

Geteilt vereint
Katrin Göring-Eckardt
Deutschland, über drei Jahrzehnte nach dem Mauerfall: Wie steht es um die Wiedervereinigung im Land? In „Geteilt vereint“ spreche ich mit Menschen aus Ost und West, aus verschiedenen Generationen und Lebensrealitäten. Es geht darum, was sie geprägt hat und wie Herkunft noch immer unseren Blick aufeinander bestimmt.
Ein Podcast über Heimat, Geschichte, Identität und die Frage: Was hält uns zusammen? Ein ehrlicher Dialog, der das Trennende nicht verschweigt, aber das Verbindende sucht.
Ein Podcast über Heimat, Geschichte, Identität und die Frage: Was hält uns zusammen? Ein ehrlicher Dialog, der das Trennende nicht verschweigt, aber das Verbindende sucht.
Episodes
Mentioned books

Nov 6, 2025 • 35min
Welchen Wert hat Freiheit? Mit Marko Martin
Marko Martin, Schriftsteller und Publizist, ist Autor des Buches „Freiheitsaufgaben“. Er beleuchtet die Freiheitsbewegungen in Osteuropa und plädiert für eine stärkere Anerkennung der Bürgerrechtler. Marko kritisiert Deutschlands Abhängigkeit von Russland und diskutiert die komplexen Themen Meinungsfreiheit und Cancel Culture. Zudem analysiert er Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland und fordert eine Kultur der Neugier und des Staunens, um Brücken zu bauen. Seine eindringlichen Einsichten sind sowohl wertvoll als auch provokant.

Oct 16, 2025 • 36min
Wie (un)gleich ist Deutschland? Mit Martyna Linartas
In dieser Folge spricht Martyna Linartas, Politikwissenschaftlerin und Ungleichheitsforscherin, über die Auswirkungen von Vermögensunterschieden auf unsere Gesellschaft. Sie erklärt, wie Ungleichheiten das Vertrauen in die Politik untergraben und warum Ost und West trotz Wiedervereinigung in Vermögen und Erbschaften noch immer so unterschiedlich sind. Martyna diskutiert das Konzept des Grunderbes als möglichem Instrument zur Bekämpfung von Ungleichheit und betont die Bedeutung von zivilem Engagement für eine gerechtere Gesellschaft.

Oct 2, 2025 • 40min
Wie vereint sind wir? Mit Anne Rabe
Anne Rabe, Autorin und engagierte Demokratin, beleuchtet in diesem Gespräch die Spuren der Teilung Deutschlands und deren Einfluss auf Identität und Gesellschaft. Sie analysiert, wie verschiedene Generationen die Wiedervereinigung erleben und diskutiert die sozialen Herausforderungen der wirtschaftlichen Ungleichheit. Zudem reflektiert Anne über ihre persönliche Entwicklung als Ostdeutsche im Westen und betont die Bedeutung gemeinsamer kultureller Wurzeln. Abschließend betrachtet sie hoffnungsvolle Bewegungen, die Demokratie und Vielfalt stärken.

Oct 2, 2025 • 47sec
Trailer
Deutschland, über drei Jahrzehnte nach dem Mauerfall: Wie steht es um die Wiedervereinigung im Land? In „Geteilt vereint“ spreche ich mit Menschen aus Ost und West, aus verschiedenen Generationen und Lebensrealitäten. Es geht darum, was sie geprägt hat und wie Herkunft noch immer unseren Blick aufeinander bestimmt.
Ein Podcast über Heimat, Geschichte, Identität und die Frage: Was hält uns zusammen? Ein ehrlicher Dialog, der das Trennende nicht verschweigt, aber das Verbindende sucht.


