

Methodisch inkorrekt!
Methodisch inkorrekt!
Der methodisch inkorrekte Wissenschaftspodcast
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/methodischinkorrekt
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/methodischinkorrekt
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Episodes
Mentioned books

4 snips
Jul 9, 2024 • 2h 9min
Mi305 - "Kornkreis-Brandy"
direkt vom Viertelfinale der Wissenschaft.
Inhalt00:00:00 Intro00:01:19 VAR00:27:04 3d Drucker und Skadis00:31:22 Thema 1: “Zerbröselnde schwarze Löcher”01:04:54 Snackable Science01:16:08 Musik01:21:58 Thema 2: "Desire ÖPNV"01:54:45 Schwurbel der Woche02:05:01 Hausmeisterei02:07:28 Outro
+++ Wir sind auf Tour! +++ Ihr wollt uns auf der Bühne sehen? Alle Termine und Tickets findet ihr hier – wir freuen uns auf euch!
Katrin macht Urlaub und bei uns bilden sich Schweißperlen auf der Stirn. Wenn diesmal irgendwas ungewohnt ist, dann liegt es daran.
Thema 1 (Nicolas): "Zerbröselnde schwarze Löcher" – Löcher wollt ihr ewig Leben? Nein wollen sie nicht, denn schwarze Löcher zerbröseln mit der Zeit.
Snackable Science: "Kalte Nudeln" – Was gibt es besseres als eine schöne Portion frischer Nudeln? Ganz einfach...kalte Nudeln, denn die sind dann der resistenten Stärke viel bekömmlicher.
Das Musikstück: "Rockstars der Wissenschaft" wurde von Bernd mit suno.com erstellt.
Thema 2 (Reini): "Desire ÖPNV" – Geplante ÖPNV Systeme sind den chaotischen, sich selbst organisierenden Systemen im globalen Süden nicht überlegen.
Schwurbel der Woche: "" – Die gute Nachricht zuerst: Der Altmühlsee aus einer der letzten Folgen wird jetzt doch nicht mit Granderwasser belebt und das Geld wird in eine vernünftige Maßnahme gesteckt. Die schlechte Nachricht ist aber das es noch genug anderen Schwurbel gibt. Diesmal haben wir Essenzen aus deutschen Kornkreisen im Angebot.
Outro: "Volksfront der Nanotechnik" (Intro Folge 35)
Wichtige Adressen:
Unsere Live-Termine und Tickets für unsere Show findet ihr hier!
Zu unserem Newsletter könnt ihr euch hier anmelden!
Folge uns gerne auf Mastodon, Instagram oder YouTube!
Hier findet ihr unseren Discord
Modisch inkorrektes Merch gibt es hier!
Hier findet ihr alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen!
Minkorrekt! ohne Werbung bekommt ihr bei Steady
Alle Werbepartner findet Ihr in diesem Linktree!
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte

Jul 2, 2024 • 1h 41min
Mi304 – "Wegwerfsatelliten"
... direkt vom Lokalpatriotismus der Wissenschaft.
Inhalt00:00:00 Intro00:00:54 Begrüßung00:06:08 Auftritt Hamburg00:17:44 freestyle-physics 202400:33:33 Thema 1: “Strafen per Zoom”00:54:18 Snackable Science01:00:57 Thema 2: "Das neue FCKW"01:31:06 Schwurbel der Woche01:39:40 Outro
+++ Wir sind auf Tour! +++ Ihr wollt uns auf der Bühne sehen? Alle Termine und Tickets findet ihr hier – wir freuen uns auf euch!
Wir melden uns diesmal aus einem Hotelzimmer in Hamburg!
Thema 1 (Nicolas): "Strafen per Zoom" – wie kann man den Gehorsam gegenüber Autoritäten am besten testen? Genau! Mit Elektroschocks! ;)
Snackable Science: "Babys halten" – Babys werden nicht im dominanten Arm gehalten, sondern im anderen! Warum? Dazu gibt es verschiedene Erklärungen in der Forschung
Thema 2 (Reini): "Das neue FCKW" – abstürzende Satelliten sollen die Ozonschicht schädigen! Hier kommt ihr noch zu der Folge Captain Planet S01E19.
Schwurbel der Woche: "Reden mit dem Haustier" – eine Checkliste für alle, die mit ihrem Tier reden wollen! Danke an die Discord-Community fürs Zusenden und Abstimmen!
Hausmeisterei:
Outro: "Die Drei ???" (Intro Folge 34)
Wichtige Adressen:
Unsere Live-Termine und Tickets für unsere Show findet ihr hier!
Zu unserem Newsletter könnt ihr euch hier anmelden!
Folge uns gerne auf Mastodon, Instagram oder YouTube!
Hier findet ihr unseren Discord
Modisch inkorrektes Merch gibt es hier!
Hier findet ihr alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen!
Minkorrekt! ohne Werbung bekommt ihr bei Steady
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte

11 snips
Jun 25, 2024 • 1h 45min
Mi303 – "Schatten in der Lichtenergie"
Die Teilnehmer reflektieren über Fußballturniere und Gelsenkirchen, beleuchten die Rolle von Social Media bei der Wahrnehmung der Stadt. Außerdem diskutieren sie die faszinierende Kommunikation von Elefanten und die skurrile Vorstellung, dass Schiedsrichter kleiner Spieler milder behandeln. Prokrastination und der Einfluss von Zeitwahrnehmung werden ebenfalls thematisiert, während humorvolle Anekdoten über Lichtenergie und den Einfluss von Esoterik auf die Jugend Kultur die Unterhaltung abrunden.

Jun 18, 2024 • 1h 56min
Mi302 – "Faktenflexibel"
... direkt von den Ahnungslosen der Wissenschaft.
Inhalt00:00:00 Intro00:15:09 Tagebuch00:24:55 Bahnabenteuer00:34:54 Kurbeln statt Schwurbeln00:37:06 Nordatlantikstrom00:50:15 Thema 1: "Schneller. Wärmer. "01:06:51 Musik: The Ballad of Dolly and Laika01:18:11 Thema 2: "Ein Wiener Standard-Wasser bitte!"01:40:12 Schwurbel der Woche01:48:17 Hausmeisterei01:50:32 Musik: Major Tom Sternengangster01:54:01 Outro Folge 32
+++ Wir sind auf Tour! +++ Ihr wollt uns auf der Bühne sehen? Alle Termine und Tickets findet ihr hier – wir freuen uns auf euch!
Minkorrekt-Radtour 2024: dieses Jahr heißt es vom 20.06.–23.06.2024 wieder kurbeln statt schwurbeln! Hier gibt es alle Infos zur Route. Ihr könnt ab dem 21.06. unsere Tour auch live verfolgen über diesen Link!
Hier findet ihr den Bluesky-Post von Prof. Dr. Stefan Rahmstorf zum kippenden Golfstrom! Hier den Artikel "Kippt der Golfstrom und kommt es daher in Europa zu einer Abkühlung?" vom Umweltbundesamt.
Thema 1 (Nicolas): "Schneller. Wärmer." – Wie viel Schuld genau haben wir Menschen am Klimawandel? Die Open-Source-Datenbank mit aktuellen Daten gibt es beim “Climate Change Tracker”, und wir haben eine Podcast-Empfehlung für Das Klima!
Musik: "The Ballad of Dolly and Laika" – die Musik hält wieder Einzug in zumindest diese Folge! Danke Ron für den KI-generierten Song über das Schaf Dolly und den Hund Laika.
Thema 2 (Reini): "Ein Wiener Standard-Wasser bitte!" – Uralte Kristalle weisen darauf hin, dass Süßwasser vor 4 Milliarden Jahren auf der Erde entstand! Die Erde könnte bereits 600 Millionen Jahre nach der Entstehung des Planeten frisches, nicht nur salziges Wasser gehabt haben - ein Wimpernschlag in geologischer Zeit.
Schwurbel der Woche: "Urlaub am Energieplatz" – der erste "wissenschaftlich untersuchte Energieplatz der Erde"?? Wir sind, wie immer, skeptisch ...
Hausmeisterei:
Show 10 Jahre M!: Am 29.06.sind wir mit 10 Jahre Minkorrekt in Berlin und am 30.06. in Hamburg!
Den Song von Majo Tom Sternengangster könnt ihr euch hier herunterladen!
Outro: "... das war ein Befehl!" (Intro Folge 32)
Wichtige Adressen:
Unsere Live-Termine und Tickets für unsere Show findet ihr hier!
Zu unserem Newsletter könnt ihr euch hier anmelden!
Folge uns gerne auf Mastodon, Instagram oder YouTube!
Hier findet ihr unseren Discord
Modisch inkorrektes Merch gibt es hier!
Hier findet ihr alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen!
Minkorrekt! ohne Werbung bekommt ihr bei Steady
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte

8 snips
Jun 4, 2024 • 1h 48min
Mi301 – "Funghi Nostra"
Die Folge dreht sich um die Wissenschaftswahl, Raubtiere nutzen elektrostatische Ladungen zur Beutetierwahrnehmung, die Größe einer Menschenkugel aus menschlicher Masse wird diskutiert, der Pilzpate wandert wegen des Klimawandels gen Norden, Altmühlsee-Algen sollen mit einem Wasserbelebungsmagneten bekämpft werden, ein Hörerkommentar zu Afantasie, humorvolles Outro

15 snips
May 28, 2024 • 2h 25min
Mi300 – "Die Sonne ist ein Rabbit Hole"
Die Moderatoren diskutieren den Oberhummer Award in Wien, den Coffee Shop Effekt und die Zeiterfassung. Themen wie die Intelligenz von Eichelhähern, exponentielles Wachstum von Bakterien und die faszinierende Welt der Sonne werden behandelt. Außerdem wird der 'Schwurbel der Woche' über gravierte Plaketten und fragwürdige Werbung für Pferdeanhänger diskutiert.

May 21, 2024 • 1h 48min
Mi299 – "Alpakakaka"
... direkt von der Stadtteilwanderung der Wissenschaft.
Inhalt00:00:00 Intro00:02:16 Pint of Science00:22:53 Green Hospital00:29:00 Knarzendes Gesundheitssystem00:40:42 Kommentar00:44:35 Thema 1: “Bier auf Gel, quietschfidel!”01:07:01 Snackable Science01:11:05 Thema 2: "Stehen Sie bequem!"01:25:10 Schwurbel der Woche01:41:56 Hausmeisterei01:46:06 Outro Folge 29
Wir sind auf Tour! Ihr wollt uns auf der Bühne sehen? Alle Termine und Tickets findet ihr hier – wir freuen uns auf euch!
Danke für deinen Kommentar Ingo zur KI an der Börse!Die Arte-Doku zum Geldroboter findet ihr hier.
Thema 1 (Nicolas): "Bier auf Gel, quietschfidel!" – "Detox-Gel" in mice! Forschende in Zürich haben ein Protein-Gel entwickelt, das Alkohol in harmlose Essigsäure umwandelt, bevor dieser ins Blut gelangt und dort seine schädliche Wirkung entfaltet.
Snackable Science: "Donnerblitz!" – die Wahrscheinlichkeit, von einem Blitz getroffen zu werden liegt bei 1:6000.0000. So oder so sollte man sich vom höchsten Punkt fern halten, um nicht getroffen zu werden. Doch was, wenn man selbst der höchste Punkt ist? Giraffen sind hier wohl die Verlierer.
Thema 2 (Reini): "Stehen Sie bequem!" – durch Machine Learning Stress erkennen? In einer Studie erkannten künstliche, lernende Modelle bei knapp 75% der untersuchten Personen korrekt, ob diese gestresst waren oder nicht. Die Erkenntnisse könnten genutzt werden, um Körperhaltungen und -bewegungen auf akuten Stress hin zu bewerten.
Schwurbel der Woche: "Terlusollogie" – lieben Dank Anke für den Schwurbel! Terlusollogie ist ein esoterisch inspiriertes alternativmedizinisches Konzept, das Menschen in "Atemtypen" einteilt. Es handelt sich dabei um ein Kunstwort, das aus den Wörtern Terra, Luna und Sol besteht.
Hausmeisterei:
Am 24.05. bekommen wir im Rahmen der Langen Nacht der Forschung in Wien den Oberhummer Award verliehen! Wir haben auch eine Show vorbereitet :) Um 20:30 geht es los am Heldenplatz in Wien!
Am 26.05. sind wir in Paderborn!
Am 02.06. sind wir in Dortmund!
Outro: "Das Leben der Minkorrekts" (Intro Folge 29)
Wichtige Adressen:
Unsere Live-Termine und Tickets für unsere Show findet ihr hier!
Zu unserem Newsletter könnt ihr euch hier anmelden!
Folge uns gerne auf Mastodon, Instagram oder YouTube!
Hier findet ihr unseren Discord
Modisch inkorrektes Merch gibt es hier!
Hier findet ihr alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen!
Minkorrekt! ohne Werbung bekommt ihr bei Steady
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte

May 15, 2024 • 2h 8min
Mi298 – "Es ist ein süßer Tod"
... direkt von der Bürokratie der Wissenschaft.
Inhalt00:00:00 Intro00:02:29 Grenzübertritt00:13:30 Stadtteilwanderung00:22:16 Science-o-Mat00:27:28 SFB 1242 Podcast00:31:12 Botenstoff Podcast00:35:49 Thema 1: “Das kann ich nicht tun, Dave”01:15:33 Snackable Science01:21:46 Thema 2: "Nicht nur sauber, sondern rein!"01:39:40 Schwurbel der Woche01:59:45 Hausmeisterei02:05:47 Outro Folge 28
Wir sind auf Tour! Ihr wollt uns auf der Bühne sehen? Alle Termine und Tickets findet ihr hier – wir freuen uns auf euch!
Der Science-O-Mat gibt keine Wahlempfehlung, sondern stellt ein Informationsangebot über die Positionen der zur Wahl antretenden Parteien und sonstigen politischen Vereinigungen dar. Der Fokus liegt auf den Themen der Scientists for Future (S4F)!
Nicolas' Sonderforschungsbereich 1242 hat einen Podcast! Die Folgen findet ihr auch hier.
Thema 1 (Nicolas): "Das kann ich nicht tun, Dave" – werden KIs irgendwann in der Lage sein, zu lügen? Oder sind sie es sogar schon? Die Studie zeigt zumindest, dass KIs Lüge bzw, Täuschung als Strategie umsetzen, um an ein Ziel zu kommen.
Snackable Science: "Bienen fliegen nicht nachts" – Bienen machen keine Nachtschicht!
Thema 2 (Reini): "Nicht nur sauber, sondern rein!" – Quantencomputer sind ein großes Forschungsgebiet – um die Rechenleistung und Fehlerquote bisheriger Modelle zu verbessern, hat eine Forschungsgruppe das bisher reinste Silizium hergestellt!
Schwurbel der Woche: "QiBlanco" – nach dringendem Wunsch von euch, hier der Anhänger von QiOne! Wirkt das Ding? Mikroskop sagt ja!
Hausmeisterei:
Am 24.05. bekommen wir im Rahmen der Langen Nacht der Forschung in Wien den Oberhummer Award verliehen! Wir haben auch eine Show vorbereitet :) Um 20:30 geht es los!
Am 26.05. sind wir in Paderborn!
Am 02.06. sind wir in Dortmund!
Outro: "Der Geräteantrag" (Intro Folge 28)
Wichtige Adressen:
Unsere Live-Termine und Tickets für unsere Show findet ihr hier!
Zu unserem Newsletter könnt ihr euch hier anmelden!
Folge uns gerne auf Mastodon, Instagram oder YouTube!
Hier findet ihr unseren Discord
Modisch inkorrektes Merch gibt es hier!
Hier findet ihr alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen!
Minkorrekt! ohne Werbung bekommt ihr bei Steady
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte

5 snips
May 7, 2024 • 1h 34min
Mi297 – "Knackis streicheln mit der Faust"
... direkt von der Jugendbande der Wissenschaft.
Inhalt00:00:00 Intro00:01:20 Begrüßung00:05:46 Unterwegs auf Tour00:07:52 Aus dem Labor00:17:10 Stadtteilwanderung00:20:32 Thema 1: “Es klappert wieder am rauschenden Bach”00:44:25 Snackable Science01:01:01 Thema 2: "Alles ist 0"01:13:55 Schwurbel der Woche01:32:29 Outro Folge 27
Wir sind auf Tour! Ihr wollt uns auf der Bühne sehen? Alle Termine und Tickets findet ihr hier – wir freuen uns auf euch!
Wir melden uns aus einem Hotel in Villingen-Schwenningen! Zum Zeitpunkt der Aufnahme haben wir noch gerätselt, ob wir es zum Gig in die Schweiz schaffen – also so Zoll technisch ... Spoiler: Alles hat wunderbar funktioniert!
Thema 1 (Nicolas): "Es klappert wieder am rauschenden Bach" – Flussmündungen sind gute Energielieferanten! Sie haben einen natürlichen Mix aus Frisch- und Salzwasser, was sie zur geeigneten Orten für Osmose-Kraftwerke macht – hier spielen vor allem die Unterschiede in der Salzkonzentration zur Stromgewinnung eine Rolle sowie eine dünne, halbdurchlässige Membran.
Snackable Science: "Tais Method" – Die traurige Geschichte einer Methode!
Thema 2 (Reini): "Alles ist 0" – Die Blutgruppe 0 gilt als besonders, weil sie sehr selten ist! Nun haben Forschende eine Methode entwickelt, bei der ein Enzym die Blutgruppen A und B in Blutgruppe 0 umwandelt! Hinweis: Anfang 2023 waren wir bei der Blutspende und haben euch in Folge Mi235 mitgenommen, hört gerne rein!
Schwurbel der Woche: "Abnehmen im Liegen" – für einen Schwurbel nicht schwachsinnig genug, aber auch einfach nicht ernst zu nehmen! Einfach sich selbst und 169 € (pro Sitzung) hinlegen und "durch Ultraschall und EMS" wird natürlich alles "gemessen" und "stimuliert".
Hausmeisterei:
Outro: "Schöne Aussicht" (Intro Folge 27)
Wichtige Adressen:
Unsere Live-Termine und Tickets für unsere Show findet ihr hier!
Zu unserem Newsletter könnt ihr euch hier anmelden!
Folge uns gerne auf Mastodon, Instagram oder YouTube!
Hier findet ihr unseren Discord
Modisch inkorrektes Merch gibt es hier!
Hier findet ihr alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen!
Minkorrekt! ohne Werbung bekommt ihr bei Steady
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte

Apr 30, 2024 • 2h 1min
Mi296 – "Dart Endgame"
... direkt von dem Spionagefall der Wissenschaft.
Inhalt
00:00:00 Intro00:01:30 Begrüßung00:09:03 Pint of Science00:09:55 Klima-Ringvorlesung00:15:15 AI in der Materialwissenschaft00:41:54 Thema 1: “Triple garnix”01:05:46 Snackable Science01:19:08 Thema 2: "Der illegale Zahn der Zeit"01:48:48 Schwurbel der Woche01:54:39 Hausmeisterei02:00:14 Outro
Wir sind auf Tour! Ihr wollt uns auf der Bühne sehen? Alle Termine und Tickets findet ihr hier – wir freuen uns auf euch!
Begrüßung:
Pint of Science findet dieses Jahr wieder statt! Ein Termin in Duisburg, einer in Essen, vom 13.05.–15.05., kommt vorbei!
Die Klimaringvorlesung mit Thomas Hörren ("Totholz Thomas") vom 25.04. könnt ihr euch auf YouTube ansehen! Thomas war in Mi206 mal zu Gast :)
Das Paper zur AI in der Materialwissenschaft aus dem Jahr 2022 findet ihr hier!
Thema 1 (Nicolas): "Triple garnix" – welche Strategie ist beim Dartspielen eigentlich die beste? Welche Felder lohnen sich am meisten? Das Paper macht aus Dart eine Wissenschaft und beantwortet die Frage, wie man am besten möglichst viele Punkte beim Darten macht! Das Video von Mark Rober findet ihr hier.
Snackable Science: "Leistung der Sonne" – danke an unseren Hörer Bernd für den (Energie-)Vergleich, den ihr nie mehr vergessen werdet: energetisch ist unsere Sonne ein Komposthaufen! In einem Tausendstel des Volumens der Sonne entsteht die Hälfte ihrer Leistung – das ist eine Leistungsdichte von knapp 140 Watt pro Kubikmeter und somit nicht mehr als in einem Komposthaufen!
Thema 2 (Reini): "Der illegale Zahn der Zeit" – mithilfe eines Hightech-Lasers, der Raman-Spektroskopie, ist es möglich, illegales Elfenbein zu entlarven und illegalen Wildtierhandel zu bekämpfen! Denn Elfenbein von Elefanten wird oft als das zugelassene und legale Mammut-Elfenbein ausgegeben! Hier hilft die Wissenschaft!
Schwurbel der Woche: "Schweizer Post" – eine verschwurbelte Briefmarke! Mit besten Grüßen aus der Schweiz!
Hausmeisterei:
Wir basteln gerade ein bisschen rum und hoffen, euch bald unsere Folgen mit Kapitelbildern präsentieren zu können! (Geht aber nicht in allen Podcatchern). Seit Folge Mi294 stellen wir die Folgen aber schon auf YouTube für euch mit Bildern bereit!
Outro: "Sendung mit der Maus" (Intro Folge 26)
Wichtige Adressen:
Unsere Live-Termine und Tickets für unsere Show findet ihr hier!
Zu unserem Newsletter könnt ihr euch hier anmelden!
Folge uns gerne auf Mastodon, Instagram oder YouTube!
Hier findet ihr unseren Discord
Modisch inkorrektes Merch gibt es hier!
Hier findet ihr alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen!
Minkorrekt! ohne Werbung bekommt ihr bei Steady
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte