

Methodisch inkorrekt!
Methodisch inkorrekt!
Der methodisch inkorrekte Wissenschaftspodcast
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/methodischinkorrekt
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/methodischinkorrekt
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Episodes
Mentioned books

16 snips
Dec 10, 2024 • 2h 1min
Mi325 – "Fragen an das Bindegewebe"
Direkt vom Weihnachtsmarkt der Wissenschaft wird das Thema Antimaterie spannend aufgegriffen. Eine mobile Antiprotonenfalle von der Heinrich-Heine-Universität könnte den Transport von Antimaterie revolutionieren. Zudem wird die verblüffende Frage untersucht, wie oft man ein Blatt Papier falten müsste, um zur Sonne zu gelangen. Das Gespräch über Bindegewebetherapien führt zu skurrilen Einblicken in alternative Heilmethoden. Der Blick auf die Himmelsscheibe von Nebra vereint Archäologie und den illegalen Handel, während Mathematik und neue Sportbekleidung auf humorvolle Weise miteinander verknüpft werden.

Dec 3, 2024 • 1h 46min
Mi324 – "Die Wartehalle für Weihnachten"
... direkt von der Vorweihnachtszeit der Wissenschaft.
+++Ab 2025 sind wir mit "Das M!perium schlägt zurück" auf Tour! Tickets bekommt ihr hier – möge die Wissenschaft mit euch sein!+++
+++Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte+++
Inhalt00:00:00 Intro00:01:21 Begrüßung00:15:38 Studierendenzahlen00:30:09 Podcast: "Jetzt mal ganz in Ruhe", "das Klima"00:36:50 Kommentar zum KI Adventskalender00:39:03 Thema 1: Die Gedanken der Anderen"01:05:46 Thema 2: "Pasta Express"01:25:22 Snackable Science01:37:15 Hausmeisterei01:42:27 Outro
Eine schöne Adventszeit! Für die hoffentlich ruhigere Zeit haben wir zwei Podcastempfehlungen für euch, die sich mit dem Thema Klima auseinandersetzen: “Jetzt mal ganz in Ruhe”“Das Klima”
Danke für den Kommentar zum KI Adventskalender!
Thema 1: "Die Gedanken der Anderen" – Neurowissenschaftler:innen haben entdeckt, dass das Hineindenken in andere Menschen durch die Zusammenarbeit von alten und neuen Hirnarealen ermöglicht wird. Dabei kommuniziert die Amygdala, ein evolutionär alter Teil des Gehirns, mit moderneren Hirnregionen, die soziale Interaktionen steuern. Diese Verknüpfung hilft nicht nur, Emotionen zu verstehen, sondern könnte auch neue Ansätze zur Behandlung von Angststörungen und Depressionen bieten, etwa durch weniger invasive Verfahren wie transkranielle Magnetstimulation. Hier Infos zum Spiel Detroit become Human.
Thema 2: "Pasta Express" – Forschende haben ultrafeine „Nanospaghetti“ aus Weizenstärke entwickelt, die nur 372 Nanometer dick sind und in Sekundenbruchteilen gar wären. Diese biologisch abbaubaren Fasern könnten in der Medizin genutzt werden, etwa zur Wundabdeckung, als Medikamententräger oder als Zellgerüst für die Heilung nach Knochenbrüchen.
Snackable Science: "Staudamm Pirouette" – Die gigantische Drei-Schluchten-Talsperre in China verändert durch die Verschiebung von 40 Kubikkilometern Wasser minimal die Erdrotation, verlängert den Tag um 0,06 Mikrosekunden und verschiebt die Pole um 2 Zentimeter. Ähnliche Effekte treten auch durch Erdbeben oder das Schmelzen der Polkappen auf, was langfristig Anpassungen wie eine negative Schaltsekunde für präzise Zeitmessung erforderlich machen könnte.
Hausmeisterei: Darmstadt am 27.04.2025 ist endlich im Vorverkauf! Wir freuen uns auf euch!!Tour 2025 – hier sind alle anderen Tickets für die neue Tour "Das M!perium schlägt zurück"!
Outro: Intro Folge 54 – “Matrix”
Wichtige Adressen:
Unsere Live-Termine und Tickets für unsere neue Show findet ihr hier!
Zu unserem Newsletter könnt ihr euch hier anmelden!
Folge uns gerne auf Mastodon, Instagram oder YouTube!
Hier findet ihr unseren Discord
Modisch inkorrektes Merch gibt es hier!
Hier findet ihr alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen!
Minkorrekt! ohne Werbung bekommt ihr bei Steady

7 snips
Nov 27, 2024 • 1h 38min
Mi323 – “Dufte Wissenschaft”
Die Wissenschaft hat ein Gedächtnis – besonders das der Fettzellen! Forscher haben herausgefunden, dass diese sich an Übergewicht erinnern. Doch es gibt Hoffnung, mit Durchhaltevermögen könnte dieses Gedächtnis nachlassen. Außerdem wird ein neuer Duft vorgestellt: Eau de Space, entwickelt von der NASA, um Astronauten zu helfen, sich an die Herausforderungen des Weltraums zu gewöhnen. Und zu guter Letzt wird das spannende Zusammenspiel von Licht und Schatten durch innovative physikalische Experimente näher beleuchtet.

9 snips
Nov 19, 2024 • 2h 18min
Mi322 – "John 3:16"
... direkt von der Dernière der Wissenschaft.
Inhalt00:00:00 Intro00:01:01 Begrüßung00:22:49 Kommentar von Hendrik zu Verkehrsplanung00:28:49 Thema 1: "Smarte Kleidung"00:55:28 Interview mit Jens Foell01:53:03 Thema 2: "Mt (25,29)02:08:47 Hausmeisterei02:11:13 Outro (Intro Folge 52)+++Der Vorverkauf für "Das M!perium schlägt zurück" hat begonnen! Tickets bekommt ihr hier – möge die Wissenschaft mit euch sein!+++
Der Podcast vom SFB1242, in dem Nicolas arbeitet, hat eine neue Folge zu Quantenpunkten!
Thema 1: "Smarte Kleidung" – Ein neues Garn könnte Strom aus Körperwärme erzeugen, dank einer Beschichtung aus speziellen leitfähigen Polymeren. Diese smarten Textilien könnten kleine Sensoren betreiben und sind sogar waschmaschinenfest. Tests zeigen, dass das Material langlebig ist und auch nach Jahren noch leitfähig bleibt. Mit automatisierter Produktion könnten solche Stoffe zukünftig tragbare Elektronik betreiben oder sogar über USB-Anschlüsse aufladen.
Interview: Wir haben ein tolles Interview mit Neuropsychologe Jens Foell geführt! Er hat u.a. das Buch Fakten sind auch nur Meinungen geschrieben und hat den Podcast Nerds at Work! Nicht zuletzt kennen ihn viele als Redakteur bei Mai!
Thema 2: "Mt (25,29)" – Menschen halten wohlhabendere Personen oft für vertrauenswürdiger – ein Urteil, das sich laut Studien unabhängig von Kultur und eigenem Status zeigt. Arme Menschen werden hingegen häufiger mit Misstrauen begegnet, obwohl dieses Stereotyp nicht immer gerechtfertigt ist. Da Gesellschaften mit hohem Vertrauen stabiler und wirtschaftlich erfolgreicher sind, kann der Zusammenhang zwischen Armut und Misstrauen einen Teufelskreis auslösen: Weniger Vertrauen hemmt den sozialen Aufstieg und verstärkt bestehende Ungleichheiten.
Hausmeisterei: Die ersten Termine fürs Ruhrgebiet 2026 sind online! Besucht uns in Duisburg am 21.02.2026 und in Dortmund am 22.02.2026Tour 2025 – hier sind alle anderen Tickets für die neue Tour "Das M!perium schlägt zurück"!
Outro: Intro Folge 52 – “Laservorführung TBBT”
Wichtige Adressen:
Unsere Live-Termine und Tickets für unsere neue Show findet ihr hier!
Zu unserem Newsletter könnt ihr euch hier anmelden!
Folge uns gerne auf Mastodon, Instagram oder YouTube!
Hier findet ihr unseren Discord
Modisch inkorrektes Merch gibt es hier!
Hier findet ihr alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen!
Minkorrekt! ohne Werbung bekommt ihr bei Steady
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte

6 snips
Nov 12, 2024 • 1h 54min
Mi321 – "Schimpansen-Generationsraumschiff"
... direkt vom Horrorfilm der Wissenschaft.
Inhalt00:00:00 Intro00:11:51 Unsicherheiten00:17:54 Ampelschaltung00:31:04 Bikecommute im Winter00:36:46 Kommentare zu Schwarzen Löchern00:38:34 Thema 1: "Todesfalle Urzeitpool"00:57:02 Snackable Science01:05:45 Thema 2: "Unendlichkeit ist nicht verfügbar"01:43:02 Schwurbel der Woche01:47:07 Hausmeisterei01:50:13 Outro Folge 51 +++Der Vorverkauf für "Das M!perium schlägt zurück" hat begonnen! Tickets bekommt ihr hier – möge die Wissenschaft mit euch sein!+++
Thema 1: "Todesfalle Urzeitpool" – In der Grube Messel wurden über 500 Fledermausfossilien entdeckt, was Forschende zunächst auf Umweltkatastrophen zurückführten. Neue Analysen deuten jedoch darauf hin, dass die Fledermäuse durch Zufall in den See gefallen sind und ertranken – ähnlich wie heutige Fledermäuse, die manchmal in Pools ertrinken. Tests mit Fledermauskadavern zeigen auch, dass die Fossilisierung im tiefen, sauerstoffarmen Wasser des Sees erleichtert wurde, was die außergewöhnlich gute Erhaltung der Fossilien erklärt.
Snackable Science: "Nachnamenverlust" – können Nachnamen aussterben?
Thema 2: "Unendlichkeit ist nicht verfügbar" – Das "Infinite-Monkey-Theorem" besagt, dass Affen durch endloses Tippen irgendwann Shakespeares Werke schreiben könnten – eine Theorie, die laut einer neuen Studie statistisch aber unmöglich ist. Selbst über Milliarden Jahre würde es kaum ein sinnvolles Werk ergeben, abgesehen von simplen Wörtern wie „Banane“. Ein Experiment zeigte zudem, dass Affen mehr daran interessiert sind, auf Tastaturen zu urinieren als Literatur zu schaffen.
Schwurbel der Woche: "Tchibo mal wieder" – neuer Bossfight miit Tchibo! Eine strahlenabschirmende Handyhalterung, damit ihr endlich gut schlafen könnt!
Hausmeisterei: Die ersten Termine fürs Ruhrgebiet 2026 sind online! Besucht uns in Duisburg am 21.02.2026 und in Dortmund am 22.02.2026Tour 2025 – hier sind alle anderen Tickets für die neue Tour "Das M!perium schlägt zurück"!
Outro: Intro Folge 51 – “Panflötenland”
Wichtige Adressen:
Unsere Live-Termine und Tickets für unsere neue Show findet ihr hier!
Zu unserem Newsletter könnt ihr euch hier anmelden!
Folge uns gerne auf Mastodon, Instagram oder YouTube!
Hier findet ihr unseren Discord
Modisch inkorrektes Merch gibt es hier!
Hier findet ihr alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen!
Minkorrekt! ohne Werbung bekommt ihr bei Steady
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte

Nov 5, 2024 • 1h 48min
Mi320 – "Dambedei in Mittelerde"
... direkt von der Horrorshow der Wissenschaft.
Inhalt00:00:00 Intro00:01:42 Halloween00:08:12 Philips Museum Eindhoven00:23:09 Thema 1: "Rekord-Pirouette"00:50:14 Snackable Experiment ;) 01:08:01 Thema 2: "Ich sehe das anders"01:29:20 Schwurbel der Woche01:39:32 Hausmeisterei01:45:43 Outro +++Der Vorverkauf für "Das M!perium schlägt zurück" hat begonnen! Tickets bekommt ihr hier – möge die Wissenschaft mit euch sein!+++
Nicolas hat fleißig Halloween gefeiert und Reini war an seinem Geburtstag in Eindhoven im Philips-Museum!
Thema 1: "Rekord-Pirouette" – ein Neutronenstern, der sich unglaubliche 42.960-mal pro Minute dreht! Zudem umkreist er in einem sehr engen System gemeinsam mit einem Weißen Zwerg – ein Duo, das sich nur alle elf Minuten einmal umkreist! Dieser rekordverdächtige Stern saugt seinem Begleiter riesige Mengen Helium ab, was regelmäßig zu thermonuklearen Explosionen führt, die ihn bis zu 100.000-mal heller als die Sonne leuchten lassen.
Snackable Experiment: "Dialekttest" – ein Dialekt-Test, der ziemlich genau erraten kann, wo in Deutschland, Österreich oder der Schweiz man aufgewachsen ist – anhand eurer Wortwahl! Ob ihr „viertel nach zehn“ oder „viertel ab zehn“ sagt, oder ob ihr den Geldbeutel lieber „Portemonnaie“ nennt, verrät eure Herkunft. Der Algorithmus basiert auf Daten von über 800.000 Teilnehmenden und ermöglicht Einblicke in die Sprachvielfalt des deutschsprachigen Raums.
Thema 2: "Ich sehe das anders" – das mysteriöse Schwarze Loch Sagittarius A*: Forschende haben die berühmten Aufnahmen des Event-Horizon-Telescope (EHT) neu analysiert und ist zu überraschenden Ergebnissen gekommen: Statt eines runden „Donuts“ könnte die Akkretionsscheibe des Schwarzen Lochs tatsächlich eher länglich sein, mit einer helleren Ostseite, die sich mit etwa 60 % der Lichtgeschwindigkeit auf uns zubewegt. Diese neue Interpretation zeigt, wie unterschiedlich Algorithmen Bilder zusammensetzen können – und wie viele Geheimnisse das Zentrum unserer Galaxie noch birgt.
Schwurbel der Woche: "Mister Water" – Mehr Schwurbel-Wasser: Das "Mister" macht es auch nicht besser.
Hausmeisterei: Die ersten Termine fürs Ruhrgebiet 2026 sind online! Besucht uns in Duisburg am 21.02.2026 und in Dortmund am 22.02.2026Tour 2025 – hier sind alle anderen Tickets für die neue Tour "Das M!perium schlägt zurück"!
Science Busters in Berlin: Mehr Wissenschaft auf der Bühne gibt es auch bei unseren Freund:innen von den Science Busters! Am 18.11. sind sie in unseren Gefilden!
Outro: Intro Folge 50 – “Stromberg”
Wichtige Adressen:
Unsere Live-Termine und Tickets für unsere neue Show findet ihr hier!
Zu unserem Newsletter könnt ihr euch hier anmelden!
Folge uns gerne auf Mastodon, Instagram oder YouTube!
Hier findet ihr unseren Discord
Modisch inkorrektes Merch gibt es hier!
Hier findet ihr alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen!
Minkorrekt! ohne Werbung bekommt ihr bei Steady
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte

8 snips
Oct 29, 2024 • 2h 10min
Mi319 – "Bildungswesen"
Die spannende Diskussion beleuchtet, wie einseitige Informationen unser Sicherheitsgefühl beeinflussen können. Es wird der Bouba-Kiki-Effekt erklärt, der die Assoziation zwischen Geräuschen und Formen untersucht. Außerdem wird die Problematik des Sitzens versus Stehen am Arbeitsplatz thematisiert und die gesundheitlichen Risiken einer sitzenden Lebensweise. Technologische Meisterleistungen von SpaceX und persönliche Urlaubserlebnisse in Bangkok bieten interessante Einblicke, während humorvolle Theorien über Elementargeister für Lacher sorgen.

Oct 15, 2024 • 2h 17min
Mi318 – "Nici – Allein zu Haus"
... direkt vom Weihnachtsfilm der Wissenschaft.
Inhalt00:00:00 Intro00:09:24 Irmimi 50 00:21:41 Minkorrekt AI von Torsten00:32:25 Interview ScienceOS01:30:09 Ahnenverlust mit Katrin02:05:50 Hausmeisterei02:12:34 Outro +++ DARMSTADT+++: Leider steht noch nicht der Verkaufslink für Darmstadt (27.04.2025) vom Veranstalter zur Verfügung – wir informieren euch, sobald der Link eingebettet ist; schaut alternativ auch gerne regelmäßig beim Ticketverkäufer bzw. hier vorbei!
Der Vorverkauf für "Das M!perium schlägt zurück" hat begonnen! Tickets bekommt ihr hier – möge die Wissenschaft mit euch sein!
Reini ist im Urlaub, Nicolas deswegen aber noch lange nicht alleine: Unsere Minion Katrin hilft ein bisschen aus, damit Nicolas nicht ins Leere reden muss ;)
Danke Torsten für deine AI-Tool-Empfehlung NotebookLM! Er hat es mal angeschmissen und unseren Podcast zusammenfassen lassen :)
Interview: Nicolas hat ein Interview mit Henri von ScienceOS geführt – einem AI-Wissenschaftstool.
Thema: "Ahnenschwund mit Katrin" – mathematisch gesehen hätten wir unzählige Vorfahren. Praktisch kommt uns das "Phänomen" des Ahnenschwunds dazwischen! Den Beitrag von Florian Freistetter dazu findet ihr hier. Die Tabelle aus dem Wikipedia-Artikel findet ihr hier.
Katrins Podcast Irmimi findet ihr hier!
Hausmeisterei: Tour 2025 – ihr könnt ab sofort Tickets für die neue Tour "Das M!perium schlägt zurück" erwerben!
Nächste Woche fällt die Folge aus, weil Reini und auch Nicolas Urlaub machen :)
Outro: "Fight Club der Wissenschaft" (Intro Folge 49)
Wichtige Adressen:
Unsere Live-Termine und Tickets für unsere neue Show findet ihr hier!
Zu unserem Newsletter könnt ihr euch hier anmelden!
Folge uns gerne auf Mastodon, Instagram oder YouTube!
Hier findet ihr unseren Discord
Modisch inkorrektes Merch gibt es hier!
Hier findet ihr alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen!
Minkorrekt! ohne Werbung bekommt ihr bei Steady
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte

4 snips
Oct 8, 2024 • 2h 17min
Mi317 – "Matrix-Heldenreise"
... direkt vom Spieleabend der Wissenschaft.
Inhalt00:00:00 Intro00:01:33 Spielemesse in Essen00:16:14 Climate Fresk00:36:21 Social Media00:49:10 Thema 1: "Kannibalismus on the rocks"01:25:21 Snackable Science 01:35:24 Thema 2: "Bergballast"02:01:37 Schwurbel der Woche02:09:53 Hausmeisterei 02:14:43 Outro
+++ DARMSTADT+++: Leider steht noch nicht der Verkaufslink für Darmstadt (27.04.2025) vom Veranstalter zur Verfügung – wir informieren euch, sobald der Link eingebettet ist; schaut alternativ auch gerne regelmäßig beim Ticketverkäufer bzw. hier vorbei!
Der Vorverkauf für "Das M!perium schlägt zurück" hat begonnen! Tickets bekommt ihr hier – möge die Wissenschaft mit euch sein!
Climate Fresk bzw. das "Klima Puzzle" ist ein innovatives, effizientes und zugängliches Instrument um die wissenschaftlichen Grundlagen des Klimawandels zu verstehen.
Thema 1 (Nicolas): "Kannibalismus on the rocks" – Die Franklin-Expedition endete nicht nur in Kälte und Krankheit, sondern möglicherweise auch im Kannibalismus, als die letzten Überlebenden verzweifelt um ihr Leben kämpften. Forschende fanden Hinweise auf gesplitterte Knochen, die darauf hindeuten, dass Fleisch von den Leichen entfernt wurde. Unsere Kolleg:innen haben sich auch mal mit dem Thema vor einigen Jahren beschäftigt: Geschichten aus der Geschichte – Folge 126 und Hoaxilla – Folge 260 HMS Terror
Snackable Science: "Von hässlich zu schön" – hässliches Gemüse einfach wegschmeißen? Lieber nicht – denn wenn man das Obst oder Gemüse z. B. mit Kulleraugen versieht und so vermenschlicht, steigt tatsächlich die Kaufbereitschaft.
Thema 2 (Reini): "Bergballast" – Der Mount Everest ist mit 8.849 Metern ungewöhnlich hoch im Vergleich zu anderen Himalaya-Gipfeln, und dies lässt sich nicht allein durch Tektonik erklären. Geolog:innen haben entdeckt, dass ein lokales Zurückfedern der Erdkruste durch die Erosion eines Flusses im Everest-Gebiet zusätzlich zur Tektonik für den Höhenzuwachs verantwortlich ist. Dieser isostatische Effekt hat dem Berg über Jahrtausende 15 bis 50 Meter zusätzliche Höhe verliehen, wodurch der Everest zum höchsten Berg der Welt wurde.
Schwurbel der Woche: "Resonanzmedizin" – Das Gesetz der Resonanz besagt, dass wir anziehen, was wir sind, und unsere inneren Konflikte durch unseren Körper sichtbar werden. Die magischen ResonanzMittel kombinieren Spagyrik, Alchemie und Homöopathie, um das Unbekannte bekannt zu machen und Probleme zu lösen. Hausmeisterei: Tour 2025: ihr könnt ab sofort Tickets für die neue Tour "Das M!perium schlägt zurück" erwerben!
Outro: "Captain Future" (Intro Folge 48)
Wichtige Adressen:
Unsere Live-Termine und Tickets für unsere neue Show findet ihr hier!
Zu unserem Newsletter könnt ihr euch hier anmelden!
Folge uns gerne auf Mastodon, Instagram oder YouTube!
Hier findet ihr unseren Discord
Modisch inkorrektes Merch gibt es hier!
Hier findet ihr alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen!
Minkorrekt! ohne Werbung bekommt ihr bei Steady
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte

Oct 1, 2024 • 2h 3min
Mi316 – "Flexindex"
... direkt vom Planungswochende der Wissenschaft.
Inhalt00:00:00 Intro00:06:35 Alltagsgeschichten00:13:49 Irmimi 5000:19:20 Das Ziel ist im Weg00:26:01 Island und Bargeld00:34:19 Kommentar: Frank geht ran 00:37:40 Kommentar: Depression 00:48:42 Thema 1: "Es kam aus der Tiefe"01:15:57 Snackable Science01:26:03 Thema 2: "Ein Elektron macht noch keine Bindung"01:48:02 Schwurbel der Woche02:00:04 Hausmeisterei 02:02:59 Outro
+++ DARMSTADT+++: Leider steht noch nicht der Verkaufslink für Darmstadt (27.04.2025) vom Veranstalter zur Verfügung – wir informieren euch, sobald der Link eingebettet ist; schaut alternativ auch gerne regelmäßig beim Ticketverkäufer bzw. hier vorbei!
Der Vorverkauf für "Das M!perium schlägt zurück" hat begonnen! Tickets bekommt ihr hier – möge die Wissenschaft mit euch sein!
Unsere Minion Katrin hat die 50. Folge ihres Podcasts "Irmimi" veröffentlicht, hört gerne rein!
Reini war mal wieder bei Loffi zu Gast! Bei "Das Ziel ist im Weg" sprechen die beiden über "Die Zukunft, die irgendwie anders kam"
Kommentare: Frank geht ran: Kein Bock ans Telefon zu gehen oder deine Nummer preiszugeben? Kein Ding, Frank geht ran!
Thema 1 (Nicolas): "Es kam aus der Tiefe" – Im Jahr 2014 wurden mysteriöse Laute im Marianengraben aufgezeichnet, die Forschende lange Zeit rätseln ließen. Nach umfangreichen Untersuchungen konnten Meeresbiolog:innen nun feststellen, dass diese Geräusche von Brydewalen stammen, die in der Region einen einzigartigen "Dialekt" entwickelt haben! Diese Wale nutzen die ungewöhnlichen Laute, um innerhalb ihrer Gruppe zu kommunizieren. Warum diese Population so spezielle Geräusche macht und warum sie nur in diesem Gebiet zu hören sind, bleibt jedoch unklar.
Snackable Science: "Gut gedehnt länger leben!" – Sport kann die Lebenserwartung verlängern – das ist ja nichts Neues. Aber konkret die Flexibilität des Körpers kann auch dazu beitragen!
Thema 2 (Reini): "Ein Elektron macht noch keine Bindung" – Chemiker:innen ist es erstmals gelungen, eine seit 1931 theoretisch postulierte Ein-Elektron-Bindung zwischen zwei Kohlenstoffatomen nachzuweisen. Bei dieser seltenen Form der kovalenten Bindung teilen sich die Atome nur ein einzelnes Elektron, was die Bindung schwächer und instabiler macht. Die Forschenden nutzten ein spezielles Molekül, das durch eine mehrstufige Reaktion diese Bindung ermöglichte. Mittels Röntgenstreuung und Ramanspektroskopie wurde die Existenz der Bindung bestätigt, was als bedeutender Durchbruch in der Chemie gilt. Hier könnt ihr euch die Struktur ansehen!
Schwurbel der Woche: "Atlantische Energie-Gitter" – heute gibt es atlantisches Wissen für euch! In Form eines ... schnöden Maschendrahtzauns?!?Hausmeisterei: Der letzte Live-Termin für 2024 am 17.11.24 in Monheim steht an! (Die Dernière von Minkorrekt! 2.0)
Tour 2025: Ansonsten könnt ihr ab sofort Tickets für die neue Tour "Das M!perium schlägt zurück" erwerben!
Outro: "Futurama" (Intro Folge 47)
Wichtige Adressen:
Unsere Live-Termine und Tickets für unsere neue Show findet ihr hier!
Zu unserem Newsletter könnt ihr euch hier anmelden!
Folge uns gerne auf Mastodon, Instagram oder YouTube!
Hier findet ihr unseren Discord
Modisch inkorrektes Merch gibt es hier!
Hier findet ihr alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen!
Minkorrekt! ohne Werbung bekommt ihr bei Steady
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte