

Kassenzone | CEO Interviews
Alexander Graf & Karolin Junker De Neui
Kassenzone.de analysiert E-Commerce Strategien und Geschäftsmodelle. Wöchentlich sprechen Gründer und CEOs von Händlern, Marken und Herstellern über ihr Geschäftsmodell und die eigene E-Commerce Strategie. Die Gäste werden befragt Karo Junker de Neui, Geschäftsführerin von Etribes und
von Alexander Graf, Geschäftsführer & Gründer von Spryker Systems.
von Alexander Graf, Geschäftsführer & Gründer von Spryker Systems.
Episodes
Mentioned books

Feb 1, 2024 • 46min
K#514 Charles von Abercron, Gründer von Uncorrupted Beauty
Wie etabliert man eine neue Marke im Beauty-Markt?
In Folge K#514 ist Charles von Abercron, Founder und CEO von Uncorrupted Beauty, zu Gast. Gemeinsam mit Podcast Host Karo beleuchtet der Glossy-Box Gründer den Wandel der Beauty Branche und gibt ein Status Update zu seiner neuesten Gründung “Uncorrupted Beauty”. Gestartet als reines Membership-Modell, hat das junge Unternehmen nach einem Jahr auf dem Markt bereits einige Erkenntnisse gewinnen können und sein Geschäftsmodell schnell auf die Bedürfnisse der Kund:innen angepasst. Außerdem diskutieren die beiden Beauty-Enthusiasten darüber, was sich in den letzten Jahren in der Branche verändert hat und was junge Unternehmen tun müssen, um sich zu etablieren und sich weitere Anteile des 16-Milliarden-Marktes zu sichern. Themen wie die Veränderungen in der Creator-Economy, die strategische Nutzung verschiedener Vertriebskanäle und die Herausforderungen im Bereich der Nachhaltigkeit werden deshalb im Gespräch ausführlich analysiert. Abschließend widmen sich die beiden den zukünftigen Perspektiven der Beauty-Industrie sowie den nächsten Wachstumsschritten von Uncorrupted Beauty.
Podcast-Host - Karo Junker de Neui:
https://www.linkedin.com/in/karojunker
https://etribes.de/
Community: https://kassenzone.de/discord
Feedback zum Podcast? Mail an karo@kassenzone.de
Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/
Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/
Blog: https://www.kassenzone.de/
E-Commerce Buch: https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/
Tassen kaufen: http://www.tassenzone.com

Jan 28, 2024 • 1h 40min
K#513 Philipp Schröder: CEO & Gründer von 1KOMMA5° #ENERGIEZONE
Der Gründer und CEO von 1komma5°, Philipp Schröder, spricht über CO2-Neutralität im Eigenheim mit Solaranlagen, Stromspeicher und Ladeinfrastruktur. Die Episode deckt Themen wie IoT-Setups, Geschäftsmodelle, erneuerbare Energien, Solaranlagen, Wechselrichter, Smart Meter Rollouts, Solartechnologie, Finanzziele und Partnerschaften ab. Spannende Einblicke in die Energiebranche!

Jan 25, 2024 • 1h 8min
K#512 Gordian von Schoening Vorstand und CTO HWA
Schöne, schnelle Autos für Millionen Fans
HWA ist eines der Unternehmen, das sogar eingefleischten Autofans oft nichts sagt, obwohl ihre Produkte zu den bekanntesten der Industrie gehören. In den Top Modellen der Autoindustrie ist oft HWA drin, aber es steht gar nicht drauf. Das Unternehmen hat eine bewegte Geschichte hinter sich, aber der spannenste Teil entsteht erst jetzt mit dem HWA EVO, ein Auto von dem viele Menschen träumen werden, aber nur 100 dürfen/können sich ein Exemplar kaufen. Wie das Geschäft mit den Autos funktioniert und was es mit dem HWA EVO auf sich hat, erklärt Gordian im Podcast.
Community: https://kassenzone.de/discord
Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de
Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/
Alexander Graf:
https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/
https://twitter.com/supergraf
Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/
Blog: https://www.kassenzone.de/
E-Commerce Buch: https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/
Tassen kaufen: http://www.tassenzone.com

Jan 18, 2024 • 52min
K#511 Oceanwell CEO Dr. Inez Linke
Millionen aus Algen
Bis vor Kurzem kannte ich die Produkte von Oceanwell noch gar nicht. Das hat sich in den letzten 12 Monaten schnell geändert, nachdem mir immer mehr Menschen aus unserem Freundeskreis von den "super" Produkten von Oceanwell vorgeschwärmt haben. Das habe ich zum Anlass genommen, um in der Weihnachstzeit einen kleinen Ausflug in die heiligen Hallen von Oceanwell zu machen und Inez zu fragen wie sie auf die Idee mit den Algenprodukten gekommen ist, und ob nicht ggf. jemand wie Tina Müller (Weleda) hier zuschlagen sollte.
Wien Event: https://www.eventbrite.at/e/b2b-tech-day-wien-tickets-740783723057
Energiezone: https://www.energiezone.org
Community: https://kassenzone.de/discord
Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de
Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/
Alexander Graf:
https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/
https://twitter.com/supergraf
Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/
Blog: https://www.kassenzone.de/
E-Commerce Buch: https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/
Tassen kaufen: http://www.tassenzone.com

Jan 11, 2024 • 1h 16min
K#510 TikTok Shop, Farfetch, TEMU im monthly Heinemann
Kann TikTok Shop zur Gefahr für TEMU werden?
Wir besprechen im Monthly Heinemann, warum ich an der Eröffnung eines Junior Depots gescheitert bin und ob es Sinn macht einen eigenen Newsletter zu starten. Außerdem möchte ich von Florian wissen, was er von TikTok Shop hält und welche Learnings wir aus dem Scheitern von Farfetch ziehen sollten.
00:00:07 Vorstellung und Diskussion des Newsletters mit Florian Heinemann
00:06:56 Schwierigkeiten bei der Eröffnung eines Junior-Depots
00:15:08 Fragwürdiges Gadget mit mysteriöser Retourenadresse in Dresden
00:27:54 Temu: Beeindruckende Zahlen und Wachstum in den USA
00:31:01 Temu als profitables Business mit Werbung und Temu Prime
00:34:37 TikTok-Shop als Mittelsmann zwischen Herstellern und Konsumenten
00:37:50 Aggressive Taktiken zwischen Temu und Shein
00:45:12 Effektiver Tausender Kontaktpreis und Bezahlmodelle in der Werbung
00:53:01 TikTok als Werbeplattform vs. Shop-Plattform
00:54:42 Farfetch - Kritik am Geschäftsmodell
01:01:15 Schwierigkeiten bei der Börsenbewertung und Abwärtsstrudel
01:08:48 Luxusmarken im E-Commerce noch nicht aufgeholt
01:10:11 E-Commerce-Entwicklung und Bedarfsdeckung als Herausforderung
01:14:15 Deutschland-Vision: Ein Ruck durchs Land gehen lassen
Links in der Folge:
https://www.kassenzone.de/farfetch-riesending-oder-riesenfail/
https://www.kassenzone.de/ist-farfetch-das-naechste-fab-com/
https://www.kassenzone.de/clemens-sagmeister-fuer-uns-funktioniert-farfetch/
Link zu Pip Newsletter: https://doppelgaenger.beehiiv.com/subscribe?ref=xKGCqllbi9
https://omr.com/de/daily/tiktok-shop-virale-produkte
Temu Zahlen: https://techbuzzchina.substack.com/p/whats-up-with-part-1-temu
Community: https://kassenzone.de/discord
Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de
Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/
Alexander Graf:
https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/
https://twitter.com/supergraf
Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/
Blog: https://www.kassenzone.de/
E-Commerce Buch: https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/
Tassen kaufen: http://www.tassenzone.com

Jan 4, 2024 • 1h 2min
K#509 Patrick Boos - CEO Witt Gruppe
Profitabler Milliardenumsatz mit Katalogen & mehr
Die Witt Gruppe gilt dem ein oder anderen Branchenkenner als "veraltet", weil der zentrale Vertriebskanal noch immer auf dem Katalog basiert, aber in einer Zeit in der sich alle anderen Plattformen von Google, Facebook oder TikTok abhängig gemacht haben, erscheint die Strategie der Witt Gruppe ausgesprochen attraktiv. Darüber spreche ich mit dem CEO der Witt Gruppe Patrick Boos. Karo Junker hört sich den Podcast live vor Ort an und springt zwischendrin für 10 Minuten ein, um die Fragen zu stellen, die ich vorab leider vergessen habe.
00:03:02 Vorstellung von Patrick und seiner Karriere im Handel
00:09:20 Blouson-Kauf: Spezielle Größenläufe für Zielgruppe 60+
00:10:56 Ältere Zielgruppe mit geringeren Retourenquoten
00:16:55 Zurückkehren zur Normalität und Mengen noch nicht erreicht.
00:32:15 Zukünftige Herausforderungen bei der Kundenakquisition
00:36:13 Überlegungen zu Pop-Up-Stores und physischen Kampagnen
00:39:02 Kundenservice und Gutscheine für Filialkunden
00:43:16 Mobile Interfaces und Tailored User Experience für ältere Zielgruppe
00:44:07 Anforderungen für User Experience in App-Projekten
00:46:00 Potenzial der Oberpfalz und Hausaufgaben vor dem nächsten Schritt
00:53:00 Verschiebung von Offline- zu Online-Kunden durch Corona
00:56:44 Omnichannel als Ausflucht und Stimpfwort
00:57:14 Unterschiedliche Meinungen zur Omnichannel-Strategie
01:00:25 Ausblick auf kommende Themen: Farfetch und TikTok-Shop
Community: https://kassenzone.de/discord
Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de
Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/
Alexander Graf:
https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/
https://twitter.com/supergraf
Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/
Blog: https://www.kassenzone.de/
E-Commerce Buch: https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/
Tassen kaufen: http://www.tassenzone.com

Dec 28, 2023 • 46min
K#508 Nicola Neumann, Gründerin Champagne Characters
Die letzte Folge des Jahres 2023 beschäftigt sich mit einem besonders genussvollen Thema. Co-Host Karo Junker de Neui hat Nicola Neumann, die Gründerin von Champagne Characters, zu Gast. Vor fast zehn Jahren hat sie ihren Schaumwein-Fachhandel gegründet und in Eigenfinanzierung zu einem der wichtigsten Anbieter für Winzerchampagner aufgebaut. Der Marktanteil von Winzerchampagner in Deutschland beträgt allerdings gerade einmal 4% des gesamten Champagner-Markts und somit bewegt sich Nicola in einer Nische für Liebhaber. Neben spannendem Smalltalk-Wissen erfährt Karo, wie Nicola es schafft als kleiner Anbieter, neben den Großen zu bestehen. Aktuell verzeichnet ihr Unternehmen beeindruckende 20 Prozent Umsatzwachstum pro Jahr, doch Nicola findet: Da geht noch mehr. Ihre Kund:innen gewinnt sie fast ausschließlich durch persönliche Weiterempfehlungen und deshalb diskutieren die beiden im Interview mögliche weitere Wachstumspotenziale für Champagne Characters. Das große Ziel: den charakteristischen Winzerchampagner bekannter zu machen, um eine Alternative zu den marktbeherrschenden großen Marken zu bieten.
Podcast-Host - Karo Junker de Neui:
https://www.linkedin.com/in/karojunker
https://etribes.de/
Community: https://kassenzone.de/discord
Feedback zum Podcast? Mail an karo@kassenzone.de
Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/
Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/
Blog: https://www.kassenzone.de/
E-Commerce Buch: https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/
Tassen kaufen: http://www.tassenzone.com

Dec 21, 2023 • 43min
K#507 Dr. Christian Maaß, CDO von Thomann - Das Erfolgsrezept des Musikalienhändlers
Dr. Christian Maaß, CDO & Geschäftsführer von Thomann, spricht über Thomann's Erfolg trotz E-Commerce Krise, Verzicht auf Plattformstrategie, Marketing-Kanäle, demografischer Wandel, physischer Laden in Treppendorf, Sortiment, Kundenservice, Bedeutung des physischen Ladens als Experience-Center, Einzelhandelsentwicklung, Innovationen im Musikalienhandel und Wachstumsstrategien.

Dec 14, 2023 • 52min
K#506 Kleinanzeigen.de CEO Paul Heimann
36 Millionen Aufrufe pro Monat
In unserem heutigen Podcast begrüßen wir Paul, den CEO von Kleinanzeigen.de. Er gibt Einblicke in die internen Abläufe und Ertragsmodelle des Unternehmens, welches sich von eBay Kleinanzeigen abgegrenzt hat. Kleinanzeigen.de ist führend in Deutschland für private Käufe und Verkäufe, verknüpft digitale und traditionelle Kleinanzeigen und zieht monatlich 36 Millionen Nutzer an. Etwa die Hälfte der deutschen Internetnutzer besucht die Plattform mindestens einmal pro Monat. Darüber hinaus betreibt Kleinanzeigen.de einen Geschäftskundenbereich und finanziert sich durch diverse Einnahmequellen wie das Boost-Feature und sichere Bezahlungen, wobei sie von jeder Transaktion profitieren. Ein Bewertungssystem stärkt das Vertrauen und Gebühren filtern unseriöse Anfragen.
Die Diskussion erstreckt sich auch auf die zunehmende Beliebtheit des Kaufs gebrauchter Produkte und deren Einfluss auf die Umwelt. Untersucht wird, wie Kleinanzeigen.de sein Geschäftsmodell in Deutschland und anderen europäischen Märkten profitabel gestaltet und ob es sich trotz vergangener Misserfolge ähnlicher Konzepte durchsetzen kann. Themen wie die ökologischen und sozialen Auswirkungen billiger Produkte werden kritisch hinterfragt, ebenso wie die Möglichkeit, ein nachhaltiges und profitables Geschäftsmodell zu etablieren.
Eine innovative Wachstumsstrategie für Kleinanzeigen.de ist die Idee, Flohmärkte als Erweiterung der Online-Plattform zu nutzen. Obwohl bereits Versuche mit Flohmärkten gemacht wurden, wo viele Besucher schon die App nutzten, bleibt die Herausforderung, das Markenbewusstsein zu steigern und neue Kunden zu gewinnen. Über die Verwendung einer Investition von 10 Millionen Euro in das Wachstum des Unternehmens wird nicht detailliert gesprochen.
00:00:07 Vorstellung von Paul, dem Chef von Kleinanzeigen.de
00:07:13 Erfolg von Kleinanzeigen als beliebte App
00:09:28 Funktionalitäten für Immobilienkunden und Datenanalyse
00:11:19 Kostenlose Nutzung für private Käufer und Verkäufer
00:13:04 Freundeszahlung vs. gewerbliche Zahlung
00:26:52 Plattformökonomie und günstige Produkte in China
00:33:55 Flohmarkt vs. Kleinanzeigen: Was funktioniert besser?
00:34:46 Rebranding als großer Schritt für das Unternehmen
00:44:18 Schwierigkeiten bei der Zusammenarbeit mit der Polizei
00:47:11 Wichtigkeit der Sensibilisierung und Aufklärung der Menschen
Neue ENERGIEZONE Folge unter: www.energiezone.org
Community: https://kassenzone.de/discord
Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de
Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/
Alexander Graf:
https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/
https://twitter.com/supergraf
Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/
Blog: https://www.kassenzone.de/
E-Commerce Buch: https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/
Tassen kaufen: http://www.tassenzone.com

Dec 7, 2023 • 50min
K#505 Shein, Börsen 2024, Indien im monthly Heinemann
Wird 2024 gut oder schlecht?
Wir werfen auch einen Blick auf das Jahr 2024 und diskutieren, ob es ein gutes oder schlechtes Jahr für die vorliegenden Daten sein wird. Weiterhin betrachten wir die Auswirkungen auf das verfügbare Kapital für Start-ups und die Konsolidierungseffekte in der Branche. Außerdem thematisieren wir den Boom des indischen Marktes und anderer südostasiatischer Märkte und stellen die Frage, ob europäische Unternehmen und Start-ups in Zukunft vermehrt auf diese Märkte setzen sollten. Schließlich diskutieren wir den möglichen Börsengang des Unternehmens SHEIN mit einer Bewertung von 90 Milliarden und betrachten die Liquidität der Börse in diesem Zusammenhang.
0:02:05 Suche nach einem Sponsor für 2024
0:02:39 Start der Folge - Ausblick auf den Börsengang von Ski-Inn
0:03:50 Finanzierungsrunde mit 2 Milliarden Euro abgeschlossen
0:04:09 Börsengang als langfristiger Plan für SheIn
0:05:52 Börsengang in der Vorweihnachtszeit unwahrscheinlich
0:10:09 SHEIN muss Unit Economics und Risiken klären vor Börsengang
0:13:13 Ausblick für das nächste Jahr: Dunkles oder positives Jahr?
0:21:15 Entwicklung der Strompreise an der Börse
0:25:04 Positiver Ausblick mit skeptischer Einschätzung des Momentum
0:28:25 Indien als aufstrebende Weltwirtschaft
0:29:36 Outsourcing-Aktivitäten in Indien und Deutschland
0:32:24 Aufholen der Konsumhaltung in der Mittelschicht
0:32:56 Geschäftsbeziehungen und Produktion in Indien
0:34:38 Indien als Vorbild für eine gemeinsame Meinungsbildung in Europa?
0:37:34 Indien als nächstes China? Potenzial noch nicht ausgeschöpft.
0:40:17 Empfehlung: Betrachtet Mumbai als Alternative zu teuren US-Standorten.
0:40:40 Neues globales Machtzentrum entwickelt sich weg von den USA
0:43:01 Indien als vielversprechender Markt für B2B und B2C
0:45:06 US-Markteintritt für Folgeinvestoren und globale Präsenz wichtig
Community: https://kassenzone.de/discord
Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de
Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/
Alexander Graf:
https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/
https://twitter.com/supergraf
Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/
Blog: https://www.kassenzone.de/
E-Commerce Buch: https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/
Tassen kaufen: http://www.tassenzone.com


