Geteilt vereint

Welchen Wert hat Freiheit? Mit Marko Martin

Nov 6, 2025
Marko Martin, Schriftsteller und Publizist, ist Autor des Buches „Freiheitsaufgaben“. Er beleuchtet die Freiheitsbewegungen in Osteuropa und plädiert für eine stärkere Anerkennung der Bürgerrechtler. Marko kritisiert Deutschlands Abhängigkeit von Russland und diskutiert die komplexen Themen Meinungsfreiheit und Cancel Culture. Zudem analysiert er Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland und fordert eine Kultur der Neugier und des Staunens, um Brücken zu bauen. Seine eindringlichen Einsichten sind sowohl wertvoll als auch provokant.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Jugendlicher Bruch mit der Kirche

  • Marko Martin erzählte, dass er mit 16 Jahren die Zeugen Jehovas verließ und nicht getauft war.
  • Seine Kriegsdienstverweigerung war politisch motiviert und führte zum Abbruch der Lehre.
ANECDOTE

Sprachkurs Als Weg nach Paris

  • Martin schildert, wie ein VHS-Französischkurs ihm später half, in Paris zu leben und zu studieren.
  • Er beschrieb die ironische Demütigung des Lehrers und seine spätere Genugtuung auf dem Pariser Trottoir.
INSIGHT

Rede Bewirkt Personalisierung Statt Debatte

  • Martins Bellevue-Rede kritisierte Deutschlands Energieabhängigkeit von Russland und historische Fehleinschätzungen.
  • Die persönliche Reaktion des Bundespräsidenten illustrierte, wie Debatten oft personalisiert statt strukturell geführt werden.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app