Legion

rbb | NDR | Undone
undefined
Dec 19, 2023 • 37min

Most Wanted: Wo ist RAF-Terroristin Daniela Klette? Felizia (2/2)

Was passiert, wenn ein Journalist unangekündigt vor der Tür einer ehemaligen Terroristin steht? Die Geschichte der RAF und ihre anhaltende Faszination werden thematisiert. Die Suche nach Daniela Klette führt das Team direkt in ein Berliner Capoeira-Studio. Spannende Einblicke in die 70er Jahre offenbaren die chaotische Atmosphäre und die Erinnerungen von Zeitzeugen. Zudem bleibt die Frage, ob die mysteriöse Klette überhaupt gefunden wird, trotz neuer Hinweise offen.
undefined
5 snips
Dec 19, 2023 • 44min

Most Wanted: Wo ist RAF-Terroristin Daniela Klette? Monika (1/2)

Gast Sebastian, ein aufmerksamer Hörer, erzählt eine fesselnde Geschichte über ein Treffen mit einer mysteriösen Frau namens Monika, die sich als gesuchte RAF-Terroristin Daniela Klette ausgibt. Die Suche nach ihrer wahren Identität führt zu spannenden Recherchen, in denen KI-Tools und Expert:innen involviert werden. Die Diskussion dreht sich um die dunkle Vergangenheit der RAF, Identität und Glaubwürdigkeit. Sebastian stellt sich der Frage, ob er die Wahrheit herausfinden kann, wenn sogar die Profis des BKA gescheitert sind.
undefined
Dec 18, 2023 • 55sec

Trailer – Legion: Most Wanted – Wo ist RAF-Terroristin Daniela Klette?

Ein spannender Trailer kündigt die Suche nach der mysteriösen RAF-Terroristin Daniela Klette an. Ein Hörer berichtet von einem denkwürdigen Treffen mit einer Frau, die eine erstaunliche Geschichte hat. Die Spurensuche beginnt und verspricht aufregende Wendungen. Die Geschichte weckt Neugier und lässt Fragen über Identität und Vergangenheit aufkommen. Zuschauer erwarten packende Erzählungen und überraschende Enthüllungen in den kommenden Folgen.
undefined
Nov 21, 2022 • 35min

Hacking Anonymous: Be gay, do crime (6/6)

Die Geschichte einer Schweizer Hackerin entfaltet sich, die 2020 amerikanische Tech-Firmen angreift und dabei 150.000 Überwachungskameras kompromittiert. Sie betrachtet Hacking als politischen Protest und identifiziert sich mit dem Slogan „Be gay, do crime“. Das Vermächtnis von Anonymous wird durch ihre Perspektive und kreative Ansätze im Aktivismus ergründet. Zudem wird die Solidarität von Hacktivisten und die Gefahren, denen Journalisten in repressiven Regimes ausgesetzt sind, thematisiert.
undefined
Nov 21, 2022 • 33min

Hacking Anonymous: Der Geschäftsmann (5/6)

Die Transformation von Anonymous ist faszinierend – von einer Internet-Troll-Identität zu einer gefürchteten Hackergruppe. Ein mysteriöses Video, das eine Kriegserklärung an Putin enthielt, offenbart eine Verbindung zu einer britischen Firma. Zudem wird das Phänomen des Anon Tokens und dessen fragwürdige Glaubwürdigkeit unter die Lupe genommen. Eine spannende Spurensuche deckt die dunkle Seite gefälschter Nachrichten auf und zeigt die finanziellen Interessen hinter der Bewegung. Identität und Einfluss von Anonymous sind ständig im Wandel.
undefined
Nov 21, 2022 • 29min

Hacking Anonymous: Stranger in Warschau (4/6)

In dieser Folge geht es um die belarussischen Cyberpartisanen und ihre mutigen Aktionen gegen die Diktatur. Yuliana Schmetowets erzählt von den Herausforderungen, ihre Identität preiszugeben, während sie gegen die Unterdrückung kämpft. Die Möglichkeit, dass Geheimdienste in die Anonymous-Bewegung involviert sind, wird ebenfalls diskutiert. Außerdem wird ein historisches Zeichen des Widerstands, der Trompeter, beleuchtet und seine Verbindung zu aktuellen digitalpolitischen Kämpfen untersucht.
undefined
Nov 21, 2022 • 31min

Hacking Anonymous: Nachtzug nach Lwiw (3/6)

Ein Hacker-Team kämpft gegen russische Propaganda und hackt die Nachrichtenagentur TASS. Die Reise einer Krisenreporterin führt uns nach Lviv, wo sie beeindruckende IT-Spezialisten trifft. Während der Krieg um sie herum tobt, entwickeln sie Bots, um Unterstützung zu bieten und dem Feind die Stirn zu bieten. Die Verbindungen zwischen Anonymous und ukrainischen Hackern werden untersucht, und die persönliche Geschichte der Beteiligten bringt die tollkühnen Maßnahmen im digitalen Widerstand näher. Der Einsatz von plausibler Abstreitbarkeit im Hacktivismus wird ebenfalls diskutiert.
undefined
Nov 21, 2022 • 30min

Hacking Anonymous: Roberts Rache (2/6)

Robert Zahn, ein deutscher Hacker, hackte aus Rache für die Ukraine eine russische Industrieanlage und verursachte Millionenwerte an Schäden. Er spricht über seine Motivation und die globale Hackerbewegung, die während des Ukraine-Konflikts aktiv wurde. Zudem wird die Schlüsselrolle der Anonymität bei Cyberangriffen beleuchtet und die Gefahr, die durch einen möglichen Verrat droht. Die historischen Aktivitäten von Anonymous im Arabischen Frühling zeigen, wie Online-Proteste Leben verändern können, während die Spannungen zur russischen Regierung zunehmen.
undefined
Nov 21, 2022 • 26min

Hacking Anonymous: Guess Who's Back (1/6)

Das Hacker-Kollektiv Anonymous ist zurück und erklärt Wladimir Putin den Krieg. Der Podcast blickt auf die Anfänge von Anonymous und dessen Einfluss auf den Ukraine-Konflikt. Besonders eindrucksvoll sind die persönlichen Geschichten, die den digitalen Aktivismus mit individueller Identität verknüpfen. Humor und Hacktivismus prägten die Protestbewegung gegen Scientology. Dramatische Fluchtszenen zwischen Russland und der Ukraine zeigen die Realität des Krieges. Emotionale Wendepunkte und der Drang nach Rache bilden die inneren Konflikte der Protagonisten.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app