Startup Insider

Startup Insider
undefined
Oct 25, 2023 • 28min

Empion sammelt Millionen für automatisiertes Recruiting ein (Kultur • Cavalry Ventures • VR Ventures)

In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Annika von Mutius, Co-Founder von Empion, über die erfolgreich abgeschlossene Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 6 Millionen Euro.Empion hat eine Job-Plattform entwickelt, die einen Fokus auf die kulturelle Übereinstimmung zwischen Unternehmen und Talenten legt. Die Plattform ermöglicht eine Jobsuche, die sich an den individuellen Bedürfnissen und den Werten der Kandidatinnen und Kandidaten orientiert. Mit Hilfe einer Künstlichen Intelligenz werden Unternehmenswerte quantifiziert, um passende Bewerbende zuzuordnen. Um den Entwicklungs- und Anwendungsgrad von KI in der Personalsuche verständlich zu machen, hat das Unternehmen ein 4-Level-Modell entwickelt, welches bei Level 0 ohne jegliche Anwendung von KI-Systemen beginnt und bei Level 4 ein autonomes Recruiting vorsieht. Das HR-Tech wurde im Jahr 2021 von Dr. Annika von Mutius und Dr. Larissa Leitner in Berlin gegründet. Seitdem hat das Startup bereits Unternehmen wie Personio, die Volksbanken oder Mazars von seinem Lösungsangebot überzeugen können. Die Kunden konnten sowohl die Cost per Hire als auch die Time per Hire signifikant senken. Empion strebt an, ein wichtiger Akteur im globalen Recruiting-Bereich mit Schwerpunkt auf Werten und Unternehmenskultur zu werden. Das Unternehmen wurde u.a. durch TechCrunch Disrupt StartupBattlefield, Forbes 30 under 30 Europe Technology und dem Personalmagazin ausgezeichnet.Nun hat das Berliner HR-Tech in einer Seed-Runde 6 Millionen Euro unter der Führung von Cavalry Ventures eingesammelt. Außerdem unterstützt VR Ventures/ Redstone VC die Runde. Im Jahr 2022 hat das Startup bereits in einer Pre-Seed-Finanzierungsrunde 2,4 Millionen Euro erhalten, bei der sich u.a. auch Basinghall Partners sowie renommierte Business Angels aus der HR-Tech-Branche beteiligt haben. Das frische Kapital soll insbesondere in Forschung und Entwicklung gesteckt werden, um die KI-basierte Headhunting-Lösung weiterzuentwickeln.🚀📰 Entdecke die neuesten Trends und Innovationen aus den verschiedensten Branchen! Abonniere unsere brandneuen Themen-Newsletter zu FinTech, ClimateTech, SpaceTech und KI, um keine wichtigen Informationen und fesselnden Neuigkeiten zu verpassen. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
undefined
Oct 25, 2023 • 28min

Investments & Exits - mit Jan Miczaika über die Finanzierungsrunden von Oxolo und CMBlu Energy.

In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Jan Miczaika, Partner bei HV Capital. Jan bespricht die Finanzierungsrunden von Oxolo und CMBlu Energy.Das Hamburger Generative-KI-Startup Oxolo hat in einer Series-A-Finanzierungsrunde 13 Millionen Euro eingesammelt, um die Nutzung von KI im Videobereich auszubauen. Oxolo entwickelt KI-basierte Text-to-Video-Technologie, die Videos aus Texteingaben generiert und menschliche Avatare integriert. An der Runde hat sich das VC-Unternehmen DN Capital beteiligt sowie die Business Angels Christian Vollmann, Johannes Plehn, Thomas Hagemann, Stefan Wiskemann, Alex Täubert und Mischa Ruerup. Das frische Kapital wird für Forschung, Entwicklung und den Ausbau des Teams verwendet, um die Vermarktung der KI-Lösung zu beschleunigen. Die deutsche Firma CMBlu Energy hat erfolgreich 100 Millionen Euro an Investitionen von Strabag, einem österreichischen Bauunternehmen, erhalten. CMBlu Energy entwickelte SolidFlow-Batterien, die als kostengünstige Alternative zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Akkus dienen und große Mengen Strom über lange Zeiträume speichern können. Diese Batterien können in verschiedenen Anwendungen genutzt werden, einschließlich Wind- und Solarenergie, E-Auto-Ladeinfrastruktur und Netzbetrieb.Die Investition ermöglicht die Errichtung und den Ausbau von Produktionsstätten und stärkt die Zusammenarbeit zwischen Strabag und CMBlu Energy. 📰 📢 Du möchtest alle aktuellen “Investments & Exits” News nicht nur hören, sondern auch lesen? Dann geht es hier zur Anmeldung für unseren Investment-Newsletter. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
undefined
Oct 24, 2023 • 22min

ZenML erhält Millionen für Open-Source-Framework im Machine Learning (Machine Learning • Crane • Point Nine)

In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Adam Probst, CEO von ZenML, und sprechen mit ihm über die erfolgreiche Erweiterung der Seed-Finanzierungsrunde auf 6,4 Millionen US-Dollar.ZenML entwickelt ein erweiterbares Open-Source-Framework zur Erstellung produktionsreifer Pipelines für maschinelles Lernen. Dabei wird die Komplexität der Infrastruktur für Machine Learning Engineers abstrahiert, ohne sie an einen Anbieter zu binden, da es ein einheitliches Erlebnis auf allen wichtigen Plattformen wie AWS, GCP und Azure bietet. Dies ermöglicht Unternehmen Cloud-übergreifende Workloads effektiv zu verwalten. Darüber hinaus erweitern die bestehenden Integrationen von ZenML mit über 50 ML-Tools, darunter HuggingFace, Weights & Biases und MLflow, die Anpassungsfähigkeit und den Komfort. Dies bietet eine hohe strategische Flexibilität mit Cloud-agnostischen Integrationen. Ein Beispiel für den Wert der Lösung ist die Integration von Orchestrierungstools mit Experiment-Tracking-Tools. Anstatt mit fragmentierten Pipelines zu arbeiten, bietet ZenML einen zentralen Rahmen, der diese Werkzeuge auf kohärente und standardisierte Weise miteinander verbindet. User können mit einem Klick von der lokalen Entwicklung zur Skalierung in die Cloud wechseln. Seit Anfang 2023 hat das Startup außerdem einen vollständig verwalteten Cloud-Service für eine ausgewählte Gruppe von Kunden. Dieser Dienst baut auf dem Open-Source-Kern auf und erweitert dessen Fähigkeiten um umfassende Funktionen wie Single Sign-on, rollenbasierte Zugriffskontrolle und Delivery-Integrationen. ZenML wurde im Jahr 2021 von Adam Probst und Hamza Tahir in München gegründet.Nun hat das Open-Source-Framework eine Erweiterung der Seed-Runde um 3,7 Millionen US-Dollar auf 6,4 Millionen US-Dollar bekannt gegeben. Die Erweiterung wurde von Point Nine angeführt und von dem bestehenden Investor Crane unterstützt. An der Investitionsrunde beteiligten sich Business Angels wie D. Sculley, CEO von Kaggle, Harold Giménez, SVP R&D bei Hashicorp sowie Luke de Oliveira, ehemaliger Direktor für maschinelles Lernen bei Twilio. Das frische Kapital soll die Einführung von ZenML Cloud unterstützen.🚀📰 Entdecke die neuesten Trends und Innovationen aus den verschiedensten Branchen! Abonniere unsere brandneuen Themen-Newsletter zu FinTech, ClimateTech, SpaceTech und KI, um keine wichtigen Informationen und fesselnden Neuigkeiten zu verpassen. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
undefined
Oct 24, 2023 • 25min

GoodBytz sammelt 12 Mio. Euro für innovative Roboterküchen ein (FoodTech • Block Gruppe • Oyster Bay Venture)

In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Hendrik Susemihl, CEO und Co-Founder von GoodBytz, über die erfolgreich abgeschlossene Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 12 Millionen Euro.GoodBytz entwickelt Roboterküchen, die es Köchinnen und Köchen ermöglichen, ihre Fähigkeiten mühelos zu erweitern und zu reproduzieren. Die Robotic-Kitchen-Assistants übernehmen alle wesentlichen Arbeitsschritte eines Kochvorgangs und bieten gesunde Speisen mit hohem Output an. Das Startup setzt dabei ausschließlich auf hochwertige Zutaten. Die Einsatzmöglichkeiten der Robotic-Kitchen-Assistants sind vielseitig und können u.a. Restaurants, Ghost-Kitchens von Lieferdiensten, Schulkantinen, Mensen, Hotels, Betriebsrestaurants, Krankenhäusern und Pflegeheimen einen Mehrwert bieten. Mit der Kombination aus Robotik, KI und Daten möchte das FoodTech die Arbeitsweise des Gastgewerbes grundlegend verändern und zu einer Demokratisierung von qualitativ hochwertigen, nachhaltigen und leckeren Lebensmitteln beitragen. Infolgedessen sollen die Verbrauchenden neuartige kulinarische Konzepte erleben. Goodbytz wurde im Jahr 2021 von Dr. Hendrik Susemihl, Kevin Deutmarg und Philipp von Stürmer in Hamburg gegründet. Ende 2023 soll das Unternehmen auf 60 Mitarbeitende wachsen. Zum Ende des Jahres 2024 plant das Startup mit bereits 90 Mitarbeitenden. Außerdem soll Anfang 2024 ein Flagship-Store in Hamburg eröffnet werden. Eine Ghost-Kitchen wurde bereits zu den Top-15-Prozent der beliebtesten Lieferando-Restaurants in Deutschland gewählt. Auch namhafte Kunden wie Sodexo vertrauen bereits auf die Robotic-Kitchen-Assistants.In einer Series A hat das Hamburger FoodTech nun 12 Millionen Euro unter der Führung von Oyster Bay eingesammelt. Außerdem beteiligt sich die Hamburger Block Gruppe an der Runde. In der Kombination aus Oyster Bay Venture, die bereits einen Investitionserfolg im Food Segment aufweisen und der Food-Traditionsmarke Block, steckt großes Potenzial für eine erfolgreiche Partnerschaft. Bis 2025 möchte GoodBytz mit dem frischen Kapital über 100 Robotic-Kitchen-Assistants produzieren. Außerdem soll im Jahr 2024 die Internationalisierung fokussiert werden.🚀📰 Entdecke die neuesten Trends und Innovationen aus den verschiedensten Branchen! Abonniere unsere brandneuen Themen-Newsletter zu FinTech, ClimateTech, SpaceTech und KI, um keine wichtigen Informationen und fesselnden Neuigkeiten zu verpassen. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
undefined
Oct 24, 2023 • 26min

Investments & Exits - mit Fabian Krautwurst über die Finanzierungsrunden von Tofu

In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Fabian Krautwurst, Principal von Cavalry Ventures  Fabian bespricht die Finanzierungsrunden von Tofu.Tofu, eine in San Mateo, Kalifornien, ansässige generative KI-Plattform für die Erstellung von Marketingkampagnen in großem Maßstab, hat eine Seed-Finanzierung in Höhe von 5 Millionen US-Dollar erhalten. Die Finanzierungsrunde wurde von Index Ventures angeführt, mit Beteiligung von SignalFire, Stage 2 Capital und Liquid 2 Ventures. Das Startup beabsichtigt, die Mittel für die Ausweitung des Geschäftsbetriebs und die Erweiterung seiner Reichweite zu verwenden.📰 📢 Du möchtest alle aktuellen “Investments & Exits” News nicht nur hören, sondern auch lesen? Dann geht es hier zur Anmeldung für unseren Investment-Newsletter.  Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
undefined
Oct 23, 2023 • 40min

16 Jahre im eigenem Unternehmen mit Matthias Henze - Bulletproof Organization (Vol. 25)

In der Rubrik The Bulletproof Organization spricht Janna Kramer mit Investoren, Gründern und Mentoren über den Aufbau von gesunden Unternehmen. Geliefert werden Insights über den facettenreichen Gründeralltag und Best Practices im Umgang mit persönlichen und organisatorischen Herausforderungen und Konflikten.In dieser Folge spricht Moderatorin Janna Kramer mit Matthias Henze, Gründer und CEO von der All- in-One-Business-Solution für Selbstständige, Jimdo. Das besondere bei Matthias, auch genannt Matze: Jimdo ist seine erste Station im Lebenslauf nach dem Studium und bereits 16,5 Jahre alt. Wie es Jimdo bis hierhin geschafft hat, das verrät uns Matze in dieser Folge.Es geht um Fragen, wie: Was hat Jimdo funktionierend gemacht? Welche Herausforderungen hat Jimdo überwunden?Wie ist Jimdo und wie ist Matze mit risikoreichen und herausfordernden Phasen umgegangen?Wie hat sich Matzes Rolle in der Zeit verändert und wie ist er mitgewachsen?🚀📰 Entdecke die neuesten Trends und Innovationen aus den verschiedensten Branchen! Abonniere unsere brandneuen Themen-Newsletter zu FinTech, ClimateTech, SpaceTech und KI, um keine wichtigen Informationen und fesselnden Neuigkeiten zu verpassen. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
undefined
Oct 23, 2023 • 24min

FarmInsect erhält Finanzierung für Insektenlarven zur Nutztierfütterung (Sandwater • AgriTech • UnternehmerTUM)

In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Thomas Kuehn, Co-Founder und Managing Director von FarmInsect, über die erfolgreich abgeschlossene Finanzierungsrunde unter der Führung von Sandwater.FarmInsect bietet Landwirtschaftsbetrieben die Möglichkeit, regionale organische Reststoffe für die Erzeugung von Insektenlarven zu nutzen. Die Insektenlarven können dann anstelle von importiertem Soja- oder Fischmehl als Eiweißfutter an die Nutztiere verfüttert werden. Der Einsatz von Insektenprotein ist bereits in der Geflügel-, Schweine- und Heimtierfütterung zugelassen. Konkret bietet das Startup ein Maschinen- und IoT-System, das die automatisierte Produktion von Insekten sowie eine kontinuierliche Versorgung mit jungen Larven für die Mast ermöglicht. Die dadurch geschaffene Kreislaufwirtschaft führt nach eigenen Angaben dazu, dass die Kosten bis zu 30 % gesenkt, die Tiergesundheit verbessert und über 50 % der CO2-Emissionen eingespart werden können. Die Kunden von FarmInsect können ihre Futtermittelkosten senken, organische Abfälle in einem Stoffkreislauf besser verwerten und zusätzliche Einnahmequellen generieren. Besonders für Betriebe, die Biogasanlagen betreiben, kann die Insektenmast sinnvoll sein. So kann ein Energiekreislauf entstehen, der bei der Mast durch die Reststoffe aus Kot und Futterresten beginnt. Diese Reststoffe haben ein ähnliches Biogaspotential wie herkömmliche Maissilage. Die Abwärme der Anlage kommt dann wiederum in der Insektenmast zum Einsatz. Das Unternehmen wurde im Jahr 2020 von Thomas Kuehn und Wolfgang Westermeier in Bergkirchen gegründet.Nun hat das AgriTech eine Finanzierungsrunde unter der Führung von Sandwater erfolgreich abgeschlossen. Zu den weiteren Kapitalgebern zählen Bayern Kapital, die australische Minderoo Foundation, der EIC Fund sowie die bisherigen Investoren HTGF und UnternehmerTUM Funding for Innovators. Das frische Kapital soll für die kommerzielle Skalierung und Weiterentwicklung der Insektenzuchtlösungen eingesetzt werden.🚀📰 Entdecke die neuesten Trends und Innovationen aus den verschiedensten Branchen! Abonniere unsere brandneuen Themen-Newsletter zu FinTech, ClimateTech, SpaceTech und KI, um keine wichtigen Informationen und fesselnden Neuigkeiten zu verpassen. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
undefined
Oct 23, 2023 • 31min

Investments & Exits - mit Olaf Jacobi über die Finanzierungsrunde von Numbat und Nala Earth

In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Olaf Jacobi, Managing Partner bei Capnamic. Olaf bespricht die Finanzierungsrunde von Numbat und Nala Earth.Das Allgäuer Unternehmen Numbat, das sich auf die Errichtung kostengünstiger und effizienter Ladesäulen auf öffentlichen Parkplätzen spezialisiert, hat eine Finanzierungszusage von bis zu einer Milliarde Euro erhalten. Angeführt wird die Investition vom Immobilienunternehmen Patrizia und einem Bankenkonsortium. Sie startet mit einer ersten Tranche von 140 Millionen Euro aus einem europäischen Infrastrukturfonds. Das im Februar 2021 gegründete Startup übernimmt die Installation von Ladesäulen mit integriertem Batteriespeicher auf Parkplätzen von Supermärkten und Geschäften. „Es entsteht ein riesiger Markt, aber nur wenige Anbieter werden überleben“, sagt Numbat-Gründer Martin Schall.Das ClimateTech Nala Earth von Seriengründerin Anna Alex hat in einer ersten Finanzierungsrunde 1,7 Millionen Euro eingesammelt. Angeführt wurde die Runde vom ClimateTech-VC Pale Blue Dot und dem Schweizer Seed-VC Wingman Ventures. Außerdem haben sich mehrere Business Angels beteiligt. Kern von Nala Earth ist eine Software, die den Einfluss des Menschen auf Natur und Artenvielfalt messen kann. Hauptzielgruppe sind große Unternehmen, die ab 2024 gemäß der Corporate Sustainability Reporting Directive über ihren Einfluss auf Natur und Artenvielfalt berichten müssen. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
undefined
Oct 21, 2023 • 33min

“Nach Ganz Oben” mit David Döbele

📚 💡 In der 145. Folge von Startup Insider “read only” spricht Anna-Lena Kümpel mit David Döbele über das Buch “Nach Ganz Oben”.🎙 Du interessierst dich für alle spannenden News und Interviews aus der Startup-Szene? Hier geht es zu unserer Podcastsammlung.David Döbele ist ein deutscher Spiegel-Bestseller-Autor und Wirtschaftsinfluencer. Im Januar 2020 hat er gemeinsam mit Jonas Stegh die Karriereberatung Pumpkincareers gegründet. Dabei verfolgen sie das Ziel, ehrgeizige Studierende auf die anspruchsvollen Herausforderungen in Top-Wirtschaftsberufen wie Investment Banking, Strategieberatung und Private Equity vorzubereiten. Mit einem Team von etwa 20 engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bietet das Startup Unterstützung für über 1.000 Coaching-Teilnehmende an. Das Unternehmen pflegt enge Partnerschaften mit mehr als 50 Firmen, darunter Banken, Beratungsunternehmen und Hochschulen, um die vielversprechendsten Talente zu vermitteln. Als Halbwaise ist es David ein besonderes Anliegen, jungen Menschen unabhängig von ihrer sozialen Herkunft dabei zu helfen, ihr volles berufliches Potenzial auszuschöpfen. Dieses Engagement zeichnet ihn nicht nur als erfolgreichen Unternehmer und Autor aus, sondern auch als inspirierendes Vorbild für Menschen, die ihre beruflichen Träume verfolgen möchten. In seinem Buch "Nach Ganz Oben: Von der Uni in die Chef-Etage - Die Erfolgsgeheimnisse der Wirtschaftselite" bietet er einen fundierten Einblick in die komplexen Wege, die zu den Spitzenpositionen in der Wirtschaft führen. Er klärt darin Fragestellungen, welche Faktoren entscheidend sind, um CEO, Investmentbanker oder Private-Equity-Manager zu werden. Er enthüllt dabei, was Wirtschaftslenkende und Investierende antreibt und was sie gemeinsam haben. Gestützt auf seine langjährige Erfahrung und zahlreiche Gespräche mit erfolgreichen Persönlichkeiten der Wirtschaftswelt, destilliert er in dem Buch ein Erfolgsrezept für die Elite von morgen. Der Autor teilt seine Erfolgsgeheimnisse mit, die sich hinter dem richtigen Mindset und der Effizienz verbergen. Darüber hinaus bietet er Einblicke in den Aufbau eines tragfähigen Netzwerks und den erfolgreichen Bewerbungsprozess. So soll das Buch eine wertvolle Ressource für ambitionierte Studierende und Berufseinsteigende jeder Fachrichtung darstellen🎙 Du interessierst dich für alle spannenden News und Interviews aus der Startup-Szene? Hier geht es zu unserer Podcastsammlung.  Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
undefined
Oct 20, 2023 • 16min

Media Talk mit Greta Böske, Podcast-Host von “Start-up Stimmen”

Wie jeden Samstag gibt es heute eine neue Folge aus der Rubrik “Media Talk – die wichtigsten Startup-Medien im Dialog” und dafür begrüßen wir Greta Böske, Podcast-Host von “Start-up Stimmen” und Coachin im REACH - EUREGIO Start-up Center.In ihrem Podcast bietet Greta Böske vielfältige Einblicke in die Welt der Gründung und präsentiert aktuelle Themen sowie neue Gedankenanstöße. In Gesprächen mit verschiedenen Startups erfahren die Zuhörer, was von diesen Unternehmen und ihren Erfahrungen gelernt werden kann. In ihrer Rolle als Coachin im REACH - EUREGIO Start-up Center begleitet Greta Gründungsinteressierte in verschiedenen Gründungsprogrammen, verantwortet das Mentoring-Programm und teilt ihr Know-how in Workshops. Ihre vielfältige berufliche Erfahrung spiegelt sich in den Gesprächen des Podcasts wider und liefert den Zuhörern wertvolle Einblicke und Inspirationen für ihre eigene Reise in die Welt der Gründung.🎙 Du interessierst dich für alle spannenden News und Interviews aus der Startup-Szene? Hier geht es zu unserer Podcastsammlung.  Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app