

Ars Boni
idunivienna
Ars Boni deals with Digitalisation, Media, Social Crisis (in particular the Covid-19 Crisis) and the Law, in different legal fields and in different countries. Ars Boni is a podcast launched by the Department of Innovation and Digitalisation in Law, University of Vienna. Prof. Dr. Nikolaus Forgó serves as its host.
Episodes
Mentioned books

Aug 28, 2024 • 49min
Ars Boni 518 Messengerüberwachung (Thomas Lohninger)
Wir sprechen mit Thomas Lohninger. Er ist Geschäftsfüher der NGO epicenter.works. Gegenstand des Gesprächs ist der aktuelle Vorschlag einer Novelle des Staatsschutz- und Nachrichtendienstgesetzes, der es Nachrichtendiensten erlauben soll, verschlüsselte Kommunikation zu überwachen.
Links:
https://epicenter.works/team
https://www.parlament.gv.at/gegenstand/XXVII/ME/350
https://epicenter.works/thema/bundestrojanerhttps://epicenter.works/content/nicht-genuegend-fuer-den-bundestrojanerentwurf-des-innenministeriumshttps://epicenter.works/unterstuetzung

Aug 28, 2024 • 52min
Ars Boni 519 Desinformation in Wahlzeiten (Dr.in Katharina Zwins)
Wir sprechen mit Dr.in Katharina Zwins. Sie ist promovierte Juristin und Journalistin und arbeitete u.a für das BMI, profil und ist derzeit für AFP tätig.
Gegenstand des Gesprächs sind Wahlmanipulationen in und durch Social Media.
Links:
https://zwins.at/
https://faktencheck.afp.com/

Aug 8, 2024 • 60min
Ars Boni 517 ME/CFS und seine Versorgungslücken (Dr.in Sabine Hermisson)
Wir sprechen mit Mag. Dr. Sabine Hermisson, Privatdoz. Sie ist Religionspädagogin an der Universität Wien.
Ihre Tochter Mila ist seit mehreren Jahren schwerst an ME/CFS erkrankt.
Wir sprechen über ME/CFS, die Belastungen von pflegenden Angehörigen, die Veränderungen, die Covid-19 (nicht) gebracht hat und rechtliche und soziale Versorgungslücken im öffentlichen Umgang mit der Erkrankung.
Links:
https://etfrp.univie.ac.at/ueber-uns/team/sabine-hermisson/
https://milaandmecfs.wordpress.com/about/
https://www.mecfs.de/was-ist-me-cfs/
https://www.parlament.gv.at/dokument/XXVII/E/320/fnameorig_1557424.html
https://topos.orf.at/me-cfs-krankheit100
Ars Boni 463: https://youtube.com/live/EcHjmRgEEis
Ars Boni 392: https://youtube.com/live/Hay7fayaj1I
Ars Boni 378: https://www.youtube.com/watch?v=57R1msFr0fk
Ars Boni 272: https://www.youtube.com/watch?v=g6KhKpk_NtM
Ars Boni 260: https://www.youtube.com/watch?v=LUFWRaVQtFY
Ars Boni 244: https://www.youtube.com/watch?v=_eu0qg9j6Lg
Ars Boni 179: https://www.youtube.com/watch?v=rQRC2xveVAU

Aug 7, 2024 • 1h 9min
Beyond Limits - Künstliche Intelligenz in Wirtschaft und Gesellschaft (Gerhard Kürner)
Keynote, gehalten von Gerhard Kürner zu Chancen der KI, während des Sommerdiskurses´der Universität Wien in Strobl/Wolfgangsee am 1. August 2024.
Links:
https://shs.univie.ac.at/sommerdiskurs/
https://shs.univie.ac.at/sommerdiskurs/programm/vortragende-mitwirkende/kuerner-gerhard/
https://www.506.ai/

Aug 6, 2024 • 39min
Rubens - Die vier Flüsse des Paradieses (Mag. Daniel Uechtmann)
Vortrag von Mag. Daniel Uechtmann (Kunsthistorisches Museum Wien) im Rahmen des Sommerdiskurses der Universität Wien in Strobl/Wolfgangsee am 02. 08. 2024.

Aug 6, 2024 • 41min
AI and the Endangered Freedom of Democratic Participation (Prof. Dr. Sylvia Kritzinger and Prof. Dr. Nikolaus Forgó)
Panel Presentations by Prof. Dr. Ursula Kritzinger and Prof. Dr. Nikolaus Forgó at University of Vienna's Summer Discourse in Strobl/Wolfgangsee on August 02 2024.
Chair: Prof. Dr. Iris Eisenberger

Aug 6, 2024 • 41min
Europe in 1949 (Prof. DDr. Oliver Rathkolb)
Keynote given by Prof- DDr. Oliver Rathkolb at University of Vienna's summer discourse in Strobl/Wolfgangsee on August 02 2024.

Aug 6, 2024 • 49min
Solidarity and the Financing of the European Union (Prof. Dr. Caroline Heber)
Opening keynote given by Prof. Dr- Caroline Heber at University of Vienna's Summer Discourse on 31/07/2024.
Pespondents: Prof. Dr. Bernhard Schina and Prof. Dr. Werner Neudeck
Links:
https://finanzrecht.univie.ac.at/ueber-uns/univ-prof-dr-caroline-heber-mtaxsydney/
https://shs.univie.ac.at/sommerdiskurs/programm/vortragsreihe/

Jul 30, 2024 • 52min
Ars Boni 516 (Covid-)Abwasserdaten als Umweltinformationen (Prof. Dr. Heribert Insam)
Wir sprechen mit Univ.-Prof. Dr. Heribert Insam. Er ist ist (pensionierter) Professor für Mikrobiologie an der Universität Innsbruck und dort Gründer und ehemaliger Leiter der Arbeitsgruppe Mikrobielles Ressourcenmanagement.
Anlässlich eines von ihm betriebenen Verfahrens urteilte das Landesverwaltungsgericht Tirol im Juni 2024 (LVwG-2022/35/0997-20), dass Covid-Abwasserdaten als Umweltinformationen zu qualifizieren und daher nach § 3 Abs. 1 Z 1 Umweltinformationsgesetz herauszugeben seien.
Wir sprechen über das Verfahren und seine rechtlichen Hintergründe.
Links:
https://www.uibk.ac.at/de/microbiology/team/insam_heribert/
https://360.lexisnexis.at/d/entscheidungen-ris/lvwg_tirol_lvwg_2022350997_20/u_verwaltung_LVwG_Tirol_2024_LVWGT_TI_2_e1b7c723a0
https://x.com/igoe_at/status/1809897189482619262
https://www.sn.at/panorama/wissen/urteil-auch-abwaesser-umweltdaten-161226310

Jul 17, 2024 • 49min
Ars Boni 513 Datenträgersicherstellung und StPO Reform (Mag.a Elena Haslinger)
Wir sprechen mit Mag.a Elena Haslinger, Präsidentin der Vereinigung österreichischer Staatsanwältinnen und Staatsanwälte. Gegenstand des Gesprächs ist der Entwurf zum Strafprozessrechtsänderungsgesetz 2024 sowie die Stellungnahme der Vereinigung zu diesem. Durch den Entwurf soll u.a. die Rechtslage nach dem Erkenntnis des VfGH G 352/2021 vom 14. Dezember 2023 angepasst werden. Durch dieses Erkenntnis wurden die bisher gegolten habenden Bestimmungen zur Sicherstellung von Datenträgern als verfassungswidrig aufgehoben.
Links:
https://staatsanwaelte.at/wer-wir-sind/der-vorstand/mag-elena-haslinger/
https://staatsanwaelte.at/
https://staatsanwaelte.at/wp-content/uploads/2024/06/Stellungnahme-zum-Strafprozessrechtsaenderungsgesetz-2024.pdf
https://www.parlament.gv.at/gegenstand/XXVII/ME/349
https://www.vfgh.gv.at/medien/Sicherstellung_Datentraeger.php