

WDR 2 Jörg Thadeusz - Der Talk
WDR 2
Das überraschende Talk-Radio, das aus dem Rahmen fällt: Jörg Thadeusz spricht mit Politikern, Vordenkern, Prominenten und Hörern.
Episodes
Mentioned books

Oct 28, 2024 • 33min
Mariam Lau, Journalistin
Start in die politische Woche mit der "Zeit"-Journalistin Mariam Lau: Mit Jörg Thadeusz spricht sie über innenpolitische Machtverhältnisse und die Gespräche mit dem BSW nach den Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg. den Wirtschaftsstreit innerhalb der Ampel sowie über Fragen zu Asyl und Migration. Außerdem blicken beide auf den Iran und die Lage in Nahost.

Oct 10, 2024 • 24min
Till Brönner, Musiker und Fotograf
Till Brönner, weltberühmter Jazzmusiker und Fotograf, spricht über seine bevorstehende Tour "Silent Night" und die Vorfreude auf die festliche Zeit. Er reflektiert über seine prägenden Kindheitserinnerungen, die ihn zur Musik führten, und seine außergewöhnliche Verbindung zur Trompete. Till teilt interessante Anekdoten über herausragende musikalische Begegnungen, inklusive seiner Zusammenarbeit mit Hildegard Knef, und gewährt Einblicke in seine kulinarischen Erlebnisse in Rom, die auch in seinem eigenen Kochbuch festgehalten sind.

Oct 9, 2024 • 28min
Eckart Lohse, Journalist und Autor
Der Journalist und Autor Eckart Lohse begleitet die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel seit ihren Bonner Jahren journalistisch. In seinem Buch "Die Täuschung: Angela Merkel und ihre Deutschen" hat er mit zahlreichen Politikern über das gesprochen, was Angela Merkel angetrieben und gebremst hat. Eckart Lohse kommt zu der Erkenntnis: Ihr fehlten die Ideen, das Land in die Zukunft zu führen.

Oct 8, 2024 • 29min
Luis Teichmann, Rettungssanitäter und Buchautor
Im Rettungsdienst trifft man nicht nur tagtäglich auf Menschen im Ausnahmezustand, man trifft sie auch da, wo sonst niemand Einblicke hat: in ihren eigenen vier Wänden. Luis Teichmann erzählt in seinem aktuellen Buch "Sind wir noch zu retten? Warum sich im Rettungsdienst zeigt, was in unserer Gesellschaft schiefläuft" von den emotionalen Schicksalen hinter den Notrufen und deren Bedeutung für die ganze Gesellschaft.

Oct 7, 2024 • 23min
Philipp Peyman Engel, Journalist
Am 7. Oktober jährte sich der Angriff der Hamas auf Israel. Heute steht die Region an der Schwelle zum umfassenden Krieg. Israel bekämpft die Hamas im Gazastreifen mit aller Härte, geht mit Luftangriffen und Bodentruppen gegen Hisbollah-Stellungen und ihre Anführer im Libanon vor, erwidert Angriffe der Huthi-Miliz im Jemen. Und wird seinerseits mit Angriffen überzogen. Philipp Peyman Engel, Chefredakteur der "Jüdischen Allgemeinen" und Jörg Thadeusz analysieren die Lage.

Oct 2, 2024 • 31min
Jana Ringwald, Oberstaatsanwältin
Die Arbeit von Jana Ringwald, Oberstaatsanwältin bei der Zentralstelle für die Bekämpfung von Internetkriminalität, spielt sich im Verborgenen ab. Ihr Ermittlungsumfeld ist die dunkle Seite des Internets, das Darknet. Ihre Arbeit dreht sich um Daten, Kryptowährungen und Cyberattacken - eine hochkomplexe, für viele unbekannte Welt. Und leider auch eine Welt, in der die Täter den Strafverfolgungsbehörden immer öfter einen Schritt voraus sind.

Oct 1, 2024 • 26min
Mirjam Knörnschild, Professorin für Evolutionäre Ethologie
Fledermäuse, Affen, Papageien, Hunde: Die Verhaltensbiologin Prof. Dr. Mirjam Knörnschild weiß, worüber Tiere sprechen, wie sie kommunizieren und auch, wo die Grenzen des Verstehens für uns Menschen liegen. Dafür nutzt sie nicht selten Künstliche Intelligenz.

Sep 30, 2024 • 31min
Jens Spahn, stv. Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
Wie steht es um die Ampelregierung und welche Chancen sieht die CDU in dieser Situation? Jens Spahn, ehemaliger Bundesminister für Gesundheit in der Regierung Merkel und nun Bundestagsabgeordneter sowie stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, startet mit Jörg Thadeusz politisch in die Woche.

Sep 26, 2024 • 27min
Beatrice Achterberg, NZZ-Redakteurin
Beatrice Achterberg wurde in Brandenburg geboren und hat in Potsdam Germanistik und Amerikanistik/Anglistik studiert. Seit einigen Jahren ist sie Redakteurin des Berliner Büros der Neuen Zürcher Zeitung.Im Gespräch mit Jörg Thadeusz analysiert sie die Ergebnisse der Landtagswahl in Brandenburg.

Sep 25, 2024 • 27min
Jan Mohnhaupt, Autor und Spinnenexperte
Von denen einen gefürchtet, von den anderen, ob ihrer Fertigeit des Netzspinnens, gefeiert: die Spinne. Doch warum verglich man Napoleon mit einer Spinne? Wie prägte die christliche Symbolik die Abneigung gegenüber Spinnen? Und wieso wurden gleich drei Weltraummissionen von Spinnen begleitet? Der Autor Jan Mohnhaupt lockt in seinem aktuellen Buch "Von Spinnen und Menschen: Eine verwobene Beziehung" die Spinne kulturhistorisch aus ihrer dunklen Ecke ans Licht.