Startup Insider

Startup Insider
undefined
Jun 26, 2024 • 30min

OpenAI, Rockset & Daydream: Investments & Exits - mit Victor Hürbe und Yang Tran

Finanzierungsrunden-Analyse von Victor Hürbe, Associate bei Speedinvest, und Yang Tran, Partner bei Zero Prime Ventures: OpenAI, der Entwickler von ChatGPT, hat seine erste Firmenübernahme getätigt und Rockset erworben, ein Startup, das sich auf die Analyse von Unternehmensdaten spezialisiert hat. Die Übernahme soll die Suchtechnologie der OpenAI-Produkte erweitern und stärken, teilt das Unternehmen mit. Rockset hat bisher eine Finanzierung von 105 Millionen US-Dollar erhalten. Laut Venkat Venkataramani, CEO von Rockset, wird es vorerst keine direkten Änderungen für bestehende Rockset-Kunden geben.Das E-Commerce-Startup Daydream hat in einer Seed-Finanzierungsrunde 50 Millionen US-Dollar erhalten, um eine KI-gestützte Suchmaschine für den E-Commerce zu entwickeln. Forerunner Ventures und Index Ventures führten die Runde gemeinsam an, an der sich auch Google Ventures und True Ventures beteiligten. Diese Suchmaschine soll personalisierte und nützlichere Ergebnisse für Online-Shopper liefern, indem sie generative KI, maschinelles Lernen und Bilderkennung einsetzt. Gegründet von E-Commerce-Expertin Julie Bornstein, plant Daydream, die Plattform im Herbst in den USA in der Beta-Version anzubieten und konzentriert sich zunächst auf den Modebereich. Das Unternehmen hat bereits über 2.000 Marken an Bord.Claude AI's Antwort auf: Welche Kleidung sollte man sich als 35jähriger Venture Capitalist der ins Valley ziehen will zulegen?Als 35-jähriger Venture Capitalist, der ins Silicon Valley ziehen möchte, sollten Sie einen Kleidungsstil wählen, der sowohl professionell als auch lässig ist. Hier sind einige Vorschläge:Grundausstattung:Gut sitzende Jeans in dunklen WaschungenChinos in neutralen FarbenButtondown-Hemden in Weiß, Hellblau oder dezenten MusternEinfarbige oder leicht gemusterte T-Shirts hoher QualitätBlazer und Jacken:Leichte SportjacketsEin gut geschnittener Blazer für formellere AnlässeEine hochwertige LederjackeSchuhe:Bequeme Sneaker von Marken wie Common Projects oder AllbirdsLederschuhe für formellere Gelegenheiten (z.B. Loafer oder Desert Boots)Accessoires:Eine hochwertige UhrEin schlichter Laptop-Rucksack oder eine AktentascheFür Präsentationen und formellere Meetings:Ein oder zwei gut sitzende Anzüge in Dunkelblau oder GrauDer Schlüssel ist, qualitativ hochwertige Basics zu wählen, die Sie leicht kombinieren können. Vermeiden Sie zu auffällige Markenlogos oder extravagante Stücke. Der Stil im Silicon Valley ist generell eher entspannt, aber als Venture Capitalist sollten Sie stets gepflegt und professionell auftreten. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf  LinkedIn! 
undefined
Jun 25, 2024 • 28min

Hive: 28,2 Mio. Euro für Operationsplattform für unabhängige Handelsmarken - mit CEO & Mitgründer Oskar Ziegler

Wie schafft es ein junges Unternehmen, die Abläufe von Handelsmarken in ganz Europa zu revolutionieren und dabei Millionen zu investieren? In dieser Folge von "Startup Spotlight" sprechen wir mit Oskar Ziegler, dem CEO und Mitgründer von Hive, über die kürzlich abgeschlossene Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 28,2 Millionen Euro. Hive, eine Operationsplattform für unabhängige Handelsmarken in Europa, bietet fortschrittliche Technologie und ein Netzwerk operativer Partner für Fulfillment, Lieferung und Kundenerlebnis nach dem Kauf. Die Series A wurde von Earlybird angeführt, mit Beteiligung von Investoren wie Tiger Global, Picus Capital und alfa8 sowie einem Venture-Darlehen von 10 Millionen Euro von Atempo Growth. Das Startup ist in Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und Großbritannien aktiv und plant, mit dieser Finanzierung sein Wachstum und seine Produktentwicklung weiter zu beschleunigen. Gegründet im Jahr 2020, strebt Hive an, im nächsten Jahr profitabel zu werden und seine Führungsposition in Europa auszubauen. Erfahre mehr über Oskar Ziegler:Oskar Ziegler gründete Hive in 2020 und führt das Unternehmen als CEO und Co-Gründer. Zuvor war er als Berater bei McKinsey im Logistikbereich tätig und arbeitete in verschiedenen internationalen Startups im Bereich Tech und Operations.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ofziegler/ Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
undefined
Jun 25, 2024 • 48min

Scalable Capital: Erfolgreich wachsen und im Markt etablieren? Der Weg im FinTech Sektor - mit CMO Maximilian Meyer

Wie transformiert ein Unternehmen den europäischen FinTech-Markt? In dieser Episode von "Startup Spotlight" diskutiert Host Jan Thomas mit Maximilian Meyer, CMO von Scalable Capital, die Entwicklung des Unternehmens seit seiner Gründung 2016. Sie erörtern Scalable Capitals Aufstieg im Bereich der digitalen Vermögensverwaltung und Brokerage, seine Expansion in europäische Märkte und die Herausforderungen beim Aufbau eines führenden FinTech-Unternehmens. Meyer gibt Einblicke in die Rolle von Technologie und innovativen Marketingstrategien und beleuchtet die neuesten Entwicklungen, einschließlich neuer Dienste und strategischer Expansionen. Diese Episode bietet einen umfassenden Überblick darüber, wie Scalable Capital die Finanzlandschaft neu gestaltet und seine Position in der Branche festigt. Erfahre mehr über Maximilian Meyer:Seit 2016 leitet Maximilian Meyer die Marketingaktivitäten von Scalable Capital, einer der führenden Investmentplattformen in Europa. Mit seinem rund 50-köpfigen Team entwickelt er Marketingmaßnahmen über alle Kanäle hinweg und treibt damit die internationale Expansion des Fintechs voran.   Seit über 15 Jahren gestaltet Maximilian digitales Geschehen international mit. In seinen Anfangsjahren half er dabei im Dunstkreis der Samwers, Europas führenden Marktplatz für virtuelle Güter mit aufzubauen (GameGoods), um danach selbst Deutschlands größte Plattform für Kreative zu gründen (Talentarena).  Nach seinem Studium der Wirtschaftswissenschaften in Frankfurt baute er im Anschluss für die Click Performance Group das AdTech-Geschäft in UK auf.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/maxmeyer/ Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
undefined
Jun 25, 2024 • 22min

Isar Aerospace & Creandum: Investments & Exits - mit Peter Specht

Finanzierungsrunden-Analyse von Peter Specht, General Partner bei Creandum:Das Münchner SpaceTech Isar Aerospace hat seine Series-C-Finanzierungsrunde um über 65 Millionen Euro erweitert, wodurch die Gesamtfinanzierung nun über 220 Millionen Euro beträgt. Diese Erweiterung beinhaltet eine Investition des NATO Innovation Fund (NIF), der erstmals in einen Satellitenstartdienstanbieter investiert.Der Venture-Capital-Fonds Creandum hat seinen siebten Fonds in Höhe von 500 Millionen Euro aufgelegt, um Seed- und Frühphasen-Startups in Europa zu unterstützen. Der Fonds wurde in nur 12 Wochen überzeichnet und von 30 globalen LPs, darunter viele US-Investoren, finanziert. Creandum plant, 35-40 Investitionen in den Seed- und Series-A-Phasen in den nächsten zwei bis drei Jahren zu tätigen. Der Fonds wird in allen Sektoren investieren. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
undefined
Jun 24, 2024 • 20min

Quantica: 19,7 Millionen Euro für additive Fertigungstechnologie - mit Founder Ben Hartkopp

Quantica, ein Berliner Startup für additive Fertigungstechnologie, hat seine Series-A-Finanzierungsrunde auf insgesamt 19,7 Millionen Euro erweitert. Diese Runde wurde von West Hill Capital angeführt und unterstützt von einem Dentalunternehmen, dem Quantica-Management und dem koreanischen VC Big Bang Angels. In dieser neuen Folge “Startup Spotlight” sprechen Ben Hartkopp, Founder, Inventor, & Technology Manager von Quantica über die Investition. Gegründet 2018, entwickelt Quantica mit dem NovoJet OPEN und NovoJet JetPack fortschrittliche Drucksystemlösungen für 2D- und 3D-Anwendungen. Die Finanzierung ermöglicht es Quantica, sein Team zu erweitern und die Produktion seiner Technologien zu beschleunigen.  Erfahre mehr über Ben Hartkopp:Ben Hartkopp ist Mitbegründer der Quantica GmbH in Berlin und hat seit 2016 die NovoJet-Druckkopftechnologie mitentwickelt. Diese Technologie ermöglicht das Drucken von extrem viskosen Materialien und von Bauteilen in Ingenieur- oder Endnutzungsqualität mit minimaler Nachbearbeitung. Ben konzentriert sich auf Patentierung, Strategie, Testdesign sowie Forschung und Entwicklung. Er ist Patentinhaber und hat umfangreiche Erfahrung in der technischen Forschung, was die Fortschritte im hochpräzisen Multi-Material-3D-Druck vorantreibt.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ben-hartkopp/ Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.  Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
undefined
Jun 24, 2024 • 30min

Zentur.io & Crafthunt: Investments & Exits - mit Amanda Birkenholz und Elisabeth Schrey

Finanzierungsrunden-Analyse von Amanda Birkenholz, Principal von UVC Partners, und Elisabeth Schrey, Geschäftsführerin vom DeepTech & Climate Fonds:Das 2021 gegründete Zentur.io, das sich auf die Digitalisierung und Dekarbonisierung von Fernwärmenetzen spezialisiert hat, gibt eine Seed-Finanzierung in Millionenhöhe bekannt. Zu den Investoren gehören Bayern Kapital und der Co-Investor Enpulse Ventures. Mit der Investition soll das Team von Zentur.io erweitert und die Markteinführung weiterer Produkte vorangetrieben werden. Zentur.io hat bereits mehrere Pilotprojekte abgeschlossen und Kunden aus dem Bereich kleiner bis großer Fernwärmeversorger gewonnen.Das Münchner Startup Crafthunt hat in einer Seed-Finanzierungsrunde 3 Millionen Euro eingeworben, um seine Karriereplattform für die Bauindustrie weiterzuentwickeln und international zu expandieren. Zu den Investoren zählen UVC Partners, Redstone und mehrere Angel-Investoren. Crafthunt zielt darauf ab, den Fachkräftemangel in der Bauindustrie zu lindern, indem es eine App-basierte Lösung anbietet, die mittels KI ein Matching-System für Stellenangebote und geeignete Fachkräfte bereitstellt. Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.  Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
undefined
Jun 21, 2024 • 32min

Vsquared Ventures: 214 Millionen Euro für Europas größten DeepTech-Fonds - mit Thomas Oehl

Wie meistert Vsquared Ventures die Herausforderungen in der DeepTech-Investition? In dieser Episode von "Startup Spotlight" spricht Jan Thomas mit Thomas Oehl, Partner bei Vsquared Ventures, über die aktuellen Entwicklungen im Venture-Capital-Bereich und den neuen Vsquared-Fonds.Mit 214 Millionen Euro ist Vsquared II der größte europäische Frühphasen-Fonds für DeepTechs. Unterstützt wird Vsquared von Investoren wie Novo Holdings, Lombard Odier, dem NATO Innovation Fund und dem Europäischen Investitionsfonds. Zu den bisherigen Investitionen zählen Unternehmen wie Neura Robotics, Cylib, Quantune, A Trandi, Dynelectro, Lace Lithography, ConstellR und Synthara.Thomas erläutert, wie Vsquared Ventures ihren Fonds erfolgreich überzeichnet hat und welche Strategien dahinterstehen. Zudem diskutieren sie den Fokus auf DeepTech, darunter AI, Energy Transition, Robotics, New Computing und Space, und warum Europa ein idealer Standort für diese Technologien ist. Erfahre mehr über Thomas Oehl:Tommy ist einer der Gründungspartner von Vsquared Ventures. Er baute den Vorgängerfonds von Vsquared, Vito Ventures, als einer der geschäftsführenden Partner auf und investierte in den letzten vier Jahren in Deep-Tech-Unternehmen. Bevor er auf die andere Seite des Tisches wechselte, gründete Tommy sein erstes Unternehmen an der Universität und verließ es erfolgreich im Jahr 2013. Danach stieg er als einer der ersten Mitarbeiter in Deutschland bei Uber ein. Er ist gelernter Bierbrauer, Techniker im Herzen und Optimist von Natur aus. Bei Vsquared widmet er sich vor allem den operativen Aspekten neuer Organisationen und ebnet Gründern den Weg, um ihre Visionen zu verwirklichen. Neben der Brauwissenschaft hat Tommy in München Betriebswirtschaftslehre studiert, glaubt aber fest daran, dass man in der heutigen Welt, in der man auf Knopfdruck Zugang zu allen Informationen und Wissen hat, "nur" einen neugierigen Geist und Ermutigung braucht, um das zu tun, was man tun möchte. Wenn er nicht gerade auf der Jagd nach Geschäften ist, findet man ihn beim Surfen am Münchner Eisbach oder er fordert sich und andere beim Muay Thai heraus.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/thomasoehl/
undefined
Jun 21, 2024 • 29min

Gorilla & Storyblok: Investments & Exits - mit Jannis Fett und Fabian Krautwurst

Finanzierungsrunden-Analyse von Jannis Fett, Investment Manager bei HV Capital, und Fabian Krautwurst, Principal beim World:Gorilla, ein belgisches Technologieunternehmen, hat eine Series-B-Finanzierung von 23 Millionen Euro abgeschlossen, um Energieunternehmen bei der Umstellung auf erneuerbare Energien zu unterstützen. Die Runde wurde von der globalen Risikokapitalgesellschaft Headline angeführt. Weitere Unterstützung kam von den bestehenden Investoren Beringea und der flämischen Investmentgesellschaft PMV.Storyblok, ein Content-Management-System (CMS), hat in einer Series-C-Finanzierungsrunde 80 Millionen US-Dollar erhalten. Angeführt wird die Runde von Brighton Park Capital. Zudem sind die bestehenden Investoren HV Capital, Mubadala Capital, 3VC und firstminute capital beteiligt.  Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.  Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
undefined
Jun 20, 2024 • 47min

Out Of The Box Pitch Wettbewerb: Mit den Finalisten Synctive, Voltfang und Arttrade - Hinterland of Things 2024

Go Beyond! Wie überschreiten innovative Startups die Grenzen des Möglichen? Diese besondere "Startup Spotlight"-Folge wurde auf der Hinterland of Things Konferenz 2024 in den Tiny Houses von Tiny Spaces produziert. Die Hinterland of Things 2024, die am 13. Juni in Bielefeld stattfand, vernetzt Startups, Investoren und mittelständische Unternehmen in der deutschen B2B-Tech-Szene. Beim Out Of The Box Pitches-Wettbewerb wurden drei Startups als Finalisten gekürt: Arttrade, Synctive und Voltfang. Startup Insider hat als stolzer Medienpartnerden Finalisten Media Equity in Höhe von jeweils 5.000 Euro geschenkt. Farina Schurzfeld, Founder & Managing Partner bei AndRobin und zuvor Gründerin von Selfapy, hat zusammen mit Jan Thomas den Pitch-Wettbewerb moderiert: Als Forbes Top 30 UNDER 30 und Startup Growth Strategist bringt sie wertvolle Einblicke in die Welt der Startups und Innovationen mit. In dieser Podcast-Folge interviewt sie die drei Finalisten: Platz Arttrade: Eine Online-Plattform, die Investitionen in Kunstwerke ab 250 Euro ermöglicht und Blockchain-Technologie für sichere Transaktionen nutzt.Platz Voltfang: Ein Unternehmen, das stationäre Batteriespeicher aus wiederverwendeten Elektroauto-Batterien entwickelt und nachhaltige Energiespeicherlösungen für Gewerbe- und Industrieanwendungen anbietet.Platz Synctive: Eine IoT-Plattform für Maschinenbauunternehmen, die Datenerfassung, Asset Management und Echtzeit-Dashboards bietet, um Effizienz und Produktivität zu steigern. Unser heutigen GästeLinkedIn Farina Schurzfeld: https://www.linkedin.com/in/farinaschurzfeld/overlay/about-this-profile/LinkedIn Julian Kutzim: https://www.linkedin.com/in/juliankutzim/LinkedIn Simon Moritz Winkelhage: https://www.linkedin.com/in/simon-winkelhage-51636a249/LinkedIn Albert Gorlick: https://www.linkedin.com/in/albert-gorlick/ Über die StartupsWebsite AndRobin: https://and-robin.de/Website Arttrade: https://artrade.app/Website Synctive: https://synctive.io/Website Voltfang: https://voltfang.de/
undefined
Jun 20, 2024 • 20min

NATO Innovation Fund, Storyblok & Square Ventures: Investments & Exits - mit Jan Miczaika

Finanzierungsrunden-Analyse von Jan Miczaika, Partner bei HV Capital: Die beiden beleuchten die beeindruckende Finanzierungsrunde von Storyblok, die 80 Millionen US-Dollar einbrachte und die Gesamtfinanzierungssumme auf insgesamt 138 Millionen US-Dollar erhöht. Diese Runde wurde von Brighton Park Capital angeführt, mit Beteiligung der bestehenden Investoren HV Capital, Mubadala Capital, 3VC und firstminute capital.Zudem besprechen sie die neuen Fundraising-Erfolge wie Square Ventures und den NATO Innovation Fund, die sich auf DeepTech und Defence Technology konzentrieren. Sie diskutieren die Notwendigkeit langfristiger Wertschöpfung und die Herausforderungen für Venture Capital in Bereichen wie DeepTech und CleanTech. Jan Miczaika spricht auch über die Bedeutung geografischer Spezialisierung mit Beispielen wie dem K-Fund in Südeuropa und Lateinamerika. Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.  Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app