Stimmenfang cover image

Stimmenfang

Latest episodes

undefined
May 5, 2022 • 32min

Wie weit ging Manuela Schwesig für Nord Stream 2?

Mit großem Eifer hat Manuela Schwesig die Gaspipeline Nord Stream 2 vorangetrieben, erst der Ukrainekrieg zwang sie zur Kehrtwende. Doch für die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern wird es jetzt erst recht unangenehm.  Immer neue Enthüllungen zeigen, wie die Landesregierung mittels einer »Klimastiftung« die deutsche Öffentlichkeit ausgetrickst und drohende Sanktionen der USA umgangen hat.  Wie stark war der russische Einfluss, wie tief ist die SPD-Politikerin selbst verstrickt? Und welche Konsequenzen wird es geben?  Im Stimmenfang sprechen wir über die bisherigen Indizien – mit Abgeordneten der Opposition, mit Annette Großbongardt und Gunther Latsch vom SPIEGEL, mit der Aktivistin Luisa Neubauer.  Sie haben Themenvorschläge oder Feedback zu unserem Podcast? Melden Sie sich gern per WhatsApp oder Mailbox unter +49 40 38080 400, oder per Mail an stimmenfang@spiegel.de.    Quellen dieser Sendung:    Statement von Manuela Schwesig am 21.01.2022  https://www.youtube.com/watch?v=R_BvpZPn6bM&feature=emb_logo    ZDF-Interview mit Manuela Schwesig am 04.04.2022  https://www.youtube.com/watch?v=Ss7tcpZNzlk    SPIEGEL: Die neuen Ungereimtheiten bei Schwesigs Klimastiftung  https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/manuela-schwesig-neue-ungereimtheiten-bei-ihrer-klimastiftung-a-f43f9e8d-98e6-4d37-833a-21f42d09844b    SPIEGEL: Die seltsame Moskau-Begeisterung der Manuela Schwesig  https://www.spiegel.de/politik/deutschland/nord-stream-2-enthuellende-dokumente-die-seltsame-moskau-begeisterung-der-manuela-schwesig-a-5838f35c-f5b0-4b74-8687-9227dc2f4b8b    SPIEGEL: Gerhard Schröder, 20 Millionen aus Russland und die Tarnstiftung  https://www.spiegel.de/politik/deutschland/nord-stream-2-gerhard-schroeder-20-millionen-aus-russland-und-die-tarnstiftung-a-00000000-0002-0001-0000-000174972888    Klimastiftung wendet sich von Nord Stream 2 ab  https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/mecklenburg-vorpommern-klimastiftung-wendet-sich-von-nord-stream-2-im-russland-ukraine-konflikt-ab-a-e4a81447-1e80-4276-826e-5ac7ed52108f    Sitzung des Landtags MV am 07.01.2021  https://www.youtube.com/watch?v=W5zlmO-8Nes    Protokoll der Landtagssitzung am 07.01.2021  https://www.landtag-mv.de/fileadmin/media/Dokumente/Parlamentsdokumente/Plenarprotokolle/7_Wahlperiode/PlPr07-0108.pdf    NDR: Nord Stream 2 gab Geld für Verein »Deutsch-Russische Partnerschaft«  https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Nord-Stream-2-gab-Geld-fuer-Verein-Deutsch-Russische-Partnerschaft,nordstream698.html    Jahresbericht 2021 der »Stiftung Klima- und Umweltschutz MV«  https://klimastiftung-mv.de/wp-content/uploads/2022/03/Klimastiftung-MV_Jahresbericht_2021.pdf    Diverse Pressemitteilungen der Klimastiftung  https://klimastiftung-mv.de/aktuelles/    »Welt am Sonntag« über angeblich fehlende Akten  https://www.welt.de/politik/deutschland/plus238459085/Nord-Stream-2-Zentrale-Akte-zu-Schwesigs-Klimastiftung-verschollen.html    »FragDenStaat« zu Nord Stream 2 und Klimastiftung MV  https://fragdenstaat.de/blog/2022/04/22/klimastiftung-mecklenburg-vorpommern-nord-stream2-schwesig/    Tweets von Manuela Schwesig zur geplanten Auflösung der Stiftung  https://twitter.com/ManuelaSchwesig/status/1521803875988160513?s=20&t=s-ruN_DppAHS8mDVogo7Nw +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
undefined
Apr 28, 2022 • 36min

Abtreibung – Schikane ohne Ende?

Wer als Ärztin oder Arzt über Schwangerschaftsabbrüche informiert, macht sich in Deutschland strafbar – diese antiquierte Vorschrift will die Ampelkoalition abschaffen. Aber ist das Ende von Paragraph 219a so fortschrittlich, wie die Regierung behauptet?  Im Stimmenfang berichten Frauen von ihren Erfahrungen mit Schwangerschaftsabbrüchen: wie schwer es war, eine Praxis zu finden, und dass das nicht nur mit mangelnder Information zu tun hat. Eine Ärztin erzählt, warum sie – anders als viele Kolleginnen und Kollegen – Abbrüche durchführt und wie sich die Versorgungslage verbessern ließe.   Sie haben Themenvorschläge oder Feedback zu unserem Podcast? Melden Sie sich gern per WhatsApp oder Mailbox unter +49 40 38080 400, oder per Mail an stimmenfang@spiegel.de.    Quellen dieser Sendung:    Statement von Bundesjustizminister Marco Buschmann https://www.youtube.com/watch?v=1b-O8tDxyFk   Rede von Grünenpolitiker Lukas Benner https://www.bundestag.de/mediathek?videoid=7534847#url=L21lZGlhdGhla292ZXJsYXk/dmlkZW9pZD03NTM0ODQ3&mod=mediathek   Statistisches Bundesamt über Schwangerschaftsabbrüche  https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Gesundheit/Schwangerschaftsabbrueche/_inhalt.html#sprg235868    Liste von Ärztinnen und Ärzten  https://www.bundesaerztekammer.de/aerzte/versorgung/schwangerschaftsabbruch/    BZgA-Studie: Ungewollte Schwangerschaften  https://www.forschung.sexualaufklaerung.de/fileadmin/fileadmin-forschung/pdf/Frauenleben3_Langfassung_Onlineversion.compressed.pdf    Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Streichung von 219a https://dserver.bundestag.de/brd/2022/0161-22.pdf   2019: Bundestag stimmt für Neu­fassung des Paragrafen 219a des Strafgesetz­buches https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2019/kw08-de-schwangerschaftsabbruch-do-594758  +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
undefined
Apr 21, 2022 • 36min

Atomwaffen in Deutschland – weg damit?

Im Fliegerhorst Büchel lagern sie angeblich: die letzten amerikanischen Atomwaffen in Deutschland. Die Bomben sind Ausdruck der »nuklearen Teilhabe« innerhalb der Nato, sie dienen der Abschreckung. Das verleiht der Militärbasis in der Eifel weltpolitische Brisanz.   Im Stimmenfang-Podcast hören Sie, was Anwohner darüber denken und wie die alte Friedensbewegung vor Ort versucht, an ihre Proteste im Kalten Krieg anzuknüpfen. Dabei zeigt sich, dass die Bewegung verschiedenste Menschen anzieht, von Pazifisten bis hin zu Putin-Verstehern.  Außerdem erklärt Sicherheitsexpertin Claudia Major, warum ein Abschied von der nuklearen Teilhabe derzeit riskant wäre – und warum es sich trotzdem lohnt, weiter für eine Welt ohne Atomwaffen zu kämpfen.  Sie haben Themenvorschläge oder Feedback zu unserem Podcast? Melden Sie sich gern per WhatsApp oder Mailbox unter +49 40 38080 400, oder per Mail an stimmenfang@spiegel.de.    Podcast-Empfehlung: »Acht Milliarden« über die zögerliche deutsche Ukrainepolitik  https://www.spiegel.de/ausland/podcast-die-seltsamen-schwierigkeiten-der-deutschen-ukraine-politik-a-f04c1b97-3597-4b27-8101-d45455bdea6b    Quellen dieser Sendung:   US-Nuklearwaffen in Deutschland: Die Bomben von Büchel  https://www.spiegel.de/politik/deutschland/us-atomwaffen-in-deutschland-die-atom-eier-von-buechel-a-1251697.html    Sehnsucht nach den Dingern  https://www.spiegel.de/geschichte/sehnsucht-nach-den-dingern-a-7fd21c45-0002-0001-0000-000137332957    Aktivisten dringen in Fliegerhorst Büchel ein  https://www.spiegel.de/politik/deutschland/us-atomwaffen-aktivisten-dringen-in-fliegerhorst-buechel-ein-a-1219788.html    Oberst Schneider: Die F-35 kommt nach Büchel  https://www.youtube.com/watch?v=PJ01x-_gjuY    Bundesregierung will F-35-Tarnkappenjets für Bundeswehr beschaffen  https://www.spiegel.de/politik/deutschland/bundeswehr-bundesregierung-will-f-35-tarnkappenjets-beschaffen-a-753b7a99-9617-442e-98ca-1c040a72d035    Sicherheitsexperte Ischinger warnt vor Abzug der US-Atombomben aus Deutschland  https://www.spiegel.de/politik/deutschland/sicherheitsexperte-ischinger-warnt-vor-abzug-der-us-atombomben-aus-deutschland-a-78779b46-17dc-4d11-8253-dd924c7a3b76    Reportage aus Butscha: Am Tatort der Kriegsverbrechen  https://www.spiegel.de/ausland/kriegsverbrechen-in-butscha-mordmotiv-frustration-a-d5367a43-8a87-4837-86d9-282450658425    Russische Soldaten besprachen Gräueltaten gegen Zivilisten über Funk  https://www.spiegel.de/politik/ukraine-butscha-soldaten-besprachen-graeueltaten-gegen-zivilisten-ueber-funk-a-9e01662c-aa7e-4828-bf6f-f662d9b6164e    Rekonstruktion der Gräueltaten: Das Fanal von Butscha  https://www.spiegel.de/ausland/ukraine-krieg-das-fanal-von-butscha-rekonstruktion-der-graeueltaten-a-2ed98ca3-fe41-4344-95dc-7f9bf8619ffb    Mögliche Kriegsverbrechen in Butscha: Auf der Suche nach Beweisen  https://www.spiegel.de/ausland/moegliche-kriegsverbrechen-in-butscha-auf-der-suche-nach-beweisen-a-dbd16ec0-8f44-4e99-bdec-80aae40284fa    Foltervorwürfe: Moskau meldet Festnahme ukrainischer Soldaten  https://www.spiegel.de/ausland/ukraine-krieg-moskau-meldet-nach-foltervorwuerfen-festnahme-ukrainischer-soldaten-a-4b3b5837-9a01-4715-a6ec-3a0b8e98493c    Ostermärsche in Zeiten des Krieges: »Ich bin besorgt, dass wir eine Atombombe auf den Kopf bekommen«  https://www.spiegel.de/politik/deutschland/ostermaersche-und-ukraine-krieg-ich-bin-besorgt-dass-wir-eine-atombombe-auf-den-kopf-bekommen-a-2cfe4ff9-c206-4e5f-952c-caf677741981   +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
undefined
Apr 14, 2022 • 31min

Was ist feministische Außenpolitik in Kriegszeiten wert?

Als Ministerin will Annalena Baerbock »feministische Außenpolitik« machen. Doch der Ukrainekrieg bestimmt ihre Agenda, es geht um Aufrüstung und Waffenlieferungen. Ist da noch Platz für feministische Ideen?   Politikberaterin Kristina Lunz hat den Strategiewechsel im Auswärtigen Amt mit angestoßen. Im Stimmenfang erklärt sie, was feministische Außenpolitik in Kriegszeiten bedeutet – und ob Waffenexporte damit zu rechtfertigen sind.  Und wie schlägt sich die erste deutsche Außenministerin mit feministischer Strategie? SPIEGEL-Redakteur Christoph Schult berichtet von seinen Reisen und Begegnungen mit Annalena Baerbock.  Für die kommende Folge brauchen wir Ihre Meinung: Was halten Sie von der nuklearen Teilhabe Deutschlands? Melden Sie sich gern per WhatsApp oder Mailbox unter +49 40 38080 400, oder per Mail an stimmenfang@spiegel.de.    Quellen dieser Sendung:  Statement von Annalena Baerbock in Brüssel  https://newsroom.consilium.europa.eu/events/20220411-foreign-affairs-council-april-2022/134791-arrival-and-doorstep-de-baerbock-20220411    Rede von Annalena Baerbock im Bundestag am 12. Januar  https://www.youtube.com/watch?v=dzSPObrJGX0    Männer unter sich: Sicherheitskonferenz-Foto sorgt für Aufsehen  https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/muenchner-sicherheitskonferenz-aufregung-um-maenner-beim-business-lunch-foto,Sxtn9Vg    Rede von Friedrich Merz im Bundestag am 23. März  https://www.bundestag.de/mediathek?videoid=7534671#url=bWVkaWF0aGVrb3ZlcmxheT92aWRlb2lkPTc1MzQ2NzE=&mod=mediathek    Rede von Annalena Baerbock im Bundestag am 23. März  https://www.bundestag.de/mediathek?videoid=7534711#url=bWVkaWF0aGVrb3ZlcmxheT92aWRlb2lkPTc1MzQ3MTE=&mod=mediathek    Videobotschaft von Annalena Baerbock zum Feminist Foreign Policy Summit  https://www.youtube.com/watch?v=U23FhwdnsVM    Rede von Agnieszka Brugger im Bundestag  https://www.bundestag.de/mediathek?videoid=7480342#url=L21lZGlhdGhla292ZXJsYXk=&mod=mod536668    Uno-Studie über die Effekte von Frauenbeteiligung in Friedensprozessen  https://wps.unwomen.org/pdf/en/GlobalStudy_EN_Web.pdf    GIZ: »Starke Frauen für langanhaltenden Frieden«  https://www.giz.de/de/downloads/giz2020_de_factsheet_starke_frauen_fuer_langanhaltenden_frieden.pdf    SPIEGEL-Bericht über die ersten Monate von Annalena Baerbock als Außenministerin  https://www.spiegel.de/politik/deutschland/annalena-baerbock-wie-macht-sie-sich-als-aussenministerin-a-5cb2bbe3-c651-4296-81a6-6277009fc436    SPIEGEL-Bericht über LGBT*-Geflüchtete aus der Ukraine  https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/lgbt-fluechtlinge-aus-der-ukraine-ich-will-nicht-kaempfen-a-30475c66-9231-47bc-930c-da572a31425d    SPIEGEL-Bericht über afrikanische Geflüchtete aus der Ukraine  https://www.spiegel.de/ausland/ukraine-fluechtlinge-die-einen-sind-willkommen-die-anderen-werden-eingesperrt-a-63f127bd-cdda-4b25-aa7b-97a4bfaf3a2d    SPIEGEL-Bericht über die feministische Außenpolitik des Auswärtigen Amts  https://www.spiegel.de/politik/deutschland/feministische-aussenpolitik-was-steckt-hinter-den-plaenen-von-annalena-baerbock-a-f359dedd-7b5b-465c-a087-d08ccb0c5e1b    Fachbeitrag über »inklusive Außenpolitik«  https://internationalepolitik.de/de/inklusive-aussenpolitik    Fachbeitrag über verschiedene Ausprägungen feministischer Außenpolitik  https://www.gmfus.org/news/what-kind-feminist-foreign-policy-should-we-expect-germanys-new-government    Umfrage: Habeck und Baerbock beliebteste Politiker  https://www.merkur.de/politik/umfrage-habeck-baerbock-gruene-insa-beliebtheit-politiker-cdu-spd-scholz-lauterbach-zr-91473745.html   +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
undefined
Apr 7, 2022 • 31min

Impfpflicht – Protokoll eines Scheiterns

Bundeskanzler Scholz wollte die Impfquote vorsorglich per Gesetz steigern. Doch sein Plan ist im Bundestag gescheitert.  Wie konnte es dazu kommen, obwohl es in der Gesellschaft eine Mehrheit für die Impfpflicht gibt?   Im Stimmenfang zeichnen wir mit zahlreichen Eindrücken nach, wie das Vorhaben parteipolitisch zerrieben wurde – und warum die Debatte im Bundestag anders als bei früheren Gewissensentscheidungen keine »Sternstunde des Parlaments« war.  Sie haben Feedback zur Sendung oder wollen ein Thema vorschlagen? Melden Sie sich gern per WhatsApp oder Mailbox unter +49 40 38080 400, oder per Mail an stimmenfang@spiegel.de.   Quellen dieser Sendung:    Olaf Scholz im ZDF  https://www.zdf.de/nachrichten/politik/corona-olaf-scholz-impfpflicht-100.html    Olaf Scholz in der ARD  https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-958067.html    ARD-Bericht über MPK zur Impfpflicht  https://www.daserste.de/information/politik-weltgeschehen/morgenmagazin/berichte-und-interviews/mpk-zur-impfpflicht-100.html    RKI meldet stark sinkende Sieben-Tage-Inzidenz  https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/corona-in-deutschland-rki-meldet-stark-sinkende-sieben-tage-inzidenz-wert-bei-1251-3-a-ba510265-a726-4272-870e-b6a8af65c952    Impfpflicht-Chaos: Verwirrung um Kurs der Unionsfraktion  https://www.spiegel.de/politik/deutschland/impfpflicht-verwirrung-um-kurs-der-unionsfraktion-a-10d95ada-f8df-4d59-a0fa-f04322e4a649    Arbeitsgruppen sollen sich auf Impfpflicht ab 60 geeinigt haben  https://www.spiegel.de/politik/deutschland/arbeitsgruppen-sollen-sich-auf-impfpflicht-ab-60-geeinigt-haben-a-8e9f9288-971d-4ce8-bd11-e057fdf65916    Vor Abstimmung im Bundestag: Hat die Impfpflicht noch eine Chance?  https://www.spiegel.de/politik/deutschland/corona-hat-die-impfpflicht-noch-eine-chance-a-c17b65d7-1b2b-44c9-a890-bcf4e847ce24    Ärzte aus der Ampel werben für Kompromiss bei der Impfpflicht  https://www.spiegel.de/politik/deutschland/impfpflicht-aerzte-aus-der-ampel-werben-fuer-kompromiss-bei-der-impfpflicht-a-71651351-fce0-41b8-94ea-de906199b9f9    Karl Lauterbach will weiter an Impfpflicht festhalten  https://www.spiegel.de/politik/deutschland/karl-lauterbach-will-weiter-an-impfpflicht-festhalten-a-f9e2852c-65b5-401b-a067-b5266f3a05bc    SPIEGEL-Leitartikel: Warum an der Impfpflicht kein Weg vorbeiführt  https://www.spiegel.de/politik/deutschland/corona-warum-an-der-impfpflicht-kein-weg-vorbeifuehrt-leitartikel-a-33551509-f09e-4d55-9705-cd5cc4f5957e    Welche Menschen an Omikron sterben  https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/coronavirus-wer-stirbt-heute-an-und-mit-covid-19-a-ab6c18b9-1d94-47ff-8a12-4296726bcc8a +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
undefined
Mar 31, 2022 • 31min

Krieg und Schulpflicht

Ihre Schulen sind geschlossen oder zerstört, ihre Familien zerrissen: Zehntausende ukrainische Kinder sind nach Deutschland geflüchtet, meist mit ihrer Mutter.   Die deutschen Kultusministerien wollen sie möglichst schnell integrieren und setzen auf Deutschunterricht in Willkommensklassen. Doch von ukrainischer Seite gibt es Vorbehalte: Ohne den Stoff aus der Heimat sei die »nationale Identität« gefährdet, was dem Aggressor Putin in die Hände spiele. Ohnehin habe die Ukraine eine funktionierende Online-Lernplattform entwickelt.  Was ist das Richtige für die geflüchteten Kinder? Und wie sollen es die von Corona geschüttelten deutschen Schulen schaffen, Zehntausende aufzunehmen? Darüber sprechen wir im Stimmenfang-Podcast mit einem Schulleiter und einer Lehrerin. Außerdem hören wir, wie ein improvisiertes Unterrichtsformat den Übergang erleichtern soll. Und was die ukrainische Generalkonsulin vom deutschen Geschichtsunterricht hält.  Sie haben Feedback zur Sendung oder wollen ein Thema vorschlagen? Melden Sie sich gern per WhatsApp oder Mailbox unter +49 40 38080 400, oder per Mail an stimmenfang@spiegel.de.    Podcast »Acht Milliarden«:  https://www.spiegel.de/ausland/putin-und-die-ukraine-die-blackbox-des-krieges-podcast-acht-milliarden-a-34006150-2461-4331-8516-12d0f4e4935a   Quellen dieser Sendung:    Stark-Watzinger für »Willkommensklassen« nach dem Vorbild von 2015  https://www.spiegel.de/politik/deutschland/gefluechtete-aus-der-ukraine-bettina-stark-watzinger-fuer-willkommensklassen-a-ca02084b-cc0b-4952-8034-fb1b801c2b84    Sollen ukrainische Kinder ins deutsche Schulsystem integriert werden?  https://www.spiegel.de/panorama/bildung/bildungsministerin-bettina-stark-watzinger-will-ukrainische-kinder-in-deutsches-schulsystem-integrieren-a-296601a0-dfe6-45a5-9199-652e45e6cf73    Bildungsforscher sprechen sich gegen Willkommensklassen für ukrainische Grundschüler aus  https://www.spiegel.de/panorama/bildung/ukraine-kmk-experten-sprechen-sich-gegen-willkommensklassen-fuer-ukrainische-grundschueler-aus-a-74a5e903-0f91-450a-8a5e-be9ff80b26a6    Stellungnahme der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz  https://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/pdf/KMK/SWK/2022/SWK-Stellungnahme_Ukraine.pdf    Aus der Ukraine geflüchtete Lehrkräfte sollen an deutschen Schulen helfen  https://www.spiegel.de/panorama/bildung/ukraine-krieg-aus-der-ukraine-gefluechtete-lehrkraefte-sollen-an-deutschen-schulen-helfen-a-559e5843-1872-4993-a2ad-f1ff85852ee2    Presse-Statement zur 377. Kultusministerkonferenz mit Iryna Tybinka  https://www.youtube.com/watch?v=7SnwfmlZmdk    Redemanuskript von Iryna Tybinka bei der KMK  https://hamburg.mfa.gov.ua/storage/app/sites/99/rede-an-der-kultusministerkonferenz-10032022.pdf +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
undefined
Mar 23, 2022 • 33min

Ukraineflüchtlinge – wie schaffen wir das?

Russlands brutaler Krieg gegen die Ukraine zwingt Millionen Menschen, ihre Heimat zu verlassen. Die Bundesregierung hat die Aufnahme von Geflüchteten zugesagt, ohne zu wissen, wie viele kommen werden – und wie lange sie bleiben. Wie gut ist Deutschland darauf vorbereitet? Was haben Gesellschaft und Behörden aus der Flüchtlingskrise von 2015/16 gelernt? Erste Antworten finden sich am alten Berliner Flughafen Tegel. Dort hat vor kurzem ein Ankunftszentrum für Geflüchtete eröffnet, das täglich bis zu 10.000 Menschen abfertigen soll. In dieser Folge führt der Leiter Detlef Cwojdzinski durch die gigantischen Anlagen und zeigt, wie die Verteilung in Unterkünfte und andere Bundesländer abläuft. Zwei Freiwillige berichten, wie sie privat Geflüchtete aufnehmen und vermitteln. Und der Migrationsforscher Hannes Schammann erklärt, was Bund, Länder und Kommunen diesmal besser machen – und wo es Probleme geben wird. Sie haben Feedback zur Sendung oder wollen ein Thema vorschlagen? Melden Sie sich gern per WhatsApp oder Mailbox unter +49 40 38080 400, oder per Mail an stimmenfang@spiegel.de.   Podcast »Acht Milliarden«: Wie der Ukrainekrieg internationale Allianzen verändert https://www.spiegel.de/thema/podcast-acht-milliarden/    Quellen dieser Sendung: Statement von Annalena Baerbock  https://newsroom.consilium.europa.eu/events/20220321-foreign-affairs-council-and-foreign-affairs-council-defence-march-2022/134348-arrival-and-doorstep-de-baerbock-20220321    Statement von Franziska Giffey  https://www.youtube.com/watch?v=KDSzO7327Zs    SPIEGEL-Video über Flüchtlingshilfe am Berliner Hauptbahnhof  https://www.spiegel.de/panorama/fluechtlingshilfe-am-berliner-hauptbahnhof-vergessen-zu-essen-zu-trinken-und-zu-schlafen-a-30c97da8-81d5-4f00-9b80-bb5401aa5b83    SPIEGEL-Recherche: Die einen werden willkommen geheißen – die anderen eingesperrt  https://www.spiegel.de/ausland/ukraine-fluechtlinge-die-einen-sind-willkommen-die-anderen-werden-eingesperrt-a-63f127bd-cdda-4b25-aa7b-97a4bfaf3a2d    Studie der Universität Hildesheim und der Robert Bosch Stiftung zu lokaler Integrationsarbeit  https://www.bosch-stiftung.de/de/presse/2022/03/vernetzte-daten-vernetzte-behoerden-studie-zeigt-herausforderungen-und-chancen-der    Hilfeportal »germany4ukraine« https://www.germany4ukraine.de/hilfeportal-ua+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
undefined
Mar 17, 2022 • 35min

Putins Krieg und das Dilemma der Russischstämmigen

Russland führt Krieg gegen die Ukraine, auf Befehl von Wladimir Putin. Proteste im eigenen Land unterdrückt er mit Gewalt. Wie verhalten sich russischstämmige Menschen in Deutschland jetzt?  Im Stimmenfang hören Sie, warum einige lautstark gegen den Krieg protestieren und andere sich aus Angst vor Konsequenzen zurückhalten. Wie gefährlich die Kremlpropaganda ist und wie der Krieg Familien und Freundschaften belastet, erzählen vier Menschen mit russischen Wurzeln. Manche Russischstämmige zeigen hingegen offen ihre Unterstützung für Putin und den Krieg, dabei finden sie Verbündete in der rechten Szene. Außerdem sprechen wir darüber, wie Anfeindungen gegen Russischstämmige vom Kreml instrumentalisiert werden.   Podcast »Acht Milliarden«: Wer hat noch Einfluss auf Wladimir Putin?  https://www.spiegel.de/ausland/podcast-wer-hat-noch-einfluss-auf-wladimir-putin-a-286b7806-7d86-4aa6-a15e-360dcb984c58    Quellen dieser Sendung:    »Mediendienst Integration«: Wie viele Russischsprachige leben in Deutschland?  https://mediendienst-integration.de/artikel/wie-viele-russischsprachige-leben-in-deutschland.html    Studie von 2016: Russischsprachige Deutsche  https://nemtsovfund.org/cp/wp-content/uploads/2016/12/Russians-in-Germany-v.9a_deu.pdf    Studie zur Bundestagswahl 2017: Russlanddeutsche mögen die Linkspartei lieber als die AfD  https://www.sueddeutsche.de/politik/bundestagswahl-russlanddeutsche-moegen-die-linkspartei-lieber-als-die-afd-1.3897458    Brandanschlag auf deutsch-russische Schule in Berlin-Marzahn  https://www.tagesspiegel.de/berlin/zusammenhang-zum-krieg-in-der-ukraine-brandanschlag-auf-deutsch-russische-schule-in-berlin-marzahn/28153710.html    SPIEGEL-Bericht über Drohungen gegen Russinnen und Russen in Deutschland  https://www.spiegel.de/politik/deutschland/wie-russischstaemmige-menschen-in-deutschland-bedroht-werden-a-c95d68fc-5af0-450c-87b0-c4591ce356cc    Bericht über Desinformation: Deutschland im Fokus Moskaus  https://www.zdf.de/nachrichten/politik/russland-eu-desinformation-100.html +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
undefined
Mar 10, 2022 • 32min

Öl und Gas – wie wir Putins Krieg mitfinanzieren

Während Putin Krieg gegen die Ukraine führt, bezieht Deutschland weiter Gas und Öl aus Russland. Das Geld dafür fließt letztlich in die Kriegskasse des Kreml. Warum kappen wir nicht die Leitungen?  Im Stimmenfang besprechen wir das komplexe Netz von Abhängigkeiten, in das sich Deutschland verheddert hat. Kurzfristige Alternativen zum russischen Gas und Öl dürften teuer werden. Und wir hören, wie die hohen Energiepreise schon jetzt viele Menschen unter Druck setzen.  Sie haben Feedback zur Sendung oder wollen ein Thema vorschlagen? Melden Sie sich gern per WhatsApp oder Mailbox unter +49 40 38080 400, oder per Mail an stimmenfang@spiegel.de.    Klimabericht-Podcast:   https://www.spiegel.de/thema/klimabericht-podcast/    Quellen dieser Sendung:    Dieselpreis steigt in Deutschland erstmals auf über zwei Euro pro Liter  https://www.spiegel.de/wirtschaft/diesel-und-e10-literpreis-steigt-ueber-zwei-euro-a-5e35beaf-a4bf-421b-bd19-a764bde1372f    Rede von Ursula von der Leyen im Europaparlament  https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/en/SPEECH_22_1483    Statement von Robert Habeck  https://www.youtube.com/watch?v=OUBIcWptrBQ    Ursula von der Leyen im ZDF-Interview  https://www.zdf.de/nachrichten/zdf-morgenmagazin/ursula-von-der-leyen-massive-investitionen-in-erneuerbare-energien-krieg-in-ukraine-100.html    »Tagesschau« über Russlands Lieferstopp-Drohung  https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-999645.html    »WELT« über Russlands Lieferstopp-Drohung   https://www.youtube.com/watch?v=4h0numaZaC0    Robert Habeck im ZDF-Interview  https://www.zdf.de/nachrichten/politik/robert-habeck-gas-oel-importe-ukraine-krieg-russland-100.html    »WELT« über »Greenpeace«-Forderungen  https://www.welt.de/politik/deutschland/video237414269/Greenpeace-schlaegt-Tempolimit-vor-um-Importabhaengigkeit-zu-senken.html    Video von Tobias Hans  https://twitter.com/tobiashans/status/1501135349958983680?ref_src=twsrc%5Egoogle%7Ctwcamp%5Eserp%7Ctwgr%5Etweet    Rede von Christian Lindner im Bundestag  https://www.youtube.com/watch?v=KeyAhCw8y34    Gasmangel würde deutsche Wirtschaft um bis zu drei Prozent schrumpfen  https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/russland-gasmangel-wuerde-deutsche-wirtschaft-um-bis-zu-drei-prozent-schrumpfen-a-7fa0e521-af2f-4b7f-b643-d555d90d4ab8    Ein Ölembargo ist möglich – und kommt wohl dennoch nicht  https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/oelembargo-gegen-russland-moeglich-und-doch-unmoeglich-a-cd0e9e77-fd9f-47d4-9653-0b3f3d84c334    Das Preishoch bei Benzin, Öl und Gas und seine Folgen  https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/oel-gas-benzin-was-das-preishoch-fuer-sie-bedeutet-a-d6ce4b59-238a-4132-b59a-d30f72064df4    Das sind unsere Alternativen zu Putins Gas  https://www.spiegel.de/wirtschaft/wie-deutschland-sich-von-der-russischen-energie-abhaengigkeit-befreien-will-a-03d5b8dd-728d-46ff-ae8f-7f48b0899e01    EU will Mindestfüllstand für Gasspeicher vorschreiben  https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/eu-will-mindestfuellstand-fuer-gasspeicher-vorschreiben-a-eaa7bbdc-64e4-4cf2-b5e4-a412eac20275    Experten halten Importstopp für russisches Erdgas für »handhabbar«  https://www.spiegel.de/wirtschaft/service/leopoldina-forscher-ueber-energieversorgung-importstopp-fuer-erdgas-aus-russland-waere-zu-bewaeltigen-a-443d66d1-e032-4268-890e-cf33b0729235 +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
undefined
Mar 4, 2022 • 13min

»Es geht darum, ob es die Ukraine morgen noch geben wird«

Andrij Melnyk, der ukrainische Botschafter in Berlin, ist bekannt für seine klare Haltung. Im Gespräch thematisiert er die drängenden Forderungen der Ukraine an Deutschland, insbesondere nach mehr Waffenlieferungen und einer Flugverbotszone. Er warnt vor der Gefahr des Zeitverlusts bei der EU-Bewerbung der Ukraine und betont die kritische Lage, in der es darum gehe, ob die Ukraine morgen noch existiert. Melnyk beleuchtet auch die humanitäre Krise und die Herausforderungen, die die geflüchteten Ukrainerinnen und Ukrainer bewältigen müssen.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app