Startup Insider

Startup Insider
undefined
Oct 20, 2023 • 42min

To Infinity & Beyond • Krypto-Geldwäsche • Hamas • SBF • Ledger • Digitaler Euro • Cointelegraph • Uniswap • Coin Metrics • SynFutures

In dieser Folge geht es weiter mit einer neuen Ausgabe der Rubrik “To Infinity and Beyond”. Daniel Höpfner und Yannick Socolov sprechen heute über die Neuigkeiten der letzten Woche in der Blockchain, Web 3.0, Krypto und NFT-Welt. Heute geht es um folgende Themen:Regulierung & Regierung:US-Finanzministerium gegen Krypto-Mixer als GeldwäschezentrenUmgang von Hamas und SBF mit Krypto-GesetzenLedger CEO erwartet Wiederherstellungsdienst bis JahresendeDigitaler Euro in VorbereitungsphaseCointelegraph veröffentlicht fälschlicherweise BTC ETF-GenehmigungÖkosystem & Finanzierung:Uniswap erhebt 0,15% Swap-GebührCoin Metrics sammelt 6,7 Millionen US-Dollar einSynFutures erhält 22 Millionen US-Dollar in Series BFTX & SBF:FTX-Anwalt kündigt nach BilanzproblemenKlagen gegen Gemini, Genesis und DCG wegen Betrugs🚀📰 Entdecke die neuesten Trends und Innovationen aus den verschiedensten Branchen! Abonniere unsere brandneuen Themen-Newsletter zu FinTech, ClimateTech, SpaceTech und KI, um keine wichtigen Informationen und fesselnden Neuigkeiten zu verpassen. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
undefined
Oct 20, 2023 • 30min

Tonies erreicht in der ersten Jahreshälfte 2023 die Profitabilität (Audioplattform • EBITDA • Nachhaltigkeitskonzept)

In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Patric Faßbender, Co-CEO und Co-Founder von Tonies, über das Erreichen der Profitabilität auf Konzernebene beim bereinigten EBITDA.Tonies hat die weltweit größte interaktive Audioplattform für Kinder entwickelt. Die sogenannte Toniebox ist ein Audiosystem, mit dem Kinder selbstbestimmt Geschichten, Lieder und vieles mehr erleben können. Sie ist robust, weich gepolstert und kann überall mit hingenommen werden. Das intuitive und preisgekrönte Audiosystem hat mit seinem kindersicheren, kabellosen und bildschirmfreien Ansatz eine neue Art geschaffen, wie kleine Kinder unabhängig spielen und lernen können. Tonieboxen wurden bereits in über 100 Ländern aktiviert. Das Portfolio umfasst mehr als 700 Tonies-Figuren, die jeweils eigene Lieder und Geschichten abspielen können. Das Startup wurde im Jahr 2013 von Patric Faßbender and Marcus Stahl in Düsseldorf gegründet. Bis heute wurden mehr als 5,3 Millionen Tonieboxen und 67 Millionen Tonies-Figuren verkauft.Nun hat das Unternehmen bekannt gegeben, dass es im ersten Halbjahr 2023 auf Konzernebene profitabel ist und eine bereinigte EBITDA-Marge von 2,6 % erreicht hat. Im ersten Halbjahr 2022 lag diese noch bei -7,8 %. Dies wurde insbesondere durch eine höhere Bruttomarge und niedrigere Lizenzkosten erreicht. Der US-amerikanische Umsatz ist um 171 % auf 34 Millionen Euro und der Konzernumsatz um 34 % auf 113 Millionen Euro gestiegen. Für das Gesamtjahr 2023 ist eine Abschwächung der Entwicklung zu erwarten, da einige der positiven Treiber für das bereinigte EBITDA in der ersten Jahreshälfte, einschließlich der Effekte aus Preiserhöhungen, niedrigeren Lizenzkosten und Einmaleffekten im Zusammenhang mit der Auflösung von Lizenzrückstellungen, sich nicht im gleichen Umfang in der zweiten Jahreshälfte widerspiegeln werden. Dennoch gehen die Founder von Tonies davon aus, im Jahr 2023 ein positives bereinigtes EBITDA zu erzielen. Neben der Expansion, dem Wachstum und der Erweiterung des Produktportfolios, plant das Startup, noch nachhaltiger zu werden. Dafür hat das Unternehmen eine viergliedrige Nachhaltigkeitsvision formuliert, wodurch es sich beispielsweise dazu verpflichtet, das Tonies-Portfolio bis Ende 2023 kontinuierlich auf mehr als 100 Figuren mit wasserbasierten Farben umzustellen. Auf der operativen Seite hat Tonies im zweiten Quartal 2023 die Transportwege für große Retouren optimiert, was zu einer jährlichen Einsparung von CO2 und Verpackungsmaterial führt. Weitere Initiativen und Verbesserungen sind bereits geplant und sollen insbesondere die Bereiche Material, Verpackung und Kreislaufkonzept nachhaltiger gestalten.🚀📰 Entdecke die neuesten Trends und Innovationen aus den verschiedensten Branchen! Abonniere unsere brandneuen Themen-Newsletter zu FinTech, ClimateTech, SpaceTech und KI, um keine wichtigen Informationen und fesselnden Neuigkeiten zu verpassen. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
undefined
Oct 20, 2023 • 26min

Investments & Exits - mit Daniel Wild über die Finanzierungsrunde von Iwoca und Webel

In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Daniel Wild, Gründer und Aufsichtsrat von Mountain Alliance. Daniel bespricht die Finanzierungsrunde von Iwoca und Webel:Der KMU-Kreditgeber iwoca hat eine neue Finanzierungslinie von 200 Millionen Pfund erhalten, nachdem bereits Kredite im Wert von 2,5 Milliarden Pfund vergeben wurden. Barclays und Värde Partners haben diese Linie unterstützt, was das Gesamtvolumen der zugesagten Kredite auf über 850 Millionen Pfund erhöht. Diese Finanzierungslinie zielt darauf ab, die Finanzierungslücke für KMU zu überbrücken, da Großbanken den Zugang zu Kapital für diese Unternehmen einschränken.Das spanische Startup Webel plant, sein Dienstleistungsangebot auszubauen und hat in einer Seed-Finanzierungsrunde 2,1 Millionen Euro gesammelt. Diese Runde wurde von Trind Ventures angeführt und umfasste Beteiligungen von Zaka Ventures, Decelera Ventures, Tiburon Ventures sowie Angel-Investoren. Webel, gegründet im Jahr 2019, bietet eine breite Palette von Dienstleistungen an und hat in den letzten Jahren ein beeindruckendes Wachstum verzeichnet. Das Unternehmen konzentriert sich darauf, wiederkehrende Kunden über seine Plattform zu gewinnen und dadurch Wiederholungsaufträge zu fördern.📰 📢 Du möchtest alle aktuellen “Investments & Exits” News nicht nur hören, sondern auch lesen? Dann geht es hier zur Anmeldung für unseren Investment-Newsletter. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
undefined
Oct 19, 2023 • 23min

150 Minuten sammelt Millionen für Gesundheit von Mitarbeitenden ein (MedTech • Sport • Atlantic Labs)

In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Martin Voss, Founder von 150 Minuten, und sprechen mit ihm über die erfolgreich abgeschlossene Seed-Finanzierungsrunde in siebenstelliger Höhe.150 Minuten ist eine Gesundheitsplattform, die sich auf Menschen im Alter von über 40 Jahren spezialisiert hat. Das Startup empfiehlt 150 Minuten mäßige Bewegung pro Woche als Maßnahme zur Linderung oder Prävention von Zivilisationskrankheiten. Nach Angaben der Plattform haben Kundinnen und Kunden berichtet, dass sie nach wenigen Wochen regelmäßiger Anwendung eine Verringerung von Beschwerden wie Rücken-, Nacken-, Schulter- und Gelenkschmerzen festgestellt haben. Die Lösung hat die Anerkennung diverser Fachärztinnen, Fachärzte, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erhalten. Dazu gehören beispielsweise der Teamarzt der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft Dr. Fabian Blanke und Dr. Maria Moreno, eine Expertin für Rückenschmerzen und Dozentin an der Humboldt-Universität. Beide sind Teil des Expertengremiums des Unternehmens und leisten Beiträge zur Entwicklung von Trainingskonzepten. 150 Minuten wurde im Jahr 2021 von Martin Voss in Berlin gegründet.Nun hat das Health-Tech in einer Seed-Runde eine siebenstellige Finanzierung unter der Führung von Atlantic Labs und der Angel-Investorin Monika Link erhalten. Zu den weiteren Kapitalgebern zählen erfahrene Business Angels wie beispielsweise Jag Singh. Mit dem frischen Kapital startet das Startup ein maßgeschneidertes Angebot für Unternehmenskunden, um Gesundheitsbeschwerden am Arbeitsplatz zu reduzieren. Ein wichtiger Unterschied zum Privatkundenprogramm besteht darin, dass das Programm mit einer umfassenden Analyse beginnt, die die Wünsche und Beschwerden der gesamten Belegschaft berücksichtigt. Dadurch wird sichergestellt, dass das Programm auf die spezifischen Bedürfnisse unterschiedlicher Unternehmen zugeschnitten ist. Das Programm für Unternehmen zielt darauf ab, Rücken-, Nacken- und Burnout-Symptome der Belegschaft zu reduzieren. Es wird darauf hingewiesen, dass Menschen, die regelmäßig Sport treiben, seltener von Depressionen betroffen sind. Diese gesundheitlichen Verbesserungen können dazu beitragen, die krankheitsbedingten Ausfallzeiten zu reduzieren, was mit Kostenersparnissen für Unternehmen verbunden ist.🚀📰 Entdecke die neuesten Trends und Innovationen aus den verschiedensten Branchen! Abonniere unsere brandneuen Themen-Newsletter zu FinTech, ClimateTech, SpaceTech und KI, um keine wichtigen Informationen und fesselnden Neuigkeiten zu verpassen. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
undefined
Oct 19, 2023 • 25min

Numbat erhält Milliardenfinanzierung für Schnell-Ladesäulen mit Batteriespeicher (Patrizia • Elektromobilität • CleanTech)

In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Uli Benker, Head of Marketing von Numbat, über eine Finanzierungszusage in Höhe von bis zu einer Milliarde Euro.Numbat entwickelt mit seiner patentierten Technologie High-Power Charger mit integrierten Batteriespeichern, um Schnellladesäulen für Elektroautos unabhängig von Stromnetzanbindungen anzubieten. Dies ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Installation ohne große Baumaßnahmen oder Belastungen der Stromnetze. Numbat übernimmt die Installation der Säulen auf den Parkplätzen von Supermärkten und Geschäften, während Kunden den Strom zu einem aktuellen Preis von 40 bis 60 Cent pro Kilowattstunde beziehen können. Mit einer Anschlussleistung ab 20 Kilowatt und einem integrierten Batteriespeicher sollen die Ladevorrichtungen innerhalb von 15 bis 30 Minuten ein E-Auto von null auf 80 Prozent laden können. Das Multi-Lifecycle Konzept bietet dabei einen umweltfreundlichen Ansatz für die Klimawende. Numbat wurde im Jahr 2021 von Dr.-Ing. Maximilian Wegener und Martin Schall in Kempten gegründet.Nun hat das CleanTech eine Finanzierungszusage in Höhe von bis zu einer Milliarde Euro erhalten. Die Investition wird von dem Immobilienunternehmen Patrizia und einem Bankenkonsortium angeführt. Diese beginnt mit einer ersten Tranche von 140 Millionen Euro aus einem europäischen Infrastrukturfonds. Mit dem frischen Kapital sollen tausende Elektroladesäulen mit integrierten Batteriespeichern auf den Parkplätzen von Bau- und Supermärkten in Deutschland installiert werden. Bis 2024 sollen insgesamt 400 Ladesäulen auf Tegut-Parkplätzen errichtet werden. 200 Ladepunkte sollen noch im Jahr 2023 in Betrieb gehen.🚀📰 Entdecke die neuesten Trends und Innovationen aus den verschiedensten Branchen! Abonniere unsere brandneuen Themen-Newsletter zu FinTech, ClimateTech, SpaceTech und KI, um keine wichtigen Informationen und fesselnden Neuigkeiten zu verpassen. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
undefined
Oct 19, 2023 • 21min

Investments & Exits - mit Tina Dreimann über die Finanzierungsrunden von Summ AI, Bluu Seafood und Ecolyte

In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Tina Dreimann, Co-Founder von better ventures. Tina bespricht die Finanzierungsrunden von Summ AI, Bluu Seafood und Ecolyte.Das Münchner Startup Summ AI, das sich auf KI-basierte Übersetzungen in Leichte Sprache spezialisiert, erhält in einer Pre-Seed-Finanzierungsrunde einen siebenstelligen Betrag von Investoren wie Venture Stars, Müller Medien und Superangels. Das Investment soll hauptsächlich genutzt werden, um das Team zu erweitern und das Produktportfolio im Bereich KI voranzutreiben.Das Food-BioTech BLUU Seafood aus Berlin erhält eine Förderung in Höhe von 1,3 Millionen Euro vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Das Unternehmen konzentriert sich auf die kultivierte Produktion von Fisch, um eine nachhaltige und tierleidfreie Quelle für Fischprodukte zu schaffen. Die Förderung soll in ein interdisziplinäres Forschungsvorhaben fließen, um alternative Proteinquellen aus Fischzellen zu entwickeln.Das Grazer Startup Ecolyte erhält eine Förderung von 4,6 Millionen Euro vom Europäischen Investitionsrat. Ecolyte arbeitet an umweltfreundlichen Batteriespeichern, bei denen Vanillin, ein Nebenprodukt der Papierindustrie, anstelle von herkömmlichem Vanadium als Speicherstoff verwendet wird. Die Förderung soll die Entwicklung und Markteinführung dieser innovativen Batterietechnologie unterstützen.📰 📢 Du möchtest alle aktuellen “Investments & Exits” News nicht nur hören, sondern auch lesen? Dann geht es hier zur Anmeldung für unseren Investment-Newsletter. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
undefined
Oct 18, 2023 • 19min

Junge Startups – Javlis, Teamdecoder & Proplink DAO

Wir stellen heute wie jede Woche drei junge Startups vor, die nicht älter als drei Jahre alt sind und bislang Finanzierungen nicht über einer Million Euro erhalten haben. Den Anfang macht Sebastian Lang, CEO und Co-Founder von Javlis. Das Startup hat eine Plattform im Bereich der Kryptowährungen und des dezentralen Finanzwesens entwickelt, die auch Krypto-Einsteigenden ermöglicht, mit geringem Aufwand Cashflow und Renditen aus Investments zu generieren. Dabei werden nach eigenen Angaben die modernsten Finanztechnologien wie Liquidity Mining genutzt. Das Produktportfolio bietet eine breite Auswahl an Investitionsmöglichkeiten, von liquiden Mining-Pools bis hin zu stabilen Münzen und tokenisierten Vermögenswerten.Als zweites sprechen wir mit Kai Platschke, Gründer von Teamdecoder. Das Startup hat ein Team Management Tool für Führungskräfte und Teamcoaches entwickelt, um die Arbeitsweise von Teams zu verbessern oder Task-Forces neu aufzubauen. Durch die klare Definition und stetige Weiterentwicklung von Rollen, Verantwortlichkeiten und Schnittstellen hat die Führungskraft bessere Steuermöglichkeiten und alle Beteiligten haben die Transparenz darüber, wer was warum mit wem macht. So sollen Konflikte und Probleme erkannt sowie die Qualität und Effektivität gesteigert werden.Unser letzter Gast der heutigen Folge ist Patrick Nicolic, CSO und Founder von Proplink DAO. Das Startup demokratisiert mittels einer dezentralisierten autonomen Organisation High-Value-Immobilieninvestitionen. Durch die Implementierung der Ethereum-Blockchain-Technologie gewährleistet das Unternehmen vollständige Transparenz in jedem Schritt des Investitionsprozesses. Proplink ermöglicht Investoren, gemeinschaftlich von umweltfreundlichen und energetischen Aufwertungskonzepten zu profitieren, indem nachhaltige Strategien zur Wertsteigerung von Immobilienprojekten angewendet werden, die nicht nur finanzielle, sondern auch ökologische Renditen sichern sollen.📝 Euer Startup passt in unsere neue Rubrik? Dann bewerbt euch bei podcast@startupinsider.de ✍️🚀📰 Entdecke die neuesten Trends und Innovationen aus den verschiedensten Branchen! Abonniere unsere brandneuen Themen-Newsletter zu FinTech, ClimateTech, SpaceTech und KI, um keine wichtigen Informationen und fesselnden Neuigkeiten zu verpassen. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
undefined
Oct 18, 2023 • 18min

Sixt investiert Millionen in Blacklane und schließt Partnerschaft mit dem Chauffeurdienst (Kooperation • Mobilität • Expansion)

In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Dr. Jens Wohltorf, CEO und Co-Founder von Blacklane, über die Investition von Sixt in Millionenhöhe und die künftige Partnerschaft zwischen den Unternehmen.Blacklane ist ein globaler Chauffeurservice, welcher sich nach Unternehmensangaben insbesondere durch Sicherheit, Zuverlässigkeit, intelligente Technologie und ein Fünf-Sterne-Gästeerlebnis auszeichnet. Das Startup bietet Flughafentransfers, Pendelfahrten, Mobilitätsoptionen in der Stadt und stundenweise Chauffeurdienste in über 50 Ländern weltweit an. Die Fahrten können entweder im Voraus oder direkt auf Anfrage gebucht werden. Der Chauffeur-Anbieter wurde im Jahr 2011 von den Studienkollegen Jens Wohltorf und Frank Steuer in Berlin gegründet und beschäftigt mittlerweile mehr als 300 Mitarbeitende. Seit 2017 ist das Unternehmen klimaneutral. Damit die Premium-Fahrten in Zukunft noch umweltschonender sind, hat sich das Unternehmen verpflichtet, bis Ende 2023 15 % und bis 2025 mindestens 50 % seiner Fahrten mit Elektrofahrzeugen durchzuführen. Bereits jetzt bietet Blacklane in über 30 Städten Fahrten mit Elektrofahrzeugen an. Das Startup konnte seinen Umsatz im Jahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr vervierfachen.Nun hat Sixt eine Millionensumme in Blacklane investiert. Die Investition ist der zweite Abschluss einer Series-F-Runde nach früheren Investitionen von Mercedes-Benz Mobility und der Gargash Group. Im Rahmen der Partnerschaft mit Sixt werden die Unternehmen gemeinsam an der Ausweitung ihrer Präsenz auf internationalen Märkten arbeiten. Zunächst wird ein besonderer Fokus auf Nordamerika gelegt. Die Chauffeurdienste von Blacklane werden ab 2024 über die Sixt-App in den USA und anderen internationalen Märkten als Premium-Option verfügbar sein. Von der Partnerschaft werden beide Unternehmen profitieren, indem sie beispielsweise die Flottenkapazitäten und vernetzten Dienste von Sixt nutzen. Dies soll Gästen und Chauffeurpartnern eine noch größere Auswahl an Fahrzeugen und Dienstleistungen bieten. Mit der Investition steigt die Bewertung von Blacklane auf eine Millionensumme, die rund 50 % höher ist als bei der ersten Runde im Jahr 2020. Mit dem frischen Kapital möchte der Chauffeurdienst sein Wachstum beschleunigen, indem es in neue Dienstleistungen wie sein City-to-City-Programm investiert, das Metropolen über 127 Routen in 11 Ländern verbindet. Die Finanzierungsrunde wird auch dazu beitragen, die Zahl der 300 Mitarbeitenden in Deutschland und weltweit zu erhöhen. Des Weiteren sollen die ambitionierten Nachhaltigkeitsziele mit den frischen Mitteln unterstützt werden.🚀📰 Entdecke die neuesten Trends und Innovationen aus den verschiedensten Branchen! Abonniere unsere brandneuen Themen-Newsletter zu FinTech, ClimateTech, SpaceTech und KI, um keine wichtigen Informationen und fesselnden Neuigkeiten zu verpassen. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
undefined
Oct 18, 2023 • 24min

Investments & Exits - mit Katharina Neuhaus über die Finanzierungsrunde von Lottie und Optimuse

In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Katharina Neuhaus, Principal bei Vorwerk Ventures. Katharina hat die Finanzierungsrunde von Lottie sowie Optimuse besprochen.Die Londoner Seniorenbetreuungsplattform Lottie hat erfolgreich eine Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 21 Millionen US-Dollar abgeschlossen, angeführt von Accel und dem früheren Geldgeber General Catalyst. Das Unternehmen plant, die frische Finanzierung zu nutzen, um das Produktportfolio von Found by Lottie zu erweitern und die Mitarbeiterzahl zu verdoppeln. Gründer Will und Chris Donnelly starteten Lottie im Jahr 2021, um erschwingliche Altenpflege leichter zugänglich zu machen und die Standards in der Branche zu verbessern. Die jüngste Finanzierungsrunde erhöht die gesamte Kapitalsammlung des Unternehmens auf 31 Millionen US-Dollar, wobei General Catalyst bereits eine frühere Finanzierungsrunde in Höhe von 7 Millionen Euro anführte.Das Wiener Startup Optimuse, gegründet im Oktober 2021 von Dominik Pezzei, Fabian Pitscheider und Felix Hoffer, hat eine B2B-Software entwickelt, um Immobilienportfolios zu dekarbonisieren. Dominik Pezzei war zuvor Product Manager bei Bitpanda. In einer erfolgreichen Finanzierungsrunde erhielt Optimuse eine Investition von 1,1 Millionen Euro, an der unter anderem aws Gründerfonds II und Matterwave Ventures beteiligt waren. Die Software erstellt digitale Zwillinge von Gebäuden, um den energetischen Zustand zu analysieren und Maßnahmen zur Dekarbonisierung zu planen.📰 📢 Du möchtest alle aktuellen “Investments & Exits” News nicht nur hören, sondern auch lesen? Dann geht es hier zur Anmeldung für unseren Investment-Newsletter. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
undefined
Oct 17, 2023 • 24min

Predium erhält Millionenfinanzierung für Dekarbonisierung von Immobilien (PropTech • ESG • UVC Partners)

In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Jens Thumm, CEO und Co-Founder von Predium Technology, und sprechen mit ihm über die erfolgreich abgeschlossene Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 4,5 Millionen Euro.Predium hat eine intelligente Softwareplattform für die Dekarbonisierung von Immobilien entwickelt. Das Startup ermöglicht einen einfachen und schnellen Überblick über die ESG-Performance von Gebäuden, Sanierungsfahrpläne zur CO2-Reduktion und ein automatisiertes Reporting. Das PropTech wurde im Jahr 2021 von Jens Thumm, Mohamed Ali Razouane und Maximilian Körner in München gegründet. Unternehmen wie die Deutsche Investment Gruppe, die B&L Gruppe, Tattersall Lorenz, Valon und Pamera Real Estate Partners vertrauen auf die holistische Lösung für nachhaltiges und profitables Immobilienmanagement. Da die EU mit der Offenlegungsverordnung Bestandshaltende dazu verpflichtet, Informationen über ihre ESG-Praktiken und -Risiken offenzulegen, steigt der Bedarf von Immobilienbesitzenden, Maßnahmen zur Reduzierung ihres CO2-Fußabdrucks zu ergreifen.In einer Seed-Runde hat Predium nun 4,5 Millionen Euro unter der Führung von UVC Partners eingesammelt. Zu den weiteren Kapitalgebern zählen bestehende Investoren wie B2venture und neue Investoren wie Mutschler Ventures. Außerdem haben sich Business Angels wie Joachim Drees, Alexander Schwörer, Heike Gündling und Maximilian Viessmann an der Runde beteiligt. Das frische Kapital soll dazu verwendet werden, das PropTech zur führenden europäischen ESG-Management-Plattform für die Dekarbonisierung von Immobilien auszubauen und den Markt weiter zu erschließen.🚀📰 Entdecke die neuesten Trends und Innovationen aus den verschiedensten Branchen! Abonniere unsere brandneuen Themen-Newsletter zu FinTech, ClimateTech, SpaceTech und KI, um keine wichtigen Informationen und fesselnden Neuigkeiten zu verpassen. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app