

Kaffee, extra schwarz. Der Podcast mit Mansour und Mayer-Rüth
Bayerischer Rundfunk
Fakten, Analyse, aber vor allem: jede Menge Meinung – im BR-Podcast "Kaffee, extra schwarz" diskutieren der Autor Ahmad Mansour und der Journalist Oliver Mayer-Rüth alle zwei Wochen über das, was Deutschland bewegt: Migration, Islamismus, Kriminalität, Verteidigung, Wirtschaft und gesellschaftliche Spaltung.
Mansour und Mayer-Rüth sind meinungsstark, streitlustig und konfrontativ. Meistens sprechen sie zu zweit, manchmal mit Gästen – immer mit Haltung, aber ohne woke Tabus. Sie fallen sich ins Wort, widersprechen sich hart, kritisieren sich gegenseitig und wollen genau das: Reibung statt Harmonie.
Ihre Debattenkultur ist geprägt von persönlichen Erfahrungen im Nahen Osten – Mansour ist in Israel geboren, Mayer-Rüth hat dort mehr als zehn Jahre gelebt und gearbeitet. "Kaffee, extra schwarz" ist kein Harmoniepodcast – sondern ein Meinungstalk zweier konservativer Stimmen, die sich mit Lust an der Zuspitzung ins aktuelle Geschehen einmischen und dieses politisch einordnen.
Mansour und Mayer-Rüth sind meinungsstark, streitlustig und konfrontativ. Meistens sprechen sie zu zweit, manchmal mit Gästen – immer mit Haltung, aber ohne woke Tabus. Sie fallen sich ins Wort, widersprechen sich hart, kritisieren sich gegenseitig und wollen genau das: Reibung statt Harmonie.
Ihre Debattenkultur ist geprägt von persönlichen Erfahrungen im Nahen Osten – Mansour ist in Israel geboren, Mayer-Rüth hat dort mehr als zehn Jahre gelebt und gearbeitet. "Kaffee, extra schwarz" ist kein Harmoniepodcast – sondern ein Meinungstalk zweier konservativer Stimmen, die sich mit Lust an der Zuspitzung ins aktuelle Geschehen einmischen und dieses politisch einordnen.
Episodes
Mentioned books

Oct 29, 2024 • 29min
Messerattacken
Messerattacken haben in Deutschland zugenommen. Mansour und Mayer-Rüth erörtern, wer die Täter sind und was man dagegen machen kann.
Im neuen BR-Podcast "Kaffee, extra schwarz" sprechen der Autor Ahmad Mansour und der Journalist Oliver Mayer-Rüth über das, was Deutschland bewegt: Polarisierung, Kriminalität, Krieg, Migration, Leistungsbereitschaft, Bildungsmisere. In knapp 30 Minuten beleuchten die beiden unterhaltsam, fundiert, provokant ein wichtiges Thema.
Mansour und Mayer-Rüth haben einen speziellen Blick auf Deutschland, geprägt von einem Lebensabschnitt in Israel, einem gemeinsamen Filmprojekt und der Haltung mittelalter weißer Männer. Sie analysieren, streiten, sticheln, provozieren. Mit Haltung, mit allem und scharf. Nur ohne Gendern und Wokeness. Alle zwei Wochen neu.
Feedback an die Redaktion unter kaffeeextraschwarz@br.de
Unser Podcast-Tipp: Mit den WDR-Reporter:innen von Nah dran erlebt Ihr, worüber in dieser Woche alle sprechen. Sie bieten immer freitags die Hintergründe zum Thema der Woche, persönlich, verlässlich und verständlich. Impressum
Autor: Oliver Mayer-RüthRedaktion: Achim WendlerHosts: Oliver Mayer-Rüth, Ahmad MansourTonmischung: Benjamin RichterGrafik: Nadja Dall'Armi

Oct 23, 2024 • 36sec
Trailer: Kaffee, extra schwarz - ab dem 29.10.2024
Im neuen BR-Podcast "Kaffee, extra schwarz" sprechen der Autor Ahmad Mansour und der Journalist Oliver Mayer-Rüth über das, was Deutschland bewegt: Polarisierung, Kriminalität, Krieg, Migration, Leistungsbereitschaft, Bildungsmisere. In knapp 30 Minuten beleuchten die beiden unterhaltsam, fundiert, provokant ein wichtiges Thema. Mansour und Mayer-Rüth haben einen speziellen Blick auf Deutschland, geprägt von einem Lebensabschnitt in Israel, einem gemeinsamen Filmprojekt und der Haltung mittelalter weißer Männer. Sie analysieren, streiten, sticheln, provozieren. Mit Haltung, mit allem und scharf. Nur ohne Gendern und Wokeness. Alle zwei Wochen neu.