Es ist die seltsamste Massenflucht in der Geschichte Berlins. Im Juli 1988 klettern rund 180 Westberliner auf die Mauer und machen rüber nach Ost-Berlin. Es sind Besetzer des sogenannten Lenné-Dreiecks. Das ist eine Fläche in der Nähe vom Potsdamer Platz, die der DDR gehört, aber auf West-Berliner Gebiet liegt. Aber warum mussten die Menschen über die Mauer flüchten? Was haben Brombeeren damit zu tun? Und warum beklagten sich einige Besetzer über das Frühstück bei der Stasi? Das alles verraten Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow in dieser Folge. Folge 243 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin".
Get the Snipd podcast app
Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode
Save any moment
Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways
Share & Export
Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode