

Kaffee, extra schwarz. Der Podcast mit Mansour und Mayer-Rüth
Bayerischer Rundfunk
Fakten, Analyse, aber vor allem: jede Menge Meinung – im BR-Podcast "Kaffee, extra schwarz" diskutieren der Autor Ahmad Mansour und der Journalist Oliver Mayer-Rüth alle zwei Wochen über das, was Deutschland bewegt: Migration, Islamismus, Kriminalität, Verteidigung, Wirtschaft und gesellschaftliche Spaltung.
Mansour und Mayer-Rüth sind meinungsstark, streitlustig und konfrontativ. Meistens sprechen sie zu zweit, manchmal mit Gästen – immer mit Haltung, aber ohne woke Tabus. Sie fallen sich ins Wort, widersprechen sich hart, kritisieren sich gegenseitig und wollen genau das: Reibung statt Harmonie.
Ihre Debattenkultur ist geprägt von persönlichen Erfahrungen im Nahen Osten – Mansour ist in Israel geboren, Mayer-Rüth hat dort mehr als zehn Jahre gelebt und gearbeitet. "Kaffee, extra schwarz" ist kein Harmoniepodcast – sondern ein Meinungstalk zweier konservativer Stimmen, die sich mit Lust an der Zuspitzung ins aktuelle Geschehen einmischen und dieses politisch einordnen.
Mansour und Mayer-Rüth sind meinungsstark, streitlustig und konfrontativ. Meistens sprechen sie zu zweit, manchmal mit Gästen – immer mit Haltung, aber ohne woke Tabus. Sie fallen sich ins Wort, widersprechen sich hart, kritisieren sich gegenseitig und wollen genau das: Reibung statt Harmonie.
Ihre Debattenkultur ist geprägt von persönlichen Erfahrungen im Nahen Osten – Mansour ist in Israel geboren, Mayer-Rüth hat dort mehr als zehn Jahre gelebt und gearbeitet. "Kaffee, extra schwarz" ist kein Harmoniepodcast – sondern ein Meinungstalk zweier konservativer Stimmen, die sich mit Lust an der Zuspitzung ins aktuelle Geschehen einmischen und dieses politisch einordnen.
Episodes
Mentioned books

Feb 27, 2025 • 33min
Die Bundestagswahl - eine Abstimmung über gescheiterte Migrationspolitik
Deutschlands politische Landkarte ist schwarz-blau. Die Bundestagswahl war für viele Wählerinnen und Wähler eine Abstimmung über eine gescheiterte Migrationspolitik. Ahmad Mansour und Oliver Mayer-Rüth analysieren das Ergebnis. Im BR-Podcast "Kaffee, extra schwarz" sprechen der Autor Ahmad Mansour und der Journalist Oliver Mayer-Rüth über das, was Deutschland bewegt: Polarisierung, Kriminalität, Krieg, Migration, Leistungsbereitschaft, Bildungsmisere. In knapp 30 Minuten beleuchten die beiden unterhaltsam, fundiert, provokant ein wichtiges Thema.
Mansour und Mayer-Rüth haben einen speziellen Blick auf Deutschland, geprägt von einem Lebensabschnitt in Israel, einem gemeinsamen Filmprojekt und der Haltung mittelalter weißer Männer. Sie analysieren, streiten, sticheln, provozieren. Mit Haltung, mit allem und scharf. Nur ohne Gendern und Wokeness. Alle zwei Wochen neu.
Unser Podcast-Tipp ist dieses Mal der Sachsen-Politik-Podcast. Unsere Kolleginnen und Kollegen von Sachsen-Politik-Podcast bringen das politische Geschehen in Sachsen jede Woche auf den Punkt. Es geht um Herausforderungen und Chancen für die Politik im Freistaat. Und die Frage: Ist Sachsen politischer Taktgeber für ganz Deutschland?
Feedback an die Redaktion unter kaffeeextraschwarz@br.de
Impressum Autor: Oliver Mayer-Rüth Redaktion: Stephan Keicher (PB Politik und Wirtschaft) Hosts: Oliver Mayer-Rüth, Ahmad Mansour Tonmischung: Johannes Luff Grafik: Nadja Dall Armi

Feb 11, 2025 • 42min
Deutschlands Wirtschaft auf Talfahrt - Was muss sich ändern?
Das Wachstum unserer Wirtschaft ist deutlich zurückgegangen. Insolvenzen nehmen zu. Investitionen ab. Ahmad Mansour und Oliver Mayer-Rüth diskutieren Probleme und Lösungen für den Industriestandort Deutschland.Im neuen BR-Podcast "Kaffee, extra schwarz" sprechen der Autor Ahmad Mansour und der Journalist Oliver Mayer-Rüth über das, was Deutschland bewegt: Polarisierung, Kriminalität, Krieg, Migration, Leistungsbereitschaft, Bildungsmisere. In knapp 30 Minuten beleuchten die beiden unterhaltsam, fundiert, provokant ein wichtiges Thema.
Mansour und Mayer-Rüth haben einen speziellen Blick auf Deutschland, geprägt von einem Lebensabschnitt in Israel, einem gemeinsamen Filmprojekt und der Haltung mittelalter weißer Männer. Sie analysieren, streiten, sticheln, provozieren. Mit Haltung, mit allem und scharf. Nur ohne Gendern und Wokeness. Alle zwei Wochen neu.
Unser Podcast-Tipp ist dieses Mal punktEU - Der Europa-Podcast von WDR5: Wie wichtig die Entscheidungen aus Brüssel sind und was abgeht hinter den Kulissen des Europäischen Parlaments und der EU-Gipfel, das erfahrt ihr in diesem Podcast. Unsere Kollegin Kathrin Schmid ist unsere ARD-Korrespondentin in Brüssel. Jeden Freitag liefert sie euch in punktEU die Top-Themen aus Europa - spannend und meinungsstark diskutiert.
Feedback an die Redaktion unter kaffeeextraschwarz@br.de
Impressum Autor: Oliver Mayer-Rüth Redaktion: Stephan Keicher (PB Politik und Wirtschaft) Hosts: Oliver Mayer-Rüth, Ahmad Mansour Tonmischung: Bernd Förster Grafik: Nadja Dall Armi

Jan 28, 2025 • 48min
Wie wird Deutschland kriegstüchtig? | Streitgespräch mit Jan van Aken (Die Linke)
Wie wird die Bundeswehr "kriegstüchtig”? Und ist das überhaupt nötig? Ein Streitgespräch zwischen Jan van Aken, Chef der Partei Die Linke, Ahmad Mansour und Oliver Mayer-RüthIm BR-Podcast "Kaffee, extra schwarz" sprechen der Autor Ahmad Mansour und der Journalist Oliver Mayer-Rüth über das, was Deutschland bewegt: Polarisierung, Kriminalität, Krieg, Migration, Leistungsbereitschaft, Bildungsmisere. In knapp 30 Minuten beleuchten die beiden unterhaltsam, fundiert, provokant ein wichtiges Thema.
Mansour und Mayer-Rüth haben einen speziellen Blick auf Deutschland, geprägt von einem Lebensabschnitt in Israel, einem gemeinsamen Filmprojekt und der Haltung mittelalter weißer Männer. Sie analysieren, streiten, sticheln, provozieren. Mit Haltung, mit allem und scharf. Nur ohne Gendern und Wokeness. Alle zwei Wochen neu.
Unser Podcast-Tipp ist dieses Mal Was tun, Herr General? Der MDR-Podcast über den Krieg in der Ukraine. Moderator Tim Deisinger setzt sich zusammen mit dem ehemaligen Nato-General Erhard Bühler und bespricht die aktuelle militärische Lage und die Folgen des Krieges. Kurz, präzise und vor allem auch für Laien verständlich.
Feedback an die Redaktion unter kaffeeextraschwarz@br.de
Impressum Autor: Oliver Mayer-RüthRedaktion: Stephan Keicher (PB Politik und Wirtschaft)Hosts: Oliver Mayer-Rüth, Ahmad MansourTonmischung: Brigitte GsängerGrafik: Nadja Dall Armi

Jan 14, 2025 • 47min
Clankriminalität und Islamismus
Das Bundeskriminalamt hat in einem internen Dokument, das den Hosts von "Kaffee, extra schwarz” vorliegt, festgestellt, dass Clankriminelle und Islamisten zunehmend kooperieren. Dazu befragen Ahmad Mansour und Oliver Mayer-Rüth den Innenminister von Nordrhein-Westfalen, Herbert Reul, CDU.Im neuen BR-Podcast "Kaffee, extra schwarz" sprechen der Autor Ahmad Mansour und der Journalist Oliver Mayer-Rüth über das, was Deutschland bewegt: Polarisierung, Kriminalität, Krieg, Migration, Leistungsbereitschaft, Bildungsmisere. In knapp 30 Minuten beleuchten die beiden unterhaltsam, fundiert, provokant ein wichtiges Thema.
Mansour und Mayer-Rüth haben einen speziellen Blick auf Deutschland, geprägt von einem Lebensabschnitt in Israel, einem gemeinsamen Filmprojekt und der Haltung mittelalter weißer Männer. Sie analysieren, streiten, sticheln, provozieren. Mit Haltung, mit allem und scharf. Nur ohne Gendern und Wokeness. Alle zwei Wochen neu.
Unser Podcast-Tipp ist dieses Mal Streitkräfte und Strategien: Die langjährigen ARD-Korrespondent:innen Anna Engelke und Carsten Schmiester behalten den Krieg in der Ukraine und im den Nahen Osten in Blick. Und sprechen mit sicherheitspolitischen Expert:innen, über Frage wie: Was passiert zwischen den Fronten, wann kommt die Zeitenwende der Bundeswehr? Was bedeutet der Terrorangriff in Israel für die Ukraine?
Feedback an die Redaktion unter kaffeeextraschwarz@br.de!
ImpressumAutor: Oliver Mayer-RüthRedaktion: Stephan Keicher (PB Politik und Wirtschaft)Hosts: Oliver Mayer-Rüth, Ahmad MansourTonmischung: Johannes LuffGrafik: Nadja Dall Armi

Dec 31, 2024 • 40min
Kinder - und Jugendkriminalität
Kinder- und Jugendkriminalität nehmen deutlich zu. Polizisten, Lehrer und Experten sind besorgt. Was sind die Ursachen und was kann man gegen die alarmierende Entwicklung tun?
Im neuen BR-Podcast "Kaffee, extra schwarz" sprechen der Autor Ahmad Mansour und der Journalist Oliver Mayer-Rüth über das, was Deutschland bewegt: Polarisierung, Kriminalität, Krieg, Migration, Leistungsbereitschaft, Bildungsmisere. In knapp 30 Minuten beleuchten die beiden unterhaltsam, fundiert, provokant ein wichtiges Thema.
Mansour und Mayer-Rüth haben einen speziellen Blick auf Deutschland, geprägt von einem Lebensabschnitt in Israel, einem gemeinsamen Filmprojekt und der Haltung mittelalter weißer Männer. Sie analysieren, streiten, sticheln, provozieren. Mit Haltung, mit allem und scharf. Nur ohne Gendern und Wokeness. Alle zwei Wochen neu.
Unser Podcast-Tipp ist dieses Mal "Das philosophische Radio" (WDR 5). Immer am Montagabend diskutieren ein Philosoph oder eine Philosophin über ein Thema oder ein Buchautor oder eine Autorin sprechen über eine interessante und anregende These mit den Hörerinnen und Hörern von WDR 5.
Feedback an die Redaktion unter
kaffeeextraschwarz@br.de
Impressum
Autor: Oliver Mayer-Rüth
Redaktion: Stephan Keicher (PB Politik und Wirtschaft)
Hosts: Oliver Mayer-Rüth, Ahmad Mansour
Tonmischung: Christian Bähr
Grafik: Nadja Dall Armi

Dec 17, 2024 • 40min
Netanyahu - wie umstritten ist der israelische Premierminister?
Benjamin Netanyahu befindet sich seit dem 07. Oktober 2023, seitdem die Terrororganisation Hamas sein Land angegriffen hat, im Krieg. Er kämpft an vielen Fronten. Nicht nur gegen den Terror. Auch gegen einen internationalen Haftbefehl und ein Korruptionsverfahren. Im neuen BR-Podcast "Kaffee, extra schwarz" sprechen der Autor Ahmad Mansour und der Journalist Oliver Mayer-Rüth über das, was Deutschland bewegt: Polarisierung, Kriminalität, Krieg, Migration, Leistungsbereitschaft, Bildungsmisere. In knapp 30 Minuten beleuchten die beiden unterhaltsam, fundiert, provokant ein wichtiges Thema.
Mansour und Mayer-Rüth haben einen speziellen Blick auf Deutschland, geprägt von einem Lebensabschnitt in Israel, einem gemeinsamen Filmprojekt und der Haltung mittelalter weißer Männer. Sie analysieren, streiten, sticheln, provozieren. Mit Haltung, mit allem und scharf. Nur ohne Gendern und Wokeness. Alle zwei Wochen neu.
Unser Podcast-Tipp ist dieses Mal "Teurer Fahren".
Es geht z.B. um die Frage, warum auf der einen Seite Milliarden in Megaprojekte gesteckt werden, während auf der anderen Seite das Netz nicht mal ordentlich instandgehalten wird. Teurer Fahren ist eine sechsteilige Story vom Podcast-Radio detektor.fm, radioeins vom rbb und vom SWR, erzählt vom Teurer Wohnen-Rechercheteam.
Feedback an die Redaktion unter
kaffeeextraschwarz@br.de
Impressum
Autor: Oliver Mayer-Rüth
Redaktion: Stephan Keicher (PB Politik und Wirtschaft)
Hosts: Oliver Mayer-Rüth, Ahmad Mansour
Tonmischung: Ute Crome
Grafik: Nadja Dall Armi

Dec 3, 2024 • 36min
Abschiebungen
Warum scheitern Abschiebungen so oft und was kann getan werden, damit diese besser funktionieren? Und, gibt es bald auch Abschiebungen nach Syrien? Ohne schnellere Rückführungen funktioniere der Rechtsstaat nicht, sagt Mansour. Das Asylrecht habe seinen historischen Grund, widerspricht Mayer-Rüth.
(Info: Diese Folge wurde am 28.11 aufgezeichnet)Im neuen BR-Podcast "Kaffee, extra schwarz" sprechen der Autor Ahmad Mansour und der Journalist Oliver Mayer-Rüth über das, was Deutschland bewegt: Polarisierung, Kriminalität, Krieg, Migration, Leistungsbereitschaft, Bildungsmisere. In knapp 30 Minuten beleuchten die beiden unterhaltsam, fundiert, provokant ein wichtiges Thema.
Mansour und Mayer-Rüth haben einen speziellen Blick auf Deutschland, geprägt von einem Lebensabschnitt in Israel, einem gemeinsamen Filmprojekt und der Haltung mittelalter weißer Männer. Sie analysieren, streiten, sticheln, provozieren. Mit Haltung, mit allem und scharf. Nur ohne Gendern und Wokeness. Alle zwei Wochen neu.
Geschichten zum Weitererzählen und Recherchen, die bewegen. 11KM ist ein aktuelles Thema in aller Tiefe - spannend, investigativ und hochwertig. Victoria Koopmann und die besten Journalist:innen der ARD nehmen euch mit ins Geschehen, liefern euch neue Perspektiven und tauchen mit euch ab. So steht "11KM" für die rund elf Kilometer, die es hinab geht zum tiefsten messbaren Punkt der Erde im Marianengraben.
Feedback an die Redaktion unter
kaffeeextraschwarz@br.de
ImpressumAutor: Oliver Mayer-RüthRedaktion: Stephan Keicher (PB Politik und Wirtschaft)Hosts: Oliver Mayer-Rüth, Ahmad Mansour Tonmischung: Christian BährGrafik: Nadja Dall Armi

Nov 19, 2024 • 30min
Leistung statt work-life-balance
Die Generation Z will work-life-balance, einen Dienstwagen, Home-Office und möglichst keinen Stress. Doch ist das mit den wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen noch realistisch, diskutieren Mansour und Mayer-Rüth.
Im neuen BR-Podcast "Kaffee, extra schwarz" sprechen der Autor Ahmad Mansour und der Journalist Oliver Mayer-Rüth über das, was Deutschland bewegt: Polarisierung, Kriminalität, Krieg, Migration, Leistungsbereitschaft, Bildungsmisere. In knapp 30 Minuten beleuchten die beiden unterhaltsam, fundiert, provokant ein wichtiges Thema.
Mansour und Mayer-Rüth haben einen speziellen Blick auf Deutschland, geprägt von einem Lebensabschnitt in Israel, einem gemeinsamen Filmprojekt und der Haltung mittelalter weißer Männer. Sie analysieren, streiten, sticheln, provozieren. Mit Haltung, mit allem und scharf. Nur ohne Gendern und Wokeness. Alle zwei Wochen neu.
Feedback an die Redaktion unter kaffeeextraschwarz@br.de
Unser Podcast-Tipp: "15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen".
https://1.ard.de/15Minuten
Jeden Morgen sprechen zwei Host aus unterschiedlichen Teilen Deutschlands miteinander über Nachrichtenthemen, die ihnen gerade wichtig sind. In der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt.Impressum
Autor: Oliver Mayer-RüthRedaktion: Stephan Keicher, PB Politik und WirtschaftHosts: Oliver Mayer-Rüth, Ahmad MansourTonmischung: Johannes LuffGrafik: Nadja Dall'Armi

Nov 11, 2024 • 27min
US-Wahlen
Die USA haben erneut Donald Trump zum Präsidenten gewählt. Was sind die Hintergründe und die Folgen?
Im neuen BR-Podcast "Kaffee, extra schwarz" sprechen der Autor Ahmad Mansour und der Journalist Oliver Mayer-Rüth über das, was Deutschland bewegt: Polarisierung, Kriminalität, Krieg, Migration, Leistungsbereitschaft, Bildungsmisere. In knapp 30 Minuten beleuchten die beiden unterhaltsam, fundiert, provokant ein wichtiges Thema.
Mansour und Mayer-Rüth haben einen speziellen Blick auf Deutschland, geprägt von einem Lebensabschnitt in Israel, einem gemeinsamen Filmprojekt und der Haltung mittelalter weißer Männer. Sie analysieren, streiten, sticheln, provozieren. Mit Haltung, mit allem und scharf. Nur ohne Gendern und Wokeness. Alle zwei Wochen neu.
Feedback an die Redaktion unter kaffeeextraschwarz@br.de
Im Interview-Podcast "Die Blaue Couch" gehen die Hosts Dominique Knoll und Thorsten Otto in den langen Gesprächen ganz einfühlsam auf die Geschichten ihrer Gäste ein, die mal Ärztinnen, mal Promis sind, aber auch Psychologen und ganz viele Menschen mit besonderen Geschichten. Montags bis Donnerstag ab 19.00 Uhr und jeden Sonntag, 12.00 - 14.00 Uhr
Impressum
Autor: Oliver Mayer-RüthRedaktion: Stephan Keicher, PB Poilitik und WirtschaftHosts: Oliver Mayer-Rüth, Ahmad MansourTonmischung: Christian BährGrafik: Nadja Dall'Armi

Nov 5, 2024 • 34min
Islamismus 2.0 - Gefahr für Deutschland
Der radikale Islam hat in Deutschland Zulauf. Der Grund: Hassprediger nutzen soziale Medien, verkörpern einen modernen Lifestyle und erreichen so mehr junge Menschen.
Im neuen BR-Podcast "Kaffee, extra schwarz" sprechen der Autor Ahmad Mansour und der Journalist Oliver Mayer-Rüth über das, was Deutschland bewegt: Polarisierung, Kriminalität, Krieg, Migration, Leistungsbereitschaft, Bildungsmisere. In knapp 30 Minuten beleuchten die beiden unterhaltsam, fundiert, provokant ein wichtiges Thema.
Mansour und Mayer-Rüth haben einen speziellen Blick auf Deutschland, geprägt von einem Lebensabschnitt in Israel, einem gemeinsamen Filmprojekt und der Haltung mittelalter weißer Männer. Sie analysieren, streiten, sticheln, provozieren. Mit Haltung, mit allem und scharf. Nur ohne Gendern und Wokeness. Alle zwei Wochen neu.
Feedback an die Redaktion unter kaffeeextraschwarz@br.de
Unser Podcast-Tipp: Politikum ist der Podcast zur politischen Meinungsbildung. Die Journalist:innen aus dem Politikum-Team diskutieren über Politik und Gesellschaft, konstruktiv und mit Humor. Sie sprechen mit Menschen aus Wissenschaft und Politik und mitten aus dem Leben über die Themen unserer komplizierten Zeit.
Politikum - Der Meinungspodcast von WDR 5: montags bis freitags ab 18.05 Uhr bei WDR 5 und ab 18.30 Uhr da, wo es Podcasts gibt
Impressum
Autor: Oliver Mayer-RüthRedaktion: Achim WendlerHosts: Oliver Mayer-Rüth, Ahmad MansourTonmischung: Benjamin RichterGrafik: Nadja Dall'Armi