

weekly52
Thomas Füngerlings
Du liebst Fotografie, Kunst, Musik & gute Gespräche? Dann hör mal rein bei Weekly52 – dem Podcast von Thomas Füngerlings. Wöchentlich neue Impulse & Interviews! 💡🎧 weekly52.de
Episodes
Mentioned books

Jul 15, 2023 • 57min
#327 Welcome back: Jana Reulecke auf Heimat- und Familienurlaub
https://weekly52.de/weekly/327
.
Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen. Jana war nach vier Jahren mal wieder mit ihrem Partner Gus und Baby Otto auf Familienurlaub in der Heimat. Wir plaudern über Kontinentalflüge, Reisen in vollen Zügen, deutsche Bäcker, Hooligans in Prag und glückliche Oma, Opa und Ururoma.
(00:00) New Look: Thomas im Lyall Bay Wellington Shirt
(02:30) Entspannt fliegen mit Baby Otto
(06:30) Wie war das Zurückkommen in Neuseeland?
(10:00) Nach vier Jahren wieder in der Heimat
(15:00) Neuseeland Rauchfrei ab 2025
(19:30) Trips und Zugfahrten Dresden, Prag, Berlin, Leipzig, Weimar, Frankfurt
(25:00) Familie und Freunde treffen - Bier und Kuchen
(28:00) Otto hat so viel gelernt und mitgenommen
(30:00) Hopp, hopp, hopp, Pferdchen lauf Galopp
(32:00) Hinterm Harz hört die Welt nicht auf
(36:00) German Autobahn mit 200 km/h
(39:00) Fotobuch von der Reise erstellen
(46:30) Zurück in den Job finden
(48:00) Hilfsbreitschaft und Achtsamkeit
(53:00) Ankündigung: Meet & Street aus Nürnberg mit Samuel Ioannidis
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f

Jul 8, 2023 • 1h 1min
#326 Dreitausend Jahre Geschichte(n) aus dem Alten Orient mit Rosel Pientka-Hinz
https://weekly52.de/weekly/326
.
Wir reden über Babylon, Wahrsagekünste wie Leberschau und Sternenbeobachtung als Vorläufer moderner Wissenschaften, die Zahl 60 und über Rituale zum Schutz des Königs. Wir gehen 5000 Jahre zurück zu den ältesten Texten der Menschheit. Wie ist die Keilschrift 3000 v. Chr. entstanden, wie hat sie sich entwickelt, was wurde notiert und wie wurde der Babel-Bibel-Streit um die Sintflut gelöst?
.
(00:00) Mit Rosel geht es 5000 Jahre zurück in die Geschichte
(05:00) Mythos Sintflut - der Babel-Bibel-Streit
(08:00) Wo liegt der Orient geografisch genau?
(10:00) Die ältesten Texte der Menschheit in Keilschrift
(14:00) Wie ist die Literatur entstanden?
(18:00) Bibliothek des König Aššurbanipal
(21:00) Wettstreit um die Entzifferung der Keilschrift
(26:00) Das Ersatzkönig-Ritual
(30:00) Hermeneutik, Symbole und Leberleser (Haruspex)
(34:00) Altbabylonische Zeit mit Hammurapi 18. Jh. v. Chr.
(36:00) Das Studium der Altorientalistik
(41:00) Zählen mit der Zahl 60: Minuten und Sekunden
(44:30) Die ultimative Kontingenzbewältigung: Was bleibt?
(48:00) Der Untergang mit Alexander den Großen und der Turm zu Babel
(52:00) Der historische Blick zurück und in die Zukunft
(1:00:00) Outtake: Ich weiß gar nicht, was ich hier soll ;-)
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f

Jul 1, 2023 • 1h 6min
#325 Lebenswerte Städte und das 49-Euro-Ticket mit Vally Finke
https://weekly52.de/weekly/325
.
Ich habe bei meiner Bayern-Reise mit dem 49 Euro Ticket gute Erfahrungen gemacht. Wir reden mit Vally Finke aus Oldenburg über Ideen rund um Mobilität und lebenswerte Städte, wo sich die Menschen und nicht die Autos wohlfühlen sollen.
.
Ich habe mir das Ticket im Juni gekauft, um einige Städte in Bayern zu besuchen, die ich schon lange mal sehen wollte. Ich war in Regensburg, Bayreuth, Bamberg, Nürnberg, Augsburg und rund um München unterwegs. Es war eine tolle Erfahrung. Ich habe viele Biergärten besucht und diverse Biere und Würste probiert :-).
Natürlich war nicht alles perfekt. Manchmal waren die Züge überfüllt oder verspätet. Und manchmal war es einfach anstrengend, so viel bei der Hitze unterwegs zu sein. Aber insgesamt war es das wert. Auch mit der Bahn-App gab es keine Probleme.
Ich finde das 49 Euro Ticket eine tolle Idee, um die Mobilität und die lebenswerte Städte in Deutschland zu fördern.
Was haltet ihr vom Deutschland Ticket?
.
Kapitelmarken zum Podcast
(00:00) Mein Name ist Vally - Vally Finke
(01:30) Mein Bayern-Trip mit dem 49-Euro-Ticket
(05:00) Bereicherung für die Pendler
(07:30) Politische Entscheidungen in drei Parteien und 16 Bundesländern
(13:30) Bilanz des 49-Euro Tickets
(15:30) Fußgänger und Radfahrer geben mehr Geld aus
(18:00) Mobilitätsplan und Innenstädte beleben
(23:45) Vorschläge aus der Politik
(28:00) Zu Fuß gehen ist auch schön
(32:00) Die Menschen sollen sich wohlfühlen und nicht das Auto
(37:00) Autokorrektur – Mobilität für eine lebenswerte Welt
(39:00) Aggressivität und Konkurrenzkampf
(44:00) Wo gibt es Hilfe für Behinderte?
(48:00) Viele Räder sorgen für Zoff in der Bahn
(53:00) Einfaches Handy-Ticket mit GPS-Funktion
(57:00) Warum gibt es so viele Verkehrsverbünde, Zonen und Tarife?
(1:01:00) Bürgerbeteiligung und Mitbestimmung
(1:04:00) Ständige steigende Pkw-Zulassungszahlen
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f

Jun 24, 2023 • 49min
#324 Streetfotografie und ihre Kollektive mit Pia Parolin
https://weekly52.de/weekly/324
.
Wie steht es um die Straßenfotografie? Wie kann die Popularität als Motor für kreative Ideen dienen? Womit zeichnen sich einzelne Kollektive aus? Wir plaudern über Foto-Walks, einzelne Projekte und über Community- und Charity-Treffen. Es geht um Inspiration und Spaß mit Gleichgesinnten und Anfängern.
.
(00:00) Wann ist ein Mann ein Mann?
(03:00) Fotowalks als soziales Event
(08:00) Ohne Social Media geht es nicht?
(12:00) Vor- und Nachteile von Community-Treffen
(17:50) Street Photography being destroyed by its own popularity?
(21:30) Street Collective in Deutschland
(27:00) Dackelzüchter-Dachverband
(32:00) Charity-Events: Learn & Give, Meet & Street
(36:30) Termine Termine Termine
(40:00) Pias neuer Job
(46:00) Am Ende findet dich der Stil
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f

Jun 17, 2023 • 12min
#323 Willkommen, bienvenue, welcome beim Festival La Gacilly-Baden Photo 2023 in Baden bei Wien
Alle Bilder, Videos und nützliche Hinweise wie Wegbeschreibung, Guide- und Katalog-Downloads gibt es alles im Blog.
https://weekly52.de/weekly/323
.
Freut euch auf die besten Fotograf:innen der Welt. Freut euch auf 35 Ausstellungen und 1500 Fotos im Großformat. Freut euch auf faszinierende Bilderwelten in einer Open-Air-Galerie von sieben Kilometern Länge, in der Garten- und Fotokunst verschmelzen.
Im kurzen und knackigen Podcast gibt es ein Grußwort vom Festivaldirektor Lois Lammerhuber. Willkommen, bienvenue, welcome beim Festival La Gacilly-Baden Photo 2023 in Baden bei Wien. Das Festival dauert bis zum 15. Oktober 2023 und der Eintritt ist frei.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f

Jun 10, 2023 • 1h 11min
#322 Marathon-Mann Horst Clabbers läuft und läuft und läuft
https://weekly52.de/weekly/322
.
Er läuft und läuft und läuft. Horst ist ein Extremsportler und hat in den letzten 20 Jahren schon 35 Marathons auf der ganzen Welt absolviert. Sein Ziel sind die Six Stars der Marathon Majors in Tokyo, Boston, London, Berlin, Chicago und New York. Jana und er geben Tipps für Anfänger und für Ambitionierte. Wir plaudern über Trainingspläne, Vorbereitungen, Ernährung, Zeiten und über das Glücksgefühl, wenn man die Medaille überreicht bekommt und der Kuchen danach. PS: Happy Birthday Oliver
Kapitelmarken
(00:00) Run Horst Run
(05:00) Mein 5 Kilometer Business Run
(06:00) Wieso läuft man einen Marathon?
(11:30) Wie sieht deine Vorbereitung und Trainingsplan aus?
(17:00) Was ziehe ich an und was nehme ich mit?
(22:30) Experten-Tipps für Anfänger
(35:30) Wandern, Pilgern, Ultra-Marsch, Hiking oder Trail
(39:00) 20 Jahre Kustmarathon Zeeland (NL) im Oktober
(42:30) Beim Laufen Leute kennenlernen
(45:00) Mit Otto im Buggy Thule Urban Glide 2
(47:00) Traum: Six Stars der World Marathon Majors
(53:00) Suchtfaktor und Ehrgeiz
(56:30) Laufen im Alter
(1:01:00) Ernährungstipps und ein Ruhepuls von 40
(1:06:00) Altstadtlauf in Kempen
(1:09:30) Emil Zatopek „Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Mensch läuft.“
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f

Jun 3, 2023 • 1h 35min
#321 Musik-Talk #1Soundtrack1000Worte
https://weekly52.de/weekly/321
.
Heute plaudern Ralle und ich über die ersten filmmusikalischen Berührungspunkte, über Soundtracks, über Komponisten und was Musik alles an Emotionen erzeugen kann. Denn Musik gehört zu jedem Film. In diesem Blog steckt aber ganz viel Arbeit drin. Ich habe für euch die besprochenen Soundtracks im YouTube-Universum gefunden und im Blog aufbereitet. Genug der Zeilen, schaut einfach auf die Kapitelmarken und hört rein.
.
(00:00) Aufruf: Kennt ihr einen Film ohne Musik?
(05:00) Ikonische Szenen: Hitchcock Psycho und der weiße Hai
(07:00) Marketing-Maschine: Beatles, Elvis und Bond-Songs
(16:00) Song Compilation: Tarantino, American Graffiti, Forrest Gump, Rocky Horror Picture Show
(24:00) Musicals: Cats, Phantom der Oper, Starlight Express, Evita und Andrew Lloyd Webber
(30:00) Erinnerungen: Laurel & Hardy, Pink Panther, Star Wars, Indiana Jones
(35:00) 5-Note Sequence bei Unheimliche Begegnung der Dritten Art
(40:00) Bill Murray: Ghostbusters, Lost in Translation, St. Vincent
(45:00) Soundtracks der 80er: Back to the Future, Beverly Hills Cop, Das Boot, The Wall, Flash Gordon
(49:00) Instrumental-Filmmusik: Ziemlich beste Freunde, Fabelhafte Welt der Amelie, Birdy
(53:00) TV-Titelmelodien: Ein Colt für alle Fälle, Magnum, Trio mit 4 Fäusten
(57:00) Blockbuster: Titanic, Bodyguard, Dirty Dancing
(1:02:30) +++ Atemlos durch DIN A8: Helene Fischer erstickt an Flyer +++
(1:04:00) Krankenhaus-Songs: Stairway to Heaven, Staying Alive, Highway to Hell, You shook me all night long
(1:07:00) Eine Wissenschaft: Optimale Akustik in der Elbphilharmonie
(1:10:00) Total emotional: Philadelphia, Rocky, Interstellar, Mrs. Robinson,
(1:19:00) Feedback Setlist und “Medley Verbot”
(1:22:00) “Agathe Bauer” und “Du musst besoffen bestellen”
(1:24:30) Songs für die Beerdigung: Golden Slumbers, Landungsbrücken raus
(1:28:00) Outtakes: Exkurs NDW —> Extrabreit, Rheingold, La Düsseldorf, Kraftwerk, Grauzone, Ideal, Major Tom, Nena, Ina Deter, Max Raabe, Toten Hose, Die Ärzte, Westernhagen, Grönemeyer —> U2, Depeche Mode, Oasis, Coldplay, Fury in the Slaughterhouse …
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f

May 27, 2023 • 1h 21min
#320 Aus dem perfekten Rahmen gefallen
https://weekly52.de/weekly/320
.
Ihr wollte eure Bilder an der Wand sehen oder eine Ausstellung planen, dann hört genau auf Ralles Ratschläge. Wir plaudern zusammen mit Alex über Bilderrahmen, Papier, Formate, Druck, Glas, Passepartout und Befestigung. Was man alles beachten muss, welche Fehler du vermeiden kannst und 1000 Tipps für deine nächste Ausstellung, das alles gibt’s heute für dich im Podcast.
.
(00:00) Ist das wirklich schwarz/weiss
(07:00) Obacht bei Acrylglas
(14:30) Wertvolle Ratschläge für Alu-Dibond Acrylglas
(19:45) Transport ist tricky
(21:00) Kostenvergleich: dm, IKEA, PosterXXL und Whitewall
(26:00) Tipps für Papier, Druck, Rahmen, Glas, Passepartout, Handling, Befestigung
(43:30) Welches Format wähle ich?
(47:00) Alternativen: Posterleisten oder Foldback-Klammern
(50:00) Selberdrucken: Fotodrucker, Tinte und Papier
(56:00) Schon mal Glaslos probiert?
(58:00) Warum muss es eine Ausstellung sein?
(1:05:00) Preisstipp: Gebrauchte Rahmen ausprobieren
(1:09:00) Favorisierte Ausstellungsorte
(1:16:00) Outtakes: Wir singen wieder
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f

May 20, 2023 • 1h 27min
#319 Holy Sheep Neuseeland mit Jenny Jakobeit
https://weekly52.de/weekly/319
.
Jenny Jakobeit, ihr Mann Chris und ihre drei Kinder sind vom Berliner Prenzlauer Berg nach Neuseeland ausgewandert. Einen großen Teil der viermonatigen Reise haben sie mit Rucksäcken auf dem Landweg zurückgelegt. Die ersten 6000 Kilometer gingen über Ungarn, Rumänien, Bulgarien, Griechenland und die Türkei. Wir plaudern über Abschiede, die Route, das Reisen mit kleinen Kindern, die Kosten und das Ankommen in einem neuen Land und neuen Zuhause. Freut euch auf ein Fotoalbum für die Ohren.
Kapitelmarken
(00:00) Heute kommen Chris, Jenny und die drei Kinder vorbei
(05:00) Das war der Plan: Reisen ist kein Urlaub
(11:00) Jetzt gab kein Zurück mehr
(14:00) 6000 Kilometer mit dem Rucksack
(20:00) Grenzen sind immer spannend
(25:00) Jetzt ist Ruhe mit Benjamin Blümchen
(32:00) Ankommen in Neuseeland
(38:00) In Dunedin muss jeder seine Türe finden
(44:00) Selbständigkeit und Jobs
(48:00) Budget: Was hat das gekostet?
(52:00) Voting für den Podcastpreis
(1:08:00) Fremde in einem anderen Land
(1:17:00) Akku leer und Maori Outtakes
(1:22:00) Intro Holy Sheep Neuseeland
.
.
Folge HOLY SHEEP NEUSEELAND
SPOTIFY
APPLE PODCAST
Instagram
http://holy-sheep.de/
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f

May 13, 2023 • 40min
#318 Berlin, Berlin wir fahren nach Berlin mit Martin U Waltz
https://weekly52.de/weekly/318
.
Heute ist es Quick, Klick & Dirty: Martin U Waltz ist ein bekannter Berliner Streetfotograf, der die Sehnsucht nach der Großstadt in seinen Bildern einfängt. Er zeigt uns die Schönheit und das Chaos des urbanen Lebens, die Menschen und die Architektur, die Kontraste und die Harmonien. Seine Fotos sind mal humorvoll, mal melancholisch, mal provokant, aber immer authentisch.
Sein neues Buch “Berlin Unseen” ist eine Einladung, Berlin mit anderen Augen zu sehen und zu erleben. Wir plaudern in diesem kurzen Podcast über sein offenes Auge für Veränderungen und er gibt Tipps für deine lebendige Streetfotografie.
(00:00) 2. Auflage “STREETFOTOGRAFIE - made in Germany” mit Pia Parolin s.u.
(02:30) Nach dem Buch ist vor dem Buch
(04:45) Quadratisch Praktisch Gut
(07:00) Unseen London und New York
(09:00) Was ist Unseen in Berlin?
(12:00) Wie behält man ein offenes Auge für die eigene Stadt?
(16:00) Tipps für unsere Home-Towns und Monty Maybe in Iserlohn
(20:00) Was ist diese Sehnsucht nach Großstadt?
(26:30) Besondere Kunstwelten in Berlin
(30:00) Tipps für deine Streetfotografie
(34:00) Trailer - Holy Sheep Neuseeland
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f