
OMR Rabbit Hole: Die Höhle der Löwen
Eine Wirtschaftssendung zur besten Sendezeit? Lange gab es auf diese Frage in der Fernsehwelt nur eine Antwort: Bloß nicht. Dann kam “Die Höhle der Löwen” – und hat alles verändert.
Vor 10 Jahren startete “Die Höhle der Löwen” im Fernsehen und sorgte für Traumquoten und einen Hype um die Produkte. Aus Startups wie Ankerkraut, Yfood oder Waterdrop wurden Multi-Millionen-Unternehmen – und aus den Löwen wie Frank Thelen, Ralf Dümmel oder Judith Williams Fernsehstars.
In “OMR Rabbit Hole: Die Höhle der Löwen” erzählt Podcast-Host Florian Rinke die Geschichte dieses Erfolgs. Doch er richtet den Scheinwerfer auch in die Ecken, die das Fernsehen lieber nicht zeigen will. Denn während die Löwen in der Sendung als gewiefte Investor*innen inszeniert werden, deren Urteil Karrieren beschleunigen oder beenden kann, sieht die Wirklichkeit teilweise ganz anders aus. Da wird vor der Kamera in Startups investiert und gleichzeitig die Digitalisierung des eigenen Unternehmens verschlafen. Da geht es um Insolvenzen, um Werbung für fragwürdige Investments und den Traum vom großen Erfolg an der Börse, bei dem sich Kleinanleger*innen von der Strahlkraft der Löwen blenden lassen und am Ende hohe Verluste erleiden.
Die zweite Staffel des Recherche-Podcasts “OMR Rabbit Hole” startet am 19. August 2024. Neue Folgen erscheinen jeweils montags.
Produziert von Podstars by OMR.
Latest episodes

14 snips
Sep 4, 2023 • 51min
Die Samwer-Story: Chaos ist eine Leiter (#9)
Mitten in der Corona-Pandemie kündigt Rocket Internet den Börsenrückzug an
Die Corona-Pandemie lässt weltweit die Börsenkurse einbrechen – und Oliver Samwer wittert seine Chance. Mit einem ebenso genialen wie umstrittenen Manöver will er Rocket Internet zum Schnäppchenpreis aus dem organisierten Börsenhandel nehmen. Viele Fonds werden damit zum praktisch ungünstigsten Zeitpunkt quasi zum Ausstieg gezwungen. Oliver Samwer ist beinahe am Ziel. Doch dann taucht ein neuer Gegenspieler auf – und zwingt Samwer zu einem spektakulären Kurswechsel.
"OMR Rabbit Hole: Die Samwer-Story" ist eine Produktion von Podstars by OMR.
Redaktion & Host: Florian Rinke
Projektmanagement: Florian Severin
Postproduktion & Sounddesign: Jan Komorowski, Lilly Huynh, Florian Damm, Chris Hilbert und Hardy Haufe
Cover-Design: Simon Badt
Executive Producer: Constantin Buer und Vincent Kittmann
Vielen Dank an alle aus dem OMR-Kosmos, die das Projekt unterstützt und möglich gemacht haben.
Diese Folge von "OMR Rabbit Hole: Die Samwer-Story" wird unterstützt von SalesViewer®. SalesViewer® identifiziert anonyme Website-Besucher*innen und zeigt an, welche Unternehmen die eigene Website besuchen und wofür sich diese Unternehmen genau interessieren. Mit Hilfe dieser Erkenntnisse und daraus resultierenden Leads können schnell und einfach neue Kunden gewonnen werden. HIER mehr erfahren.

11 snips
Aug 28, 2023 • 50min
Die Samwer-Story: Ich will Immos, ich will Dollars (#8)
Rocket-Startups gehen an die Börse – und die Brüder investieren in Beton-Gold
Hellofresh, Home24, Global Fashion Group – Oliver Samwer bringt eine Rocket-Beteiligung nach der anderen an die Börse. Doch neue Startup-Ideen sind rar. Stattdessen kaufen sich die Samwer-Brüder in Berlin ein Immobilien-Portfolio zusammen. Anfangs agieren sie nahezu unbemerkt. Doch dann werden Proteste von Mieter*innen immer lauter.
"OMR Rabbit Hole: Die Samwer-Story" ist eine Produktion von Podstars by OMR.
Redaktion & Host: Florian Rinke
Projektmanagement: Florian Severin
Postproduktion & Sounddesign: Jan Komorowski, Lilly Huynh, Florian Damm, Chris Hilbert und Hardy Haufe
Cover-Design: Simon Badt
Executive Producer: Constantin Buer und Vincent Kittmann
Vielen Dank an alle aus dem OMR-Kosmos, die das Projekt unterstützt und möglich gemacht haben.
Diese Folge von "OMR Rabbit Hole: Die Samwer-Story" wird unterstützt von SalesViewer®. SalesViewer® identifiziert anonyme Website-Besucher*innen und zeigt an, welche Unternehmen die eigene Website besuchen und wofür sich diese Unternehmen genau interessieren. Mit Hilfe dieser Erkenntnisse und daraus resultierenden Leads können schnell und einfach neue Kunden gewonnen werden. HIER mehr erfahren.

19 snips
Aug 21, 2023 • 54min
Die Samwer-Story: Fress-Attacke (#7)
Oliver Samwer, Unternehmer und Mitbegründer von Rocket Internet, diskutiert die aggressiven Expansionstaktiken im Food-Bereich, die durch Investitionen in Delivery Hero und Foodpanda geprägt sind. Er beleuchtet die Herausforderungen bei der Gründung und dem Wachstum von Startups wie HelloFresh und den Einfluss der Europäischen Zentralbank auf Unternehmensbewertungen. Zudem wird die gespaltene Wahrnehmung zwischen Originalität und Nachahmung im deutschen Startup-Sektor thematisiert und die dynamische Evolution des Foodmarktes unter die Lupe genommen.

26 snips
Aug 14, 2023 • 54min
Die Samwer-Story: Goldrausch (#6)
Oliver Samwer, Mitbegründer von Rocket Internet, beleuchtet die Höhen und Tiefen seiner Unternehmensreise. Er bespricht den Börsengang 2014 und dieVision eines europäischen Alibabas, trotz hoher Verluste der Start-ups. Die Herausforderungen beim Eintritt in neue Märkte, exemplarisch durch den Zalando-Klon The Iconic, werden analysiert. Samwer erklärt die Dynamik und den Druck bei Telefonkonferenzen sowie die strategischen Entscheidungen, die zum IPO führten. Außerdem reflektiert er die Reaktion der Branche auf digitale Transformation und die öffentliche Wahrnehmung der Samwer-Brüder.

Aug 7, 2023 • 13min
Die Samwer-Story: Christian Miele über seine Zeit bei Rocket und "Olis Schlägertruppe" (Sommerpause-Special #2)
Der Investor und Präsident des Startup-Verbandes blickt zurück.
Wir melden uns noch einmal mit einem kleinen Update aus der Sommerpause. Bevor es am 14. August mit "OMR Rabbit Hole: Die Samwer-Story" weitergeht, haben wir noch ein Interview mit Investor und Startup-Verband-Präsident Christian Miele für Euch. Er hat seine Karriere ebenfalls bei Rocket Internet begonnen – als Teil von "Olis Schlägertruppe". Was es mit dem Spitznamen auf sich hat, erfahrt Ihr in diesem Special.
"OMR Rabbit Hole: Die Samwer-Story" ist eine Produktion von Podstars by OMR.
Redaktion & Host: Florian Rinke
Projektmanagement: Florian Severin
Postproduktion & Sounddesign: Jan Komorowski, Lilly Huynh, Florian Damm, Chris Hilbert und Hardy Haufe
Cover-Design: Simon Badt
Executive Producer: Constantin Buer und Vincent Kittmann
Vielen Dank an alle aus dem OMR-Kosmos, die das Projekt unterstützt und möglich gemacht haben.
Diese Folge von "OMR Rabbit Hole: Die Samwer-Story" wird unterstützt von SalesViewer®. SalesViewer® identifiziert anonyme Website-Besucher*innen und zeigt an, welche Unternehmen die eigene Website besuchen und wofür sich diese Unternehmen genau interessieren. Mit Hilfe dieser Erkenntnisse und daraus resultierenden Leads können schnell und einfach neue Kunden gewonnen werden. HIER mehr erfahren.

4 snips
Jul 24, 2023 • 8min
Die Samwer-Story: Autos, Akkus, Diskussionen (Sommerpausen-Special #1)
Anekdoten und Insights aus den Gesprächen mit Jörg Rheinboldt und Philipp Klöckner
Wir melden uns mit einem kleinen Update aus der Sommerpause. Bevor es am 14. August mit "OMR Rabbit Hole: Die Samwer-Story" weitergeht, haben wir noch ein paar Anekdoten und Insights aus unseren Gesprächen mit Alando-Mitgründer Jörg Rheinboldt und Online-Marketing-Experte Philipp Klöckner für Euch. Es geht unter anderem um die Frage: Was passiert, wenn man zehn Oliver-Samwer-Hasser mit Oliver Samwer in einen Raum sperrt?
"OMR Rabbit Hole: Die Samwer-Story" ist eine Produktion von Podstars by OMR.
Redaktion & Host: Florian Rinke
Projektmanagement: Florian Severin
Postproduktion & Sounddesign: Jan Komorowski, Lilly Huynh, Florian Damm, Chris Hilbert und Hardy Haufe
Cover-Design: Simon Badt
Executive Producer: Constantin Buer und Vincent Kittmann
Vielen Dank an alle aus dem OMR-Kosmos, die das Projekt unterstützt und möglich gemacht haben.
Diese Folge von "OMR Rabbit Hole: Die Samwer-Story" wird unterstützt von SalesViewer®. SalesViewer® identifiziert anonyme Website-Besucher*innen und zeigt an, welche Unternehmen die eigene Website besuchen und wofür sich diese Unternehmen genau interessieren. Mit Hilfe dieser Erkenntnisse und daraus resultierenden Leads können schnell und einfach neue Kunden gewonnen werden. HIER mehr erfahren.

11 snips
Jul 17, 2023 • 55min
Die Samwer-Story: Rebellion bei Rocket (#5)
Rocket nimmt es mit Airbnb auf – und verliert gleichzeitig seine wichtigsten Leute
2011 nimmt Rocket Internet es mit Airbnb auf – und muss sich gleichzeitig mit einer Art Rebellion im eigenen Haus auseinandersetzen. Eine Gruppe der wichtigsten Mitarbeitenden reicht zeitgleich die Kündigung ein, um einen Rocket-Konkurrenten aufzubauen. Es ist ein Tiefschlag für Oliver Samwer – denn unter den Abtrünnigen sind langjährige Wegbegleiter wie Florian Heinemann. Während Rocket die Führungsstrukturen komplett neu aufbauen muss, taucht plötzlich eine E-Mail auf, die Rocket-Mann Oliver Samwer in Bedrängnis bringt.
"OMR Rabbit Hole: Die Samwer-Story" ist eine Produktion von Podstars by OMR.
Redaktion & Host: Florian Rinke
Projektmanagement: Florian Severin
Postproduktion & Sounddesign: Jan Komorowski, Lilly Huynh, Florian Damm, Chris Hilbert und Hardy Haufe
Cover-Design: Simon Badt
Executive Producer: Constantin Buer und Vincent Kittmann
Vielen Dank an alle aus dem OMR-Kosmos, die das Projekt unterstützt und möglich gemacht haben.
Diese Folge von "OMR Rabbit Hole: Die Samwer-Story" wird unterstützt von SalesViewer®. SalesViewer® identifiziert anonyme Website-Besucher*innen und zeigt an, welche Unternehmen die eigene Website besuchen und wofür sich diese Unternehmen genau interessieren. Mit Hilfe dieser Erkenntnisse und daraus resultierenden Leads können schnell und einfach neue Kunden gewonnen werden. HIER mehr erfahren.
Quellen:
Gespräche mit Wegbegleiter*innen der Samwers
Bundesanzeiger
Handelsregister
Kaczmarek, Joel: Die Paten des Internets (2014)
Hoffman, Reid: Blitzscaling (2020)
Manager Magazin 03/2011
https://www.heise.de/news/Marktforscher-Apple-groesster-Smartphone-Hersteller-2011-1434905.html
https://www.businessinsider.de/gruenderszene/allgemein/edarling-eharmony/
https://www.usgs.gov/programs/earthquake-hazards/science/20-largest-earthquakes-world-1900
https://www.dw.com/de/tod-und-zerst%C3%B6rung-die-folgenschwersten-erdbeben-weltweit/a-64645574
https://www.tagesspiegel.de/politik/fukushima-eine-chronik-der-ereignisse-3528283.html
https://www.youtube.com/watch?v=KCAvnNTmG1s
https://news.airbnb.com/de/about-us/#:~:text=Airbnb%20wurde%20im%20Jahr%202007,der%20Erde%20willkommen%20gehei%C3%9Fen%20haben.
https://techcrunch.com/2011/05/30/airbnb-has-arrived-raising-mega-round-at-a-1-billion-valuation/
https://techcrunch.com/2011/06/09/airbnb/
https://www.businessinsider.de/gruenderszene/news/airbnb-accoleo/
https://www.deutsche-startups.de/2018/09/28/wimdu-ende/
https://www.handelsblatt.com/finanzen/maerkte/aktien/online-zimmervermittler-fulminantes-debuet-airbnb-aktie-legt-beim-boersengang-mehr-als-100-prozent-zu/26707102.html
https://d18rn0p25nwr6d.cloudfront.net/CIK-0001559720/8a9ebed0-815a-469a-87eb-1767d21d8cec.pdf
https://www.bpb.de/kurz-knapp/zahlen-und-fakten/soziale-situation-in-deutschland/61718/arbeitslose-und-arbeitslosenquote/
https://www.destatis.de/DE/Methoden/WISTA-Wirtschaft-und-Statistik/2012/04/aussenhandel-2011-042012.pdf?__blob=publicationFile
https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/dax-2011-gewinner-und-verlierer-des-boersenjahres-a-806454.html
https://www.businessinsider.de/gruenderszene/allgemein/german-silicon-valley-accelerator-als-startup-nach-amerika/
https://web.archive.org/web/20111023212734/http://www.lukaszgadowski.com/assoziale-hetzkampagne-von-6wunderkidern-in-berliner-start-up-szene
https://www.businessinsider.de/gruenderszene/allgemein/copycats/
https://www.businessinsider.de/gruenderszene/allgemein/startup-des-jahrzehnts-jury/
https://techcrunch.com/2011/10/14/oliver-samwer-walks-out-of-an-interview-with-techcrunch/
https://www.businessinsider.de/gruenderszene/allgemein/idealab-2011-2/
https://www.dwdl.de/nachrichten/5962/kek_lehnt_prosiebensat1bernahme_durch_springer_ab/?utm_source=&utm_medium=&utm_campaign=&utm_term=
https://www.deutsche-startups.de/2011/12/18/rocket-internet-umbruch/

16 snips
Jul 10, 2023 • 53min
Die Samwer-Story: Copy & Pace (#4)
Marc und Oliver Samwer, die Gründer hinter Groupon, teilen spannende Einblicke in ihre Reise. Sie erzählen, wie sie mit Citydeal den deutschen Markt eroberten und schließlich Groupon zum internationalen Erfolg verhalfen. Die beiden Brüder diskutieren die Herausforderungen im Gutscheinmarkt und die aggressive Copycat-Kultur. Auch die turbulente Beziehung zu Groupon wird thematisiert – geprägt von kulturellen Konflikten und der finanziellen Instabilität der Börsenzeit. Ihre dynamischen Strategien haben die Startup-Landschaft nachhaltig beeinflusst.

23 snips
Jul 3, 2023 • 50min
Die Samwer-Story: Gruschel-Angriff (#3)
Wie die Samwers mit StudiVZ in die Weltliga vorstoßen
Mit ihrem European Founders Fund beginnen die Samwer-Brüder mit Investments in Start-ups. Ein neuer Klon entpuppt sich dabei als besonders wertvoll: StudiVZ. Das soziale Netzwerk wächst in rasanter Geschwindigkeit und weckt schnell das Interesse von großen Medienkonzernen – und einem US-Unternehmen. Denn die StudiVZ-Macher hatten bei der Gründung einfach das amerikanische Vorbild Facebook kopiert. Und nun reist Mark Zuckerberg nach Deutschland und macht den Gründern und Investoren ein Angebot.
"OMR Rabbit Hole: Die Samwer-Story" ist eine Produktion von Podstars by OMR.
Redaktion & Host: Florian Rinke
Projektmanagement: Florian Severin
Postproduktion & Sounddesign: Jan Komorowski, Lilly Huynh, Florian Damm, Chris Hilbert und Hardy Haufe
Cover-Design: Simon Badt
Executive Producer: Constantin Buer und Vincent Kittmann
Vielen Dank an alle aus dem OMR-Kosmos, die das Projekt unterstützt und möglich gemacht haben.
Diese Folge von "OMR Rabbit Hole: Die Samwer-Story" wird unterstützt von SalesViewer®. SalesViewer® identifiziert anonyme Website-Besucher*innen und zeigt an, welche Unternehmen die eigene Website besuchen und wofür sich diese Unternehmen genau interessieren. Mit Hilfe dieser Erkenntnisse und daraus resultierenden Leads können schnell und einfach neue Kunden gewonnen werden. HIER mehr erfahren.
Quellen:
Gespräche mit Wegbegleiter*innen der Samwers
Bundesanzeiger
Handelsregister
OMR Podcast
Kaczmarek, Joel: Die Paten des Internets (2014)
Pütz, Uwe: Die neuen Macher (2003)
Rinke, Florian: Silicon Rheinland (2020)
Frontal21: Die große Samwer-Show
Reuters: Li Ka-shing ups Facebook stake to $120 million: source (28.03.2008)
Tagesspiegel: "Du bist Deutschland"-Macher begeistert (06.01.2006)
Venture Capital Panel 2005
TAZ: "Das war total crazy" (08.09.2017)
Geschäftsberichte United Internet
Frenkel, Sheera und Cecilia Kang: Inside Facebook (2021)
FAZ: Das Duell des Jahres im Internet (27.01.2008)
Focus: Die teuerste E-Mail (25/2011)
Spiegel: "Facebook ist StudiVZ um Lichtjahre voraus" (16.01.2008)
NBC: Microsoft invests $240 million in Facebook (24.10.2007)
Manager Magazin: Die Murks-Brothers (18.02.2011)
Spiegel: Peinliche Pannen bringen StudiVZ in Verruf (15.11.2006)
Spiegel: Holtzbrinck schnappt sich StudiVZ (03.01.2007)
Gründerszene: Der phänomenale Aufstieg von StudiVZ (16.11.2015)
Schmidt, Holger: Wie StudiVZ 750 Millionen Dollar vergeigte (23.11.2007)
Berliner Morgenpost: Von der Fabrik zum Start-up (20.09.2018)
Manager Magazin: Samwer-Brüder verkaufen Facebook-Anteile (17.02.2011)
Gründerszene: Real stampft Hitmeister ein (05.01.2017)

7 snips
Jun 26, 2023 • 56min
Die Samwer-Story: Sende Crazy1 (#2)
Die Samwers setzen mit Jamba! auf die Mobilfunk-Revolution. Doch die bleibt aus
Die Übernahme von Alando hat die Samwers mit nicht mal 30 Jahren zu Millionären gemacht. Doch Karriere bei Ebay? Nein, danke. Sie gründen im Jahr 2000 erneut und wollen eine Plattform für das mobile Internet bauen. Doch das entwickelt sich langsamer als erhofft. Die Brüder setzen stattdessen auf Klingeltöne, Sparabos – und den Crazy Frog. Nervig? Ja, aber total erfolgreich – und total umstritten.
"OMR Rabbit Hole: Die Samwer-Story" ist eine Produktion von Podstars by OMR.
Redaktion & Host: Florian Rinke
Projektmanagement: Florian Severin
Postproduktion & Sounddesign: Jan Komorowski, Lilly Huynh, Florian Damm, Chris Hilbert und Hardy Haufe
Cover-Design: Simon Badt
Executive Producer: Constantin Buer und Vincent Kittmann
Vielen Dank an alle aus dem OMR-Kosmos, die das Projekt unterstützt und möglich gemacht haben.
Diese Folge von "OMR Rabbit Hole: Die Samwer-Story" wird unterstützt von SalesViewer®. SalesViewer® identifiziert anonyme Website-Besucher*innen und zeigt an, welche Unternehmen die eigene Website besuchen und wofür sich diese Unternehmen genau interessieren. Mit Hilfe dieser Erkenntnisse und daraus resultierenden Leads können schnell und einfach neue Kunden gewonnen werden. HIER mehr erfahren.
Quellen:
Bundesanzeiger
Handelsregister
Kaczmarek, Joel: Die Paten des Internets (2014)
Millionär mit Gespür für die Marktlücke (SZ, 19.05.2010)
Alle Bieter weiter im Rennen (Spiegel, 16.08.2000)
Das große Desaster mit den UMTS-Lizenzen (Capital, 30.03.2019)
Unternehmensgründer Brandenburg verlässt Jamba (17.08.2001)
Marketingleiter Max Finger verlässt Jamba (Horizont, 10.09.2001)
Berlin tanzt Jamba (FAZ, 22.02.2004)
Ringdingdingdring: Samwer-Brüder verlassen Jamba! (Golem, 19.12.2005)
Jamba: Flatrate für Musikdownloads zur Cebit (Golem, 06.03.2006)
MTV und Viva wollen Klingeltonwerbung weitgehend aus Programm verbannen (Spiegel, 20.08.2005)
Verbraucherschützer mahnen Jamba ab (Spiegel, 27.08.2005)
Zed gerät unter Betrugsverdacht (FTD, 16.05.2006)
Jamba-PR läuft aus dem Ruder (W&V, 05.02.2005)
Blogger heizen Jamba ein (Spiegel, 06.01.2005)
Jamba Kurs (Spreeblick, 12.12.2004)
Zum Zehnjährigen: Jamba Laya (Spreeblick, 12.12.2014)
Gold für den Crazy-Frog (Hamburger Abendblatt, 16.09.2005)
"The Crazy Frog Sound? That's my fault." (BBC, 27.01.2005)
"Wir waren Idioten, als wir an Ebay verkauft haben" (Manager Magazin, 14.03.2005)
Tötet Sweety! (Spiegel, 01.02.2005)
VeriSign kauft Jamba (Golem, 25.05.2004)
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.