

Startup Insider
Startup Insider
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene.
Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet.
Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet.
Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Episodes
Mentioned books

Jul 1, 2024 • 21min
Bling: Taschengeld-App sammelt 12 Mio. US-Dollar ein - mit CEO & Co-Founder Nils Feigenwinter
In dieser spannenden Podcastfolge gibt Bling-CEO und Co-Founder Nils Feigenwinter Einblicke, wie das FinTech mit frischem Kapital und einem innovativen Versicherungsprodukt den Markt aufmischt. Das Berliner Startup sicherte sich in einer neuen Finanzierungsrunde beeindruckende 12 Millionen US-Dollar, angeführt von Owl Ventures aus den USA und unterstützt durch Neosfer sowie Bestandsinvestoren wie Peak und Angelinvest, was die Unternehmensbewertung nahezu verfünffacht hat. Bekannt für seine beliebte Taschengeld-Karte für Kinder, strebt Bling nun die Entwicklung neuer Versicherungsprodukte an und plant die Expansion seiner Dienste in Deutschland, wo es bereits 150.000 zahlende Familienmitglieder betreut. Mit langfristigen Plänen für eine mögliche Erweiterung in weitere europäische Märkte fokussiert sich das Unternehmen zudem auf die Erweiterung seines Portfolios um Investitions- und Mobilfunkprodukte. Erfahre mehr über Nils Feigenwinter:Nils ist CEO und Mitgründer der Family-Super-App Bling. Als Teenager gründete er Tize, die größte und erste digitale Schüler- und Studentenzeitung der Schweiz. Davor war er als Kinderfernsehmoderator tätig. Während seiner Schulzeit stellte er fest, dass seine Mitschüler erschreckend wenig über Geld und Finanzen wussten. Nach seinem Abitur gründete er deshalb Bling. Die Family-Super-App bietet familiengerechte digitale Lösungen im Bereich Payment, Investment und Mobilfunk. Dabei verfolgt Bling die Mission, die Finanz- und Medienkompetenz von Kindern und Familien zu verbessern und setzt deshalb auf einfache Visualisierungen und lehrreiche Informationen in der App und auf Social Media. Zahlreiche renommierte Investoren wie La Famiglia (General Catalyst), Peak, Verena Pausder, Lea Sophie Cramer und Andre Schürrle engagieren sich bei Bling.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nilsfeigenwinter/ Weitere Links: Unsere einzigartige Plattform mit allen Informationen, Akteuren und Unternehmen der deutschen Startup-Szene Unser täglicher Startup-Newsletter mit über 25.000 begeisterten Abonnenten: Hier findest Du eine Übersicht.Fragen/Anmerkungen an die Redaktion? Sende eine E-Mail an redaktion@startup-insider.comAlle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.→ Lust auf mehr Podcast? Hier findest du unser Verzeichnis mit den top 100 internationalen Startups- und Tech-Podcasts 🎤

Jul 1, 2024 • 42min
XAnge: Deutsch-Französische Synergien im VC - VC Talk mit Valerie Bures, Partner & Head of DACH
Wie baut man als Investor eine erfolgreiche Verbindung zu Startups auf? In dieser Folge von "VC Talk" spricht Jan Thomas mit Valerie Bures, Partnerin und Leiterin der DACH-Region bei XAnge. Valerie teilt ihre Erfahrungen als Gründerin und Investorin und erklärt, wie XAnge seine Präsenz in Deutschland ausbaut. Sie diskutieren die Investitionsschwerpunkte von XAnge, wie Klima, DeepTech und Künstliche Intelligenz, und warum diese Sektoren besonders attraktiv sind.Valerie erläutert, wie XAnge seine Portfoliounternehmen unterstützt und die Unterschiede zwischen dem deutschen und französischen Markt. Die strategische Ausrichtung und Werte von XAnge, basierend auf Erfahrung und Anpassung an neue Trends, werden ebenfalls thematisiert. Erfolgreiche Portfoliounternehmen wie Believe, Flink, Ledger, GreenFusion, Gitti und Mister Spex zeigen den Erfolg von XAnge-Investments. Erfahre mehr über Valerie Bures:Valerie is a computer scientist by education and has been a successful entrepreneur in Germany. She is a venture partner at the early stage venture capital company “Exceptional Ventures” and a Partner and Head of DACH for “XAnge”. As a mother, author and speaker at various conferences and podcasts, she finds her personal balance above all in nature and adventure sportsLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/valerie-bures-b%C3%B6nstr%C3%B6m-067a63159/ Weitere Links: Unsere einzigartige Plattform mit allen Informationen, Akteuren und Unternehmen der deutschen Startup-Szene Unser täglicher Startup-Newsletter mit über 25.000 begeisterten Abonnenten: Hier findest Du eine Übersicht.Fragen/Anmerkungen an die Redaktion? Sende eine E-Mail an redaktion@startup-insider.comAlle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.→ Lust auf mehr Podcast? Hier findest du unser Verzeichnis mit den top 100 internationalen Startups- und Tech-Podcasts 🎤

Jul 1, 2024 • 29min
Bling & Local Kitchens: Investments & Exits - mit Peter Schmetz
Finanzierungsrunden-Analyse von:Das Berliner FinTech Bling hat eine Series-A-Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen und 12 Millionen US-Dollar von Investoren erhalten. Angeführt wurde die Runde von Owl Ventures mit Beteiligungen von Neosfer, einem VC-Fonds der Commerzbank Gruppe, sowie den bestehenden Investoren PEAK und Angel Invest. Seine Bewertung konnte Bling nach eigenen Angaben auf etwa 50 Millionen Euro steigern. Das 2021 von Nils Feigenwinter gegründete Unternehmen fokussiert sich auf digitale Lösungen für Taschengeldmanagement und Finanzbildung.Local Kitchens, ein Betreiber von Micro-Food-Halls, hat 40 Millionen US-Dollar in einer Finanzierungsrunde unter der Leitung von General Catalyst gesammelt. Die Mittel werden für die Eröffnung neuer Standorte und die Verbesserung der Technologieplattform verwendet. Jon Goldsmith und Andrew Munday, die früher bei DoorDash tätig waren, gründeten zusammen mit Jordan Bramble im Jahr 2020 das Unternehmen mit Sitz in San Francisco. Das Unternehmen bietet eine Vielzahl von Restaurantmarken an einem Standort an, was sowohl für Kunden als auch für Restaurantbetreiber Vorteile bringt.Die neue Finanzierung stärkt Flatpays Position im Wettbewerb mit Anbietern wie Sumup, die höhere Gebühren verlangen und den Kauf ihrer Terminals voraussetzen.Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!

Jun 28, 2024 • 43min
Checkpoint CleanTech #6 - Nachhaltige Mobilität: Finanzierungen und Entwicklungen
In der sechsten Episode von Checkpoint CleanTech kommen drei Experten zusammen, um die neuesten Entwicklungen im Bereich der nachhaltigen Mobilität zu diskutieren. David Wortmann, Gründer und Geschäftsführer von DWR eco, Larissa Skarke, ClimateTech-Investorin beim World Fund, und Dominik Steinkuehler, Partner bei Vorwerk Ventures, beleuchten die Reaktionen der Startup-Welt und analysieren wegweisende Innovationen.Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der beeindruckenden Seed-Runde von Cloover, die 114 Millionen US-Dollar von LowerCarbon erhalten hat, um neue Software-, Finanzierungs- und Energielösungen zu entwickeln, die alle Stakeholder im Bereich der Erneuerbaren Energien verbinden. Unsere Expertinnen und Experten gehen auch auf die Bedeutung klimafreundlicher Antriebssysteme für die Dekarbonisierung des Transportwesens ein und untersuchen die verschiedenen Marktsegmente wie Elektroantriebe, Wasserstoffantriebe und E-Fuels.Zusätzlich werden die Unterschiede zwischen Schwerpunktthemen wie Energie & Speicher und Transport & Antriebssystemen erörtert, sowie das Benchmarking der verschiedenen Antriebssysteme hinsichtlich Reichweite, Kosten, Infrastruktur und spezifischer Anwendungsfälle. Dabei analysieren sie ausführlich die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Systeme, um einen umfassenden Überblick über die aktuellen Trends und Herausforderungen im CleanTech-Sektor zu bieten. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!

Jun 28, 2024 • 34min
Pitch Showdown: UpVisit, SolarPatron & leonardo.impact - Jurybewertung von Robert Stoecker (Aenu) und Alena Redeker (Auxxo)
Willkommen zur allerersten Folge unseres neuen Formats "Pitch Showdown" von Startup Insider! Im “Pitch Battle” präsentieren jede Woche drei aufstrebende Startups ihre innovativen Ideen und Visionen auf unserem Kanal "Junge Startups". In dieser Folge, welche am Freitag der jeweiligen Woche erscheint analysieren und bewerten unsere erfahrenen Investorinnen und Investoren die Pitches und küren das Sieger-Startup der Woche. Ziel des Formats ist es, Startups zu fördern und eine Plattform zu schaffen, um innovative Geschäftsideen einem breiten Publikum vorzustellen und professionelles Feedback zu erhalten.Im heutigen “Pitch Showdown” analysieren und bewerten unsere Expertinnen und Experten Alena Redeker von Auxxo und Robert Stoecker von AENU die Pitches von diesen drei Startups: UpVisit, SolarPatron und leonardo.impact. Pitches:UpVisit: UpVisit bietet eine Plattform, die analoge und digitale Erlebnisse verknüpft, um Messen, Museen und Events neue digitale Möglichkeiten zu bieten. Die Plattform ermöglicht es Unternehmen, Besuchern ein interaktives und personalisiertes Erlebnis zu bieten.Link zum Pitch von UpVisit SolarPatron: SolarPatron ist ein digitaler Projektentwickler für Photovoltaikanlagen, der Drohnen für detaillierte Dachaufmaße einsetzt. Das Unternehmen bietet eine präzise und effiziente Planung und Ausschreibung für Solaranlagenprojekte.Link zum Pitch von SolarPatronleonardo.impact: leonardo.impact bietet eine SaaS-Lösung zur Messung und Verifizierung von Impact-Daten für Unternehmen und Fonds. Das Tool hilft Unternehmen, die Wirkung ihrer Projekte auf Mensch und Umwelt effizient zu messen und zu reporten. Wer heute gewonnen hat und warum, erfährst Du hier: LinkedIn Unsere Gäste:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/alena-redekerLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/robert-stoecker-44235313a/*AnzeigeWir bedanken uns bei unserem exklusiven Partner für das Format “Junge Startups”.Holvi – Gutes Business beginnt mit einer IBANDas Holvi Geschäftskonto begleitet dich in jeder Phase deines Unternehmens. Teste Holvi Pro mit DATEV-Schnittstelle kostenlos für 30 Tage. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!

Jun 28, 2024 • 34min
SAVA, LillianCare & Doctolib: Investments & Exits - mit Otto Birnbaum
Finanzierungsrunden-Analyse von Otto Birnbaum, General Partner bei Revent:Das Londoner Start-up SAVA, spezialisiert auf die Entwicklung eines neuartigen Mikrosensors für die Gesundheitsüberwachung, hat über 7,4 Millionen Euro in einer von Balderton Capital und Exor Ventures geleiteten Seed-Finanzierungsrunde erhalten.LillianCare, ein Gesundheitsunternehmen aus Mannheim, das sich der Bekämpfung des Ärztemangels in Deutschland widmet, hat eine Finanzierungsrunde von 1,5 Millionen Euro abgeschlossen. Die Runde wurde von Nina Capital und caesar. angeführt, mit weiterer Unterstützung durch Ship2B Ventures über den BSocial Impact Fund, unterstützt von FEI Banco Sabadell und AXIS, sowie Calm/Storm Ventures und Björn von Siemens.Das europäische HealthTech Doctolib hat den KI-Spracherkennungsspezialisten Typeless übernommen, um seine KI-Strategie zu stärken und die Entwicklung eines digitalen medizinischen Assistenten voranzutreiben. Typeless, gegründet in Lausanne, spezialisiert sich auf fortschrittliche Spracherkennung, die medizinische Gespräche in Text umwandelt und damit den Dokumentationsaufwand verringert.In der Folge erwähnt: Mirantus, Nuance, Microsoft, GitHubÜber Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!

Jun 27, 2024 • 51min
Masterclass: Erfolgreiches Fundraising in nur vier Tagen
Wie hat es Codesphere geschafft, in nur vier Tagen eine erfolgreiche Finanzierungsrunde abzuschließen? In dieser neuen Ausgabe unserer Rubrik "Masterclass" dreht sich alles um schnelles Fundraising für Startups. Wie kann man eine erfolgreiche Finanzierungsrunde meistern und gleichzeitig die Herausforderungen eines jungen Unternehmens bewältigen? Welche Strategien sind erforderlich, um Investoren zu überzeugen und das nötige Kapital zu sichern? Wir haben Elias Schneider, CEO & Co-Founder von Codesphere, eingeladen, der kürzlich eine erfolgreiche Finanzierungsrunde in Höhe von 16,5 Millionen Euro in nur vier Tagen abgeschlossen hat, um seine Erfahrungen und Einblicke zu teilen.Mit der richtigen Vorbereitung, Strategie und Resilienz können Gründerinnen und Gründer erfolgreich die nötigen Mittel sichern und ihr Unternehmen voranbringen. Elias Erfahrungen bieten wertvolle Einblicke und praktische Tipps für diesen anspruchsvollen Prozess.Hier geht es zur letzten Folge mit Elias Schneider über die 16,5 Millionen Euro Finanzierungsrunde: https://www.startup-insider.com/podcast/codesphere-165-millionen-euro-finanzierung-fur-cloud-progr Erfahre mehr über Elias Schneider:“Ich habe mit 15 Jahren Informatik studiert und bin schließlich mit 19 Jahren Vollzeit bei Google eingestiegen. Nachdem ich gesehen hatte, welche Tools für die Entwicklung verwendet werden, beschloss ich, zu kündigen und eine hochwertige Entwicklererfahrung in der Cloud für alle anderen zu schaffen.”LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/elias-dev/ Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!

Jun 27, 2024 • 30min
Prewave & atmio: Investments & Exits - mit Eva Spannagl und Susie Meier
Finanzierungsrunden-Analyse von Eva Spannagl, Co-Founder von Climatos, und Susie Meier, Principal bei HV Capital:Das auf SCRM-Software spezialisierte Wiener Unternehmen Prewave hat in einer Series-B-Finanzierungsrunde 67 Millionen US-Dollar eingesammelt. Die Runde wurde von Hedosophia angeführt, bestehende Investoren wie Creandum, Ventech, Kompas, Speedinvest und der Working Capital Fund beteiligten sich ebenfalls. Die Kapitalspritze soll vor allem in die Expansion und die Intensivierung von Forschung und Entwicklung fließen. Prewave setzt KI ein, um Lieferketten transparenter, regelkonformer und widerstandsfähiger zu machen.atmio aus Hamburg hat in einer Seed-Finanzierungsrunde 5,1 Millionen Euro eingesammelt. Die Runde wurde von Notion Capital angeführt und von SquareOne und weiteren Investoren wie HCVC, Robin Capital sowie den Angel-Investoren Bernhard Mohr und David Rowans VOYAGERS Climate-Tech Fund begleitet. Das Kapital soll in die Markteinführung, die Produktentwicklung, die Rekrutierung neuer Ingenieure und den Aufbau von Marketing- und Kundenerfolgsteams investiert werden. atmio hilft Erdgasunternehmen, Methanlecks aufzuspüren. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!

Jun 26, 2024 • 28min
IRIS: "Erfolgreiche Exits sind unser Markenzeichen" - VC Talk mit Jan-Soeren Zinke
“Deutsch-französische Freundschaft als Schlüssel zum Erfolg": In diesem VC-Talk bei “Startup Spotlight” sprechen wir mit Jan-Soeren Zinke, einem Frühphaseninvestor bei IRIS, einem französisch-deutschen Venture-Capital-Fonds. Wir tauchen tief in die Welt des Venture Capitals ein, während Jan-Soeren seine Leidenschaft für SaaS, Climate Tech, HR Tech und Industrial Tech teilt. Er gibt Einblicke in seine vielfältigen Erfahrungen aus der Beratung, in Startups und für verschiedene VC-Fonds.Besonders im Fokus steht Jan-Soerens Rolle bei IRIS, wo er sich stark für Tech-Plattformen einsetzt und die deutsch-französische Zusammenarbeit fördert. Ein besonderes Highlight ist der neueste Early-Stage-Fonds von IRIS, der mit 120 Millionen Euro in vielversprechende Startups in der Seed-Phase und Series A in Frankreich und Deutschland investiert. Jan-Soeren erläutert, dass IRIS als einer der ältesten Venture-Capital-Fonds Europas seit 1986 besteht und in über 140 Unternehmen investiert hat, mit rund 50 aktiven Portfolio-Unternehmen und einer bemerkenswerten Exit-Quote Exit-Quote, wie zum Beispiel LeanIX, Braincube, Inari Agriculture, Scibids. Genannte Links: Innovators Room Erfahre mehr über Jan-Soeren:Jan-Soeren Zinke (JS) ist ein Frühphaseninvestor bei IRIS, einer französisch-deutschen Venture-Capital-Firma mit Büros in Paris, Berlin und München. Er hat ein besonderes Interesse an SaaS, Climate Tech, HR Tech und Industrial Tech und hat praktische Erfahrungen aus Tätigkeiten in der Beratung, in Startups und für verschiedene VC-Fonds in der Vergangenheit gesammelt, wobei er in New York City, München, Berlin und Paris gearbeitet hat. JS sprach auf globalen Konferenzen und folgte seiner Leidenschaft, Gemeinschaften aufzubauen, und wurde von Sifted Magazine als einer der 25 unter 25 VC-Investoren, die man im Auge behalten sollte, vorgestellt. Er war auch Teil des Gründungsteams von InnovatorsRoom, einer globalen Gemeinschaft digitaler Innovatoren mit mehr als 10.000 aktiven Mitgliedern. Da er auf beiden Seiten des Atlantiks studiert hat, hat JS Abschlüsse von der North Carolina State University sowie der ESB Business School erworben. Wenn man ihn nicht bei der Arbeit mit Unternehmern findet, wird er höchstwahrscheinlich hinter den Decks in Ihrem lokalen Club stehen, da er bereits in Veranstaltungsorten auf der ganzen Welt gespielt hat, z.B. in Mexiko-Stadt, London und natürlich Berlin.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jansoerenzinke/ Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!

Jun 26, 2024 • 30min
OpenAI, Rockset & Daydream: Investments & Exits - mit Victor Hürbe und Yang Tran
Finanzierungsrunden-Analyse von Victor Hürbe, Associate bei Speedinvest, und Yang Tran, Partner bei Zero Prime Ventures: OpenAI, der Entwickler von ChatGPT, hat seine erste Firmenübernahme getätigt und Rockset erworben, ein Startup, das sich auf die Analyse von Unternehmensdaten spezialisiert hat. Die Übernahme soll die Suchtechnologie der OpenAI-Produkte erweitern und stärken, teilt das Unternehmen mit. Rockset hat bisher eine Finanzierung von 105 Millionen US-Dollar erhalten. Laut Venkat Venkataramani, CEO von Rockset, wird es vorerst keine direkten Änderungen für bestehende Rockset-Kunden geben.Das E-Commerce-Startup Daydream hat in einer Seed-Finanzierungsrunde 50 Millionen US-Dollar erhalten, um eine KI-gestützte Suchmaschine für den E-Commerce zu entwickeln. Forerunner Ventures und Index Ventures führten die Runde gemeinsam an, an der sich auch Google Ventures und True Ventures beteiligten. Diese Suchmaschine soll personalisierte und nützlichere Ergebnisse für Online-Shopper liefern, indem sie generative KI, maschinelles Lernen und Bilderkennung einsetzt. Gegründet von E-Commerce-Expertin Julie Bornstein, plant Daydream, die Plattform im Herbst in den USA in der Beta-Version anzubieten und konzentriert sich zunächst auf den Modebereich. Das Unternehmen hat bereits über 2.000 Marken an Bord.Claude AI's Antwort auf: Welche Kleidung sollte man sich als 35jähriger Venture Capitalist der ins Valley ziehen will zulegen?Als 35-jähriger Venture Capitalist, der ins Silicon Valley ziehen möchte, sollten Sie einen Kleidungsstil wählen, der sowohl professionell als auch lässig ist. Hier sind einige Vorschläge:Grundausstattung:Gut sitzende Jeans in dunklen WaschungenChinos in neutralen FarbenButtondown-Hemden in Weiß, Hellblau oder dezenten MusternEinfarbige oder leicht gemusterte T-Shirts hoher QualitätBlazer und Jacken:Leichte SportjacketsEin gut geschnittener Blazer für formellere AnlässeEine hochwertige LederjackeSchuhe:Bequeme Sneaker von Marken wie Common Projects oder AllbirdsLederschuhe für formellere Gelegenheiten (z.B. Loafer oder Desert Boots)Accessoires:Eine hochwertige UhrEin schlichter Laptop-Rucksack oder eine AktentascheFür Präsentationen und formellere Meetings:Ein oder zwei gut sitzende Anzüge in Dunkelblau oder GrauDer Schlüssel ist, qualitativ hochwertige Basics zu wählen, die Sie leicht kombinieren können. Vermeiden Sie zu auffällige Markenlogos oder extravagante Stücke. Der Stil im Silicon Valley ist generell eher entspannt, aber als Venture Capitalist sollten Sie stets gepflegt und professionell auftreten. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!