

Ars Boni
idunivienna
Ars Boni deals with Digitalisation, Media, Social Crisis (in particular the Covid-19 Crisis) and the Law, in different legal fields and in different countries. Ars Boni is a podcast launched by the Department of Innovation and Digitalisation in Law, University of Vienna. Prof. Dr. Nikolaus Forgó serves as its host.
Episodes
Mentioned books

Jul 12, 2024 • 48min
Ars Boni 514 Datenträgersicherstellung und die Ausschaltung der Justiz (Richard Soyer und Philip Marsch)
Wir sprechen mit Univ.-Prof. Dr. Richard Soyer und Mag. Philip Marsch. Die beiden sind Rechtsanwälte in Wien, Soyer auch Universitätsprofessor in Linz. Sie haben im Verfahren vor dem VfGH, das zur Aufhebung der bisher gegolten habenden Bestimmung der Sicherstellung von Datenträgern führte, anwaltlich vertreten. Außerdem haben sie sich kritisch zum Entwurf des Strafprozessrechtsänderungsgesetzes 2024 geäußert, durch das die Rechtslage nach dem VfGH Erkenntnis "repariert" werden sollte.
Links:
https://www.anwaltsbuero.at/en-richard-soyer
https://www.anwaltsbuero.at/philip-marsch
https://www.derstandard.at/story/3000000225670/neue-regeln-fuer-handyabnahme-oder-die-ausschaltung-der-justiz
https://www.vfgh.gv.at/downloads/VfGH-Erkenntnis_G_352_2021_vom_14._Dezember_2023.pdf
https://www.parlament.gv.at/gegenstand/XXVII/ME/349

Jul 5, 2024 • 1h 4min
Ars Boni 512 JuraNotAlone (Stephan Klawitter)
Wir sprechen mit Stephan Klawitter. Er ist Dozent an der HU Berlin, Rechtsanwalt und engagiert sich seit Jahren in diversen Projekten wie etwa "JuraNotAlone" für eine grundlegende Reform der Juristenausbildung. JuraNotAlone ist u.a ein kanal auf Twitch.tv.
Wir sprechen über Twitch als Lernplattform und Reformdiskussionen im Studium der Rechtswissenschaften.
Links:
https://www.twitch.tv/juranotalone
https://sukra.de/anwalte/stephan-klawitter/
https://www.lto.de/karriere/jura-studium/stories/detail/jumiko-reform-jurastudium-juristenausbildung-justiz-kollaps
https://www.lto.de/karriere/jura-studium/stories/detail/jura-not-alone-community-gemeinschaftsprojekt-unterstuetzung

Jul 2, 2024 • 50min
Ars Boni 511 #iurserious (Sophie Dahmen und Lars Nielsen)
Wir sprechen mit Sophie Dahmen und Lars Nielsen von iurreform. Gegenstand des Gesprächs ist (erneut) die Reformdiskussion des rechtswissenschaftlichen Studiums in Deutschland.
Anlass ist ein auf der 95. Justizministerkonferenz am 5. Juni 2024 in Hannover gefasster Beschluss der Justizministerinnen und Justizminister der Länder, „dass grundlegender Reformbedarf [der volljuristischen Ausbildung] nicht besteht”.
Iurreform und andere haben dazu einen offenen Brief verfasst, der (weiterhin, vgl. Ars Boni 286) Reformen einfordert. Die Proponentinnen der Reformen sind u.a. über den Hashtag #iurserious auffindbar.
Wir sprechen über die Reformebatte.
Links:
https://iurreform.de/offener-brief/
https://iurreform.de
https://www.mj.niedersachsen.de/download/207950/TOP_I.4-Zukunft_der_volljuristischen_Ausbildung_nicht_barrierefrei_.pdf
https://www.mj.niedersachsen.de/download/208142/zu_TOP_I.4_Anlage_Bericht_zur_Koordinierung_der_Juristenausbildung_nicht_barrierefrei_.pdf
Ars Boni 286 https://www.youtube.com/watch?v=OxvK2Y1ZQ0g

Jun 25, 2024 • 1h 7min
Ars Boni 510 Schadenersatz bei "Shitstorm" (Dr. Robert Kerschbaumer)
Wir sprechen mit Dr. Robert Kerschbaumer. Er ist Rechtsanwalt in Lienz und hat den Kläger in einem wegweisenden Verfahren vertreten. Der Kläger war Opfer eines "Shitstorms", dessen Rechtsfolgen vom OGH in 6Ob210/23k
entschieden wurden. Der OGH sprach dem Kläger in diesem Verfahren Schadenersatz gegen einen (und damit: potentiell jeden) Poster im Umfang des unteilbaren Gesamtschadens zu, auch wenn nicht alle anderen Verbreiter des rechtswidrigen Postings auszumachen sind. Das Urteil stärkt damit die Position einer von einem Shitstorm betroffenen Person erheblich.
Links: https://ris.bka.gv.at/Dokumente/Justiz/JJT_20240426_OGH0002_0060OB00210_23K0000_000/JJT_20240426_OGH0002_0060OB00210_23K0000_000.html
https://www.ogh.gv.at/entscheidungen/entscheidungen-ogh/beteiligung-am-shitstorm-kann-teuer-werden/
https://orf.at/stories/3360497/
https://netzpolitik.org/2024/urteil-in-oesterreich-wer-bei-shitstorm-mitmacht-haftet-alleine-fuer-den-gesamtschaden/
https://on.orf.at/video/14230419/15657985/ogh-urteil-staerkt-rechte-von-shitstorm-betroffenen

Jun 25, 2024 • 1h 40min
Ars Boni 509 RenaturierungsVO (Prof. Dr. Karl Stöger)
Wir sprechen mit Prof. Dr. Karl Stöger über die politischen Vorgänge zum Abstimmungsverhalten Österreichs im Rat zur RenaturierungsVO und ordnen diese rechtlich ein. Gegenstand sind insb. auch die unterschiedlichen Gutachten zu Rechtsfragen der Bindungswirkung von Länderstellungnahmen, zu §23d Abs 2 B-VG und zu § 5 Bundesministeriengesetz.
Links:
https://www.politico.eu/article/rogue-austria-environment-minister-leonore-gewessler-burns-bridges-save-eu-nature-restoration-law/
https://www.bmk.gv.at/service/publikationen/veroeffentlichungen-BVG.html
https://info.bml.gv.at/im-fokus/studien-und-gutachten/rechtsgutachten-auslegung-von-paragraf-5-bundesministeriengesetz.html
https://t.co/yaBjFIMq3o
https://t.co/9Na4Se1TGi
Art. 16 EUV: https://ris.bka.gv.at/eli/bgbl/iii/1999/85/A16/NOR40157434?Abfrage=Bundesnormen&Kundmachungsorgan=&Index=&Titel=EUV&Gesetzesnummer=&VonArtikel=16&BisArtikel=&VonParagraf=&BisParagraf=&VonAnlage=&BisAnlage=&Typ=&Kundmachungsnummer=&Unterzeichnungsdatum=&FassungVom=22.06.2024&VonInkrafttretedatum=&BisInkrafttretedatum=&VonAusserkrafttretedatum=&BisAusserkrafttretedatum=&NormabschnittnummerKombination=Und&ImRisSeitVonDatum=&ImRisSeitBisDatum=&ImRisSeit=Undefined&ResultPageSize=100&Suchworte=&Position=1&SkipToDocumentPage=true&ResultFunctionToken=a1911ace-1ab5-453d-b615-02111d81cc6f
WVK, insb Art 46, 47: https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=10000684
Art. 23d B-VG https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=10000138
§ 5 BMG, https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=10000873
§ 302 StGB https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=10002296
Proposal for a REGULATION OF THE EUROPEAN PARLIAMENT AND OF THE COUNCIL on nature restoration, COM/2022/304 final, https://eur-lex.europa.eu/legal-content/EN/TXT/?uri=CELEX%3A52022PC0304
Abstimmung im Rat: https://www.linkedin.com/search/results/content/?keywords=gewessler%20anzeige&sid=)VZ&update=urn%3Ali%3Afs_updateV2%3A(urn%3Ali%3Aactivity%3A7209864332988370946%2CBLENDED_SEARCH_FEED%2CEMPTY%2CDEFAULT%2Cfalse)
Anzeige § 302 StGB
https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20240617_OTS0084/stocker-volkspartei-bringt-strafanzeige-wegen-amtsmissbrauch-gegen-gewessler-ein
https://www.oe24.at/oesterreich/politik/das-ist-die-oevp-strafanzeige-gegen-gewessler/598363591#google_vignette

Jun 25, 2024 • 44min
Ars Boni 508 Ähnlich, aber doch verschieden – Rundfunkfinanzierung in den deutschsprachigen Staaten (Prof. Dr. Patricia Schiess)
Wir sprechen (erneut, vgl. Ars Boni #433) mit Prof. Dr. Patricia Schiess. Sie ist Forschungsbeauftragte Recht am Liechtenstein-Institut und Autorin einer rechtsvergleichenden Studie zur Finanzierung des öffentlichrechtlichen Rundfunks in Liechtenstein, der Schweiz, Österreich und Deutschland mit ergänzenden Ausführungen zur Medienförderung Liechtensteins. Wir sprechen über Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Finanzierrungssysteme und ihrer Reform(forderungen).
Links:
https://www.liechtenstein-institut.li/personen/prof-dr-iur-patricia-schiess
https://www.weblaw.ch/competence/editions_weblaw/buecher/schiess.html
Ars Boni 433: https://www.youtube.com/watch?v=XDd15us0eUs

Jun 16, 2024 • 36min
Ars Boni 506 Data Protection Moot Court
We speak with Marco Blocher and Mariana Rissetto about the Data Protection Moot Court (DPMC). The DPMC is a unique opportunity to learn more about GDPR and other European instruments of privacy protection.
Links:
https://dataprotectionmoot.univie.ac.at/
https://noyb.eu/en/our-team-members-and-partners
https://id.univie.ac.at/team/univ-prof-dr-nikolaus-forgo/team/rissetto-mariana-alicia/

Jun 11, 2024 • 58min
Ars Boni 504 Hacking a University (Prof. Dr. Fabian Schmieder)
Wir sprechen mit Prof. Dr. Fabian Schmieder. Er ist Jurist und Vizepräsident IT- und Informationsmanagement, Digitalisierung der Hochschule Hannover. Seine Hochschule erlebte im Oktober 2023 einen schwerwiegenden Ransomware-Angriff, Wir unterhalten uns über den Angriff und was man daraus über die IT-Governance an Hochschulen lernen kann.
Links:
https://www.hs-hannover.de/ueber-uns/organe-und-gremien/praesidium/vizepraesident-vpdit
https://www.heise.de/news/Hochschule-Hannover-Ransomware-Angriff-grosse-Teile-der-IT-Infrastruktur-down-9350254.html
https://www.riffreporter.de/de/technik/hacking-datenschutz-ransomware-hochschulen-universitaeten-daten-im-netz-it-sicherheit

Jun 6, 2024 • 34min
Ars Boni 503 Reclaim (Lisa-Marie Gotsche und Stefan Apfl)
Wir sprechen mit Lisa-Marie Gotsche und Stefan Apfl. Sie arbeiten bei Hashtag, einem Verlag für neuen Digitaljournalismus und sind verantwortlich für die Dokumentation "Reclaim". Reclaim befasst sich mit TikTok und die Rolle der Plattform in der politischen Debatte Österreichs und Deutschlands.
Wir unterhalten uns über Plattformverantwortlichkeit, Algorithmen und die Europawahl.
Links:
https://www.youtube.com/watch?v=FRgGjlmMvYM
https://www.hashtag.jetzt/

Jun 5, 2024 • 47min
Ars Boni 484 Spezial Professor Dr. Martin Selmayr
Diese Episode ist Teil der Vorlesung "Juristische Recherche". Wir begrüßen als Gast Univ.-Prof. Dr. Martin Selmayr. Er ist Leitender Beamter der Europäischen Kommission, war Vertreter der EU in Österreich und ist derzeit Gastprofessor am Institut für Innovation und Digitalisierung im Recht.
Links:
https://commission.europa.eu/persons/martin-selmayr_en
https://id.univie.ac.at/news-und-events/detailansicht-news-und-events/news/prof-dr-martin-selmayr-als-professorial-research-fellow-am-institut-fuer-innovation-und-digitalisie/