

Wie wir Daniela Klette auf die Spur kamen – Fragen & Antworten
Feb 28, 2024
Die Festnahme der mutmaßlichen RAF-Terroristin Daniela Klette nach 30 Jahren Flucht wird detailliert besprochen. Die Sprecher teilen, wie sie undercover im Capoeira-Verein recherchiert haben und welche Methoden eingesetzt wurden. Spannende Einblicke in das Zusammenspiel moderner Technologie und traditioneller Ermittlungen zeigen die Herausforderungen der Jagd nach Klette. Zudem wird die aufregende Entstehungsgeschichte des Podcasts thematisiert und die Bedeutung der Zuhörerreaktionen auf die Verhaftung beleuchtet.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Recherche startete durch Hörerhinweis
- Die Recherche begann mit einem Hinweis von Hörer Sebastian, der auf einer Party eine ehemalige RAF-Terroristin getroffen haben will.
- Das Team nutzte KI, besuchte undercover ein Capoeira-Studio und verfolgte Hinweise in Berlin-Kreuzberg.
Keine direkte Zusammenarbeit mit Polizei
- Das Team hat nicht aktiv zur Festnahme beigetragen, sondern arbeitete journalistisch unabhängig.
- Ein Austausch mit Ermittlungsbehörden erfolgte, doch Hinweise wurden nicht übermittelt.
Klette als unauffällige Nachbarin
- Daniela Klette lebte 30 Jahre fast unauffällig in Berlin-Kreuzberg und war sozial integriert.
- Sie zeigte keine Fluchtzeichen, wirkte sogar erleichtert bei der Festnahme und lebte fast wie "ein Fisch im Wasser".