Startup Insider

Startup Insider
undefined
Jul 5, 2024 • 35min

KI in Musikindustrie & Vytal: Investments & Exits - mit Maximilian Wilhelm und Nico Schoenenberger

Finanzierungsrunden-Analyse von Maximilian Wilhelm, Associate bei Speedinvest, und Nico Schoenenberger, Investment Partner bei 10x Founders:Maximilian und Nico diskutieren die aktuellen Trends und Entwicklungen in München, einschließlich der Bedeutung von DeepTechs und IndustrialTechs sowie wichtigen Veranstaltungen wie der Bits & Pretzels. Ein weiterer spannender Punkt ist die Rolle der KI in der Musikindustrie. Die Diskussion dreht sich um die Auswirkungen von KI-generierter Musik und die Verhandlungen von YouTube mit Musiklabels über Lizenzen. Große Player in dieser Branche sind momentan Suno und Udio. Außerdem wird die Finanzierungsrunde von Vytal behandelt. Vytal, ein Kölner Unternehmen für wiederverwendbare Verpackungen, hat in einer Finanzierungsrunde unter der Führung von Emerald Technology über dessen Sustainable Packaging Innovation Fund 6,2 Millionen Euro erhalten. Weitere Mittel kamen von Ventis sowie den bestehenden Investoren Kiko Ventures, Grazia Equity und Rubio. Die Finanzierung soll es Vytal ermöglichen, seine Vertriebskanäle zu erweitern und seine software- und datenbasierten Lösungen weiterzuentwickeln.
undefined
Jul 4, 2024 • 41min

Checkpoint FinTech #5: Update bei Trade Republic & Scalable Capital, Runde von Bling, Drama um Wefox

Wie meistern FinTech die Herausforderungen von Marktveränderungen und technologischem Fortschritt?In dieser Episode von "Checkpoint FinTech" diskutiert Host Jan Thomas mit Susie Meier, Principal bei HV Capital, und Caspar Tobias Schlenk, Redakteur bei Capital und Finance Forward, über die neuesten Entwicklungen in der FinTech-Branche. Themen sind die strategische Neuausrichtung von Trade Republic und Scalable Capital sowie die Herausforderungen von Trade Republic bei technischen Umstellungen und der Kundenkommunikation. Unsere Gäste teilen Einblicke in regulatorische Hürden und Expansionsstrategien, diskutieren den möglichen Markteintritt von Robin Hood in Europa und die Auswirkungen auf lokale Akteure. Zudem werfen sie einen Blick auf Unternehmensübernahmen und Konsolidierungen bei WeFox und Clark sowie die Bedeutung technologischer Innovationen. Abschließend sprechen wir über die Zukunftsperspektiven und Erwartungen für Börsengänge großer FinTech-Unternehmen. Über unsere Expertin und unseren Experten:Susie ist Principal bei HV Capital, einem der führenden Frühphasen- und Wachstumsinvestoren in Europa. Mit neun Fondsgenerationen in 24 Jahren und einem verwalteten Vermögen von €2,8 Mrd. gehört HV Capital zu den aktivsten Frühphasen-Investoren des Kontinents.Sie konzentriert sich hauptsächlich auf neuartige FinTech-, InsurTech- und Unternehmenslösungen in ganz Europa. Als Kauffman Fellow (Class 28), ist sie aktives Mitglied im renommiertesten US-amerikanische VC-Programm. Zudem  ist sie Mitglied des Boards des German Startup-Verbands.Caspar Tobias Schlenk ist Redakteur bei Capital und dem FinTech-Portal Finance Forward. Er schreibt seit mehreren Jahren über FinTechs und Start-ups – zuletzt beim Online-Magazin Gründerszene. Er ist Absolvent der Kölner Journalistenschule für Politik und Wirtschaft. Zusammen mit dem Gründer Julian Leitloff hat er das Buch „Keinhorn“ geschrieben. Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.  Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.
undefined
Jul 4, 2024 • 32min

Sirona Technologies & Tree.ly: Investments & Exits - mit Otto Birnbaum und Jan Miczaika

Finanzierungsrunden-Analyse von Otto Birnbaum, General Partner bei Revent, und Jan Miczaika, Partner bei HV Capital: Sirona Technologies, ein von einem ehemaligen Tesla-Ingenieur mitbegründetes Unternehmen mit Sitz in Brüssel, erhielt eine 6-Millionen-Euro-Startkapitalrunde, um CO2 in großem Maßstab aus der Luft zu entfernen. Die Runde wurde von LocalGlobe und XAnge angeführt, mit Investoren wie Look Up Ventures, Satgana, VOYAGERS Climate-Tech Fund, Syndicate One und Renaud Visage. Das Unternehmen plant die Errichtung einer Direct Air Capture (DAC)-Pilotanlage in Kenia, um CO2 aus der Atmosphäre zu entfernen und es dauerhaft in geologischen Formationen zu speichern.Das Vorarlberger Startup Tree.ly, gegründet von Jodok Batlogg und Christian Lutz, erhielt eine Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von fünf Millionen Euro, um seine Wald-Klimaschutzprojekte auszubauen. Zu den Investoren gehören PortfoLion, aws Gründungsfonds, SymbiaVC und das Tyrolean Business Angel-Netzwerk. Das frische Kapital soll die Expansion und technologische Weiterentwicklung der Plattform unterstützen, um die CO2-Speicherung und Klimaschutzmaßnahmen weiter zu optimieren In der Folge erwähnt: Agreena, Greenchemicals, Ceezer, Creatio Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.  Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
undefined
14 snips
Jul 3, 2024 • 28min

ARX Robotics: 9 Mio. Euro für autonome Robotersysteme - mit Gründer & CEO Marc. A. Wietfeld

Transformation der Verteidigungstechnologie: In der neuesten Folge von "Startup Spotlight" interviewt Jan Thomas Marc A. Wietfeld, den CEO und Gründer von ARX Robotics. ARX Robotics, gegründet von ehemaligen Soldaten, zielt darauf ab, die Verteidigungstechnologie mit innovativen, modularen Robotersystemen grundlegend zu verändern. Marc teilt spannende Einblicke in die aktuellen Entwicklungen seines Unternehmens, darunter die Seed-Finanzierungsrunde von 9 Millionen Euro, an der der NATO Innovation Fund, Discovery Ventures und Project A Ventures beteiligt sind.Marc beschreibt die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten der autonomen Systeme von ARX Robotics, die sowohl in der Verteidigung als auch in kommerziellen und humanitären Bereichen bedeutende Fortschritte ermöglichen. Mit seiner 14-jährigen militärischen Erfahrung und einem starken Hintergrund in Management und Technologie leitet Marc ARX Robotics in eine neue Ära der Robotik. Die jüngste Finanzierungsrunde ist darauf ausgerichtet, die Produktionskapazitäten in Europa auszubauen und die Entwicklung neuer, anpassungsfähiger Hardware- und Softwarelösungen voranzutreiben.  Erfahre mehr über Marc A. Wietfeld:Marc A. Wietfeld ist ein ehemaliger deutscher Infanterieoffizier und Gründer sowie CEO von ARX Robotics. Marcs Karriere begann im Metallbau, wo er eine technisch-handwerkliche Berufsausbildung absolvierte. Er studierte im Rahmen seiner Offzierlaufbahn an der Universität der Bundeswehr München und schloss seinen Bachelor-und Masterabschluss in Management und Medien ab.
Mit 14 Jahren militärischer Erfahrung initiierte Marc während seines Studiums ein Forschungsprojekt zu autonomen Robotern und trug zu verschiedenen Innovations- und Entwicklungsprojekten in Defence bei, unter anderem mit dem Cyber Innovation Hub der Bundeswehr und der NATO. Vor seiner militärischen Laufbahn sammelte Marc Branchen- und Managementerfahrung bei der Würth-Gruppe und in mittelständischen Produktionsunternehmen.
 Marcs Erfahrungen und bisherige Karriere bilden eine Kombination zwischen Innovation, Management, Technologie und Militär. Durch seine soldatische Prägung, Erfahrung und nutzerzentrierte Perspektive gründete Marc mit zwei weiteren ehemaligen Soldaten ARX Robotics, ein VC-backed Start-up, das zuletzt vom NATO Innovation Fund finanziert wurde und unbemannte Systeme an mehrere NATO-Streitrkräfte und die Ukraine liefert.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marc-a-wietfeld-b861a5204/?originalSubdomain=de Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf  LinkedIn!
undefined
Jul 3, 2024 • 39min

Vom Spin-off zum erfolgreichen Investor - VC Talk mit General Partner Jan Sessenhausen von Cusp Capital

Wie wird aus einem Spin-off ein erfolgreicher Investor? In diesem VC Talk sprechen wir mit Jan Sessenhausen, General Partner von Cusp Capital, über die spannende Reise und Strategien des Unternehmens. Cusp Capital, ein Spin-off von Tengelmann Ventures, investiert in Produkte für einkommensschwächere Gruppen, industriespezifische Betriebssysteme, die Schnittstelle zwischen Digital und Nachhaltigkeit sowie europäische digitale Infrastruktur.Themen wie die Erweiterung des Partnerteams, die aktuelle Marktsituation, die Bedeutung klarer Kommunikation im Fundraising und die langfristige Vision werden diskutiert. Ebenso wird die Rolle der persönlichen Entwicklung der Gründer für den Erfolg ihrer Unternehmen beleuchtet. Diese Folge bietet wertvolle Einblicke in die Welt von Cusp Capital und ihre erfolgreichen Investitionen. Erfahre mehr über Jan Sessenhausen:Jan ist Mitgründer von Cusp Capital und seit 2010 im europäischen Venture-Ökosystem als Investor aktiv. Vor dem Start von Cusp Capital war er Teil des Investmentteams des HTGF und einer der Geschäftsführer von Tengelmann Ventures. Er hat Investments in Firmen wie data Artisans, wunderlist, Data Virtuality und zuletzt immerok geleitet und dazu beigetragen, diese Unternehmen zu bedeutenden Finanzierungen und Exits zu führen. Er konzentriert sich auf Investitionen in den Bereichen Industriespezifischer SaaS, Enterprise Infrastruktur SoftwareLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jansessenhausen/ Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
undefined
Jul 3, 2024 • 47min

Rivian & Knuspr: Investments & Exits - mit Michel Stumpe und Henri Kühnert

Finanzierungsrunden-Analyse von Michel Stumpe, Partner bei b10 und Henri Kühnert, Founding Partner bei b10:Volkswagen investiert mehrere Milliarden US-Dollar in Rivian, um konkurrenzfähige Software zu erwerben. VW plant, bis zu 5 Milliarden US-Dollar auszugeben und gemeinsam mit Rivian Technik für zukünftige Fahrzeuge zu entwickeln. Diese Partnerschaft konzentriert sich auf Software, Steuercomputer und Netzwerk-Architektur, während Batterien und Antriebstechnik ausgeschlossen sind. Rivians Technologie ermöglicht VW, Geld zu sparen und Modellstarts zu beschleunigen, wobei die Rivian-Aktie nach der Ankündigung um fast 50 Prozent stieg.Die Rohlik Group, Mutterkonzern des deutschen Online-Supermarkts Knuspr, hat eine Finanzierungsrunde über 170 Millionen US-Dollar abgeschlossen, angeführt von der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung und unterstützt von bestehenden Investoren wie Sofina und Index Ventures. Das Kapital wird genutzt, um in den nächsten Jahren in 15 weitere Städte zu expandieren und einen Börsengang vorzubereiten. Knuspr setzt auf eine eigene End-to-End-Technologie-Infrastruktur mit automatisierten Logistikzentren, um hohe Effizienz und präzise Lieferversprechen zu gewährleisten. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
undefined
Jul 2, 2024 • 21min

Forward Earth: 3,2 Millionen Euro für nachhaltige Lieferketten - mit Gründer & CEO Micha Schildmann

Wie revolutioniert ein Startup die Nachhaltigkeit in globalen Lieferketten? In dieser Episode von "Startup Spotlight" spricht Jan Thomas mit Micha Schildmann, CEO und Gründer von Forward Earth. Das Unternehmen entwickelt Software, die Unternehmen hilft, ihre Nachhaltigkeit zu optimieren, insbesondere in Lieferketten, durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Themen dieser Folge sind die Unternehmensentwicklung, einschließlich des einjährigen Bestehens, eines neuen Büros und nachhaltiger Teamaktivitäten. Micha erläutert die KI-basierten Lösungen zur Verbesserung der Umwelt- und Klimabilanz und spricht über erfolgreiche Finanzierungsrunden sowie die Unterstützung durch die EU. Abschließend gibt Micha einen Ausblick auf die nächsten Schritte und die langfristige Strategie bis 2025. Erfahre mehr über Micha Schildmann:Meine Begeisterung für Nachhaltigkeit besteht seit meiner Kindheit, konnte sich aber erst spät beruflich widerspiegeln. Über Investment-Banking, Strategie-Beratung bei McKinsey, PhD Information Systems, Fin-Tech Company-Builder, habe ich erst bei Planetly meine Leidenschaft zur wortwörtlichen Berufung gemacht. Nun setze ich die Mission mit forward earth fort, mit vollem Fokus darauf, Nachhaltigkeitsmanagement durch KI einfacher zu machen.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-micha-schildmann/ Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn! 
undefined
Jul 2, 2024 • 51min

Checkpoint AI #4 - KI-Regulierung in Europa • Umsatzentwicklung & Bewertung von OpenAI • Investmentstrategien für KI-Startups • Erfolgskriterien von AI Founder

In dieser Folge von 'Startup Insider' diskutieren Rasmus Rothe von Merantix und Andre Retterath von Earlybird über die EU-Regulierung für KI-Unternehmen, OpenAIs Strategien, Investitionskriterien, Erfolgsfaktoren für Gründerteams und Finanzierungsrunden in Europa.
undefined
Jul 2, 2024 • 31min

Klarna & Helsing: Investments & Exits - mit Daniel Wild und Hendrik Brandis

Die Finanzierungsrunden-Analyse mit Daniel Wild und Hendrik Brandis deckt den Verkauf von Klarna Checkout an BLQ Invest ab. Klarna konzentriert sich auf flexible Zahlungsoptionen. Helsing könnte mit einer Bewertung von über 4 Milliarden Euro das teuerste Militär-Startup Europas werden. Silicon-Valley-Investoren zeigen Interesse an einer halben Milliarde US-Dollar Investition.
undefined
Jul 1, 2024 • 21min

Bling: Taschengeld-App sammelt 12 Mio. US-Dollar ein - mit CEO & Co-Founder Nils Feigenwinter

In dieser spannenden Podcastfolge gibt Bling-CEO und Co-Founder Nils Feigenwinter Einblicke, wie das FinTech mit frischem Kapital und einem innovativen Versicherungsprodukt den Markt aufmischt. Das Berliner Startup sicherte sich in einer neuen Finanzierungsrunde beeindruckende 12 Millionen US-Dollar, angeführt von Owl Ventures aus den USA und unterstützt durch Neosfer sowie Bestandsinvestoren wie Peak und Angelinvest, was die Unternehmensbewertung nahezu verfünffacht hat. Bekannt für seine beliebte Taschengeld-Karte für Kinder, strebt Bling nun die Entwicklung neuer Versicherungsprodukte an und plant die Expansion seiner Dienste in Deutschland, wo es bereits 150.000 zahlende Familienmitglieder betreut. Mit langfristigen Plänen für eine mögliche Erweiterung in weitere europäische Märkte fokussiert sich das Unternehmen zudem auf die Erweiterung seines Portfolios um Investitions- und Mobilfunkprodukte. Erfahre mehr über Nils Feigenwinter:Nils ist CEO und Mitgründer der Family-Super-App Bling. Als Teenager gründete er Tize, die größte und erste digitale Schüler- und Studentenzeitung der Schweiz. Davor war er als Kinderfernsehmoderator tätig. Während seiner Schulzeit stellte er fest, dass seine Mitschüler erschreckend wenig über Geld und Finanzen wussten. Nach seinem Abitur gründete er deshalb Bling. Die Family-Super-App bietet familiengerechte digitale Lösungen im Bereich Payment, Investment und Mobilfunk. Dabei verfolgt Bling die Mission, die Finanz- und Medienkompetenz von Kindern und Familien zu verbessern und setzt deshalb auf einfache Visualisierungen und lehrreiche Informationen in der App und auf Social Media. Zahlreiche renommierte Investoren wie La Famiglia (General Catalyst), Peak, Verena Pausder, Lea Sophie Cramer und Andre Schürrle engagieren sich bei Bling.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nilsfeigenwinter/ Weitere Links: Unsere einzigartige Plattform mit allen Informationen, Akteuren und Unternehmen der deutschen Startup-Szene Unser täglicher Startup-Newsletter mit über 25.000 begeisterten Abonnenten: Hier findest Du eine Übersicht.Fragen/Anmerkungen an die Redaktion? Sende eine E-Mail an redaktion@startup-insider.comAlle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.→ Lust auf mehr Podcast? Hier findest du unser Verzeichnis mit den top 100 internationalen Startups- und Tech-Podcasts 🎤

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app