100 % Berlin cover image

100 % Berlin

Latest episodes

undefined
Mar 21, 2024 • 5min

Wau! Die kuriose Geschichte der Hundesteuer in Berlin

Warum hat Berlin so schöne Bürgersteige? Genau! Wegen der Hunde. Aber wie hängen die beiden Sachen zusammen? Das verraten wir in der neuen Folge. Wir erzählen die spannende und kuriose Geschichte der Hundesteuer in Berlin. Es geht um Hundebordelle. Um Verwaltungsmitarbeiter, die mit Knüppeln durch die Straßen ziehen. Und um ne echte Revolution. Die kuriose Geschichte hinter der Berliner Hundesteuer, die gibs in dieser Folge. Folge 241 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin".
undefined
Mar 14, 2024 • 6min

Die Mega-Steine für den Weltfrieden

Im Tiergarten liegen auf einer Lichtung mehrere große, tonnenschwere Steine. „Global Stone“ heißt das Kunstprojekt, und es geht um nichts Geringeres als den Weltfrieden. Aber wie kamen die Kolosse in den Tiergarten? Und was soll uns das Kunstwerk sagen? Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow erzählen die spannende Geschichte hinter den Steinen. Es geht um einen Künstler, der in einem Schlauchboot mitten auf dem Atlantik treibt. Um Großmütter aus Stein. Und einen mysteriösen Kreis aus Sonnenstrahlen. Folge 240 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin"
undefined
Mar 7, 2024 • 6min

Der Traum vom Fliegen: Die erste Pilotin Melli Beese

Sie war Deutschlands erste Pilotin: Melli Beese. Im Jahr 1911 schaffte sie die Prüfung. Und zwar hier bei uns, auf dem Flugplatz Johannisthal. Doch ihr Weg zur Pilotin war hart: Ihre männlichen Mitschüler manipulierten ihr Flugzeug. Und auch ihre Fluglehrer ließen sie im Stich. Doch mit welchem Trick schaffte sie es, Pilotin zu werden? Was hat sie mit dem Flughafen BER zu tun? Und warum endete ihr Leben tragisch? Ihre ganze spannende Geschichte gibs in der neuen Folge. Folge 239 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin"
undefined
Mar 1, 2024 • 6min

Warum ist Berlin eigentlich Hauptstadt?

Berlin ist die Hauptstadt von Deutschland. Klar. Ist ja auch die größte Stadt im Land. Aber so klar war die Sache mit der Hauptstadt in der Geschichte nicht. Es hätte auch Frankfurt am Main werden können. Oder Gotha. Oder Stuttgart. Aber warum wurde Berlin dann doch Hauptstadt, was gab den Ausschlag? Das verraten Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow in dieser Folge. Folge 238 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin"
undefined
Feb 22, 2024 • 5min

Der Alexanderplatz - so kam er zu seinem Namen

Der Alexanderplatz. Einer der berühmtesten Plätze in Berlin. Aber warum heißt der eigentlich so? Kleiner Spoiler: Es hat mit einem russischen Zaren zu tun, der mal in Berlin vorbeikam. Aber was wollte der hier? Und warum nannte man den Alexanderplatz davor „Ochsenplatz“ und die Gegend hier „Teufels Lustgarten?“. Die ganze Geschichte, wie der Alex zu seinem Namen kam, die erzählen Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow in dieser Folge. Folge 237 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin"
undefined
Feb 15, 2024 • 6min

Das Bernsteinzimmer - so verschwand es aus Berlin

Das Bernsteinzimmer. Ein legendärer Schatz. Und ja, das berühmteste Zimmer der Welt kommt aus Berlin. Eigentlich sollte es im Schloss Charlottenburg stehen. Doch dann kam alles anders. Und es begann eine Geschichte voller Geheimnisse und Rätsel. Doch warum verschwand das legendäre Zimmer aus Berlin? Und was geschah dann damit? Das verraten Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow in der neuen Folge. Folge 236 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin"
undefined
Feb 8, 2024 • 5min

Berliner Bierboykott – Nüchtern für den Klassenkampf

Es war eine der ungewöhnlichsten Arbeitskämpfe in der Geschichte Berlins: Der Berliner Bierboykott. Tausende Berlinerinnen und Berliner verzichteten für acht Monate auf ihr Lieblingsbier. Es ging um einen Streit zwischen den Arbeitern und den Brauereien. Aber worum stritten die sich? Und welche kuriosen Schilder hingen in der Zeit an den Kneipen? Die ganze Geschichte des Bierboykotts gibs in dieser Folge. Folge 235 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin"
undefined
Feb 1, 2024 • 6min

„Pack die Badehose ein“ – die geheime Geschichte hinter dem Song

„Pack die Badehose ein“, das ist einer der berühmtesten Lieder aus Berlin. Aber durch welchen seltsamen Zufall ist das Lied eigentlich entstanden? Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow erzählen in dieser Folge die wahre Story hinter dem Song. Und sie verraten: Welche seltsame DDR-Version gab es davon? Und was denkt die Sängerin Cornelia Froboess heute über ihr Lied? Alle kuriosen Geschichten rund um den Badehosen-Song, die gibs in dieser Folge. Folge 234 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin"
undefined
Jan 25, 2024 • 5min

Wie ein Berliner Handball erfand

Handball. Diesen Sport erfand der Oberturnwart Max Heiser im Jahr 1915 in Berlin. Und die neue Sportart war erstmal nur was für Frauen. Männer sollten das neue Spiel nicht spielen. Aber warum war Handball nur was für Frauen? Und welche kuriosen Regeln gab es am Anfang? Die spannende Geschichte von der Erfindung des Handballs in Berlin, die erzählen Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow in dieser Folge. Und sie verraten auch, warum die Nazis so große Handball-Fans waren. Folge 233 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin"
undefined
Jan 18, 2024 • 6min

SEZ: Die Geheimnisse des Spaßtempels

Das SEZ in der Landsberger Allee: Ein legendäres Sportzentrum mit vielen kuriosen Geschichten. Und die erzählen Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow in dieser Folge. Das Gebäude ist ja vom Abriss bedroht, und Tim und Lydia gucken nochmal zurück, auf 43 Jahre SEZ, auf Wellenbad und Eisbahn Polarium. Und klären Fragen wie: Warum gab es dort keinen FKK Bereich? Welche Tiere wollte ein Investor ins SEZ holen? Und an welchem Platz im Gebäude hatten die Besucher am häufigsten Sex? Folge 232 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin"

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app