
Handelsblatt Crime: Der Fall Wirecard | Ein Podimo Podcast
Episode 3: Auf dem Gipfel der Macht
Sep 16, 2020
Frank Thelen, Investor und CEO von Freigeist, bekannt aus "Höhle der Löwen", und Fabio De Masi, Linken-Finanzexperte und Bundestagsabgeordneter, enthüllen die Mechanismen hinter dem Wirecard-Skandal. Sie diskutieren, wie Markus Braun und Jan Marsalek an die Macht kamen und trotz massiver Warnzeichen operierten. Die Psychologie der Wirtschaftskriminalität und das Spiel mit Vertrauen und Netzwerken werden beleuchtet. Zudem wird die Rolle der Aufsichtsbehörden kritisch hinterfragt, während das Schicksal der Kleinaktionäre tragisch im Fokus steht.
43:58
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Markus Braun und Jan Marsalek konnten durch ihre Überzeugungskraft und Verbindungen zu Politikern lange Zeit als hochangesehene Führungspersönlichkeiten agieren, trotz offensichtlicher Warnsignale.
- Die Geschichte von Wirecard verdeutlicht, wie gefährlich es ist, blinden Vertrauen in beeindruckende Narrative und Netzwerke zu setzen, was zu einem massiven Betrug führte.
Deep dives
Der Aufstieg von Wirecard
Wirecard, ein Zahlungsdienstleister aus der Nähe von München, erlebte einen bemerkenswerten Aufstieg, in dessen Verlauf das Unternehmen zu einem der wertvollsten deutschen Unternehmen wurde. An der Spitze wurde der Marktwert mit fast 24 Milliarden Euro bewertet, gesteuert von CEO Markus Braun, der als das Gesicht des Unternehmens galt. Seine Vision einer bargeldlosen Zukunft und die Versprechungen an die Aktionäre sorgten dafür, dass Anleger Vertrauen in den Konzern setzten. Trotz kritischer Stimmen und Berichte über mögliche Unregelmäßigkeiten schien Wirecard unaufhaltsam, was letztlich zu einem kollektiven Glauben an den Erfolg des Unternehmens führte.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.