
Kaffeemacher Podcast
Philipp Schallberger schaut mit Gästen auf die Zukünfte des Kaffees.
Wie werden wir in Zukunft Kaffee trinken? Wo kommt Kaffee her? Wie wird er angebaut? Wie denken wir darüber? Und wie schmeckt er?
In Gesprächen und Einzelbeiträgen durchleuchtet Philipp Schallberger die ganze Kaffeekette von der Pflanze bis zur Tasse.
*****
Schallberger ist Co-Geschäftsführer der Kaffeemacher GmbH. Er spricht vor dem Mikrofon, vor Publikum und leitet Workshops. Er führt die Rösterei und ist verantwortlich für den Rohkaffee-Einkauf und die Projekte im Kaffee-Ursprung.
Latest episodes

Dec 29, 2018 • 1h 26min
Kaffeehandel und Preisverfall
Im Gespräch mit Peter Lerch und Roger Wittwer
In der ersten Ausgabe zum Thema "globaler Kaffeehandel" haben wir viele Themen vorbesprochen. Wenn ihr das Thema vertiefen wollt, hört unbedingt noch einmal in die erste Folge zum Thema rein.
https://podcast.kaffeemacher.ch/2018/02/03/globaler-kaffee-handel/
Weitere erwähnte Projekte und Links:
zur Kafischmitte: https://www.kafischmitte.ch/
zu algrano: https://www.algrano.com/de
zur offenen Kalkulation der Kosten der Kafischmitte: https://www.kafischmitte.ch/preiskalkulation/
zur offenen Kalkulation von Quijote Kaffee:
https://www.quijote-kaffee.de/transparenz/
zu Transparent Trade Coffee:
http://www.transparenttradecoffee.org/

Sep 26, 2018 • 22min
Ein Jahr Santa Rita und wie es Nicaragua geht
Philipp berichtet von seiner Nicaragua-Reise im August 2018
Seit einem Jahr sind wir als Kaffeemacher Miteigentümer der Finca Santa Rita. In diesem Podcast, fassen wir unsere Erfahrungen zusammen und berichten von den Entwicklungen. Neben den Erfahrungen auf der Farm führt im Moment kein Blick an den schweren Spannungen im Land vorbei. Die Bevölkerung lehnt sich landesweit gegen einen übergriffigen Regierungsapparat auf.
Auf der Finca Santa Rita hat sich vieles getan. Die Baumschule ist in vollem Betrieb. Unsere neue Projektfarm "1000 variedades" ist angelaufen. Gleichzeitig kämpfen wir wie alle Produzenten mit den Herausforderungen der Zeit: Kaffeerost, Broca, Nachbarn die nicht gut gegen diese Probleme angehen.
Dieser Podcast wirft einen Blick auf unsere Fernbeziehung mit Finca Santa und unserem Team in Nicaragua.
Mehr Infos zur Finca Santa Rita: https://www.santarita.coffee/
Zur Kaffeemacher-Webseite. Bei den Kaffeemachern könnt ihr alles über Kaffee lernen, in Kursen vom Anbau, über das Rösten bis sensorisch in der Tasse.

May 21, 2018 • 46min
Cupping Formulare und Kalibrierung
Wie bewerten wir Kaffees? Wie füllen wir ein Cupping Formular aus? Das gehen wir in diesem Podcast an.
Dieser Kaffee hat 85,5 Punkte und jener 83.25. So hört es sich bisweilen an, wenn sich Kaffeeleute über einen Kaffee unterhalten. Zum Teil macht das Sinn, zum Teil führt das aber auch am Kern des Kaffees vorbei. Mit dem 5. Kaffeemacher Podcast knöpfen sich Philipp Schallberger und Benjamin Hohlmann das Cupping Formular der SCA vor. Beide sind zertifizierter Q-Grader und bewerten am Mikrofon zwei Kaffees detailliert. Dabei beschreiben sie, was es zu beachten gilt und wie man das Formular ausfüllt.
Um diesen Podcast möglichst interaktiv zu machen, stehen die verkostete Kaffees im Online-Shop der Kaffeemacher unter dem Stichwort #Cuppin School auf shop.kaffeemacher.ch zur Verfügung. Wer will, kann sich so parallel zu Philipp und Benjamin durch die Kaffees schlürfen und sich mit uns kalibrieren.
*Music: *
My Heart by Derek Clegg is licensed under a Attribution-NonCommercial-ShareAlike License.
120 Words by Greg Atkinson is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 License.

Mar 29, 2018 • 42min
Meisterschaften, haben sie sich überlebt?
Was sind Kaffeemeisterschaften? Was Herausforderungen und was bringen sie?
Kaffeemeisterschaften prägen seit etwas mehr als 15 Jahren den internationalen Kaffeemarkt. Sie zeigen den Ausschnitt eines kleinen, wachsenden Marktes von Spezialitätenkaffees. Darüber hinaus haben sie viele Impulse auch für einen grösseren Markt gebracht, was Qualität im Bereich Kaffee sowie die Entwicklung von immer besserem Equipment angeht. In der Podcast-Episode #4 nehmen sich Philipp Schallberger und Benjamin Hohlmann dem Thema Meisterschaften an. Sie beleuchten dabei neben den oben genannten Auswirkungen auch die ganz persönlichen und biografischen Möglichkeiten, welche die Teilnahme an Kaffeemeisterschaften den Teilnehmern bringt.
Doch nach 15 Jahren und sich auch wiederholenden Präsentationen soll auch die Frage gestellt werden: haben sie Kaffeemeisterschaften überlebt?
Music:
Intro: 120 Words by Greg Atkinson is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 License.
Outro: Rise and Shine by Audiobinger is licensed under a Attribution-NonCommercial-ShareAlike License.

Feb 3, 2018 • 1h 12min
Globaler Kaffee-Handel
Handel von Kaffee #Feingemahlen mit Peter Lerch
Episode #3 dreht sich ganz um das Thema Kaffeehandel. Im Gespräch mit Peter Lerch erkunden die Kaffeemacher Philipp Schallberger und Benjamin Hohlmann das komplexe Thema "Handel des Kaffees". Die Preisbildung an der Börse, Währungsgefahren, der Wandel des Kaffeemarktes und die Herausforderungen der Zeit stehen auf der Agenda.
Intro/Outro von Audiobinger, Rise and Shine
freemusicarchive.org/music/Audiobin…and_Shine_1696
Rise and Shine by Audiobinger is licensed under a Attribution-NonCommercial-ShareAlike License.

Jan 15, 2018 • 52min
Varietäten, Baumschule und Fermentation
In dieser Folge tauchen die Gäste tief in die Welt des Kaffeeanbaus ein. Sie diskutieren die Wichtigkeit von Varietäten und die Herausforderungen, die mit ihrer Zucht verbunden sind. Fermentation wird als entscheidender Prozess hervorgehoben, um das Geschmackserlebnis zu verbessern. Zudem wird die innovative Finca Modelo als Beispiel für neue Anbaumethoden vorgestellt. Spannende Einblicke in die Kaffeeerlebnisse in Nicaragua runden das Gespräch ab.

Dec 23, 2017 • 36min
Kaffee ist bitter!
Grundsätzlich ja, aber nicht unbedingt.
Episode #1 des Kaffeemacher-Podcasts ist online. Philipp Schallberger und Benjamin Hohlmann diskutieren in der Kategorie #Kaffeefilter eure Kaffeefragen. Heute auf der Liste: Bitterkeit in Kaffee und Kaffeebeutel-Interpretationen.
Intro/Outro von Audiobinger, Rise and Shine
freemusicarchive.org/music/Audiobin…and_Shine_1696
Rise and Shine by Audiobinger is licensed under a Attribution-NonCommercial-ShareAlike License.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.