

Klinisch Relevant Podcast
Dr. med. Kai Gruhn, Dr. med. Dietrich Sturm, Prof. Markus Wübbeler
Klinisch Relevant ist Dein Wissenspartner für das Gesundheitswesen. In unserem Podcast liefern wir Dir 3x/Woche, nämlich dienstags, donnerstags und samstags, Fachwissen in Deinen klinischen Alltag. Damit wollen wir die interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit in der Medizin und damit die Qualität der Patient*innenversorgung verbessern.
Du arbeitest in einem medizinischen Fachberuf oder interessierst Dich für medizinische Themen? Dann bist Du hier genau richtig.
Mehr Informationen unter https://klinisch-relevant.de
Klinisch Relevant
Intelligence for healthcare professionals
Du arbeitest in einem medizinischen Fachberuf oder interessierst Dich für medizinische Themen? Dann bist Du hier genau richtig.
Mehr Informationen unter https://klinisch-relevant.de
Klinisch Relevant
Intelligence for healthcare professionals
Episodes
Mentioned books

Apr 12, 2022 • 35min
Neurologische Störungen nach COVID-19 Infektionen - mit Dr. Christiana Franke
Post-COVID und Long-COVID aus neurologischer Sicht
Dr. Christiana Franke ist Fachärztin für Neurologie und leitet an der Charité in Berlin eine Ambulanz für Patient*innen mit neurologischen Störungen nach COVID-19 Infektionen.
Wir haben hier das Wichtigste für Euch zusammengefasst:
👉Wer?
Long-Covid: Symptome, die 4 Wochen nach Akutinfektion bestehen
Post-Covid: Symptome, die > 12 Wochen nach Akutinfektion bestehen
V.a. bei hospitalisierten Patienten mit einer Covid19-Erkrankung
👉Was?
Unterschiedliche Symptome, z.T. in fluktuierender Ausprägung, z.B.
Belastungsdyspnoe
Schwindel
Kopf-/Muskel-Schmerzen
Fatigue
Neurokognitive Störungen
👉Warum?
noch nicht ganz klar: inflammatorische oder mikrozirkulatoisch-ischämisch Ursachen möglich
Suche nach Biomarkern läuft
👉Wie behandeln?
interdisziplinärer und intersektoraler Ansatz
Diagnostik: Symptom-orientiert, z.B. zerebrale Bildgebung, Liquorentnahme, vestibuläre Funktionsuntersuchungen,…
Therapie: Symptom- & Leitlinien-orientiert
Prognose: (wahrscheinlich) gut mit günstigem Verlauf
Weitere Infos zum Post-COVID Netzwerk der Charité findest Du hier:
Hier entlang zum Post-Covid-Netzwerk der Charité
Und nun wünschen wir euch viel Spaß und viele neue Erkenntnisse beim Hören!
Mehr über Klinisch Relevant erfahrt ihr auf unserer Webseite www.klinisch-relevant.de
Zu unserer Fortbildungsakademie geht es hier entlang: www.fortbildung.klinisch-relevant.de
Aktuelles
Q&A mit Prof. Ghanem - Podcast und Buch Interview
26. April 2022 - 18:30 Uhr
Hier entlang zum Gratis-Ticket
Aktuelle Live-Online Fortbildungen:
Ganzheitliche Handtherapie Modul 6: Nervenkompressionssyndrome in der Ergotherapie - mit Lina Bücker
28. April 2022 - 18:00 Uhr
Hier gibt es die Tickets
Live Online-Fortbildung: "Therapieplanung bei neurogenen Dysphagien" - mit Sascha Inderwisch
5. Mai 2022 - 17:30 - 20:15 Uhr
Hier gibt es die Tickets

Apr 9, 2022 • 14min
Die Anatomie der Zeit: Selbstmanagement für Ärzt*innen- Teil 7
3 Fragen - 3 Antworten zur Digitalisierung in der Medizin - mit Prof. Alexander Ghanem
Professor Alexander Ghanem ist kardiologischer Chefarzt einer Klinik in Hamburg und Autor des Buches „Anatomie der Zeit“, das er bereits in einem ersten Podcast bei Klinisch Relevant vorgestellt hat. (hier kannst Du das Interview noch einmal hören!) 📖📖📖
In der Podcast-Reihe „3 Fragen, 3 Antworten“ haben wir mit Professor Ghanem in 8 Sessions die wichtigsten Aspekte aus seinem Buch zum Selbstmanagement für Ärzt*innen herausgegriffen und besprochen.
In Folge 7 sprechen wir über das Thema Digitalisierung in der Medizin. Mit der Corona-Pandemie hat sich die Geschwindigkeit vieler Digitalisierungsprozesse in der Klinik noch einmal beschleunigt. Wir sprechen in diesem Podcast darüber, welche Veränderungen der ärztlichen Tätigkeit daraus resultieren.
Diese Podcast-Serie und das Buch von Professor Ghanem kann Dir helfen im beruflichen Alltag besser und zufriedener durch den Tag zu kommen, Deine Ziele zu definieren und zu erreichen.
Falls Du die anderen Podcast-Sessions mit Prof. Ghanem noch nicht gehört haben solltest, kannst Du das hier tun:
Teil 1: Die 4 Lebensbereiche
Teil 2: Das Jonglage-Modell
Teil 3: Die Eisenhower-Matrix
Teil 4: Der perfekte Tag auf Station
Teil 5: "Nein"-sagen
Teil 6: Karriereplanung
Und nun wünschen wir euch viel Spaß und viele neue Erkenntnisse beim Hören!
Mehr über Klinisch Relevant erfahrt ihr auf unserer Webseite www.klinisch-relevant.de
Zu unserer Fortbildungsakademie geht es hier entlang: www.fortbildung.klinisch-relevant.de
Aktuelles
Q&A mit Prof. Ghanem - Podcast und Buch Interview
26. April 2022 - 18:30 Uhr
Hier entlang zum Gratis-Ticket
Aktuelle Live-Online Fortbildungen:

Apr 5, 2022 • 26min
Gastroenterologie: ein internistisches Fachgebiet mit vielen Möglichkeiten- mit PD. Dr. Tobias Weismüller
Krankheitsbilder, Spezialisierung, Diagnostik und Berührungspunkte mit anderen Fachgebieten
Die Gastroenterologie zählt neben der Kardiologie zu den großen internistischen Fächern.
Das Spektrum der Krankheitsbilder ist so groß, dass man schon mal den Überblick verlieren kann. Dem wollen wir mit diesem Podcast-Interview mit PD Dr. Tobias Weismüller, Chefarzt einer Berliner Gastroenterologie, entgegenwirken.
Dr. Weismüller spricht über die häufigen Krankheitsbilder der Gastroenterologie, über die unterschiedlichen „Strömungen“ und Spezialisierungen sowie über die Untersuchungsmethoden, die man erlernen kann. Dabei sind vor allem endoskopische Verfahren wie die klassische Gastroskopie und Koloskopie von großer Bedeutung. Gleiches gilt für die Sonografie.
Die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit „Bauchchirurginnen“, Radiologinnen, Endokrinolog*innen und anderen Fachbereichen macht die Gastroenterologie zu einem vielseitigen und spannenden Fach, in dem man sich „austoben“ kann und durch Interventionen seinen Patienten wirklich helfen kann.
Und nun wünschen wir euch viel Spaß und viele neue Erkenntnisse beim Hören!
Mehr über Klinisch Relevant erfahrt ihr auf unserer Webseite www.klinisch-relevant.de
Zu unserer Fortbildungsakademie geht es hier entlang: www.fortbildung.klinisch-relevant.de
Aktuelles
Q&A mit Prof. Ghanem - Podcast und Buch Interview
26. April 2022 - 18:30 Uhr
Hier entlang zum Gratis-Ticket
Aktuelle Live-Online Fortbildungen:
Ganzheitliche Handtherapie Modul 5: Narbenbehandlung - mit Lina Bücker
7. April 2022 - 18:00 Uhr
Hier gibt es die Tickets
Live Online-Fortbildung: Seminar zum Thema "Neurogene Dysphagien" - mit Sascha Inderwisch
9. April 2022 - 09:00 - 14:00 Uhr
Hier gibt es die Tickets

Apr 2, 2022 • 16min
Die Anatomie der Zeit: Selbstmanagement für Ärzt*innen, Teil 6 - mit Prof. Alexander Ghanem
"3 Fragen - 3 Antworten" zum Thema Karriereplanung
Professor Alexander Ghanem ist kardiologischer Chefarzt einer Klinik in Hamburg und Autor des Buches „Anatomie der Zeit“, das er bereits in einem ersten Podcast bei Klinisch Relevant vorgestellt hat. (hier kannst Du das Interview noch einmal hören!) 📖📖📖
In der Podcast-Reihe „3 Fragen, 3 Antworten“ haben wir mit Professor Ghanem in 8 Sessions die wichtigsten Aspekte aus seinem Buch zum Selbstmanagement für Ärzt*innen herausgegriffen und besprochen.
In dieser 6. Session sprechen wir darüber, wie man seine Karriere planen kann (falls das überhaupt geht..😉) und wie Du herausfinden kannst, was Du eigentlich erreichen möchtest.
Prof. Ghanem teilt zwei interessante Sichtweisen, die für Dich hilfreich sein könnten:
Betrachtung vom Ende aus:
was würdest Du bereuen, wenn Du auf Deinem Sterbebett liegen würdest? Was bereuen Menschen häufig, wenn Sie sterbenskrank sind?
Logik der Flugebene:
Ändere in regelmäßigen Abständen die „Flughöhe“ und betrachte Dich und was Du gerade tust von einem anderen Standpunkt aus. Frage Dich dann, ob Dich das, was Du gerade tust Deinen Zielen näher bringt.
Wenn Du auch manchmal Schwierigkeiten hast, Dich im stressigen Alltag auf Station zurecht zu finden und Deine Prioritäten richtig zu setzen, dann bist Du hier genau richtig..🤓
Falls Du die ersten drei Podcast-Sessions mit Prof. Ghanem noch nicht gehört haben solltest, kannst Du das hier tun:
* [Folge 1: Die 4 Lebensbereiche](https://klinisch-relevant.de/die-anatomie-der-zeit-selbstmanagement-fuer-aerztinnen-mit-prof-alexander-ghanem/)
* [Folge 2: Das Jonglage-Modell](https://klinisch-relevant.de/die-anatomie-der-zeit-selbstmanagement-fuer-aerztinnen-mit-prof-alexander-ghanem-2/)
* [Folge 3: Die Eisenhower-Matrix](https://klinisch-relevant.de/die-anatomie-der-zeit-selbstmanagement-fuer-aerztinnen-mit-prof-alexander-ghanem-3/)
* [Folge 4 : Der perfekte Tag auf Station](https://klinisch-relevant.de/die-anatomie-der-zeit-selbstmanagement-fuer-aerztinnen-mit-prof-alexander-ghanem-4/)
*[Folge 5: "Nein"-sagen](https://klinisch-relevant.de/die-anatomie-der-zeit-selbstmanagement-fuer-aerztinnen-mit-prof-alexander-ghanem-5/)
Und nun wünschen wir euch viel Spaß und viele neue Erkenntnisse beim Hören!
Mehr über Klinisch Relevant erfahrt ihr auf unserer Webseite www.klinisch-relevant.de
Zu unserer Fortbildungsakademie geht es hier entlang: www.fortbildung.klinisch-relevant.de
Aktuelles
Q&A mit Prof. Ghanem - Podcast und Buch Interview
26. April 2022 - 18:30 Uhr
Hier entlang zum Gratis-Ticket
Aktuelle Live-Online Fortbildungen:
Ganzheitliche Handtherapie Modul 5: Narbenbehandlung - mit Lina Bücker
7. April 2022 - 18:00 Uhr
Hier gibt es die Tickets
Live Online-Fortbildung: Seminar zum Thema "Neurogene Dysphagien" - mit Sascha Inderwisch
9. April 2022 - 09:00 - 14:00 Uhr
Hier gibt es die Tickets

Mar 29, 2022 • 35min
Posturales (orthostatisches) Tachykardiesyndrom - mit Dr. Andrea Maier
Klinik, Diagnose und Therapie eines seltenen neurologisch-kardiologischen Krankheitsbildes
In diesem Podcast-Interview sprechen wir mit Dr. Andrea Maier, Fachärztin für Neurologie aus der Uniklinik Aachen, über das seltene neurologisch-/kardiologische Krankheitsbild des
Posturale (orthostatische) Tachykardiesyndrom (POTS)
Hier ein paar wichtige Facts zu der Erkrankung:
👉Wer?
Prävalenz 0,5-1% der Bevölkerung
Frauen : Männer 4:1
V.a. 18 – 40 Lebensjahr
👉Was?
Orthostase-abhängige Symptome: Schwindel, Kopfschmerzen, Herzrasen, Übelkeit, „Schwarz werden vor den Augen“
Lageunabhängige Symptome: Flush-Symptomatik, allergische Symptome, „Brain Fog“, Blasen-/Darmbeschwerden, Palpitationen
Wichtige Differentialdiagnosen: Anämie, Schilddrüsenerkrankungen, Hypovitaminosen, Angst-/Panikstörungen, Bindegewebserkrankungen (Ehlers-Danlos-Syndrom), Mastzellerkrankungen, Assoziationen zu weiteren Autoimmunerkrankungen, inappropriate Sinustachykardie
👉Warum?
Exzessiver Herzfrequenz-Anstieg: z.B. durch sympathische Denervierung peripherer Nerven (neurogene Typ), Hypovolämie (hypovolämischer Typ), zentrale Sympathikus-Überaktivität (hyperadrenerger Typ)
👉Wie diagnostizieren?
Lageabhängige Beschwerden > 3 Monate
Aktiver Stehtest (10 Minuten): Herzfrequenz-Anstieg > 30 bpm, RR konstant (oder gering ansteigend), im Stehen Herzfrequenz dauerhaft > 120 bpm, Patient*innen < 18 LJ Herzfrequenz > 40 bpm
👉Wie behandeln?
Nicht pharmakologisch (beste Evidenz!):
Kompressionsstrümpfe, abdominelle Leibbandage
Ausreichende Trinkmenge (2-3 l/Tag), ausreichende Salzzufuhr
Körperliche Aktivität, ggf. zunächst Übungsbehandlung im Liegen!
Pharmakologisch (Beispiele):
Beta-Blocker (Bisoprolol, Propranolol)
Ivabradin
Midodrin
Und nun wünschen wir euch viel Spaß und viele neue Erkenntnisse beim Hören!
Mehr über Klinisch Relevant erfahrt ihr auf unserer Webseite www.klinisch-relevant.de
Zu unserer Fortbildungsakademie geht es hier entlang: www.fortbildung.klinisch-relevant.de
Aktuelles
Q&A mit Prof. Ghanem - Podcast und Buch Interview
26. April 2022 - 18:30 Uhr
Hier entlang zum Gratis-Ticket
Aktuelle Live-Online Fortbildungen:
Ganzheitliche Handtherapie Modul 5: Narbenbehandlung - mit Lina Bücker
7. April 2022 - 18:00 Uhr
Hier gibt es die Tickets
Live Online-Fortbildung: Seminar zum Thema "Neurogene Dysphagien" - mit Sascha Inderwisch
9. April 2022 - 09:00 - 14:00 Uhr
Hier gibt es die Tickets

Mar 26, 2022 • 16min
Die Anatomie der Zeit: Selbstmanagement für Ärzt*innen - mit Prof. Alexander Ghanem
3 Fragen- 3 Antworten zum „Nein-Sagen“ mit Prof. Alexander Ghanem
Professor Alexander Ghanem ist kardiologischer Chefarzt einer Klinik in Hamburg und Autor des Buches „Anatomie der Zeit“, das er bereits in einem ersten Podcast bei Klinisch Relevant vorgestellt hat. (hier kannst Du das Interview noch einmal hören!) 📖📖📖
In der Podcast-Reihe 3 Fragen, 3 Antworten haben wir mit Professor Ghanem in 8 Sessions die wichtigsten Aspekte aus seinem Buch zum Selbstmanagement für Ärzt*innen herausgegriffen und besprochen.
In dieser 5. Session sprechen wir über die Wichtigkeit des „Nein“-sagens und der Abgrenzung im beruflichen Kontext.
Vielen Ärzt*innen fällt es schwer „Nein“ zu sagen, weil wir uns verantwortlich fühlen und das helfen wollen in unseren „Genen“ liegt.
Aber der Tag hat eben nur 24 Stunden und so ist es wichtig zu lernen, welche Aufgaben und Tätigkeiten tatsächlich wichtig und relevant sind für Dich und Deine Patienten.
Prof. Ghanem teilt mir Dir in diesem Podcast viele wichtige Tipps zum Selbstmanagement, um Dir den Alltag auf Station zu erleichtern.
Wenn Du auch manchmal Schwierigkeiten hast, Dich im stressigen Alltag auf Station zurecht zu finden und Deine Prioritäten richtig zu setzen, dann bist Du hier genau richtig..🤓
Falls Du die ersten drei Podcast-Sessions mit Prof. Ghanem noch nicht gehört haben solltest, kannst Du das hier tun:
* [Folge 1: Die 4 Lebensbereiche](https://klinisch-relevant.de/die-anatomie-der-zeit-selbstmanagement-fuer-aerztinnen-mit-prof-alexander-ghanem/)
* [Folge 2: Das Jonglage-Modell](https://klinisch-relevant.de/die-anatomie-der-zeit-selbstmanagement-fuer-aerztinnen-mit-prof-alexander-ghanem-2/)
* [Folge 3: Die Eisenhower-Matrix](https://klinisch-relevant.de/die-anatomie-der-zeit-selbstmanagement-fuer-aerztinnen-mit-prof-alexander-ghanem-3/)
* [Folge 4 : Der perfekte Tag auf Station](https://klinisch-relevant.de/die-anatomie-der-zeit-selbstmanagement-fuer-aerztinnen-mit-prof-alexander-ghanem-4/)
Und nun wünschen wir euch viel Spaß und viele neue Erkenntnisse beim Hören!
Mehr über Klinisch Relevant erfahrt ihr auf unserer Webseite www.klinisch-relevant.de
Zu unserer Fortbildungsakademie geht es hier entlang: www.fortbildung.klinisch-relevant.de
Aktuelles
Q&A mit Prof. Ghanem - Podcast und Buch Interview
26. April 2022 - 18:30 Uhr
Hier entlang zum Gratis-Ticket
Aktuelle Live-Fortbildungen
Ganzheitliche Handtherapie Modul 5: Narbenbehandlung - mit Lina Bücker
7. April 2022 - 18:00 Uhr
Hier gibt es die Tickets
Live Online-Fortbildung: Seminar zum Thema "Neurogene Dysphagien" - mit Sascha Inderwisch
9. April 2022 - 09:00 - 14:00 Uhr
Hier gibt es die Tickets

Mar 22, 2022 • 1h 1min
Osteoporose: häufiges Krankheitsbild- selten konsequent therapiert, mit Dr. Veronika Köppen-Ursic
Definition, Diagnostik und Therapie der Osteoporose 🦴🦴🦴
Die Osteoporose ist eine häufige chronische Erkrankung, die zu einer vermehrten Brüchigkeit und somit zu einer erhöhten Frakturgefahr bei unseren Patient*innen führt.
Obwohl diese folgenreiche Erkrankung häufig ist, wird sie selten adäquat und konsequent diagnostiziert bzw. therapiert.
Im heutigen Podcast sprechen wir deshalb mit Dr. Veronika Köppen-Ursic, die sich selbst als die "Greta Thunberg der Osteoporose" bezeichnet hat…😉
Vroni ist Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie, arbeitet in München und weiß so ziemlich alles zum Thema Osteoporose. So hat sie auch den Instagram-Account ["Knackige Knochen" ] (https://www.instagram.com/knackigeknochen/) aufgebaut, der Dich rund um die Osteoporose auf dem Laufenden hält.
In dem Interview lernst Du folgende wichtige Aspekte:
👉 Definition und Diagnosekriterien der Osteoporose
👉 welche Diagnostik ist erforderlich?
👉 welche Bedeutung hat die Knochen-dichtemessung?
👉 welche Möglichkeiten gibt es der Osteoporose vorzubeugen?
👉 welche therapeutischen Möglichkeiten gibt es zur Behandlung einer manifesten Osteoporose?
Grund genug, sich diese Folge unbedingt anzuhören!
Bitte beachte, dass Vroni sich im Gespräch einmal vertan hat: Romosozumab wird monatlich und nicht alle 3 Monate appliziert. Die Therapiedauer beträgt 1 Jahr.
Und nun wünschen wir euch viel Spaß und viele neue Erkenntnisse beim Hören!
Mehr über Klinisch Relevant erfahrt ihr auf unserer Webseite www.klinisch-relevant.de
Zu unserer Fortbildungsakademie geht es hier entlang: www.fortbildung.klinisch-relevant.de
Aktuelles
Q&A mit Prof. Ghanem - Podcast und Buch Interview
26. April 2022 - 18:30 Uhr
Hier entlang zum Gratis-Ticket
Aktuelle Live-Online Fortbildungen:
Ganzheitliche Handtherapie Modul 4: Rheuma und Arthrose - mit Lina Bücker
24. März 2022 - 18:00 Uhr
Hier gibt es die Tickets
Ganzheitliche Handtherapie Modul 5: Narbenbehandlung - mit Lina Bücker
7. April 2022 - 18:00 Uhr
Hier gibt es die Tickets
Live Online-Fortbildung: Seminar zum Thema "Neurogene Dysphagien" - mit Sascha Inderwisch
9. April 2022 - 09:00 - 14:00 Uhr
Hier gibt es die Tickets

Mar 19, 2022 • 19min
Die Anatomie der Zeit: Selbstmanagement für Ärzt*innen - mit Prof. Alexander Ghanem
3 Fragen - 3 Antworten, Teil 4: Der perfekte Tag auf Station
Professor Alexander Ghanem ist kardiologischer Chefarzt einer Klinik in Hamburg und Autor des Buches „Anatomie der Zeit“, das er bereits in einem ersten Podcast bei Klinisch Relevant vorgestellt hat. (hier kannst Du das Interview noch einmal hören!)
📖📖📖
In der Podcast-Reihe 3 Fragen, 3 Antworten haben wir mit Professor Ghanem
in 8 Sessions die wichtigsten Aspekte aus seinem Buch zum Selbstmanagement für Ärzt*innen herausgegriffen und besprochen.
In dieser 4. Session sprechen wir über eine perfekte Tagesstruktur für den Arbeitsalltag auf Station.
Viele kennen das Gefühl auf der Arbeit komplett fremdgesteuert zu sein und "ein Feuer nach dem anderen auszutreten": Visiten, Befunde abfragen, Briefe schreiben, Angehörigen-Gespräche führen, Telefonate, Untersuchungen durchführen, Aufnahmen… und vieles mehr. Hier ein paar Impulse aus dem Podcast-Interview mit Professor Ghanem:
keine Frühbesprechung, stattdessen direkt auf die Station
Zuerst werden die Patientinnen visiert und versorgt, die am gleichen Tag entlassen werden, dann diejenigen die möglicherweise am gleichen Tag entlassen werden. Zuletzt kümmerst Du Dich um die Patientinnen, die noch nicht entlassen werden
gemeinsames Mittagessen nach der Mittagsbesprechung
klar kommunizierte und festgelegte Zeiten für das ungestörte Briefe schreiben
Wenn Du auch manchmal Schwierigkeiten hast, Dich im stressigen Alltag auf Station zurecht zu finden und Deine Prioritäten richtig zu setzen, dann bist Du hier genau richtig..🤓
Falls Du die ersten drei Podcast-Sessions mit Prof. Ghanem noch nicht gehört haben solltest, kannst Du das hier tun:
Folge 1: Die 4 Lebensbereiche
Folge 2: Das Jonglage-Modell
Folge 3: Die Eisenhower-Matrix
Und nun wünschen wir euch viel Spaß und viele neue Erkenntnisse beim Hören!
Mehr über Klinisch Relevant erfahrt ihr auf unserer Webseite www.klinisch-relevant.de
Zu unserer Fortbildungsakademie geht es hier entlang: www.fortbildung.klinisch-relevant.de
Aktuelle Fortbildungen:
Medical English: Physical examination - with Laura Reynolds
Videofortbildung über ca. 26 Minuten
Hier kaufen
Aktuelle Live-Online Fortbildungen:
Ganzheitliche Handtherapie Modul 4: Rheuma und Arthrose - mit Lina Bücker
24. März 2022 - 18:00 Uhr
Hier gibt es die Tickets

Mar 15, 2022 • 28min
Die neuen ESC-Leitlinien zur Therapie der Herzinsuffizienz
Im Gespräch mit den beiden kardiologischen Chefärzten Dr. Lars Bansemir und Dr. Jan Gülker
2 Chefärzte im Gespräch über die neuen Herzinsuffizienz- Leitlinien
Seit 2021 existieren für die Therapie der Herzinsuffizienz neue Leitlinien der ESC.
Dr. Lars Bansemir, kardiologischer Chefarzt aus Velbert und Dr. Jan Gülker, kardiologischer Chefarzt aus Wuppertal, erklären Dir in diesem Podcast-Interview, was sich geändert hat.
So werden Patienten mit der sog. HFrEF (Herzinsuffizienz mit eingeschränkter Ejektionsfraktion < 40%) mit den „Fantastic 4“ behandelt.
Was das genau ist, kannst Du hier hören!
Und nun wünschen wir euch viel Spaß und viele neue Erkenntnisse beim Hören!
Mehr über Klinisch Relevant erfahrt ihr auf unserer Webseite www.klinisch-relevant.de
Zu unserer Fortbildungsakademie geht es hier entlang: www.fortbildung.klinisch-relevant.de
Aktuelles
Q&A mit Prof. Ghanem - Podcast und Buch Interview
26. April 2022 - 18:30 Uhr
Hier entlang zum Gratis-Ticket
Aktuelle Live-Online Fortbildungen:
Ganzheitliche Handtherapie Modul 4: Rheuma und Arthrose - mit Lina Bücker
24. März 2022 - 18:00 Uhr
Hier gibt es die Tickets
Ganzheitliche Handtherapie Modul 5: Narbenbehandlung - mit Lina Bücker
7. April 2022 - 18:00 Uhr
Hier gibt es die Tickets
Live Online-Fortbildung: Seminar zum Thema "Neurogene Dysphagien" - mit Sascha Inderwisch
9. April 2022 - 09:00 - 14:00 Uhr
Hier gibt es die Tickets

Mar 12, 2022 • 18min
Die Anatomie der Zeit: Selbstmanagement für Ärzt*innen - mit Prof. Alexander Ghanem
3 Fragen - 3 Antworten, Teil 3: Die Eisenhower-Matrix
Professor Alexander Ghanem ist kardiologischer Chefarzt einer Klinik in Hamburg und Autor des Buches „Anatomie der Zeit“, das er bereits in einem ersten Podcast bei Klinisch Relevant vorgestellt hat. (hier kannst Du das Interview noch einmal hören!)
📖📖📖
In der Podcast-Reihe 3 Fragen, 3 Antworten haben wir mit Professor Ghanem
in 8 Sessions die wichtigsten Aspekte aus seinem Buch zum Selbstmanagement für Ärzt*innen herausgegriffen und besprochen.
In dieser 3. Session sprechen wir über das 4-Quadranten-Modell, auch bekannt als die Eisenhower-Matrix.
Diese Matrix kann uns helfen, Aufgaben und Tätigkeiten bezüglich Ihrer Signifikanz und Bedeutung für unser Leben einzuordnen und zu visualisieren. Sie hat die Dimensionen
Dringlichkeit 🚨🚨🚨
und
Wichtigkeit ⚠️⚠️⚠️
Denn: „Dringendes ist selten wichtig und Wichtiges selten dringend!“
Wenn Du auch manchmal Schwierigkeiten hast, Dich im stressigen Alltag auf Station zurecht zu finden und Deine Prioritäten richtig zu setzen, dann bist Du hier genau richtig..🤓
Wir sind uns sicher, dass Du aus dieser und den weiteren Folgen viele wichtige Informationen und Tipps für Dich und Deine berufliche und private Entwicklung mitnehmen kannst!💪🏻💪🏻💪🏻
Falls Du die ersten beiden Folgen noch nicht gehört haben solltest:
Teil 1: die 4 Lebensbereiche
Teil 2: Das Jonglage-Modell
Und nun wünschen wir euch viel Spaß und viele neue Erkenntnisse beim Hören!
Mehr über Klinisch Relevant erfahrt ihr auf unserer Webseite www.klinisch-relevant.de
Zu unserer Fortbildungsakademie geht es hier entlang: www.fortbildung.klinisch-relevant.de
Aktuelle Fortbildungen:
Medical English: Physical examination - with Laura Reynolds
Videofortbildung über ca. 26 Minuten
Hier kaufen
Aktuelle Live-Online Fortbildungen:
Online Live-Seminar: Datenklau: So schützen Sie sich und Ihre Patient*innen
16. März 2022 - 14:00 - 18:00 Uhr
Hier gibt es die Tickets
Ganzheitliche Handtherapie Modul 4: Rheuma und Arthrose - mit Lina Bücker
24. März 2022 - 18:00 Uhr
Hier gibt es die Tickets