Klinisch Relevant Podcast

Dr. med. Kai Gruhn, Dr. med. Dietrich Sturm, Prof. Markus Wübbeler
undefined
Mar 8, 2022 • 38min

Tod und sterben

Eckerkunst und König stellen sich dem Tabu! In dieser Folge dreht sich alles um das Thema Tod. Obwohl wir alle sterben müssen, wird wenig darüber gesprochen und sterbenskranke Menschen vielleicht sogar ausgegrenzt. Aber was ist der Tod eigentlich und ist es das gleiche wie sterben? Andre ist auf einer Palliativstation unmittelbar in die Versorgung von Sterbenden mit einbezogen und berichtet von seiner Arbeit. Mit diesen und weiteren Fragen setzen sich André und Simon auseinander. Und nun wünschen wir euch viel Spaß und viele neue Erkenntnisse beim Hören! Mehr über Klinisch Relevant erfahrt ihr auf unserer Webseite www.klinisch-relevant.de Zu unserer Fortbildungsakademie geht es hier entlang: www.fortbildung.klinisch-relevant.de Aktuelles Q&A mit Prof. Ghanem - Podcast und Buch Interview 26. April 2022 - 18:30 Uhr Hier entlang zum Gratis-Ticket Aktuelle Live-Online Fortbildungen: Online Live-Seminar: Datenklau: So schützen Sie sich und Ihre Patient*innen 16. März 2022 - 14:00 - 18:00 Uhr Hier gibt es die Tickets Ganzheitliche Handtherapie Modul 4: Rheuma und Arthrose - mit Lina Bücker 24. März 2022 - 18:00 Uhr Hier gibt es die Tickets Ganzheitliche Handtherapie Modul 5: Narbenbehandlung - mit Lina Bücker 7. April 2022 - 18:00 Uhr Hier gibt es die Tickets Live Online-Fortbildung: Seminar zum Thema "Neurogene Dysphagien" - mit Sascha Inderwisch 9. April 2022 - 09:00 - 14:00 Uhr Hier gibt es die Tickets
undefined
Mar 5, 2022 • 17min

Die Anatomie der Zeit: Selbstmanagement für Ärzt*innen, mit Prof. Alexander Ghanem

3 Fragen - 3 Antworten, Teil 2: Wie Du alle Bälle in der Luft hältst ⚽️🎾🏀🏐 Professor Alexander Ghanem ist kardiologischer Chefarzt einer Klinik in Hamburg und Autor des Buches „Anatomie der Zeit“, das er bereits in einem ersten Podcast bei Klinisch Relevant vorgestellt hat. (hier kannst Du das Interview noch einmal hören!) 📖📖📖 In der Podcast-Reihe 3 Fragen, 3 Antworten haben wir mit Professor Ghanem in 8 Sessions die wichtigsten Aspekte aus seinem Buch zum Selbstmanagement für Ärzt*innen herausgegriffen und besprochen. In dieser 2. Session sprechen wir über das Jonglage-Modell von Prof. Ghanem: Was ist das Jonglage-Modell? Warum es wichtig ist, alle „Bälle“ in der Luft zu halten Warum man manchmal einen Ball etwas höher werfen muss als andere 🏀🏀🏀 Wenn Du auch manchmal Schwierigkeiten hast, Dich im stressigen Alltag auf Station zurecht zu finden und Deine Prioritäten richtig zu setzen, dann bist Du hier genau richtig..🤓 Wir sind uns sicher, dass Du aus dieser und den weiteren Folgen viele wichtige Informationen und Tipps für Dich und Deine berufliche und private Entwicklung mitnehmen kannst!💪🏻💪🏻💪🏻 Und nun wünschen wir euch viel Spaß und viele neue Erkenntnisse beim Hören! Mehr über Klinisch Relevant erfahrt ihr auf unserer Webseite www.klinisch-relevant.de Zu unserer Fortbildungsakademie geht es hier entlang: www.fortbildung.klinisch-relevant.de Aktuelle Fortbildungen auf unserer Plattform Medical English: Physical examination - with Laura Reynolds Videofortbildung über ca. 26 Minuten Hier kaufen Aktuelle Live-Online Fortbildungen: Online Live-Seminar: Datenklau: So schützen Sie sich und Ihre Patient*innen 16. März 2022 - 14:00 - 18:00 Uhr Hier gibt es die Tickets Ganzheitliche Handtherapie Modul 4: Rheuma und Arthrose - mit Lina Bücker 24. März 2022 - 18:00 Uhr Hier gibt es die Tickets
undefined
Mar 1, 2022 • 16min

Paper des Monats - EBV und MS *Neurologie

Mit Prof. Sven Meuth In diesem Beitrag sprechen wir mit Professor Sven Meuth, dem ärztlichen Direktor der Neurologie der Uniklinik Düsseldorf, über einen Artikel in „Science“, der in der Neurologie- und MS-Szene für Aufsehen gesorgt hat. Demnach ist die Wahrscheinlichkeit der Entwicklung einer MS nach einer EBV-Infektion um den Faktor 32 erhöht.. Den Artikel der Science findet ihr HIER Und nun wünschen wir euch viel Spaß und viele neue Erkenntnisse beim Hören! Mehr über Klinisch Relevant erfahrt ihr auf unserer Webseite www.klinisch-relevant.de Zu unserer Fortbildungsakademie geht es hier entlang: www.fortbildung.klinisch-relevant.de Aktuelle Fortbildungen: Medical English: Physical examination - with Laura Reynolds Videofortbildung über ca. 26 Minuten Hier kaufen Aktuelle Live-Online Fortbildungen: Online Live-Seminar: Datenklau: So schützen Sie sich und Ihre Patient*innen 16. März 2022 - 14:00 - 18:00 Uhr Hier gibt es die Tickets Ganzheitliche Handtherapie Modul 4: Rheuma und Arthrose - mit Lina Bücker 24. März 2022 - 18:00 Uhr Hier gibt es die Tickets
undefined
Feb 26, 2022 • 17min

Die Anatomie der Zeit: Selbstmanagement für Ärzt*innen, mit Prof. Alexander Ghanem

3 Fragen - 3 Antworten, Teil 1: Die 4 Lebensbereiche Professor Alexander Ghanem ist kardiologischer Chefarzt einer Klinik in Hamburg und Autor des Buches „Anatomie der Zeit“, das er bereits in einem ersten Podcast bei Klinisch Relevant vorgestellt hat. (hier kannst Du das Interview noch einmal hören!) 📖📖📖 In der Podcast-Reihe 3 Fragen, 3 Antworten haben wir mit Professor Ghanem in 8 Sessions die wichtigsten Aspekte aus seinem Buch zum Selbstmanagement für Ärzt*innen herausgegriffen und besprochen. In dieser 1. Session sprechen wir über die 4 Lebensbereiche Karriere Beziehungen Gesundheit Reflexion Wenn Du auch manchmal Schwierigkeiten hast, Dich im stressigen Alltag auf Station zurecht zu finden und Deine Prioritäten richtig zu setzen, dann bist Du hier genau richtig..🤓 Wir sind uns sicher, dass Du aus dieser und den weiteren Folgen viele wichtige Informationen und Tipps für Dich und Deine berufliche und private Entwicklung mitnehmen kannst!💪🏻💪🏻💪🏻 Viel Spaß und viele neue Erkenntnisse beim Hören!🎧 Mehr über Klinisch Relevant erfahrt ihr auf unserer Webseite www.klinisch-relevant.de Zu unserer Fortbildungsakademie geht es hier entlang: www.fortbildung.klinisch-relevant.de Aktuelle Live-Online Fortbildungen: Online Live-Seminar: Datenklau: So schützen Sie sich und Ihre Patient*innen 16. März 2022 - 14:00 - 18:00 Uhr Hier gibt es die Tickets Ganzheitliche Handtherapie Modul 4: Rheuma und Arthrose - mit Lina Bücker 24. März 2022 - 18:00 Uhr Hier gibt es die Tickets
undefined
Feb 22, 2022 • 50min

Ergotherapie und Sanitätshäuser

Warum wir zusammenarbeiten sollten Heute ist auch Lina wieder mit an Board und es geht um Ihre Arbeit im Sanitätshaus als Ergotherapeutin. Sie ist dort in den Bereichen Orthopädie und Neurologie tätig. Dazu kommt die Prothetik, bei der sie mit dem Techniker schaut, was der Patient braucht und was sinnvoll ist. Aber wie funktioniert diese Zusammenarbeit und macht es Sinn, dass auch andere Ergotherapeut:innen die Zusammenarbeit mit einem Sanitätshaus vertiefen? Und nun wünschen wir euch viel Spaß und viele neue Erkenntnisse beim Hören! Mehr über Klinisch Relevant erfahrt ihr auf unserer Webseite www.klinisch-relevant.de Zu unserer Fortbildungsakademie geht es hier entlang: www.fortbildung.klinisch-relevant.de Aktuelle Fortbildungen: Medical English Conversation Club - with Laura Reynolds Jeden 1. Mittwoch eines Monats von 19.00Uhr - 20.00 Uhr Join the Club Medical English: Physical examination - with Laura Reynolds Videofortbildung über ca. 26 Minuten Hier kaufen Aktuelle Live-Online Fortbildungen: Ganzheitliche Handtherapie Modul 3: Manuelle Therapie der Hand - mit Lina Bücker 25. Februar 2022 - 17:00 Uhr Hier gibt es die Tickets Online Live-Seminar: Datenklau: So schützen Sie sich und Ihre Patient*innen 16. März 2022 - 14:00 - 18:00 Uhr Hier gibt es die Tickets Ganzheitliche Handtherapie Modul 4: Rheuma und Arthrose - mit Lina Bücker 24. März 2022 - 18:00 Uhr Hier gibt es die Tickets
undefined
Feb 19, 2022 • 42min

Cybersecurity & Datenschutz in der Medizin

Mit Maxi und Simon In der heutigen Folge ist maximale Langeweile angesagt, denn Simon und Maximilian vom gleichnamigen Podcast sind zu Gast. Worum geht es heute? Datenschutz und Cybersecurity im medizinischen Umfeld. Ja wir geben zu, das klingt erst einmal nach Langeweile, aber die beiden bringen viel Schwung und Begeisterung für dieses wichtige Thema mit und informieren über die Probleme beim Datenschutz und ob diese Probleme immer die IT-Systeme sind oder ob nicht doch auch mal das "Problem" vor dem Rechner sitzt oder in Form von Passwort-Zetteln am Monitor klebt. Zu dieser Podcastfolge haben die beiden jedoch auch einen Onlinekurs entwickelt, den wir am 16. März 2022 auf Klinisch Relevant präsentieren dürfen. Ihr wollt dabei sein? Dann geht es hier entlang zu den TICKETS. Der Kurs dauert 4 Stunden, von 14:00 bis 18:00 Uhr, und die Teilnahme kostet 79€ Den Podcast "Maximale Langeweile" findet ihr bei Spotify, Apple Podcasts & Co. Oder ihr klickt einfach direkt HIER. Und nun wünschen wir euch viel Spaß und viele neue Erkenntnisse beim Hören! Mehr über Klinisch Relevant erfahrt ihr auf unserer Webseite www.klinisch-relevant.de Zu unserer Fortbildungsakademie geht es hier entlang: www.fortbildung.klinisch-relevant.de Aktuelle Fortbildungen: Medical English Conversation Club - with Laura Reynolds Jeden 1. Mittwoch eines Monats von 19.00Uhr - 20.00 Uhr Join the Club Medical English: Physical examination - with Laura Reynolds Videofortbildung über ca. 26 Minuten Hier kaufen Aktuelle Live-Online Fortbildungen: Ganzheitliche Handtherapie Modul 3: Manuelle Therapie der Hand - mit Lina Bücker 25. Februar 2022 - 17:00 Uhr Hier gibt es die Tickets Online Live-Seminar: Datenklau: So schützen Sie sich und Ihre Patient*innen 16. März 2022 - 14:00 - 18:00 Uhr Hier gibt es die Tickets Ganzheitliche Handtherapie Modul 4: Rheuma und Arthrose - mit Lina Bücker 24. März 2022 - 18:00 Uhr Hier gibt es die Tickets
undefined
Feb 15, 2022 • 37min

Befundung und Qualitätssicherung in der Pathologie

Mit Prof. Sven Perner und Dr. Christiane Kümpers Heute setzen wir unsere Patho-Reihe mit Charlotte und Sven aus der Pathologie der Uniklinik Lübeck (Podcast "Patho aufs Ohr") fort und sprechen über den Befundungsvorgang von Gewebsproben unter dem Mikroskop. Auch erklären die beiden wie große Gewebe oder Organe im Zuschnitt präparariert werden, um dann von den relevanten Arealen Schnitte für die weitere Diagnostik unter dem Mikroskop anzufertigen. Außerdem thematisieren wir das Thema Qualitätssicherung in der Pathologie, damit es zu keinen Falsch-Diagnosen kommen kann. Zum Schluss unternimmt Sven noch einen Ausflug in die Ursprünge der Pathologie und führt aus, wie es zu einem eigenständigen medizinischen Fach geworden ist. Hört auch gerne beim "Pathologie aufs Ohr"-Podcast vorbei. LINK ZUM PODCAST Und nun wünschen wir euch viel Spaß und viele neue Erkenntnisse beim Hören! Mehr über Klinisch Relevant erfahrt ihr auf unserer Webseite www.klinisch-relevant.de Zu unserer Fortbildungsakademie geht es hier entlang: www.fortbildung.klinisch-relevant.de Aktuelle Fortbildungen: Medical English Conversation Club - with Laura Reynolds Jeden 1. Mittwoch eines Monats von 19.00Uhr - 20.00 Uhr Join the Club Medical English: Physical examination - with Laura Reynolds Videofortbildung über ca. 26 Minuten Hier kaufen Aktuelle Live-Online Fortbildungen: Ganzheitliche Handtherapie Modul 3: Manuelle Therapie der Hand - mit Lina Bücker 25. Februar 2022 - 17:00 Uhr Hier gibt es die Tickets Online Live-Seminar: Datenklau: So schützen Sie sich und Ihre Patient*innen 16. März 2022 - 14:00 - 18:00 Uhr Hier gibt es die Tickets Ganzheitliche Handtherapie Modul 4: Rheuma und Arthrose - mit Lina Bücker 24. März 2022 - 18:00 Uhr Hier gibt es die Tickets
undefined
Feb 12, 2022 • 34min

Aducanumab - ein monoklonaler Amyloid-Antikörper * Neuro

Neue Therapiemöglichkeiten der Alzheimer Demenz Bisher waren zur Behandlung der Alzheimer-Demenz, der häufigsten Form der Demenzerkrankungen, nur Medikamente zur symptomatischen Therapie mit dem Ziel der Verlangsamung der Krankheitsprogression zugelassen. Mit der Zulassung von Aducanumab, einem monoklonalen Antikörper gegen Amyloid, in den USA im Sommer 2021, stehen wir Ärzt*innen erstmalig vor einer kausalen Therapieoption. Wir sprechen in diesem Podcast-Interview mit Dr. Christopher Nelke aus der Neurologie der Uniklinik Düsseldorf über diesen und andere neue Therapieansätze. Christopher arbeitet klinisch in der dortigen Gedächtnisambulanz und befasst sich zudem wissenschaftlich mit Demenzerkrankungen. Er erklärt den Ansatz, die Wirkweise, die Anwendung und die potentiellen Nebenwirkungen von Aducanumab. Nicht zuletzt sprechen wir aber auch über die Kontroversen, die die Zulassung dieses Präparates durch die FDA aufgeworfen hat. Und nun wünschen wir euch viel Spaß und viele neue Erkenntnisse beim Hören! Mehr über Klinisch Relevant erfahrt ihr auf unserer Webseite www.klinisch-relevant.de Zu unserer Fortbildungsakademie geht es hier entlang: www.fortbildung.klinisch-relevant.de Aktuelle Fortbildungen: Medical English Conversation Club - with Laura Reynolds Jeden 1. Mittwoch eines Monats von 19.00Uhr - 20.00 Uhr Join the Club Medical English: Physical examination - with Laura Reynolds Videofortbildung über ca. 26 Minuten Hier kaufen Aktuelle Live-Online Fortbildungen: Seminar zum Thema „Stottern“ - mit Sascha Inderwisch 12. Februar 2022 - 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr Hier gibt es die Tickets
undefined
Feb 8, 2022 • 35min

Schädel-Hirn-Trauma * Neurochirurgie

Diagnose und Behandlung - Mit Dr. Janina Deyng In dieser Folge beschäftigen wir uns mit dem Thema Schädel-Hirn-Trauma und haben uns dazu die Neurochirurgin Dr. Janina Deyng eingeladen. Dabei klären wir für Dich die Definition des SHT, die Einteilung der Schweregrade und das Management Deiner Patient*innen. Wann ist eine stationäre Überwachung und eine CT-Untersuchung erforderlich? Welche intracraniellen Blutungsformen gibt es? Wie werden diese behandelt? Dies und mehr im aktuellen Podcast! Viel Spaß! Mehr über Klinisch Relevant erfahrt ihr auf unserer Webseite www.klinisch-relevant.de Zu unserer Fortbildungsakademie geht es hier entlang: www.fortbildung.klinisch-relevant.de Aktuelle Fortbildungen: Medical English Conversation Club - with Laura Reynolds Jeden 1. Mittwoch eines Monats von 19.00Uhr - 20.00 Uhr Join the Club Medical English: Physical examination - with Laura Reynolds Videofortbildung über ca. 26 Minuten Hier kaufen Aktuelle Live-Online Fortbildungen: Seminar zum Thema „Stottern“ - mit Sascha Inderwisch 12. Februar 2022 - 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr Hier gibt es die Tickets
undefined
Feb 5, 2022 • 36min

Antidementiva

Mit Prof. Sebastian Baum Sebastian Baum ist Apotheker und betreut als Teil eines interdisziplinären Behandlerteams geriatrische Patienten im Hinblick auf die Medikamente im klinischen Alltag. In der heutigen Folge spricht er mit Kai über seine Erfahrungen mit Antidementiva und gibt einen Überblick über die zur Verfügung stehenden Präparate und deren Anwendung. Trotz der überschaubaren Studienlage im Hinblick auf die Wirksamkeit der Antidementiva erläutern wir, worauf die Zulassung der Mittel basiert und für welche Formen der Demenz diese gilt. Natürlich erfahrt ihr auch etwas über die Anwendungsbeschränkungen, die potentiellen Nebenwirkungen und dem „Rote Hand“ -Brief zu Rivastigmin. Und nun wünschen wir euch viel Spaß und viele neue Erkenntnisse beim Hören! Mehr über Klinisch Relevant erfahrt ihr auf unserer Webseite www.klinisch-relevant.de Zu unserer Fortbildungsakademie geht es hier entlang: www.fortbildung.klinisch-relevant.de Aktuelle Fortbildungen: Medical English Conversation Club - with Laura Reynolds Jeden 1. Mittwoch eines Monats von 19.00Uhr - 20.00 Uhr Join the Club Medical English: Physical examination - with Laura Reynolds Videofortbildung über ca. 26 Minuten Hier kaufen Aktuelle Live-Online Fortbildungen: Seminar zum Thema „Stottern“ - mit Sascha Inderwisch 12. Februar 2022 - 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr Hier gibt es die Tickets

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app