

Klinisch Relevant Podcast
Dr. med. Kai Gruhn, Dr. med. Dietrich Sturm, Prof. Markus Wübbeler
Klinisch Relevant ist Dein Wissenspartner für das Gesundheitswesen. In unserem Podcast liefern wir Dir 3x/Woche, nämlich dienstags, donnerstags und samstags, Fachwissen in Deinen klinischen Alltag. Damit wollen wir die interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit in der Medizin und damit die Qualität der Patient*innenversorgung verbessern.
Du arbeitest in einem medizinischen Fachberuf oder interessierst Dich für medizinische Themen? Dann bist Du hier genau richtig.
Mehr Informationen unter https://klinisch-relevant.de
Klinisch Relevant
Intelligence for healthcare professionals
Du arbeitest in einem medizinischen Fachberuf oder interessierst Dich für medizinische Themen? Dann bist Du hier genau richtig.
Mehr Informationen unter https://klinisch-relevant.de
Klinisch Relevant
Intelligence for healthcare professionals
Episodes
Mentioned books

Nov 16, 2023 • 17min
Divertikulitis und Divertikulose - mit Prof. Ludger Leifeld und Prof. Jörg Pelz
Gastroenterologisch- Chirurgische Schnittmengen einer häufigen Darmerkrankung
Hasenberg, T. (2023, 16. November), Divertikulose und Divertikulitis [Audio-Podcast] in Klinisch Relevant Podcast
Link:
https://open.spotify.com/episode/4hhHIa15PtyRfrp9aD9mR2?si=7dcuPA3_SvW78QLXA8BBgg
Prof. Till Hasenberg, Chefarzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie in einer Klinik in Oberhausen und Leiter des Adipositas-Zentrum West, repräsentiert im Klinisch Relevant Podcast die Viszeralchirurgie.
Auf einem dienstlichen Ausflug an das St. Bernward Krankenhaus in Hildesheim ist er auf Prof. Ludger Leifeld (Gastroenterologe) und Prof. Jörg Pelz (Viszeralchirurg) getroffen und hat mit Ihnen über die aktuelle Leitlinie der Behandlung der Divertikulose und Divertikulitis gesprochen. Beide waren an der Erstellung dieser S3-Leitlinie beteiligt und rekapitulieren die Veränderungen der therapeutischen Herangehensweise an diese häufigen Krankheitsbilder aus gastroenterologischer und chirurgischer Sicht in den letzten Jahren und Jahrzehnten.
Die aktuelle Leitlinie Divertikelkrankheit/Divertikulitis findest Du hier!
Viel Spaß beim Hören!
Disclaimer: Bei den Podcasts von Klinisch Relevant handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach besten Wissen und Gewissen mit Dir teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden! Weitere Informationen findest Du auf unserer Website: www.klinisch-relevant.de P.S.: Wenn Dir der Podcast gefallen hat, dann teile ihn doch bitte mit Deinen Kolleginnen und Kollegen! Es würde uns auch riesig freuen, wenn Du unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren und unser Projekt bei Apple Podcasts bewerten würdest. Wenn Du Lust hast, dann findest Du Klinisch Relevant auch bei Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn. Falls Du auch einmal einen Beitrag auf Klinisch Relevant zu einem spannenden medizinischen Thema veröffentlichen möchtest, dann melde Dich doch ganz einfach unter kontakt@klinisch-relevant.de

Nov 14, 2023 • 31min
Qualitätsmanagement in der Medizin - mit Manuela Serena
Warum es sich lohnt, sich mit dem Thema Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen zu beschäftigen
Serena, M. (2023, 14. November), Qualitätsmanagement in der Medizin [Audio-Podcast] in Klinisch Relevant Podcast
Link:
https://open.spotify.com/episode/6DIbnRRNCBplek0isbfaD8?si=BPrdaj2LRoO_oQ2V0XCxIA
Warum es sich lohnt sich mit dem Thema Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen zu beschäftigen.
Wir denken, dass das Thema Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen sehr wichtig für dich und deine PatientInnen ist und haben deshalb Manuela Serena in den Podcast eingeladen. Manuela berät und unterstützt seit über 15 Jahren Kliniken im Aufbau oder der Weiterentwicklung von Qualitätsmanagement-Systemen.
In dieser Folge erfährst du, wieso Qualitätsmanagement mehr als lästige Bürokratie ist. Wir sprechen darüber welche Ziele in der Medizin mit QM verfolgt werden und wieso es praxisnah und individuell sein sollte, damit dein QM ein Mehrwert für alle Beteiligten bietet.
Manuela teilt ihre Einblicke, wie Qualitätsmanagement nicht nur Risiken minimiert, sondern auch die kontinuierliche Verbesserung der Patientenversorgung ermöglicht. Tauche mit uns ein und entdecke, wie QM einen positiven Einfluss auf die Gesundheitsdienstleistungen haben kann.
Schon so viel sei verraten: Es war nicht der letzte Podcast von und mit Manuela…
Viel Spass beim hören!
Du willst Dich mit Manuela verbinden? Here you go:
https://www.linkedin.com/in/manuela-serena-z%C3%BCrich?utm_source=share&utm_campaign=share_via&utm_content=profile&utm_medium=ios_app
Disclaimer: Bei den Podcasts von Klinisch Relevant handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach besten Wissen und Gewissen mit Dir teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden! Weitere Informationen findest Du auf unserer Website: www.klinisch-relevant.de P.S.: Wenn Dir der Podcast gefallen hat, dann teile ihn doch bitte mit Deinen Kolleginnen und Kollegen! Es würde uns auch riesig freuen, wenn Du unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren und unser Projekt bei Apple Podcasts bewerten würdest. Wenn Du Lust hast, dann findest Du Klinisch Relevant auch bei Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn. Falls Du auch einmal einen Beitrag auf Klinisch Relevant zu einem spannenden medizinischen Thema veröffentlichen möchtest, dann melde Dich doch ganz einfach unter kontakt@klinisch-relevant.de

Nov 11, 2023 • 30min
aMStart - mit Jasmin Mir
Die Bedeutung von Peer to Peer Projekten im Umgang mit der Multiplen Sklerose
Mir, J. (2023, 11. November), aMStart [Audio-Podcast] in Klinisch Relevant Podcast
Link:
https://open.spotify.com/episode/2lIcNAXjSPQGedIw0cTyVl?si=oA1TE3BhRziuaJQ0tQbIBQ
Jasmin Mir ist ein besonderer Mensch: Sie ist eine junge Frau, die sich beruflich mit gesellschaftlichen Innovationen und internationaler Entwicklungsarbeit beschäftigt, Gründerin und Geschäftsführerin der gemeinnützigen Organisation aMStart und selbst an Multipler Sklerose erkrankt.
In diesem Podcast-Interview mit Jasmin sprechen wir darüber, was aMStart ist, möchte und bietet und für wen dieses Angebot gedacht ist.
So viel schon mal vorneweg: es geht um Hilfe und Unterstützung beim Umgang mit chronischen neurologischen Erkrankungen wie der MS. Für junge Menschen, von jungen Menschen, die selbst erkrankt sind und zwar auf digitalem Weg.
Viel Spaß beim Hören!
Disclaimer: Bei den Podcasts von Klinisch Relevant handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach besten Wissen und Gewissen mit Dir teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden! Weitere Informationen findest Du auf unserer Website: www.klinisch-relevant.de P.S.: Wenn Dir der Podcast gefallen hat, dann teile ihn doch bitte mit Deinen Kolleginnen und Kollegen! Es würde uns auch riesig freuen, wenn Du unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren und unser Projekt bei Apple Podcasts bewerten würdest. Wenn Du Lust hast, dann findest Du Klinisch Relevant auch bei Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn. Falls Du auch einmal einen Beitrag auf Klinisch Relevant zu einem spannenden medizinischen Thema veröffentlichen möchtest, dann melde Dich doch ganz einfach unter kontakt@klinisch-relevant.de

Nov 9, 2023 • 14min
Virtual Reality in der chirurgischen Ausbildung - mit Sarah Assaf und Dr. Robin Fritzemeier
Wie VR Dich auf die Arbeit im OP vorbereiten kann
Assaf, S., Fritzemeier, R. (2023, 9. November), Virtual Reality in der chirurgischen Ausbildung [Audio-Podcast] in Klinisch Relevant Podcast
Link:
https://open.spotify.com/episode/6ZDtgxdC5pmUd7cb8UVolK?si=sUfhbcAMRKeqHxZyvJu_Jg
Virtual Realty Systeme bekommen auch in der Ausbildung von Ärzten immer mehr Bedeutung.
So durfte sich Kai aus dem Klinisch Relevant Team unter eine Gruppe von chirurgischen Kollegen mischen und an einem VR-Training teilnehmen, dass die Bedingungen und Verhältnisse in einem OP-Saal simuliert.
Im Anschluss durften wir mit Sarah Assaf und Dr. Robin Fritzemeier, beide Teil eines chirurgischen Teams, über die Vor- und Nachteile eines solchen Trainings sprechen.
Auch wenn das Ganze einen gewissen Computer-Spiel Charakter hatte, war es doch beeindruckend zu sehen, wie realistisch man mit Hilfe von VR junge Kolleginnen und Kollegen ausbilden kann.
Viel Spaß beim Hören!
Disclaimer: Bei den Podcasts von Klinisch Relevant handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach besten Wissen und Gewissen mit Dir teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden! Weitere Informationen findest Du auf unserer Website: www.klinisch-relevant.de P.S.: Wenn Dir der Podcast gefallen hat, dann teile ihn doch bitte mit Deinen Kolleginnen und Kollegen! Es würde uns auch riesig freuen, wenn Du unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren und unser Projekt bei Apple Podcasts bewerten würdest. Wenn Du Lust hast, dann findest Du Klinisch Relevant auch bei Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn. Falls Du auch einmal einen Beitrag auf Klinisch Relevant zu einem spannenden medizinischen Thema veröffentlichen möchtest, dann melde Dich doch ganz einfach unter kontakt@klinisch-relevant.de

Nov 7, 2023 • 19min
ECTRIMS 2023: Take Home Messages - mit PD Dr. med. Marc Pawlitzki
Impfung, BTK-Inhibitoren und mehr..
Pawlitzki, M. (2023, 7. November), ECTRIMS 2023: Take Home messages [Audio-Podcast] in Klinisch Relevant Podcast
Link:
https://open.spotify.com/episode/41OaheyyqGNl80K78SBc45?si=92yCiyOjQ5CgGe_lgblVuw
Der ECTRIMS-Kongress hat in der MS-Fachwelt einen hohen Stellenwert und gehört zu den wichtigsten Veranstaltungen des Jahres.
Marc Pawlitzki, Oberarzt und Leiter der MS-Ambulanz an der Uniklinik Düsseldorf, war vor Ort und teilt mit Euch in diesem Podcast seine Take Home messages.
Zwar hat es die erhofften Studienergebnisse zu den BTK-Inhibitoren noch nicht gegeben, dennoch gab es aus Marcs Sicht wichtige Forschungsergebnisse und Themen: MS, Immuntherapie und Impfungen zum Beispiel. Oder die Frage: wann und wie beende ich eine Imnuntherapie bei MS-Patienten?
Hört rein- es lohnt sich!
Disclaimer: Bei den Podcasts von Klinisch Relevant handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach besten Wissen und Gewissen mit Dir teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden! Weitere Informationen findest Du auf unserer Website: www.klinisch-relevant.de P.S.: Wenn Dir der Podcast gefallen hat, dann teile ihn doch bitte mit Deinen Kolleginnen und Kollegen! Es würde uns auch riesig freuen, wenn Du unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren und unser Projekt bei Apple Podcasts bewerten würdest. Wenn Du Lust hast, dann findest Du Klinisch Relevant auch bei Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn. Falls Du auch einmal einen Beitrag auf Klinisch Relevant zu einem spannenden medizinischen Thema veröffentlichen möchtest, dann melde Dich doch ganz einfach unter kontakt@klinisch-relevant.de

Nov 4, 2023 • 37min
Operative Versorgung von Bandscheibenvorfällen - mit Dr. Janina Deyng *Neurochirurgie
Wann und wie werden cervikale und lumbale Bandscheibenvorfälle operiert?!
Dr. Janina Deyng ist Fachärztin für Neurochirurgie und arbeitet in einer Klinik in Köln. Schon mehrfach war sie im Klinisch Relevant Podcast zu Gast, um über spannende neurochirurgische Themen zu sprechen (Schädel-Hirn-Trauma, Differentialdiagnosen von Rückenschmerzen.
Im aktuellen Podcast sprechen wir mit Janina darüber, wie konkret eine Bandscheiben-OP durchgeführt wird und wie das prä- und postoperative Management aussieht.
Zuvor reflektieren wir aber noch einmal die Indikationsstellung zur OP, die eine gründliche körperliche Untersuchung, Anamneseerhebung, Bildgebung (vorzugsweise MRT) und ggf. elektrophysiologische Zusatzdiagnostik umfasst.
Gründe zu einer operativen Herangehensweise sind in der Regel insbesondere Paresen, Myelopathien, sowie Blasen- und Mastdarmstörungen. Mehr wird aber nicht verraten -hör einfach mal rein.
Viel Spaß!
Disclaimer: Bei den Podcasts von Klinisch Relevant handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach besten Wissen und Gewissen mit Dir teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden! Weitere Informationen findest Du auf unserer Website: www.klinisch-relevant.de P.S.: Wenn Dir der Podcast gefallen hat, dann teile ihn doch bitte mit Deinen Kolleginnen und Kollegen! Es würde uns auch riesig freuen, wenn Du unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren und unser Projekt bei Apple Podcasts bewerten würdest. Wenn Du Lust hast, dann findest Du Klinisch Relevant auch bei Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn. Falls Du auch einmal einen Beitrag auf Klinisch Relevant zu einem spannenden medizinischen Thema veröffentlichen möchtest, dann melde Dich doch ganz einfach unter kontakt@klinisch-relevant.de

Nov 2, 2023 • 6min
Be a digital doctor, weil.. - mit Dr. Alexandra Widmer
Eine Audiokolumne über Digitalisierung in der Medizin
Jeden 1. Donnerstag des Monats hörst Du hier die Audio-Kolumne von Dr. Alexandra Widmer, Gründerin von docsdigital, zum Thema Digitalisierung in der Medizin.
Anbei findest Du die von Alexandra in diesem Beitrag erwähnten Arbeiten:
https://www.nature.com/articles/s41598-022-18751-2
https://blueprintcdn.com/wp-content/uploads/2023/07/Blueprint-Discussion-Paper-2023.10-Agarwal-Moehring-Rajpurkar-Salz_2.pdf
Viel Spaß!
Disclaimer: Bei den Podcasts von Klinisch Relevant handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach besten Wissen und Gewissen mit Dir teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden! Weitere Informationen findest Du auf unserer Website: www.klinisch-relevant.de P.S.: Wenn Dir der Podcast gefallen hat, dann teile ihn doch bitte mit Deinen Kolleginnen und Kollegen! Es würde uns auch riesig freuen, wenn Du unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren und unser Projekt bei Apple Podcasts bewerten würdest. Wenn Du Lust hast, dann findest Du Klinisch Relevant auch bei Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn. Falls Du auch einmal einen Beitrag auf Klinisch Relevant zu einem spannenden medizinischen Thema veröffentlichen möchtest, dann melde Dich doch ganz einfach unter kontakt@klinisch-relevant.de

Nov 1, 2023 • 37min
Grafomotorik - mit Vera Henkel und Jessica Liers * Ergotherapie
Wie Deine Klientinnen und Klienten zu Stiftprofis werden
Endlich wieder Ergotherapie-Themen!
Die Ergotherapeutin Jessica Liers (Therapiezentrum Alte Brauerei Paderborn) ist ab sofort der Host in den ergotherapeutischen Podcasts. So wird sie an jedem 1. Mittwoch im Monat einen neuen Podcast-Beitrag veröffentlichen.
In Ihrem ersten Podcast-Beitrag spricht sie heute mit Vera Henkel.
Vera Henkel ist Ergotherapeutin und Expertin für das Thema Händigkeit und Grafomotorik. Sie hat das Manual „Wir werden Stiftprofis! Topfit in die Schule“ entwickelt. In dieser Folge gibt sie einen Einblick in ihre Arbeit und Motivation als Autorin und wie sie ihr Expertenwissen als Therapeutin umsetzt. Und nebenbei gibt sie noch den Ein oder Anderen Tipp und Trick aus dem Training zum „sofort umsetzen“ preis. Mehr zu Vera gibt es auf ihrer Homepage:
http://vera-henkel.de
Disclaimer: Bei den Podcasts von Klinisch Relevant handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach besten Wissen und Gewissen mit Dir teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden! Weitere Informationen findest Du auf unserer Website: www.klinisch-relevant.de P.S.: Wenn Dir der Podcast gefallen hat, dann teile ihn doch bitte mit Deinen Kolleginnen und Kollegen! Es würde uns auch riesig freuen, wenn Du unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren und unser Projekt bei Apple Podcasts bewerten würdest. Wenn Du Lust hast, dann findest Du Klinisch Relevant auch bei Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn. Falls Du auch einmal einen Beitrag auf Klinisch Relevant zu einem spannenden medizinischen Thema veröffentlichen möchtest, dann melde Dich doch ganz einfach unter kontakt@klinisch-relevant.de

Oct 31, 2023 • 27min
Akutes Abdomen im Rettungsdienst - mit Dr. Maria Bordelius *Viszeralchirurgie
„Stay and play“ oder „Load and go“
Bordelius, M. (2023, 31. Oktober), Akutes Abdomen im Rettungsdienst [Audio-Podcast] in Klinisch Relevant Podcast
Link:
https://open.spotify.com/episode/6wcock6BQNW1FCnMobkD3D?si=xpiXZOUvTLmmHIsQNrYw_g
Der Ausdruck „Akutes Abdomen“ ist ein Sammelbegriff für kurzfristig aufgetretene, stärkste abdominelle Schmerzen, die potentiell lebensbedrohlich sein können und daher schnellstmöglich abgeklärt werden müssen.
Die Ursachen für ein akutes Abdomen können mannigfaltig sein und reichen von Entzündungen (z.B. Appendizitis) über Blutungen, Ischämien (z.B. Mesenterial-Ischämie) bis Verschlüssen der Gallengänge durch Steine.
Dr. Maria Bordelius ist Chirurgin und Notärztin und war bereits zum Thema „Präklinische Versorgung von Polytrauma-Patienten“ im Klinisch Relevant Podcast zu Gast.
Im aktuellen Podcast spricht sie mit uns über das präklinische Management des sog. „akuten Abdomens“:
„Stay and Play oder load and go“
Viel Spaß beim Hören!
Disclaimer: Bei den Podcasts von Klinisch Relevant handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach besten Wissen und Gewissen mit Dir teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden! Weitere Informationen findest Du auf unserer Website: www.klinisch-relevant.de P.S.: Wenn Dir der Podcast gefallen hat, dann teile ihn doch bitte mit Deinen Kolleginnen und Kollegen! Es würde uns auch riesig freuen, wenn Du unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren und unser Projekt bei Apple Podcasts bewerten würdest. Wenn Du Lust hast, dann findest Du Klinisch Relevant auch bei Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn. Falls Du auch einmal einen Beitrag auf Klinisch Relevant zu einem spannenden medizinischen Thema veröffentlichen möchtest, dann melde Dich doch ganz einfach unter kontakt@klinisch-relevant.de

Oct 28, 2023 • 5min
„Wir müssen über Fußball reden!“- Professor Wojteckis Brain Radio
Die Audio-Kolumne von Prof. Lars Wojtecki zu Neuro-Themen
Prof. Lars Wojtecki spricht in seiner Audio-Kolumne „Lars ma‘ hören“ in lockerer Weise über Themen aus dem Bereich der Neurowissenschaften. So thematisiert er aktuelle Forschungsarbeiten aus neurologischen Journals.
Prof. Wojtecki ist Neurologe und Chefarzt einer neurologischen Klinik. Er beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit den Themen "Parkinson" und "externe Hirnstimulation". Er hat ein besonderes Gespür für und einen besonderen Blick auf neurologische Themen, die aktuell und wichtig sind. Zusammen mit seinem Kollegen Prof. Martin Südmeyer hat er den Podcast "Planvoll und Neurotisch aufgezogen.
Im heutigen Podcast-Beitrag geht es um Sportarten mit „Auswirkungen“ auf das Gehirn.
Die zitierte Arbeiten findest Du über folgenden Links:
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/144718/Profi-Fussball-Mit-der-Zahl-der-Kopfbaelle-pro-Spiel-steigt-das-Demenzrisiko?rt=f2af318dc3fb6f3f7266efca53da3d77
https://jamanetwork.com/journals/jamanetworkopen/fullarticle/2807337
https://jamanetwork.com/journals/jamaneurology/fullarticle/2808952?guestAccessKey=0415962b-dfbb-42d0-80f0-14bca7e04f73&utm_source=silverchair&utm_medium=email&utm_campaign=article_alert-jamaneurology&utm_content=olf&utm_term=082823&adv=001103960319
https://www.nature.com/articles/s41582-023-00853-8
https://www.nejm.org/doi/pdf/10.1056/NEJMclde2302021
Prof. Dr. med. Lars Wojtecki
Chefarzt Neurologie
Ärztlicher Direktor
www.krankenhaus-kempen.de
Viel Spaß beim Hören!
Disclaimer: Bei den Podcasts von Klinisch Relevant handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach besten Wissen und Gewissen mit Dir teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden! Weitere Informationen findest Du auf unserer Website: www.klinisch-relevant.de P.S.: Wenn Dir der Podcast gefallen hat, dann teile ihn doch bitte mit Deinen Kolleginnen und Kollegen! Es würde uns auch riesig freuen, wenn Du unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren und unser Projekt bei Apple Podcasts bewerten würdest. Wenn Du Lust hast, dann findest Du Klinisch Relevant auch bei Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn. Falls Du auch einmal einen Beitrag auf Klinisch Relevant zu einem spannenden medizinischen Thema veröffentlichen möchtest, dann melde Dich doch ganz einfach unter kontakt@klinisch-relevant.de