

Methodisch inkorrekt!
Methodisch inkorrekt!
Der methodisch inkorrekte Wissenschaftspodcast
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/methodischinkorrekt
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/methodischinkorrekt
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Episodes
Mentioned books

Sep 24, 2024 • 2h 9min
Mi315 – "Energieholz-Seelenflöte"
... direkt vom Advanced Access der Wissenschaft.
Inhalt00:00:00 Intro00:11:51 Nevermined00:27:45 Depression00:40:12 Pause00:40:47 Spaß mit Bürokratie01:04:43 Thema 1: "Wir sehen uns! Unwahrscheinlich!"01:30:22 Snackable Science01:34:47 Thema 2: "Simulieren, wo noch nie ein Mensch zuvor gewesen ist!"01:56:00 Schwurbel der Woche02:03:04 Hausmeisterei02:06:33 Outro
+++ DARMSTADT UND MAINZ: Leider stehen noch nicht die Verkaufslinks für Darmstadt (27.04.2025) und Mainz (11.10.2025 und 12.10.2025) vom Veranstalter zur Verfügung – wir informieren euch, sobald die Links eingebettet sind; schaut alternativ auch gerne regelmäßig beim Ticketverkäufer bzw. hier vorbei!
Der Vorverkauf für "Das M!perium schlägt zurück" hat begonnen! Tickets bekommt ihr hier – möge die Wissenschaft mit euch sein!
Da es Thema zu Beginn der Sendung ist: Depressionen sind ein Thema, das dringend sichtbarer gemacht werden und nicht unterschätzt werden darf. Nehmt es ernst, helft euch selbst und auch anderen! Unter anderem bei der Depressionsliga e.V. gibt es Informationen.
Lab grown Diamanten aus Deutschland gibt es bei "Nevermined" – allein der Name ist Gold ... äh, Diamant wert!
Thema 1 (Nicolas): "Wir sehen uns! Unwahrscheinlich!" – warum ist es so schwierig, einen gemeinsamen Termin für größere Gruppen zu finden? Forschende der Case Western Reserve University haben herausgefunden, dass die Wahrscheinlichkeit, einen passenden Zeitslot zu finden, rapide sinkt, sobald mehr als fünf Personen beteiligt sind. Ähnlich wie bei komplexen Informatikproblemen wächst die Anzahl der möglichen Besprechungszeiten exponentiell mit der Gruppengröße. Besonders spannend: Die Studie zeigt Parallelen zur Physik auf – die Terminfindung verhält sich ähnlich wie Phasenübergänge, etwa wenn Eis schmilzt.
Snackable Science: "Glühwürmchen als Köder" – Spinnen benutzen Glühwürmchen, um an Fressen zu kommen. Das Glühwürmchen fühlt sich ein bisschen ausgenutzt!
Thema 2 (Reini): "Simulieren, wo noch nie ein Mensch zuvor gewesen ist!" – Ein Forschungsteam hat untersucht, wie der Kollaps einer Warp-Blase (ähnlich wie in Star Trek!) messbare Gravitationswellen erzeugen würde. Auch wenn ein überlichtschneller Warp-Antrieb noch Science-Fiction ist, wären die entstehenden Raumzeit-Erschütterungen stark genug für künftige Gravitationswellen-Detektoren. Das Team simulierte, wie diese Signaturen aussehen könnten, und entdeckte faszinierende Parallelen zu instabilen Neutronensternen.
Schwurbel der Woche: "Flötenwesen" – eine Klangzauberin und Wegbereiterin für die Neue Zeit! Hausmeisterei:
Der letzte Live-Termin für 2024 steht an! Wir freuen uns, wenn ihr vorbeikommt!! 17.11.24 – Monheim (Aula) (Die Dernière von Minkorrekt! 2.0)
Tour 2025: Ansonsten könnt ihr ab sofort Tickets für die neue Tour "Das M!perium schlägt zurück" erwerben!
Outro: "Raumschiff Enterprise" (Intro Folge 46)
Wichtige Adressen:
Unsere Live-Termine und Tickets für unsere Show findet ihr hier!
Zu unserem Newsletter könnt ihr euch hier anmelden!
Folge uns gerne auf Mastodon, Instagram oder YouTube!
Hier findet ihr unseren Discord
Modisch inkorrektes Merch gibt es hier!
Hier findet ihr alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen!
Minkorrekt! ohne Werbung bekommt ihr bei Steady
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte

7 snips
Sep 17, 2024 • 2h 4min
Mi314 – "Flatterstrom"
... vom Kuchenbuffet der Wissenschaft.
00:00:00 Intro00:05:36 Subscribe Podcast Workshop00:08:12 "Das muss man so machen!"00:16:41 Verpackungswahnsinn00:21:14 Menschgemachte Sternschnuppen00:25:56 Kommentar zu Brechungsindex00:29:56 Thema 1: “Debunkbot”01:10:37 Snackable Science01:24:22 Thema 2: "Viel hilft viel!"01:48:40 Schwurbel der Woche01:58:14 Hausmeisterei02:00:52 Outro
+++ DARMSTADT UND MAINZ: Leider stehen noch nicht die Verkaufslinks für Darmstadt (27.04.2025) und Mainz (11.10.2025 und 12.10.2025) vom Veranstalter zur Verfügung – wir informieren euch, sobald die Links eingebettet sind; schaut alternativ auch gerne regelmäßig beim Ticketverkäufer bzw. hier vorbei!
Der Vorverkauf für "Das M!perium schlägt zurück" hat begonnen! Tickets bekommt ihr hier – möge die Wissenschaft mit euch sein!
Vom 18.10.–20.10. findet die 11. Podcast-Konferenz SUBSCRIBE in Berlin statt! Nicolas wird vor Ort sein und einen Vortrag halten.
Reini spricht über menschengemachte Sternschnuppen!
Thema 1 (Nicolas): "Debunkbot" – Die Studie zeigt, dass kurze Gespräche mit einem KI-Chatbot wie ChatGPT die Zustimmung zu Verschwörungsmythen signifikant und langfristig senken können. In einem Experiment mit über 2.000 Teilnehmenden führte der Austausch mit dem Chatbot zu einer deutlichen Reduktion des Glaubens an solche Mythen. Es bleibt aber unklar, ob ähnliche Effekte auch durch menschliche Interaktionen erzielt werden könnten. Hier kommt ihr zum Debunkbot!
Snackable Science: "Weibliche Orkane sind tödlicher" – warum sowohl Männer als auch Frauen einem Orkan namens „Dolly“ weniger zutrauen als einem „Arthur“! Die Studie ist aus dem Jahr 2014.
Thema 2 (Reini): "Viel hilft viel!" – Die Bildung von Batterien ist ein entscheidender Schritt, bei dem die sogenannte SEI (feste Elektrolyt-Zwischenphase) entsteht, die die Lebensdauer der Batterie bestimmt. In der Studie mit 186 Lithium-Ionen-Batteriezellen wurden der Ladestrom und die Temperatur als Schlüsselfaktoren identifiziert. Überraschenderweise verlängert ein hoher Ladestrom im ersten Zyklus die Lebensdauer um 50 %, während eine erhöhte Temperatur die SEI stabilisiert. Interessant: schnelle Ladung betrifft weniger die SEI, sondern die Nutzung der Elektroden optimiert.
Schwurbel der Woche: "Pflanzenhomöopathie" – nicht nur Menschen, sondern auch Pflanzen können sich homöopathische Tropfen in die Aura fächeln. Und hier gilt: weniger ist ja mehr – besonders, wenn es fast gar nicht mehr da ist.Hausmeisterei:
Der letzte Live-Termin für 2024 steht an! Wir freuen uns, wenn ihr vorbeikommt!! 17.11.24 – Monheim (Aula) (Die Dernière von Minkorrekt! 2.0)
Tour 2025: Ansonsten könnt ihr ab sofort Tickets für die neue Tour "Das M!perium schlägt zurück" erwerben!
Outro: "Loriot" (Intro Folge 45)
Wichtige Adressen:
Unsere Live-Termine und Tickets für unsere Show findet ihr hier!
Zu unserem Newsletter könnt ihr euch hier anmelden!
Folge uns gerne auf Mastodon, Instagram oder YouTube!
Hier findet ihr unseren Discord
Modisch inkorrektes Merch gibt es hier!
Hier findet ihr alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen!
Minkorrekt! ohne Werbung bekommt ihr bei Steady
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!

4 snips
Sep 10, 2024 • 2h 11min
Mi313 – "Ascheplatz"
... direkt vom Ziegenproblem der Wissenschaft.
00:00:00 Intro00:02:36 Begrüßung00:08:34 Erfurt00:16:26 Plasmatagung00:19:30 Paper mit easter egg00:23:52 Subscribe11 Podcast Konferenz00:26:31 Wasserturm00:34:25 Tour 202500:37:16 Fast Thema 100:46:52 Thema 1: “Da schauen wir mal rein!”01:12:23 Snackable Science01:37:46 Thema 2: "Mit Nuggets bitte."02:05:08 Hausmeisterei02:08:34 Outro
+++ DARMSTADT UND MAINZ: Leider stehen noch nicht die Verkaufslinks für Darmstadt (27.04.2025) und Mainz (11.10.2025 und 12.10.2025) vom Veranstalter zur Verfügung – wir informieren euch, sobald die Links eingebettet sind; schaut alternativ auch gerne regelmäßig beim Ticketverkäufer bzw. hier vorbei!
Der Vorverkauf für "Das M!perium schlägt zurück" hat begonnen! Tickets bekommt ihr hier – möge die Wissenschaft mit euch sein!
Vom 18.10.–20.10. findet die 11. Podcast-Konferenz SUBSCRIBE in Berlin statt! Nicolas wird vor Ort sein und einen Vortrag halten.
Thema 1 (Nicolas): "Da schauen wir mal rein!" – durch Haut und Knochen sehen wie in einem Sci-Fi-Film – und das mit einer simplen Lebensmittelfarbe! Forschende der Stanford University haben entdeckt, dass der Farbstoff Tartrazin, den man in vielen Lebensmitteln findet, lebendes Gewebe durchsichtig machen kann. Durch das Einreiben mit der Lösung wird der Brechungsindex der Zellen verändert, sodass Licht hindurchdringt, ohne gestreut zu werden. Das Beste daran: Der Effekt ist reversibel und unschädlich, sodass dies eines Tages neue Möglichkeiten für medizinische Diagnosen und Forschung eröffnen könnte. Ein kleines Experiment dazu haben wir euch hier verlinkt, um den Effekt ein wenig zu veranschaulichen.
Snackable Science: "Die Grenzen des Universums" – heute ein etwas längerer Snackable Science! Also mehrere Häppchen an einem Stück. Heute mit der Frage, wie weit wir eigentlich gucken können.
Thema 2 (Reini): "Mit Nuggets bitte." – Erdbeben als Goldschmiede? Genau das passiert tief in der Erdkruste! Forschende haben herausgefunden, dass Quarzkristalle während eines Bebens elektrische Spannungen erzeugen, die Gold aus Flüssigkeiten anziehen. Da Gold leitfähig ist, lagert es sich an bereits bestehenden Klumpen an – und wächst so über die Zeit zu massiven Nuggets heran. Besonders spannend: Diese Theorie erklärt, warum Gold oft zusammen mit Quarz vorkommt und warum die größten Nuggets teils kiloschwer sind!
Hausmeisterei:
Die letzten beiden Live-Termine für 2024 stehen an! Wir freuen uns, wenn ihr vorbeikommt!! 15.09.24 – Stuttgart (das allerletzte mal 10 Jahre Minkorrekt!)17.11.24 – Monheim (Aula) (Die Dernière von Minkorrekt! 2.0)
Tour 2025: Ansonsten könnt ihr ab sofort Tickets für die neue Tour "Das M!perium schlägt zurück" erwerben!
Outro: "Karate Kit" (Intro Folge 44)
Wichtige Adressen:
Unsere Live-Termine und Tickets für unsere Show findet ihr hier!
Zu unserem Newsletter könnt ihr euch hier anmelden!
Folge uns gerne auf Mastodon, Instagram oder YouTube!
Hier findet ihr unseren Discord
Modisch inkorrektes Merch gibt es hier!
Hier findet ihr alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen!
Minkorrekt! ohne Werbung bekommt ihr bei Steady
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte

Sep 3, 2024 • 2h 20min
Mi312 – "Die Zeugen der Wissenschaftskommunikation"
Eine faszinierende Diskussion über die beeindruckende Erholung des Mittelmeeres nach der "Messinischen Salzkrise" wird beleuchtet. Die Sprecher erläutern, wie sich das Ökosystem nach dem Verlust von 67 % der Arten zurückkämpfte. Auch die Entdeckung eines neuen Energiefeldes der Erde, das ambipolare elektrische Feld, sorgt für Aufsehen. Diese Erkenntnisse könnten helfen, das mysteriöse Phänomen des Polarwinds besser zu verstehen.

Aug 27, 2024 • 2h 6min
Mi311 – "Bob der Bohrmeister"
Sandra, die mit Bienen arbeitet, erzählt von der faszinierenden Welt der Insekten und deren Bedeutung für die Umwelt. Sie diskutiert, wie Bienen unsere Nahrungsmittelversorgung beeinflussen und welche Herausforderungen sie durch den Klimawandel erleben. Zudem wird das Konzept der Blasennetzjagd von Buckelwalen vorgestellt, eine spannende Technik zur Nahrungsbeschaffung. Ein weiteres Thema ist die Langeweile und ihre Bedeutung für Kreativität in einer Zeit ständiger Ablenkung durch digitale Medien.

9 snips
Aug 20, 2024 • 2h 18min
Mi310 – "Konfliktbrot"
Die Sprecher diskutieren humorvoll über Astronautenleben und die seltsamen 'Konflikt-Cookies'. Interessante Einblicke in die Milchstraßenfotografie zeigen, wie der nächtliche Himmel bezaubert. Außerdem wird das Zusammenspiel von Gehirn und Sport behandelt: Ist das Hormon Orexin der Schlüssel zur richtigen Entscheidung zwischen Bewegung und Genuss? Persönliche Erlebnisse mit Wespenstichen und Ärger beim Umzug sorgen für Lacher. Zum Schluss gibt es spannende Erkenntnisse zur Gelenkgesundheit und die mysteriösen Eigenschaften von Violettglas.

Aug 6, 2024 • 2h 2min
Mi309 – "Millisiebert im Technikmuseum"
... direkt vom Jugendslang der Wissenschaft.
Inhalt
00:00:00 Intro00:00:51 Begrüßung00:03:13 Neues Merch00:05:52 Bogenschießen00:14:11 Tour de France00:26:36 Survival00:47:08 Kommentare00:55:20 Thema 1: “Ihr SOLLT die Laserströme kreuzen!”01:30:03 Thema 2: "Sama sind wir schon da?"01:50:05 Schwurbel der Woche01:59:33 Hausmeisterei02:01:21 Outro (Intro Folge 39)
+++ Wir sind noch auf Tour! Es gibt dieses Jahr noch genau zwei Termine! +++
15.09.24 – Stuttgart (das allerletzte mal 10 Jahre Minkorrekt!)
17.11.24 – Monheim (Aula) (Die Dernière von Minkorrekt! 2.0)
Wir haben ein neues Motiv! Ihr könnt euch nun auch "Wissenschaft in die Aura fächeln" – wir halten die Stellung gegen Schwurbel!
Reini guckt Olympia?! Nur bei Anke is awesome! Dort erklärt sie vieles rund um Fahrradfahren und die Tour de France!
Apropos Sport: eine Empfehlung für den Outdoorladen "Unterwegs" in Essen!
How I built a Toaster – From scratch!: Ein toller TED-Talk mit Thomas Thwaites!
Kommentare: Danke Lukas für deinen Kommentar zu ChatGPT! Und danke an Anonym zum Thema Doktorarbeit mit Behinderungen!
Thema 1 (Nicolas): "Ihr SOLLT die Laserströme kreuzen!" – Stellt euch vor, wir könnten mit drei mega-starken Lasern, die wie gekreuzte Lichtschwerter aussehen, die geheimnisvollen Teilchen der Dunklen Materie aufspüren! Diese "Axionen" könnten sich durch kleine Veränderungen im Laserlicht zeigen, meinen die Wissenschaftler. So ein Experiment könnte am European XFEL stattfinden.
Thema 2 (Reini): "Sama sind wir schon da?" – Forschende haben endlich die genaue Halbwertszeit von Samarium-146 bestimmt: 92 Millionen Jahre. Die bisherigen Messungen variierten sehr stark. Nun sind die Ergebnisse so präzise, dass sie sogar als das "Ei des Kolumbus" bezeichnet werden und das Alter von Meteoriten und Mondproben nun genau bestätigt werden kann.
Schwurbel der Woche: "Strahlenschutz-Essenzen" – Danke Martin für den Schwurbel der Woche! In Deckung gehen und unter den Tisch krabbeln ist so 50er! Gegen gefährliche Strahlung lieber Essenzen in die Aura fächeln!
Hausmeisterei:
Die letzten beiden Live-Termine für 2024 stehen an! Wir freuen uns, wenn wir vorbeikommt!! 15.09.24 – Stuttgart (das allerletzte mal 10 Jahre Minkorrekt!)17.11.24 – Monheim (Aula) (Die Dernière von Minkorrekt! 2.0)
Outro: "Know-Hoff" (Intro Folge 39)
Wichtige Adressen:
Unsere Live-Termine und Tickets für unsere Show findet ihr hier!
Zu unserem Newsletter könnt ihr euch hier anmelden!
Folge uns gerne auf Mastodon, Instagram oder YouTube!
Hier findet ihr unseren Discord
Modisch inkorrektes Merch gibt es hier!
Hier findet ihr alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen!
Minkorrekt! ohne Werbung bekommt ihr bei Steady
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte

Jul 30, 2024 • 2h 2min
Mi308 – "Ramschkirchen"
... direkt von der ehelichen Verschwörung der Wissenschaft.
Inhalt00:00:00 Intro00:01:50 Begrüßung und Urlaub00:16:46 Fitnessstudio Reini00:38:24 Thema 1: “Staubsaugerfalter”00:58:46 Thema 2: "Gothische Black-Tailed Jackrabbits"01:43:22 Schwurbel der Woche01:57:45 Hausmeisterei02:00:07 Outro (Intro Folge 38)
+++ Wir sind noch auf Tour! Es gibt dieses Jahr noch genau zwei Termine! +++
15.09.24 – Stuttgart (das allerletzte mal 10 Jahre Minkorrekt!)
17.11.24 – Monheim (Aula) (Die Dernière von Minkorrekt! 2.0)
Thema 1 (Nicolas): "Staubsaugerfalter" – besprochen! Schmetterlinge und Motten haben einen cleveren Trick: Wenn sie dicht über Blumen fliegen, heften sich Pollenkörner an ihre Körper. Verantwortlich dafür sind elektrostatische Anziehungskräfte, die den Pollen wie ein unsichtbarer Traktorstrahl aus der Blüte heraus und auf den Bestäuber ziehen. Diese Superkraft könnte in Zukunft sogar in der Landwirtschaft nützlich werden. Ein ähnliches Thema zur "Aufladung" von Zecken haben wir auch schon in Folge Mi259 besprochen oder auch in Mi301 bei Raupen und Wespen!
Thema 2 (Reini): "Gothische Black-Tailed Jackrabbits" – Die Nutzung computergenerierter Daten zur Schulung von Künstlicher Intelligenz (KI) könnte ein riskantes Unterfangen sein. Es besteht die Gefahr, dass diese Modelle dadurch schneller aus dem Ruder laufen und unsinnige Ergebnisse liefern. Hier zu den Infos zur Entwicklung künstlicher neuronaler Netze 2019.
Schwurbel der Woche: "Sehen ohne Augen" – Danke Christian für den Schwurbel der Woche! Wir stärken unsere Intuition, indem wir uns die Augen mit einem Lappen zuhalten und gegen Möbel laufen.
Hausmeisterei:
Die letzten beiden Live-Termine für 2024 stehen an! Wir freuen uns, wenn wir vorbeikommt!! 15.09.24 – Stuttgart (das allerletzte mal 10 Jahre Minkorrekt!)17.11.24 – Monheim (Aula) (Die Dernière von Minkorrekt! 2.0)
Outro: "Ich habe fertig!" (Intro Folge 38)
Wichtige Adressen:
Unsere Live-Termine und Tickets für unsere Show findet ihr hier!
Zu unserem Newsletter könnt ihr euch hier anmelden!
Folge uns gerne auf Mastodon, Instagram oder YouTube!
Hier findet ihr unseren Discord
Modisch inkorrektes Merch gibt es hier!
Hier findet ihr alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen!
Minkorrekt! ohne Werbung bekommt ihr bei Steady
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte

Jul 23, 2024 • 2h 19min
Mi307 – "Fortgeschrittene Seele"
... direkt aus dem Swiftkirchen der Wissenschaft.
Inhalt
00:00:00 Intro00:01:46 Taylor Swift00:17:40 Handwerkerschwurbel00:53:16 Compensators.org01:01:57 Thema 1: “Die Höhle der Lunaren”01:29:32 Snackable Science01:39:20 Thema 2: "Gamberetto Salvatore"02:04:26 Schwurbel der Woche02:17:02 Hausmeisterei02:18:23 Outro (Intro Folge 37)
+++ Wir sind noch auf Tour! Es gibt dieses Jahr noch genau zwei Termine! +++
15.09.24 – Stuttgart (das allerletzte mal 10 Jahre Minkorrekt!)
17.11.24 – Monheim (Aula) (Die Dernière von Minkorrekt! 2.0)
Compensators.org ist eine gemeinnützige Organisation, die seit 2006 CO₂-Emissionszertifikate kauft und ungenutzt lässt, um die europäischen Emissionen zu reduzieren. Sie wird vollständig ehrenamtlich betrieben und finanziert sich durch Spenden und Mitgliedsbeiträge.
Thema 1 (Nicolas): "Die Höhle der Lunaren" – Forschende haben mögliche Eingänge zu unterirdischen Höhlen auf dem Mond untersucht, speziell das Mare Tranquillitatis Pit (MTP). Mit Hilfe von Radarbildern von 2010 entdeckten sie, dass dieses MTP tatsächlich zu einer Höhle führen könnte, die sich mehrere Meter unter der Mondoberfläche erstreckt. Und das hat Potenzial als Mondbasis!
Snackable Science: "Generationskonflikt" – haben die "jungen Leute" wirklich keine Lust mehr zu arbeiten? Ein Paper dazu gibt es hier.
Thema 2 (Reini): "Gamberetto Salvatore" – Das episodische Gedächtnis ist wie ein Puzzle: Einzelteile eines Ereignisses werden im Gehirn gespeichert und beim Erinnern zusammengesetzt, was zu Fehlern führen kann, besonders wenn sich Ereignisse ähneln. Forschende haben untersucht, ob Sepien (Tintenfische) ähnliche Gedächtnisprozesse haben und fanden heraus, dass sie visuelle, aber keine olfaktorischen falschen Erinnerungen bilden. Das deutet darauf hin, dass auch ihre Erinnerung rekonstruktiv sein könnte.
Schwurbel der Woche: "Alienblut" – Danke Alexander für den Schwurbel-Vorschlag! Wenn ein Medium die geistige Welt zu Blutgruppen und ihrer Verbindung zu anderen Wesen befragt, kommt dabei der Schwurbel der Woche raus.
Hausmeisterei:
Die letzten beiden Live-Termine für 2024 stehen an! Wir freuen uns, wenn wir vorbeikommt!! 15.09.24 – Stuttgart (das allerletzte mal 10 Jahre Minkorrekt!)17.11.24 – Monheim (Aula) (Die Dernière von Minkorrekt! 2.0)
Outro: "Besorg mir Kaffee!" (Intro Folge 37)
Wichtige Adressen:
Unsere Live-Termine und Tickets für unsere Show findet ihr hier!
Zu unserem Newsletter könnt ihr euch hier anmelden!
Folge uns gerne auf Mastodon, Instagram oder YouTube!
Hier findet ihr unseren Discord
Modisch inkorrektes Merch gibt es hier!
Hier findet ihr alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen!
Minkorrekt! ohne Werbung bekommt ihr bei Steady
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte

Jul 16, 2024 • 2h 10min
Mi306 - "Fakepost von der Zahlstelle"
...direkt vom ChatGPT der Wissenschaft.
Inhalt
00:00:00 Intro00:04:55 Bürokratie für Unternehmen00:14:53 Gefühle00:29:26 SFB1242 Podcast00:32:38 Kommentare00:32:48 ÖPNV on demand00:36:00 Thema 1: “Seltenerdrecycling”01:04:58 Snackable Science01:27:19 Thema 2: "Ach das ist doch nur ein Kratzer…"01:43:08 Schwurbel der Woche01:49:22 Hausmeisterei01:51:19 Audiokommentar Dominik01:57:05 Audiokommentar Florian02:07:19 Outro
+++ Wir sind noch auf Tour! Es gibt dieses Jahr noch genau zwei Termine! +++
15.09.24 – Stuttgart (das allerletzte mal 10 Jahre Minkorrekt!)
17.11.24 – Monheim (Aula) (Die Dernière von Minkorrekt! 2.0)
Katrin hat immer noch Urlaub und wir haben weiterhin Schweißperlen auf der Stirn. Wenn diesmal irgendwas ungewohnt ist, dann liegt es daran.
Nicolas hat diese Woche zwei Empfehlungen. Zum einen AnimiApp, eine App mit der man etwas über seine Gefühle lernen kann und zum anderen den großartigen SFB-1242-Podcast!
Zur letzten Folge gab es unglaublich viel Feedback zu nicht zentral organisiertem ÖPNV. Einige Beispiele die ihr uns dafür geschickt habt sind aus Bad Birnbach, Hamburg, Neustadt an der Weinstraße, Rodgau und Hannover.
Thema 1 (Nicolas): "Seltenerdrecycling" – In unserem Müll stecken unglaublich viele Rohstoffe und die Mienen der zukunft werden unsere Deponien. Ein Beispiel sind hier Energiesparlampen.
Snackable Science: "Die Psychologie des Elfmeters" – Beim Elfmeter kommt es auf viele Kleinigkeiten an. Selbst wer mit wem zum Abschuss geht und wer danach auf einen wartet.
Thema 2 (Reini): "Ach das ist doch nur ein Kratzer..." – Wer hätte es gedacht? Ameisen führen in Notsituationen tatsächlich Amputationen durch.
Schwurbel der Woche: "Informierte Gülle" – Ja die Schwurbler machen selbst aus Scheiße Gold.
Outro: "Anruf aus Schweden Teil II" (Intro Folge 36)
Wichtige Adressen:
Unsere Live-Termine und Tickets für unsere Show findet ihr hier!
Zu unserem Newsletter könnt ihr euch hier anmelden!
Folge uns gerne auf Mastodon, Instagram oder YouTube!
Hier findet ihr unseren Discord
Modisch inkorrektes Merch gibt es hier!
Hier findet ihr alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen!
Minkorrekt! ohne Werbung bekommt ihr bei Steady
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte