

Der Soundtrack meines Lebens
VISIONS
VISIONS-Redakteur Jan Schwarzkamp nimmt den Hörer mit auf eine Reise durch das musikalische Leben seiner Gäste. Die fällt mal nerdig, mal erhellend und immer persönlich aus. Ein Austausch zu Popkultur im Allgemeinen und ein Blick auf das Leben unserer Gäste durch die Linse der Musik im Speziellen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Episodes
Mentioned books

Jul 6, 2022 • 1h 56min
Nessi
Nessi heißt eigentlich Vanessa Schulz und kam im Mai 1989 in Hamburg zur Welt, lebt aber in Berlin.Nessi arbeitet seit anderthalb Jahrzenten als Musikerin, Songwriterin und Sängerin. Erst in der deutschsprachigen Rockband Personenaufzug, dann in Set Sails und der Riot-Grrrl-Punkband Candy Cunt.2011 erscheint im Eigenvertrieb ihre Debüt-EP „Escapism“, 2015 das erste Album „Rolling With The Punches“.Gefeatured wurde sie bereits von Gamper & Dadoni, Kool Savas, Jadu und Prinz Pi. Mitgesungen hat sie bei Scooter und Rea Garvey. Musikalisch bewegt sie sich fließend zwischen Indiepop und Punkrock, HipHop und R’n’B. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jun 29, 2022 • 2h 48min
Klaus Fiehe
Geboren wurde Klaus Fiehe im Januar 1957 am nordöstlichen Rand des Ruhrgebiets: in Hamm.Von 1982 bis 1986 spielt er Saxofon und singt mit bei der NDW-Band Geier Sturzflug.Von 2001 bis 2007 ist er als Saxofonist auch Teil der britischen Punk-Band The Bollock Brothers.Seit 1996 – also etwa einem Jahr nach Gründung des Senders – ist Klaus Fiehe als Moderator bei 1 Live tätig. Dort betreut er eine Sendung, die bis 2006 noch „Raum und Zeit“ heißt, danach dann „1 Live Fiehe“ heißt.Die läuft sonntagabends von 22 bis 1 Uhr und ist das Musterbeispiel für eine musikalisch freigeistige Autorensendung, in der Fiehe den Inhalt bestimmt. Zwischen Krautrock und Dub, Punk und Reggae, Minimal Elektronik und Rock kann einem dort alles begegnen.Das liegt daran, weil Fiehe einfach alles kennt, sehr vieles mag und auf eine Sammlung von 40.000 Schallplatten zurückgreifen kann.Und weil er mit seinem Wissen und seinen Interessen mehr als drei Stunden Programm in der Woche füllen kann, kann man ihm jeden Donnerstag um 20 Uhr auf für eine Stunde beim Hamburger Internet-Radio ByteFM in der Sendung „Karamba“ zuhören. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jun 22, 2022 • 1h 27min
Kathrin Ost
Kathrin Ost dreht seit 2006 Kino- und Kurzfilme und spielt in den Gag-Episoden der Satire-Sendung „Extra 3“ und Theater auf diversen Bühnen in Deutschland – und Innsbruck.Geboren ist sie 1985 in Buchholz in der Nordheide bei Hamburg am Rande der Lüneburger Heide.Mit ihrem kreativen Partner, dem Berliner David Hirst, hat sie außerdem eine Band: Bei August August machen die beiden Indierock mit Pop- und Folk-Anleihen und haben kürzlich das Album „Liebe in Zeiten des Neoliberalismus“ veröffentlicht. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jun 15, 2022 • 1h 43min
Mille Petrozza
Miland „Mille“ Petrozza ist Kopf der Essener Thrash Metal Band Kreator und kommt 1967 zur Welt. Sein Vater emigriert schon vor seiner Geburt von Italien in die Ruhrpott-Metropole Essen, genauer: Altenessen.Dort, im Essener Norden, steht die stillgelegte Zeche Carl. Sie wird für Mille und seine Clique in den frühen 80ern zum Anlaufpunkt, hier haben Kreator im Keller bis heute ihren Proberaum.Seit 1985 hat die Band 14 Studioalben veröffentlicht, mit „Hate über alles“ erschien am 10.06.22 das 15.Nicht nur, dass Kreator mit ihrem Sound zu einer der wichtigsten Thrash-Metal-Bands des Planeten geworden sind – gerade Anführer Mille hat sich zum undogmatischen, unprätentiösen Charakterkopf entwickelt.Mille positioniert sich seit Dekaden linkspolitisch, ist schon lange überzeugter Veganer und so vielen Metal-Klischees seine Band dank ihrer unabdingbaren Genre-Verhaftung auch mitbringen mag, so vielen Klischees widerspricht der eher zurückhaltende Mille. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jun 8, 2022 • 1h 42min
Christin Nichols
Geboren wurde Christin Nichols 1986 in Bünde im nordöstlichen Nordrhein-Westfalen bei Detmold und Herford. Aufgewachsen ist sie unter anderem auf Mallorca.Sie spielt Theater in Berlin und Leipzig. In Filmen und Serien ist sie ab 2013 immer wieder zu Gast im TV – vom Film „Fucking Berlin“ über „Soko Wismar“ bis „Deutschland 86“ und „Tatort“.Parallel tobt sie sich als Musikerin aus. Mit René Riewer betrieb sie früher eine Electro-Punk-Band mit dem lustigem Namen Prada Meinhoff. Im Januar ist mit „I’m Fine“ ihr Solodebüt erschienen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jun 1, 2022 • 1h 26min
Jan Delay
Bereits vor dem Abi 1995 ist Eißfeldt Teil eines Rapper-Kollektivs namens Absolute Beginners – die seit 2003 nur noch Beginner heißen und von englischen längst auf deutsche Texte umgestiegen sind.Unter dem Namen Jan Delay nimmt Eißfeldt 2001 sein Solodebüt auf: „Searching For The Jan Soul Rebels“. Vier Studioalben folgen bis 2020.Darauf vereint er nahtlos Funk, Soul, Reggae und sogar Dub. Größte Konstante ist seine charakteristische nasale Stimme, an der man ihn immer erkennt.Sie sorgt auch dafür, dass Eißfeldt immer wieder als Synchronsprecher engagiert wird – vom kleinen Raben Socke bis hin zu Biene Majas Kumpel Willi.Dieser Tage veröffentlicht Jan Eißfeldt alias Jan Delay alias Eizi Eiz eine Neuauflage seines fünften Albums „Earth, Wind & Feiern“ mit einem „Live im Hamburger Hafen“-Bonusalbum. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

May 4, 2022 • 1h 26min
Ralph Caspers
Ralph Caspers wurde 1972 auf Borneo geboren, weil seine Eltern für eine Hilfsorganisation Affen großgezogen haben. Als seine Mutter mit seiner Schwester schwanger war, ging es aber zurück nach Deutschland.Trotzdem hatte er vor seinem Abi 1991 schon in Berlin, Caracas, am Amazonas und in Köln gelebt.Seinen Zivi macht er in einer Pathologie. Es folgen zig Praktika. Irgendwann darf er sich Spiele für die Sat.-1-Sendung „Geh aufs Ganze“ ausdenken, bis Super RTL anklopft und er dort das Tiermagazin „Muuh“ moderiert.Ab 1998 macht er mit Shary Reeves den „Maus Club“ im WDR. Parallel studiert er an der Kunsthochschule für Medien in Köln. Seine Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung einer Fernsehsendung – und wird 2003 im Ersten ausgestrahlt: „Late Morgen“, eine einmalige Late-Night-Show für Kinder. Am Morgen.1999 wird dank ihm aus dem legendären Duo hinter der „Sendung mit der Maus“ – nämlich Armin und Christoph – ein legendäres Trio. Bei KiKa kümmert er sich parallel um „Wissen macht Ah!“, in dem er den schelmisch-ironischen Klugscheißer gibt.Auch das beliebte Wissensmagazin „Quarks“ moderiert erst vertretungs- und dann wechselweise. Von 2011 bis 2016 produziert er außerdem „Du bist kein Werwolf“, eine Sendung, die sich mit den Miseren in der Pubertät auseinandersetzt. Und davon gibt es einige.Weil Ralph all das so gut gelingt und er das Talent hat, komplexe Inhalte anschaulich und mit viel Humor zu transportieren, hat er bereits einen ganzen Haufen Auszeichnungen abgeräumt – vom Grimme Preis bis zum Bundeverdienstkreuz. Außerdem war er – das muss erwähnt werden – 2017 Brillenträger des Jahres.Mit seiner großen Hornbrille sieht Caspers tatsächlich ein wenig aus wie eine Kombination aus zwei der prägnantesten Nerds der Musikgeschichte: Rivers Cuomo von Weezer und Milo von den Descendents. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Apr 27, 2022 • 1h 19min
Mia Morgan
Mia Morgan kommt aus Kassel und macht im Sommer 2019 erstmals mit ihrer Single „Waveboy“ auf sich aufmerksam. Das Stück ist Teil ihrer Debüt-EP „Gruftpop“. Die erscheint auf dem Label Eklat, wo es sich bisher vor allem Casper, Kraftklub und K.I.Z. häuslich eingerichtet haben.Morgan macht Indie-Pop mit allerhand 80s-Anleihen. Mittlerweile ist auch ihr Debütalbum „Fleisch“ fertig. Auf dessen zwölf Songs nimmt sie den Faden ihrer EP auf. Beide Platten hat der renommierte Produzent Max Rieger aufgenommen – vor allem bekannt als Sänger und Gitarrist der noisigen Post-Punks Die Nerven.Parallel Zur Musik hat sich Mia Morgen längst als Social-Media-Wundertüte inszeniert. Auf Instagram spart sie nicht mit bonbonbunter und nicht selten freizügiger Selbstinszenierung – wird dabei aber auch immer wieder sehr persönlich und gewährt tiefe Einblicke in ihre von einer Essstörung überschatteten Jugend.Morgan liebt das Spiel mit den Insignien des Pop, stellt dem Waveboy das Gothgirl gegenüber, singt vom Misfits-Shirt, kombiniert ihr Metallica-Shirt mit Clowns-Make-up und einen ausgeprägten Boyband-Fetisch. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Apr 20, 2022 • 1h 49min
Hasko Baumann
Hasko Baumann ist 1970 in Celle geboren, aufgewachsen in Burgdorf bei Hannover.Seit kurz vor der Jahrtausendwende macht er Fernsehen in Berlin. Etwa für Sat 1 – und gerne Beiträge über Musiker*innen von Jennifer Lopez bis Wolfsheim.Ab Ende 2002 und bis Ende 2012 produziert er eine Dekade lang das deutsch-französische Magazin „Durch die Nacht mit“, was ihm 2006 den Grimme-Preis für Regie beschert.Ab 2012 macht er „Durch die Nacht mit“ nur noch sporadisch – dafür widmet er sich anderen Projekten wie etwa der Pilotfolge „Hotel Bela“, in der Die-Ärzte-Schlagzeuger Bela B durch die Sendung führt und auf Zombie-Regisseur George A. Romero trifft.2013 wird er Redaktionsleiter bei Sarah Kuttners Magazin „Bambule“ auf ZDF Neo und wir für den Grimme Preis im Rahmen von Kuttners Talkshow „Plus Zwei“ nominiert.Baumann realisiert ab 2014 immer neue Formate. Die Arte-Doku „Das Donald Duck Prinzip“, „Offline“ mit Palina Rojinski für Pro7, „Beef - Für Männer mit Geschmack“ für RTL Nitro, die Doku „Kuba - Auf zu neuen Ufern“, dann über drei Jahre lang für den österreichischen Sender Servus TV das Format „Die besten Köche der Welt“, danach „9 out of 10“ eine Doku über Morde in Island, anschließend eines seiner großen Herzensprojekte. „Real Men“ für Arte. In der stilvollen Doku gewähren männliche Leinwandhelden private Einblicke – und erörtern den Mythos der Männlichkeit.Seit 2019 widmet sich Baumann den Kochsendungen „Kitchen Impossible“ und „Mälzer vs Henssler“. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Apr 16, 2022 • 1h 55min
Laura Lee
Aufgewachsen ist Laura Lee in einem Dorf in der Nähe von Oldenburg – und zwar nicht als Laura Lee sondern als Laura Friedrich oder Laura Gertken – das Internet ist sich da uneinig.2009 geht sie nach Berlin. 2012 lernt sie Andreya Casablanca, die eigentlich Andrea Wieczorek heißt, an der Uni kennen – im Rahmen ihrer Nordamerikastudien.Nach einem längeren Aufenthalt am Studienobjekt – genau: in Philadelphia – gründen Laura und Andrea die Indierock-Band Gurr.Mit Gurr fahren die beiden gute Kritiken ein – und zwar international. Sie spielen haufenweise Festivals – vom Rock am Ring bis zum South By Southwest in Texas. Auf der Bühne platzen die beiden nahezu vor Selbstbewusstsein, unterhalten mit Humor und einem ausgeprägten Sinn für Selbstironie.2017 werden Gurr für den „Preis für Popkultur“ als hoffnungsvollste Newcomer nominiert.Ab 2020 kehrt Ruhe bei Gurr ein. Laura nutzt die Situation und gründet eine weitere Band: Laura Lee & The Jettes. Im Dezember 2021 erscheint das Debütalbum „Wasteland“. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.