
Geteilt vereint Wie vereint sind wir? Mit Anne Rabe
Oct 2, 2025
Anne Rabe, Autorin und engagierte Demokratin, beleuchtet in diesem Gespräch die Spuren der Teilung Deutschlands und deren Einfluss auf Identität und Gesellschaft. Sie analysiert, wie verschiedene Generationen die Wiedervereinigung erleben und diskutiert die sozialen Herausforderungen der wirtschaftlichen Ungleichheit. Zudem reflektiert Anne über ihre persönliche Entwicklung als Ostdeutsche im Westen und betont die Bedeutung gemeinsamer kultureller Wurzeln. Abschließend betrachtet sie hoffnungsvolle Bewegungen, die Demokratie und Vielfalt stärken.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Studienzeit Mit Kind Offenbart Unterschiede
- Anne Rabe erzählt, wie Kommilitonen und ein Professor sie als ‚Ossi‘ einordneten, als sie mit Kind studierte.
- Die Erfahrung zeigte ihr frühe Unterschiede in Jugend- und Familienverläufen zwischen Ost und West.
Wiedervereinigung Als Geteilte Erfolgsgeschichte
- Anne Rabe sieht die Wiedervereinigung als eine gemeinsame gesamtdeutsche Erfolgsgeschichte trotz ungleicher Folgen.
- Sie betont, dass Sprache, kulturelles Erbe und gemeinsame historische Bezugspunkte verbinden.
Ungleichheit Ist Kein Rein Ossi-Problem
- Ungleichheit in Vermögen wird oft fälschlich als reines Ost-West-Problem dargestellt.
- Lösungen liegen in gesamtgesellschaftlichen Maßnahmen wie Steuergerechtigkeit und stärkeren Mieterrechten.

