

Handelsblatt KI-Briefing - Das News-Update zu Künstlicher Intelligenz
Larissa Holzki
Mit dem Handelsblatt KI-Briefing hören Sie einmal die Woche die wichtigsten Nachrichten rund um Künstliche Intelligenz. Erfahren Sie, worüber die KI-Szene spricht, welche neuen Innovationen den Markt bewegen und wie sie Unternehmen und Arbeitswelt verändern. Jeden Freitag bringen wir Sie in weniger als zehn Minuten auf den neuesten Stand.
Hier berichtet das Handelsblatt KI-Team unter der Leitung von der Journalistin Larissa Holzki und unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten aus dem Silicon Valley oder Shanghai über die spannendsten Entwicklungen zu der Technologie. Das Wichtigste fasst Larissa Holzki im KI-Briefing kurz und knapp für Sie zusammen. Vorgetragen wird der Nachrichtenüberblick allerdings nicht von ihr selbst, sondern von ihrer mit KI geklonten Stimme. Unser Podcast über KI entsteht auch mit KI.
Das Handelsblatt KI-Briefing erscheint immer freitags um 15 Uhr auf Handelsblatt.com und allen relevanten Podcast-Plattformen. Folgen Sie uns jetzt oder klicken Sie die Glocke, damit Sie sofort über neue Episoden benachrichtigt werden.
Und wenn Sie noch mehr über Künstliche Intelligenz erfahren wollen, dann abonnieren Sie das Handelsblatt KI-Briefing auch per E-Mail. In dem Newsletter finden Sie nicht nur alle Links zu den Reportagen, sondern erfahren außerdem, wie Sie selbst KI einsetzen können, welche Köpfe aus der KI-Szene Sie kennen müssen und wo Sie unsere KI-Reporter als nächstes treffen. Melden Sie sich kostenlos an unter: https://newsletter.handelsblatt.com/ki-briefing/
Sound-Design: Christian Heinemann
Logo-Design: Michel Becker
Hier berichtet das Handelsblatt KI-Team unter der Leitung von der Journalistin Larissa Holzki und unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten aus dem Silicon Valley oder Shanghai über die spannendsten Entwicklungen zu der Technologie. Das Wichtigste fasst Larissa Holzki im KI-Briefing kurz und knapp für Sie zusammen. Vorgetragen wird der Nachrichtenüberblick allerdings nicht von ihr selbst, sondern von ihrer mit KI geklonten Stimme. Unser Podcast über KI entsteht auch mit KI.
Das Handelsblatt KI-Briefing erscheint immer freitags um 15 Uhr auf Handelsblatt.com und allen relevanten Podcast-Plattformen. Folgen Sie uns jetzt oder klicken Sie die Glocke, damit Sie sofort über neue Episoden benachrichtigt werden.
Und wenn Sie noch mehr über Künstliche Intelligenz erfahren wollen, dann abonnieren Sie das Handelsblatt KI-Briefing auch per E-Mail. In dem Newsletter finden Sie nicht nur alle Links zu den Reportagen, sondern erfahren außerdem, wie Sie selbst KI einsetzen können, welche Köpfe aus der KI-Szene Sie kennen müssen und wo Sie unsere KI-Reporter als nächstes treffen. Melden Sie sich kostenlos an unter: https://newsletter.handelsblatt.com/ki-briefing/
Sound-Design: Christian Heinemann
Logo-Design: Michel Becker
Episodes
Mentioned books

5 snips
Feb 21, 2025 • 10min
Wie China an „patriotische Ambitionen“ seiner KI-Chefs appelliert
Chinas Staatschef Xi Jinping zeigt sich versöhnlich gegenüber Jack Ma, während Alibaba zukünftige KI-Investitionen plant. Spannungen zwischen den USA und Europa im Technologiesektor werden immer deutlicher, begleitet von politischen Forderungen und neuen Regulierungen. Der Konflikt zwischen OpenAI und Elon Musk zur Kommerzialisierung von Chat-GPT sorgt für Aufsehen. Zudem wird die Gründung von Mira Muratis Thinking Machines Lab vorgestellt, das auf innovative KI-Technologien fokussiert ist.

37 snips
Feb 14, 2025 • 13min
Zwischen Genie und „Bullshit“: Der KI-Gipfel wird zum Festival der Narrative
Der KI-Gipfel in Paris wird als Werbeshow für Frankreich kritisiert. Während US-Unternehmer Bedenken über die Risikodiskussion äußern, sorgt Elon Musk für Aufregung um Altman. Hochrangige Vertreter diskutieren die Chancen und Risiken der künstlichen Intelligenz. Europa zeigt ambitionierte Pläne, um im KI-Rennen aufzuholen, mit massiven Investitionen und strategischen Partnerschaften. Die vielfältigen Narrative rund um KI stehen im Mittelpunkt der Gespräche.

7 snips
Feb 7, 2025 • 8min
Warum OpenAI unbedingt nach Bayern will
OpenAI legt den Fokus auf Deutschland und eröffnet ein Büro in München. Die Bedeutung des deutschen Marktes für Künstliche Intelligenz wird hervorgehoben. Es wird auch über den Wettbewerb zwischen amerikanischen und europäischen KI-Unternehmen diskutiert. Einblicke in die globale KI-Strategie zeigen, wie Softbank in die Branche investiert. Die Möglichkeiten Europas im Bereich Robotik und industrielle Anwendungen stehen ebenfalls im Mittelpunkt, während die Zukunft des Wettbewerbs beleuchtet wird.

10 snips
Jan 31, 2025 • 10min
Deepseek-Schock: „Das ist das Dümmste, was ich je gesehen habe“
Der Deepseek-Schock sorgt für Aufregung in der KI-Szene und stellt etablierte Firmen wie Nvidia vor Herausforderungen. Es wird analysiert, welche Strategien Europa entwickeln muss, um im KI-Wettbewerb nicht ins Hintertreffen zu geraten. Zudem gibt es spannende Aktualisierungen zu den neuesten KI-Entwicklungen, inklusive der Quartalszahlen von Meta und Microsoft. Kooperationen zwischen großen Technologieunternehmen werden ebenfalls beleuchtet.

5 snips
Jan 24, 2025 • 8min
Wer jetzt von einem Wake-up-Call spricht, hat zu oft „Snooze“ gedrückt
Trump kündigt ein milliardenschweres KI-Bündnis an, doch Skepsis bleibt wegen der Arbeitsplatzverlagerungen. Innovative Start-ups, wie Lovable, zeigen neue Ansätze im KI-Bereich. Der Konkurrenzkampf zwischen Samsung und Apple heizt sich auf. Zudem erobert ein Stuttgarter Start-up die Roboterwelt mit KI-Integration und es werden frische Finanzierungsideen für Künstliche Intelligenz vorgestellt. Die Entwicklungen im KI-Sektor sind aufregend und laden zum Mitfiebern ein.

16 snips
Jan 17, 2025 • 8min
Wie ein KI-Avatar in fünf Minuten lernte, mich zu imitieren
Digitale Avatare von Synthesia beeindrucken sowohl Kunden als auch Investoren. Eine spannende Diskussion über die Fortschritte in der KI-Technologie wird angestoßen. Ein Münchener Ethik-Professor bringt interessante Perspektiven ein und unterstützt Elon Musk. Zudem erfährt man von einem Gründer, der 13 KI-Professoren nach Finnland bringt. Diese Themen zeigen die dynamische Entwicklung der KI-Branche und ihre weitreichenden ethischen Überlegungen.

7 snips
Jan 10, 2025 • 7min
KI und Trolle übernehmen Social Media
Meta kämpft mit Fake-Profilen und Fake-News, während die Selbstregulierung in sozialen Medien immer schwieriger wird. Die neuesten KI-Innovationen umfassen ein smartes Kinderbett und ein neues Weltmodell von NVIDIA, das die Robotik revolutionieren könnte. Zudem sorgte der CEO von NVIDIA für Aufregung an der Börse, als seine Äußerungen über Quantencomputer die Aktienkurse einiger Chip-Unternehmen abrupt beeinflussten. Die Herausforderungen und Chancen der KI-Technologien stehen im Mittelpunkt.

13 snips
Jan 3, 2025 • 12min
Diese sieben Entwicklungen bestimmen die KI-Welt im Jahr 2025
Finanzkräftige Start-ups könnten Übernahmeziele werden, während Forscher an Weltmodellen arbeiten. Die Regulierung von Künstlicher Intelligenz in Europa bleibt eine bedeutende Herausforderung. Zudem geht es um rechtliche Konflikte im Bereich Urheberrecht und die Rolle von Robotern im Alltag. Strategien von Technologieunternehmen zur Entwicklung von KI stehen ebenfalls im Fokus. Prognosen zur Zukunft der Branche werden auf interessante Weise präsentiert.

Dec 27, 2024 • 8min
Diese KI-Entwicklungen hätten wir 2024 (nicht) erwartet
Unerwünschte KI-Pornos, provokante Kampagnen und Streit um eine imitierte Stimme: Manche Entwicklung in der KI-Welt war 2024 absurder als jede Erwartung. Eine Bilanz zum Jahresabschluss.
Weitere Artikel rund um das Thema Künstliche Intelligenz finden Sie auf unserer Webseite.
Abonnieren Sie das Handelsblatt KI-Briefing auch kostenlos per E-Mail unter: https://newsletter.handelsblatt.com/ki-briefing/
Für alle Hörer, die unbegrenzt auf unsere digitalen Handelsblatt-Inhalte zugreifen möchten, bietet unser „Winter-Special“ jetzt eine schöne Gelegenheit: Sie lesen vier Wochen für nur einen Euro und können dabei sogar etwas gewinnen. Neugierig? Mehr erfahren Sie unter https://www.handelsblatt.com/winter
Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Kritik für uns? Schreiben Sie uns eine Nachricht an newsletter@handelsblatt.com.
Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen

Dec 20, 2024 • 10min
„Höhepunkt der KI-Blase“? Zehn Milliarden Dollar für Databricks
Zwei Firmen verkünden Mega-Finanzierungen, bei OpenAI und Google ist schon Bescherung und Taylor Swift verpasst knapp einen Auftritt im KI-Briefing. Die wichtigsten KI-News der Woche.
Weitere Artikel rund um das Thema Künstliche Intelligenz finden Sie auf unserer Webseite.
Abonnieren Sie das Handelsblatt KI-Briefing auch als Newsletter kostenlos per E-Mail unter: https://newsletter.handelsblatt.com/ki-briefing/
Für alle Hörer, die unbegrenzt auf unsere digitalen Handelsblatt-Inhalte zugreifen möchten, bietet unser „Winter-Special“ jetzt eine schöne Gelegenheit: Sie lesen vier Wochen für nur einen Euro und können dabei sogar etwas gewinnen. Neugierig? Mehr erfahren Sie unter https://www.handelsblatt.com/winter
Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Kritik für uns? Schreiben Sie uns eine Nachricht an newsletter@handelsblatt.com.
Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen