-exzem-und-psoriasis/roeschenflechte-pityriasis-roseaHarold-Patch: https://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/pityriasis-rosea/symptoms-causes/syc-20376405

Dec 19, 2022 • 10min
Halsschmerzen und Würgereiz
Centor-Score: https://flexikon.doccheck.com/de/Centor-ScoreAngioödem: Artikel auf Deximed zu finden unter : https://deximed.de/home/klinische-themen/allergien/krankheiten/hautallergien/angiooedem