
Geteilt vereint Wie (un)gleich ist Deutschland? Mit Martyna Linartas
Oct 16, 2025
In dieser Folge spricht Martyna Linartas, Politikwissenschaftlerin und Ungleichheitsforscherin, über die Auswirkungen von Vermögensunterschieden auf unsere Gesellschaft. Sie erklärt, wie Ungleichheiten das Vertrauen in die Politik untergraben und warum Ost und West trotz Wiedervereinigung in Vermögen und Erbschaften noch immer so unterschiedlich sind. Martyna diskutiert das Konzept des Grunderbes als möglichem Instrument zur Bekämpfung von Ungleichheit und betont die Bedeutung von zivilem Engagement für eine gerechtere Gesellschaft.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Vom Obdachlosenheim Zur Akademischen Karriere
- Martyna erzählt, wie ihre Familie als Einwanderer zuerst im Obdachlosenheim in Kiel lebte.
- Ihre Eltern arbeiteten hart, absolvierten Ausbildungen und steigerten sich später beruflich deutlich.
Schulerfahrungen Mit Rassismus
- In der Schule erlebte Martyna Rassismus durch zwei Deutschlehrer mit schlechter Benotung.
- Das motivierte sie, politisch aktiv zu werden und in der Schülervertretung mitzuarbeiten.
Zugang Zur Wirtschaftselite Für Forschung
- Martyna nutzte Zugänge aus Bundestagsarbeit, um Spitzenmanager für ihre Forschung zu gewinnen.
- Sie führte sogar Siemens-Chef Joe Kaeser im Bundestag und gewann Interviews per Schneeballprinzip.




