

Aducanumab - ein monoklonaler Amyloid-Antikörper * Neuro
Bisher waren zur Behandlung der Alzheimer-Demenz, der häufigsten Form der Demenzerkrankungen, nur Medikamente zur symptomatischen Therapie mit dem Ziel der Verlangsamung der Krankheitsprogression zugelassen.
Mit der Zulassung von Aducanumab, einem monoklonalen Antikörper gegen Amyloid, in den USA im Sommer 2021, stehen wir Ärzt*innen erstmalig vor einer kausalen Therapieoption.
Wir sprechen in diesem Podcast-Interview mit Dr. Christopher Nelke aus der Neurologie der Uniklinik Düsseldorf über diesen und andere neue Therapieansätze. Christopher arbeitet klinisch in der dortigen Gedächtnisambulanz und befasst sich zudem wissenschaftlich mit Demenzerkrankungen.
Er erklärt den Ansatz, die Wirkweise, die Anwendung und die potentiellen Nebenwirkungen von Aducanumab. Nicht zuletzt sprechen wir aber auch über die Kontroversen, die die Zulassung dieses Präparates durch die FDA aufgeworfen hat.
Und nun wünschen wir euch viel Spaß und viele neue Erkenntnisse beim Hören!
Mehr über Klinisch Relevant erfahrt ihr auf unserer Webseite www.klinisch-relevant.de
Zu unserer Fortbildungsakademie geht es hier entlang: www.fortbildung.klinisch-relevant.de
Aktuelle Fortbildungen:
Medical English Conversation Club - with Laura Reynolds Jeden 1. Mittwoch eines Monats von 19.00Uhr - 20.00 Uhr Join the Club
Medical English: Physical examination - with Laura Reynolds Videofortbildung über ca. 26 Minuten Hier kaufen
Aktuelle Live-Online Fortbildungen:
Seminar zum Thema „Stottern“ - mit Sascha Inderwisch 12. Februar 2022 - 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr Hier gibt es die Tickets