Der Soundtrack meines Lebens

VISIONS
undefined
Dec 7, 2022 • 1h 30min

Gentleman

Zur Welt gekommen ist Tilmann Otto aka Gentleman im April 1974 in Osnabrück, zieht aber noch in seinem ersten Lebensjahr nach Köln und wächst dort mit seinen zwei älteren Geschwistern in der Südstadt auf.Schon mit 18 beginnt Gentleman regelmäßig in die Karibik zu reisen – und zwar nach Jamaika, der Wiege von Reggae und Dancehall.Bald beginnt er selbst diese Musik zu produzieren – erst als Selector bei einem Soundsystem, dann als MC beim Pow Pow Movement und ab etwa 1992 beim Hamburger Soundsystem Silly Walks.1997 trifft er Max Herre von der HipHop-Band Freundeskreis auf einer Party. Die beiden schnacken, Herre lädt ihn für den Folgetag ins Studio ein, wo er als Mr. Gentleman seinen Teil zum Stück „Tabula Rasa“ beiträgt.Der Erfolg beschert ihm einen Plattenvertrag mit Four Music, dem Label der Fantastischen Vier. Dort erscheinen zwischen 1999 und 2007 Gentlemans erste vier Studio und ein Live-Album. Ab 2010 folgen drei weitere Studioalben, ein MTV-Unplugged und kooperative Alben mit Richie Stephens und Ky-Mani Marley. Sein achtes Studioalbum „Mad World“ ist am 2. Dezember veröffentlich worden. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Nov 23, 2022 • 2h 26min

Shacke One

Geboren wird Shacke One im April 1989 in Berlin-Pankow.Zwischenzeitlich hat er mal 13 Jahre im Wedding gelebt und ein Jahr in Chile.Vor allem ist er Plattensammler, Supernerd, DJ, Rapper, Graffiti-Sprayer, Label-Chef, Bier-Hersteller und wirkt bei der "Das Zündet"-Partyreihe, dem Comedy-Youtube Format "Heikos Welt" und dem dazugehörigen Kinofilm mit.Die ersten Features gibt es ab 2014, das erste Kollabo-Album 2015, das erste eigene Album folgt mit „Stecks, Schmiers & Suffs“ 2016. Mit „S1“ ist Ende Juli das bereits vierte Album erschienen.Fast genau so wichtig wie seine Laufbahn als Rapper ist seine Leidenschaft für Schallplatten, für die er um die ganze Welt reist, um mit der Beute seine eklektischen DJ-Sets zu befeuern. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Nov 9, 2022 • 1h 50min

Flo Weber

Zur Welt gekommen ist Flo Weber 1974 im oberbayerischen Schrobenhausen.Der Diplomsportwissenschaftler ist seit 1995 damit beschäftigt, Schlagzeug bei den Sportfreunden Stiller zu spielen. Vor allem seit dem Durchbruchsalbum „So wie einst Real Madrid“, das am 28. April 2000 erscheint.Es folgen – inklusive des neuen Albums „Jeder Nur Ein Kreuz“ – sechs Studio- und drei Live-Alben mit den Sporties.Mitte der 00er Jahre gründet er die Quasi-Hardcore-Band Bolzplatz Heroes, hilft als Schlagzeuger bei der Noiserock-Band Harmful aus und gründet mit deren Frontmann Aren Emirze das Duo Taskete.Aber das ist längst nicht alles, denn Flo veröffentlicht 2006 mit „You’ll never walk alone“ sein Romandebüt. 2007 folgt ein Tourbuch namens “Tourbo-ok“, 2012 der Roman „Grimms erben“ und erst im März 2022 sein dritter Roman „Die wundersame Ästhetik der Schonhaltung beim Ertrinken“. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Oct 26, 2022 • 1h 55min

Saskia Lavaux

Saskia Lavaux wurde im Mai 1979 im niedersächsischen Peine als Alex Tsitsigias geboren und ist dort bis zur Jahrtausendwende aufgewachsen. Seitdem lebt sie in Hamburg.Bereits 1994 gründet sie mit drei Freunden die Band Schrottgrenze. Mit der entstehen zwischen 1995 und 2019 zehn Alben und diverse Kleinformate.Saskia ist mal live, mal im Studio auch Teil von Das Bierbeben, Fingers, Kommando Sonne-nmilch, Little Whirls, Saboteur, Station 17 und Zarkoff's Coming – und auch solo unter der abgelegten männlichen Identität.Als genderfluide Drag-Queen Saskia Lavaux wandelt sie auch in neuen Genre-Umfeldern, kooperiert mit Sukini, Finna, Deniz & Ove und setzt sich für Queer-Feminismus, non-binäres Leben, Antifaschismus und Sex- & Body-Positivity ein. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Oct 19, 2022 • 2h 31min

Kevin Kuhn

Nein, nicht der deutsche Schriftsteller und Literaturwissenschaftler aus Göttingen, sondern der Musiker aus Stuttgart.Kuhn ist Multiinstrumentalist und hat in den vergangenen zehn, zwölf Jahren nahezu ununterbrochen an Platten mitgearbeitet. Manchmal als Gast, häufig als Mitglied einer Band.Die populärste sind wahrscheinlich Die Nerven, die seit 2012 fünf viel beachtete und viel gerühmte Alben an der Schnittstelle zwischen Post-Punk und Noiserock veröffentlicht haben. Anfang Oktober ist das unbetitelte sechste Album von Die Nerven erschienen.Neben seiner Hauptband hat Kuhn sich kreativ ausgetobt mit Bands und Projekten wie Die Heilsarmee, Die Marschkapelle, Karies, Scharping und Wolf Mountains – immer irgendwo zwischen Indierock und Punk. Kuhn spielt vornehmlich Schlagzeug, aber auch Bass und Gitarre – und manchmal singt er sogar.Wenn er nicht gerade unter seinem Pseudonym Melvin Raclette agiert oder bei Drangsal, Gewalt, Christin Nichols oder anderen auf der Bühne oder im Studio aushilft, dann teilt er über sein Instagram-Profil auch schon mal angespielte Songs auf dem Bass oder dem Schlagzeug – von Abba über Werbejingles bis zu Cryptic Slaughter. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Oct 12, 2022 • 1h 58min

Torsten Scholz

Torsten Scholz wird 1973 in Leipzig geboren, wächst aber in Ostberlin auf.Scholz ist seit 22 Jahren Bassist der Beatsteaks – einer der populärsten Rockbands Deutschlands, die ihren Erfolg ganz ohne Deutsch zu singen erlangt hat.Dass er bei den Beatsteaks gelandet ist, hat nicht nur damit zu tun, dass er ein gnadenlos sympathischer Mensch ist, sondern auch damit, dass er schon früh im Berliner Punk- und Hardcore-Geschehen mitgemischt hat.Er spielt in der HC-Band Lowchainz, hat Konzerte mitveranstaltet und macht in den 90ern die Radiosendung „Hardcorefightnight“ im Offenen Kanal Berlin.Mittlerweile hat er längst bei Radio FRITZ vom rbb angeheuert mit seiner Sendung „Ständig Totze“. Und als DJ Totze Trippi legt er auch schon seit einem Vierteljahrhundert auf. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Sep 28, 2022 • 1h 45min

Frank Spilker

Frank Spilker kommt 1966 im ostwestfälischen Herford zur Welt als Sohn eines Gärtnerei-Inhabers und wächst nebenan in Bad Salzuflen auf.Erste musikalische Erfahrungen sammelt er Anfang der 80er in Projekten wie Jetzt! und The Discount. Ab 1985 ist er – immer noch in Bad Salzuflen – Mitbegründer des Indie-Label Fast Weltweit, bei dem auch Bernd Begemann und später Blumfeld-Kopf Jochen Distelmeyer sowie Bernadette La Hengst mitmischen.Den Zivi macht er 1986 in Hannover, 1989 zieht er nach Hamburg, wo er bis heute vornehmlich lebt.Dort gründet er 1991 die Band, der er bis heute vorsteht: Die Sterne.Deren erstes Album „Wichtig“ kommt 1993 raus. Am 16. September 2022 ist mit „Hallo Euphoria“ das mittlerweile zwölfte Album von Die Sterne erschienen.Zwischenzeitlich – genau: 2008 – geht Spilker mit der Frank Spilker Gruppe fremd. Aus dieser Affäre entsteht das Album „Mit all den Leuten“.Längst hat Spilker auch andere Projekte verfolgt. Einen Soundtrack, ein Hörspiel, ein Hörbuch, zehn Jahre lange eine Radiosendung auf ByteFM und 2013 erscheint sein Roman „Es interessiert mich nicht, aber das kann ich nicht beweisen.“Spilker ist Mitglied des PEN Berlin, einer Schriftstellervereinigung – was nur folgerichtig ist, schließlich hat er neben Jochen Distelmeyer und Tocotronics Dirk von Lowtzow innerhalb der sogenannten Hamburger Schule der deutschsprachigen Musik Charakter, Charme, Intellekt, Lakonie, Lässigkeit und Witz verliehen. Und das gelingt Spilker bis heute. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Sep 14, 2022 • 1h 41min

Stefanie Hempel

Stefanie ist 1977 in Mecklenburg geboren und in der DDR aufgewachsen – und zwei Tage vor dem Mauerfall legal ausgereist.Längst lebt sie in Hamburg macht nicht nur Beatles-Touren, sondern hat sich auch als Singer/Songwriterin einen Namen gemacht. Ihr Debütalbum „So nah dran“ mit akustischem Pop erscheint 2010.Den Katalog der Beatles beherrscht sie natürlich auch – und kredenzt davon gerne auch mal Auszüge auf der Ukulele. Daneben ist sie Fachfrau für Joni Mitchell, die sie im Trio covert.Immer wieder ist sie auch Teil des Hamburgischen Nachtlebens, wo sie sich – wie zuletzt – etwa um eine Veranstaltung wie 60 Jahre Star Club kümmert oder eine große Show in der Fabrik in Hamburg mit reichhaltiger Prominenz, wo Paul McCartneys 80. Geburtstag zelebriert wird. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Aug 31, 2022 • 2h 26min

Thorsten Nagelschmidt

Geboren wurde Thorsten Nagelschmidt am 5. Juni 1976 in Rheine im Münsterland. Genau dorthin, also nach Münster, verschlägt es ihn Anfang der 00er Jahre. Seit knapp 15 lebt er aber nun schon in Berlin.Bekannt geworden ist Nagelschmidt vor allem als Sänger, vornehmlicher Texter und Gitarrist der Deutschpunk-Band Muff Potter. Die existieren von 1993 bis 2009, kommen 2018 live zurück und bringen 2022 ihre neunte LP „Bei aller Liebe“ nach 13 Jahren Albumpause raus.Bereits Mitte der 90er betätigt sich Nagelschmidt als Autor für das Fanzine „Wasted Paper“. Sein Romandebüt „Wo die wilden Maden graben“ erscheint 2007. Seitdem folgen mit „Was kostet die Welt“, „Drive-By Shots“, „Der Abfall der Herzen“ und zuletzt „Arbeit“ vier weitere Bücher zwischen Roman und Kurzgeschichtensammlung.2011 betreibt er kurzzeitig die Punk-Band Blood Robots in Berlin, 2012 gründet er eine Band unter dem Spitznamen Nagel. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Aug 17, 2022 • 1h 37min

Tom Schilling

Tom Schilling kommt im Februar 1982 in Ost-Berlin zur Welt.Schon mit sechs Jahren spielt er in seinem ersten Film mit, ab 1994 dann er erste Stücke am Berliner Ensemble.Der Durchbruch folgt an der Seite von Robert Stadlober in der Jugendromanverfilmung „Crazy“.Von da an läuft es. Schilling dreht Kinofilme, Fernsehfilme, Kurzfilme und taucht mehrfach im Tatort auf.Zu den Höhepunkten zählt Jan-Ole Gersters Berlinische Nouvelle-Vague-Verbeugung „Oh Boy“, das Nazi-Drama „Napola“ und zuletzt Dominik Grafs „Fabian Oder der Gang vor die Hunde“.Daneben macht Schilling auch Musik. Zunächst mit seiner Band The Jazz Kids, neuerdings mit Die Andere Seite. Mit der hat er Ende April das Album „Epithymia“ veröffentlicht. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app