
Handelsblatt Crime: Der Fall Wirecard | Ein Podimo Podcast
Im neuen Podcast-Format Handelsblatt Crime beleuchten die Handelsblatt Redakteure Felix Holtermann und Ina Karabasz im Gespräch mit Ermittlern, Insidern und Experten das System hinter dem größten Wirtschaftsskandal der Nachkriegszeit: Wirecard. Erfahren Sie in der 12-teiligen Podcast-Serie wie es zum Absturz des deutschen Vorzeigeunternehmens kommen konnte. Höre hier die ersten drei Folgen. Neue Folgen gibt es jede zweite Woche für Handelsblatt-Abonnenten auf handelsblatt.com/crime und auf podimo.de/wirecard
Es ist ein Stoff, den sich Hollywood nicht besser hätte ausdenken können: Das kleine deutsche Fintech-Startup Wirecard steigt in den DAX auf, erzielt ein jährliches Wachstum von 20 bis 30 Prozent und Vorstandschef Markus Braun wird in der Szene als Wunderkind gefeiert. Doch nach dem rasanten Aufstieg kommt der harte Fall: Am 18 Juni 2020 erklärt Wirecard, dass 1,9 Milliarden Euro in der Firmenkasse fehlen – ein Viertel des gesamten Vermögens. Das Unternehmen meldet Insolvenz an, Markus Braun kommt in U-Haft.
Latest episodes

Feb 15, 2024 • 2min
Podcast-Empfehlung: 12 Leben - Verbrechen an Frauen
Die Statistiken über Gewalt gegen Frauen in Deutschland sind alarmierend. Jedes dritte Opfer ist eine Frau, und tragischerweise wird alle drei Tage eine Frau von ihrem Partner oder Ex-Partner getötet. In jeder Folge werden die individuellen Geschichten von zwölf Frauen beleuchtet, deren Leben durch Gewalt tiefgreifend verändert wurden. Die Hosts diskutieren nicht nur die persönlichen Schicksale, sondern auch die gesellschaftspolitischen Dimensionen dieser Themen und geben den Opfern eine Stimme.

Sep 30, 2020 • 3min
Teaser Episode 5: Der Vorstand und Aufsichtsrat: A Boys Club
Im neuesten Gespräch wird die enge Beziehung zwischen Vorstand und Aufsichtsrat von Wirecard beleuchtet. Ein Wirtschaftsdetektiv offenbart kriminelle Verbindungen und bespricht, wie unzureichende Prüfungen zu einem massiven Vertrauensverlust führten. Trotz der aus öffentlichen Quellen zugänglichen Informationen wurde das Risiko für Investoren lange ignoriert. Diese Dynamik wirft interessante Fragen zur Verantwortlichkeit und Transparenz in Unternehmensstrukturen auf.

Sep 23, 2020 • 2min
Teaser Episode 4: Kritik im Keim erstickt
Der Podcast deckt die dunklen Machenschaften hinter Wirecard auf. Kritiker wurden zum Schweigen gebracht, während mutige Stimmen vor dem drohenden Skandal warnten. Interessante Einblicke von Analysten und Insidern enthüllen, dass bereits in den 2000ern Zweifel an der Glaubwürdigkeit des Unternehmens aufkamen. Zudem wird über die schockierenden Erlebnisse von Tobias Bosler berichtet, der mit Drohungen konfrontiert wurde. Eine fesselnde Diskussion über Macht und Unterdrückung im Wirtschaftswunderland Deutschland.

Sep 16, 2020 • 44min
Episode 3: Auf dem Gipfel der Macht
Frank Thelen, Investor und CEO von Freigeist, bekannt aus "Höhle der Löwen", und Fabio De Masi, Linken-Finanzexperte und Bundestagsabgeordneter, enthüllen die Mechanismen hinter dem Wirecard-Skandal. Sie diskutieren, wie Markus Braun und Jan Marsalek an die Macht kamen und trotz massiver Warnzeichen operierten. Die Psychologie der Wirtschaftskriminalität und das Spiel mit Vertrauen und Netzwerken werden beleuchtet. Zudem wird die Rolle der Aufsichtsbehörden kritisch hinterfragt, während das Schicksal der Kleinaktionäre tragisch im Fokus steht.

Sep 9, 2020 • 36min
Episode 2: Die Männer hinter Wirecard: Markus Braun und Jan Marsalek
Hans-Peter Siebenhaar, Korrespondent des Handelsblatts in Wien, beleuchtet die Männer hinter dem Wirecard-Skandal. Er erklärt, wie Markus Braun, der langjährige CEO, und Jan Marsalek, Ex-Chef des Asiengeschäfts, gemeinsam eine kriminelle Unternehmenskultur schufen. Die komplexe Beziehung zwischen den beiden wird eingehend analysiert, ebenso wie die psychologischen Aspekte von Betrügern. Zudem wird diskutiert, welche systemischen Lücken es ermöglichten, über Jahre hinweg zu betrügen und das Vertrauen in den deutschen Finanzplatz zu ruinieren.

Sep 2, 2020 • 3min
Teaser Episode 2: Die Männer hinter Wirecard: Markus Braun und Jan Marsalek
In dieser Folge erfahren wir mehr über die zentralen Figuren des Wirecard-Skandals: Markus Braun und Jan Marsalek. Braun, der 18 Jahre lang als CEO an der Spitze stand, wird in seinem Einfluss auf das Unternehmen beleuchtet. Gleichzeitig wird Marsaleks geheimnisvolle Rolle und seine undurchsichtigen Verstrickungen thematisiert. Dabei wird auch die Frage erörtert, wie es Wirecard gelang, die Aufsichtsbehörden über so viele Jahre zu täuschen. Ein tiefes Eintauchen in den größten Wirtschaftsskandal der Nachkriegszeit.

Aug 26, 2020 • 28min
Episode 1 : Vom Aufstieg und Fall eines vermeintlichen Börsenwunderkindes
Handelsblatt Crime: Der Fall Wirecard | Ein Podimo Podcast
Im neuen Podcast-Format Handelsblatt Crime beleuchten die Handelsblatt Redakteure Felix Holtermann und Ina Karabasz im Gespräch mit Ermittlern, Insidern und Experten das System hinter dem größten Wirtschaftsskandal der Nachkriegszeit: Wirecard. Erfahren Sie in der 12-teiligen Podcast-Serie wie es zum Absturz des deutschen Vorzeigeunternehmens kommen konnte. Höre hier die ersten drei Folgen. Neue Folgen gibt es jede zweite Woche auf podimo.de/wirecardEs ist die Geschichte vom Aufstieg und Fall eines vermeintlichen Börsenwunderkindes. Aus den bescheidenen Anfängen einer dot.com-Firma gelingt Wirecard der Aufstieg in den Olymp der deutschen Konzernwelt – in den DAX 30, die Liste der wertvollsten Unternehmen Deutschlands.In Episode 1 beginnt die Geschichte des nur wenige Wochen dauernden Absturzes – und die Suche der beiden Moderatoren Ina Karabasz und Felix Holtermann nach den blinden Flecken, den Lücken und den Fehlern im System, die diesen wohl größten Bilanzbetrug der bundesdeutschen Geschichte überhaupt erst möglich gemacht haben. Gemeinsam mit bekannten Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Finanzen und Strafverfolgung will der Podcast eine Antwort auf die Frage finden, wie und warum Wirecard eine ganze Nation – von FinTech-Freunden über Investoren bis hin zu den Regierungsbehörden – hinters Licht geführt hat.Gesprächspartner in Episode 1 sind: Mark T. Hofmann, Profiler & GeheimdienstanalystSandra Navidi, Anlageexpertin, Juristin und Autorin von „$Superhubs: Wie die Finanzelite und ihre Netzwerke die Welt regieren"Sebastian Fiedler, Vorsitzender des Bund Deutscher Kriminalbeamter und Sicherheits- und GeldwäscheexperteKlaus Doppler, CEO-Trainer, Organisationsberater und Autor zahlreicher Bücher über Changemanagement – und Experte, wie man Organisationen nach dem eigenen Willen gestaltetFraser Perring, Short Seller und Enthüllungs-AnalystKlaus Nieding, Geschädigten AnwaltSusanne Grau, Wirtschaftskriminalistin und Expertin für BilanzfälschungenNickte S., Ermittler bei ManagerSOS, Experte für Skip Tracing, hier aus Gründen der Geheimhaltung seiner Identität nur anonymisiert zu hörenModeration: Ina Karabasz und Felix Holtermann, Handelsblatt ProduktionBuch und Regie: Regina KörnerTonmeister: Migo FeckeJede zweite Woche eine neue Folge auf podimo.de/wirecard

Aug 21, 2020 • 1min
Handelsblatt Crime- Der Fall Wirecard. Ein Podimo Original
Im neuen Podcast-Format Handelsblatt Crime beleuchten die Handelsblatt Redakteure Felix Holtermann und Ina Karabasz im Gespräch mit Ermittlern, Insidern und Experten das System hinter dem größten Wirtschaftsskandal der Nachkriegszeit: Wirecard. Erfahren S
Jede zweite Woche eine neue Folge findest du auf podimo.de/wirecard
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.