
So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"
Woran erkennt man eine toxische Beziehung? - Kann man dem "Bauchgefühl" wirklich trauen? - Wie geht man mit der eigenen Wut um? Stefanie Stahl ist Psychologin und Autorin von Bestsellern wie „Das Kind in dir muss Heimat finden“ und „Jeder ist beziehungsfähig“. In diesem Podcast beantwortet sie gemeinsam mit dem Psychologen und Moderator Lukas Klaschinski eure Fragen zu Beziehung, Selbstwertgefühl und vielen anderen psychologischen Themen. Steffi und Lukas erklären zum Beispiel, warum wir uns immer wieder selbst im Weg stehen und zeigen mögliche Ansätze auf, wie wir uns von alten Mustern lösen können. So bin ich eben bietet fundiertes und eingängiges Wissen direkt von den Expert:innen: Klar, eingängig und auf den Punkt gebracht! Ihr habt eine Frage an Steffi? Dann schreibt uns an sobinicheben@auf-die-ohren.com.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben +++Mehr Info über Stefanie Stahl findet ihr auf ihrer Homepage: www.stefaniestahl.de. Ihre Onlinekurse findet ihr auf https://stefaniestahlakademie.de/+++ Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: audio-sales@ad-alliance.de +++Credits: "So bin ich eben" ist ein Podcast von RTL+, produziert von "Auf die Ohren".Idee und Konzept: Kirsten Frintrop (RTL+ / Audio Alliance), Lukas Klaschinski (Auf die Ohren).Hosts: Stefanie Stahl & Lukas Klaschinski.Schnitt: Jonathan Raue.Recherche: Elisabeth Kraft.Redaktionelle Leitung: Katharina Kern.Projektleitung RTL+: Kirsten Frintrop.Partnermanagement RTL+: Sophia Glaser.Executive Producer RTL+ : Christian Schalt.Coverfoto ©Daniel Hoffmann.https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++
Latest episodes

Apr 18, 2023 • 34min
Bin ich hochsensibel? - der Selbsttest
Am Samstagnachmittag in den Supermarkt? Für unseren Gast Julia einfach unmöglich. Zu viele Menschen, zu viele Sinneseindrücke. Denn Julia ist hochsensibel. Das ist erstmal keine Diagnose, sondern hochsensible Menschen nehmen die Welt einfach anders wahr, als andere Menschen. In dieser Folge erzählt uns Julia, wie sich das anfühlt. Sie spricht über ihre lange Suche nach einer Erklärung und gibt Tipps, wie ihr hochsensible Menschen in eurem Umfeld unterstützen könnt.Seid ihr auch hochsensibel? Mehr Informationen und einen Selbsttest gibt es auf dieser Website:https://www.hochsensibilitaet-netzwerk.com/+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unserem Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben +++Fehlt euch etwas oder brennt euch ein anderes Thema auf der Seele? Dann schreibt uns gerne eine Mail an sobinicheben@auf-die-ohren.de+++ So bin ich eben hört ihr kostenfrei auf: RTL+ Podcast: Jetzt die besten Podcasts hören! Alle Folgen sind auch auf allen anderen Plattformen verfügbar.+++ Zum Podcast gibt es auch einen Blog, auf dem ihr alle Infos und Themen der beliebtesten Folgen jederzeit nachlesen und vertiefen könnt. Schaut gern vorbei auf https://sobinichebenblog.de/+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Apr 11, 2023 • 40min
ADHS bei Erwachsenen – eine erlösende Diagnose? mit Dr. Jakob Hein
Nicht ruhig auf dem Stuhl sitzen können und ständig abgelenkt: Das ist das Klischee von Kindern mit ADHS. Lange dachte man, das beträfe hauptsächlich Jungs und würde sich mit der Zeit rauswachsen. Doch mittlerweile wissen wir mehr: ADHS oder ADS begleitet die Menschen ein Leben lang. Außerdem bleibt die Störung bei Mädchen oft unentdeckt, da sie sich bei ihnen anders äußern kann. Deshalb fragen sich mittlerweile immer mehr Menschen, ob sie nicht vielleicht auch von ADHS betroffen sind. Doch was ist überhaupt der Unterschied von ADHS und ADS? Wie äußern sich die Störungen? Und wie kann ich damit umgehen? Um diese Fragen zu beantworten, haben wir Dr. Jakob Hein eingeladen. Er war Oberarzt in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie an der Charité und hat mittlerweile eine eigene Praxis in Berlin-Kreuzberg.+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unserem Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben +++Fehlt euch etwas oder brennt euch ein anderes Thema auf der Seele? Dann schreibt uns gerne eine Mail an sobinicheben@auf-die-ohren.de+++ So bin ich eben hört ihr kostenfrei auf: RTL+ Podcast: Jetzt die besten Podcasts hören! Alle Folgen sind auch auf allen anderen Plattformen verfügbar.+++ Zum Podcast gibt es auch einen Blog, auf dem ihr alle Infos und Themen der beliebtesten Folgen jederzeit nachlesen und vertiefen könnt. Schaut gern vorbei auf https://sobinichebenblog.de/+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Apr 4, 2023 • 25min
Ausstrahlung und Charisma - angeboren oder antrainiert?
Charismatische Menschen verbinden wir oft mit Erfolg. Berühmte Personen, erfolgreiche Geschäftsführer oder führende Politiker haben häufig eine große Ausstrahlung. Ob im Job, im sozialen Umfeld oder auch beim Dating, Charisma wird oft als große Hilfe angesehen und viele Leute streben danach, charismatischer zu werden und mehr Charme zu zeigen. Doch ist Charisma etwas, was man angeboren bekommen muss oder ist es bei vielen Leuten doch nur das Resultat jahrelangen Trainings und ist es jeder und jedem möglich, die eigene Ausstrahlung aufzupolieren? Steffi und Lukas zeigen auf, was oft wirklich hinter der Bühne bei charismatischen Persönlichkeiten abläuft und ob Charisma von der eigenen Extra- oder Introvertiertheit abhängt.+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unserem Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben +++Fehlt euch etwas oder brennt euch ein anderes Thema auf der Seele? Dann schreibt uns gerne eine Mail an sobinicheben@auf-die-ohren.de+++ So bin ich eben hört ihr kostenfrei auf: RTL+ Podcast: Jetzt die besten Podcasts hören! Alle Folgen sind auch auf allen anderen Plattformen verfügbar.+++ Zum Podcast gibt es auch einen Blog, auf dem ihr alle Infos und Themen der beliebtesten Folgen jederzeit nachlesen und vertiefen könnt. Schaut gern vorbei auf https://sobinichebenblog.de/+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Mar 28, 2023 • 47min
Inneres Kind oder erwachsene Sicht - wie differenziere ich zwischen den beiden?
In dieser Folge beschäftigen wir uns weiter mit dem inneren Kind und beantworten Fragen aus euren Hörer*innenmails zu dem Thema. Wie kann man unterscheiden, ob es sich bei unserer Verhaltensweise um eine frühere Prägung handelt oder ob doch gerade unser innerer Erwachsener mit einer objektiven Reaktion eingreift? Was kann man tun, wenn von unserem inneren Kind geprägte Verhaltensweisen Scham in uns auslösen? Und wieso kann es hilfreich sein, mit unserem Partner oder Partnerin über unser inneres Kind zu sprechen, um Beziehungsprobleme zu lösen? Diese und weitere Fragen beantworten Steffi und Lukas in dieser Folge.Alle Rabattcodes und Infos zu unserem Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben +++Fehlt euch etwas oder brennt euch ein anderes Thema auf der Seele? Dann schreibt uns gerne eine Mail an sobinicheben@auf-die-ohren.de+++ So bin ich eben hört ihr kostenfrei auf: RTL+ Podcast: Jetzt die besten Podcasts hören! Alle Folgen sind auch auf allen anderen Plattformen verfügbar.+++ Zum Podcast gibt es auch einen Blog, auf dem ihr alle Infos und Themen der beliebtesten Folgen jederzeit nachlesen und vertiefen könnt. Schaut gern vorbei auf https://sobinichebenblog.de/+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Mar 22, 2023 • 23min
EXTRA: Inneres Kind - Trancereise
Eine Innere-Kind-Reise, die dich in eine Trance versetzt, in der du Altes loslassen und neue Kraft schöpfen kannst. Gute Entspannung! +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Mar 22, 2023 • 48min
Kontakt zum inneren Kind - wie bearbeite ich alte Prägungen?
Das innere Kind kann uns stark beeinflussen. Frühe Prägungen, die einem als Kind gegeben wurden, können sich auch noch viele Jahre später im Erwachsenenalter zeigen. Als Kind fehlte einem aber die objektive Sichtweise auf die prägenden Faktoren. So nehmen Kinder oft die Schuld auf sich, obwohl sie selten dafür verantwortlich sind. Wenn die Eltern das Kind emotional vernachlässigen, denkt dieses oft, es sei schuld am Verhalten der Eltern, obwohl diese eigentlich ihrer Fürsorgepflicht nicht nachkommen. Kommt man nun als Erwachsener zum Beispiel in eine Situation, die den Selbstwert fordert, kann das innere Kind mit seinen Prägungen übernehmen und man verfällt in alte Muster. Deshalb ist es wichtig, mit seinem inneren Kind Kontakt aufzubauen und zu erforschen, woher die eigenen Prägungen eigentlich kommen, um eine objektivere Sichtweise als Erwachsener einzunehmen. Wie man sein inneres Kind erreichen kann und wie dieses uns auch positiv prägen kann, erklären Steffi und Lukas in dieser Folge.+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unserem Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben +++Fehlt euch etwas oder brennt euch ein anderes Thema auf der Seele? Dann schreibt uns gerne eine Mail an sobinicheben@auf-die-ohren.de+++ So bin ich eben hört ihr kostenfrei auf: RTL+ Podcast: Jetzt die besten Podcasts hören! Alle Folgen sind auch auf allen anderen Plattformen verfügbar.+++ Zum Podcast gibt es auch einen Blog, auf dem ihr alle Infos und Themen der beliebtesten Folgen jederzeit nachlesen und vertiefen könnt. Schaut gern vorbei auf https://sobinichebenblog.de/+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Mar 15, 2023 • 49min
Was bedeutet es, authentisch zu sein? (mit Timo Neitzel aka. Max von Beste Freundinnen)
Authentisch sein fällt einem nicht immer leicht. Viele Leute verstellen sich ein wenig, um zum Beispiel beim Kennenlernen von neuen Leuten ein besseres Bild zu hinterlassen, während man sein "wahres Ich" nur vor den engen Freund*innen preisgibt. Manche Menschen bleiben aus eigener Unsicherheit jedoch auch dauerhaft in einer Überangepasstheit und stellen ihre eigenen Bedürfnisse so immer hinten an, um das Gegenüber zufriedenzustellen. Doch was bedeutet es, wirklich authentisch zu sein? Wir haben in der Folge jemanden zu Gast, der erst kürzlich einen großen Schritt für mehr Authentizität gegangen ist: Timo Neitzel, besser bekannt als Max, der seit über 8 Jahren zusammen mit Lukas in dem Podcast Beste Freundinnen die intimsten Details über sein Leben preisgibt und Tabuthemen ungeschönt anspricht. Bis vor Kurzem im Schutze der Anonymität, doch nun haben die beiden ihre Masken fallen lassen und ihre wahren Identitäten hinter den Besten Freundinnen preisgegeben. Wieso es oft wichtig ist, im Umgang mit seinen Mitmenschen authentisch zu sein und wie es dazu kommen kann, dass man seine eigene Authentizität überschätzt, besprechen wir in dieser Folge.+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unserem Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben +++Fehlt euch etwas oder brennt euch ein anderes Thema auf der Seele? Dann schreibt uns gerne eine Mail an sobinicheben@auf-die-ohren.de+++ So bin ich eben hört ihr kostenfrei auf: RTL+ Podcast: Jetzt die besten Podcasts hören! Alle Folgen sind auch auf allen anderen Plattformen verfügbar.+++ Zum Podcast gibt es auch einen Blog, auf dem ihr alle Infos und Themen der beliebtesten Folgen jederzeit nachlesen und vertiefen könnt. Schaut gern vorbei auf https://sobinichebenblog.de/+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

13 snips
Mar 8, 2023 • 38min
Hypochondrie - wenn der Schmerz im Kopf sitzt
Hypochondrie: Die große Angst davor, schwer krank zu sein, die selbst nach negativen Diagnosen von Ärzten nicht verschwindet. "Der Arzt muss sich geirrt haben, ich spüre doch, dass ich diese Krankheit habe, der nächste Arzt wird sie schon diagnostizieren!" - Sätze, die Hypochondern durch den Kopf gehen können. Der Fokus wird dabei stark auf den Körper gerichtet, wodurch jedes kleinste Signal verstärkt wahrgenommen und als Zeichen einer Erkrankung interpretiert wird. Dahinter verbirgt sich oft eine tiefere Angst nach Kontrollverlust. Was tue ich, wenn ich wirklich schwer krank werde? Wie gehe ich damit um, wenn ich eine unheilbare Krankheit diagnostiziert bekomme? Auch seit der Corona-Pandemie wird der Begriff der Hypochondrie häufiger verwendet, da es für einige Menschen schwer ist, sich wieder in Menschenansammlungen zu begeben, nachdem man diese mehrere Jahre aktiv vermieden hat, um sich nicht zu infizieren. Steffi und Lukas zeigen, wie man sich seinen Ängsten stellen kann und wieso das Verhalten von Hypochondern oft kontraproduktiv für ihre eigene Problematik ist.+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unserem Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben +++Fehlt euch etwas oder brennt euch ein anderes Thema auf der Seele? Dann schreibt uns gerne eine Mail an sobinicheben@auf-die-ohren.de+++ So bin ich eben hört ihr kostenfrei auf: RTL+ Podcast: Jetzt die besten Podcasts hören! Alle Folgen sind auch auf allen anderen Plattformen verfügbar.+++ Zum Podcast gibt es auch einen Blog, auf dem ihr alle Infos und Themen der beliebtesten Folgen jederzeit nachlesen und vertiefen könnt. Schaut gern vorbei auf https://sobinichebenblog.de/+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

16 snips
Mar 1, 2023 • 30min
Gibt es wahre Freundschaft zwischen Mann und Frau?
Die Frage, ob wahre Freundschaft zwischen Männern und Frauen möglich ist, wird intensiv beleuchtet. Steffi und Holger teilen ihre eigene Geschichte, die von Freundschaft zu einer romantischen Beziehung führt. Sie diskutieren Schlüsselmomente und Herausforderungen dieser Transformation. Zudem geht es um die gesellschaftlichen Werte in gegengeschlechtlichen Freundschaften und die Bedeutung von Vertrauen und Kommunikation. Emotional komplexe Beziehungen und persönliche Geschichten bringen zusätzliche Einsichten in diese spannende Thematik.

31 snips
Feb 22, 2023 • 41min
Wie ich mich nicht mehr gekränkt fühle
Fast jeder war in seinem Leben wohl schon mal gekränkt. Durch den gemeinen Seitenhieb eines Geschwisterteils, die unerwartete Kritik auf der Arbeit, oder während eines hitzigen Streits mit der Partnerin oder dem Partner. Doch wie kann man besser mit Kränkungen umgehen oder sogar vermeiden, sich überhaupt gekränkt zu fühlen? Eine Kränkung greift oft unseren Selbstwert an, den wir zu sehr vom Gegenüber abhängig machen. Doch wenn wir uns klarmachen, dass der eigene Wert nichts mit den Aussagen der kränkenden Person zu tun hat, können wir uns rational von ihnen distanzieren. Denn oft liegt das Problem nicht nur bei einem selbst, sondern auch bei der Person, die die kränkenden Worte ausspricht. Welche Strategien man verwenden kann, um sich nicht mehr so schnell gekränkt zu fühlen, besprechen Steffi und Lukas in dieser Folge.+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unserem Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben +++Fehlt euch etwas oder brennt euch ein anderes Thema auf der Seele? Dann schreibt uns gerne eine Mail an sobinicheben@auf-die-ohren.de+++ So bin ich eben hört ihr kostenfrei auf: RTL+ Podcast: Jetzt die besten Podcasts hören! Alle Folgen sind auch auf allen anderen Plattformen verfügbar.+++ Zum Podcast gibt es auch einen Blog, auf dem ihr alle Infos und Themen der beliebtesten Folgen jederzeit nachlesen und vertiefen könnt. Schaut gern vorbei auf https://sobinichebenblog.de/+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.