

Akutes Abdomen im Rettungsdienst - mit Dr. Maria Bordelius *Viszeralchirurgie
Bordelius, M. (2023, 31. Oktober), Akutes Abdomen im Rettungsdienst [Audio-Podcast] in Klinisch Relevant Podcast Link: https://open.spotify.com/episode/6wcock6BQNW1FCnMobkD3D?si=xpiXZOUvTLmmHIsQNrYw_g
Der Ausdruck „Akutes Abdomen“ ist ein Sammelbegriff für kurzfristig aufgetretene, stärkste abdominelle Schmerzen, die potentiell lebensbedrohlich sein können und daher schnellstmöglich abgeklärt werden müssen.
Die Ursachen für ein akutes Abdomen können mannigfaltig sein und reichen von Entzündungen (z.B. Appendizitis) über Blutungen, Ischämien (z.B. Mesenterial-Ischämie) bis Verschlüssen der Gallengänge durch Steine.
Dr. Maria Bordelius ist Chirurgin und Notärztin und war bereits zum Thema „Präklinische Versorgung von Polytrauma-Patienten“ im Klinisch Relevant Podcast zu Gast.
Im aktuellen Podcast spricht sie mit uns über das präklinische Management des sog. „akuten Abdomens“:
„Stay and Play oder load and go“
Viel Spaß beim Hören!
Disclaimer: Bei den Podcasts von Klinisch Relevant handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach besten Wissen und Gewissen mit Dir teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden! Weitere Informationen findest Du auf unserer Website: www.klinisch-relevant.de P.S.: Wenn Dir der Podcast gefallen hat, dann teile ihn doch bitte mit Deinen Kolleginnen und Kollegen! Es würde uns auch riesig freuen, wenn Du unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren und unser Projekt bei Apple Podcasts bewerten würdest. Wenn Du Lust hast, dann findest Du Klinisch Relevant auch bei Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn. Falls Du auch einmal einen Beitrag auf Klinisch Relevant zu einem spannenden medizinischen Thema veröffentlichen möchtest, dann melde Dich doch ganz einfach unter kontakt@klinisch-relevant.de