

weekly52
Thomas Füngerlings
Du liebst Fotografie, Kunst, Musik & gute Gespräche? Dann hör mal rein bei Weekly52 – dem Podcast von Thomas Füngerlings. Wöchentlich neue Impulse & Interviews! 💡🎧 weekly52.de
Episodes
Mentioned books

Sep 18, 2023 • 28min
#103 ZEIT OHNE ENDE Zeitumstellung: Plädoyer für ganzjährige Normalzeit
https://weekly52.de/weekly/103
Alle ZEIT OHNE ENDE Episoden sind nicht mehr bei Apple verfügbar. Daher ergänze ich die 150 Folgen, die ich zusammen mit Thomas Leuthard von 2019 bis 2022 veröffentlicht habe.
Darauf haben viele gewartet. Endlich hat die EU das Ende der Zeitumstellung beschlossen. Somit gehört der Umstellungsstress ab 2021 der Vergangenheit an. Wie wirkt die Normal- und Sommerzeit auf unseren Bio-Rhythmus? Wie lebt man als Eule oder als Lerche? Was kann man tun, um im Einklang mit seinem natürlichen Rhythmus zu leben? Heute sprechen Thomas Leuthard und ich über das Für und Wider der Sommer- und der Normalzeit.
(00:00) Hast du gut geschlafen?
(02:45) Benjamin Franklin hat die Sommerzeit erfunden
(05:00) Im Osten stehen die Menschen 36' Minuten eher auf
(09:30) Bessere Noten durch späteren Schulbeginn
(11:00) Normalzeit plus eine Stunde vs. Sommerzeit
(13:30) Vor oder zurück, wie wird die Uhr umgestellt?
(15:00) Wie entscheidet sich die EU?
(16:15) Jetlag, Krankheiten, Unfälle
(19:00) Wer hat die Zeit erfunden?
(20:45) Mehr Tageslicht einfangen
(22:00) Die innere Uhr neu einstellen
(25:30) Den Schlaf am Wochenende nachholen

Sep 15, 2023 • 3h 16min
#336 Audio guide to the Festival La Gacilly-Baden Photo with statements from all photographers in the exhibition 2023
In the blog you will find a selection of images from the exhibition and further information. https://weekly52.de/weekly/336
.
This episode guides you through the entire exhibition. Today you can listen to the photographers themselves. For each exhibition, the respective artists tell you the stories and background of the pictures. The gripping first-hand information is very interesting and sometimes very moving. Listen to what Abbas' brother says about his pictures, why Miryam Firuzi almost cried or how Fatima Hossaini photographs Persian women in her homeland.
.
You can skip to the respective statements using the timestamps. ENJOY :-))
.
(00:00) Short introduction by Thomas Füngerlings
(02:37) Lois Lammerhuber welcoming
(24:12) Gregor Schörg: Wilderness Area Lower Austria
(27:15) CEWE Photo Award - Lois Lammerhuber
(29:45) Christian Wilbers CEWE
(38:35) Chloé Azzopardi: Ecosystems - Florence Drouhet
(41:24) Maxime Taillez: Border(s)
(43:26) Alisa Martynova: Nowhere Near
(49:14) Gerhard Skoff und Brigitte Kössner-Skoff: Indias Living Root Bridges
(56:57) Catherine Stukhard: Great Spa Towns Of Europe - Vichy
(1:02:20) Horst Stasny: Icons
(1:09:38) Rudolf Koppitz: Photogenie - Lois Lammerhuber
(1:18:00) Fotofestival der Schulen: Openings - Florence Drouhet und Camille Froger
(1:25:57) Berufsfotografen Niederösterreich: World Cultural Heritage Lower Austria - Christian Schörg
(1:28:29) Pascal Maitre: Festival La Gacilly-Baden 2022
(1:34:13) Fatima Hossaini: Under The Veil
(1:40:11) Maryam Firuzi: Persian Identities
(1:50:39) Véronique de Viguerie: Shards of Peace
(1:56:11) Paul Almasy: Travel in an Enlightened Kingdom - Ulrike Haussen
(2:06:06) Shah Marai und Wakil Kohsar: A Painful History - Florence Drouhet
(2:12:08) Gohar Dashti: Fragments of Memories
(2:17:03) Sarah Caron: The Land of the Pure
(2:24:32) Ebrahim Noroozi: Deceptive Daydreams - Florence Drouhet
(2:28:13) Mélanie Wenger: The Heart of the Largest French Sanctuary
(2:35:25) Gabriele Cecconi: The Wretches and the Earth
(2:43:54) Antonin Borgeaud: A Showcase for the Islands
(2:47:39) Money Sharma: Indian Night
(2:52:45) Jérome Blin: The Promise - Florence Drouhet
(2:55:04) Abbas: Light and Shadow - Andrea Holzherr und Behnam Attar-Hamedani
(3:00:27) Hashem Shakeri: Sandy Landscapes
(3:08:58) Stephan Gladieu: Homo Demetrius - Florence Drouhet
(3:12:44) Bernard Descamps: Natura - Florence Drouhet
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f

Sep 9, 2023 • 1h 10min
#335 Have fun in Finnland: Mit Kai Behrmann auf Fotoreise in Helsinki
https://weekly52.de/weekly/335
.
Gregor Nick war mit Kai Behrmann fünf Tage auf einer Fotoreise in Helsinki. Wir plaudern über Streetfotografie im In- und Ausland, über Kais Workshop-Angebote, die Erwartungen und Ergebnisse der Teilnehmer und über die “Finnen”, deren Land, Sprache und Eigenheiten. Viel Spaß bei den O-Tönen aus der Stadt der glücklichsten Menschen der Welt. Im Blog findest du Links und Fotos der Teilnehmer.
.
(00:00) Heute "live" mit O-Tönen aus Helsinki
(03:00) Persönliche Bezüge zu Finnland und Helsinki
(08:30) Die Finnen sind ein besonderes Volk
(13:00) Erfahrungen des 5-tägigen Streetfotografie-Workshop
(24:30) Vertrauensbonus innerhalb der Community
(26:00) Wunsch-Destination Buenos Aires Anfang 2024
(28:30) Erwartungen und Ergebnisse vom Workshop
(34:00) Gegenseitige Bildbesprechung
(38:00) Für Streetfotografie brauche ich Ruhe
(40:00) Unterschiedliche Streetfotografie im In- und Ausland
(49:00) Wie sieht der optimale Workshop aus?
(51:45) Was ist dein nächstes Abenteuer?
(54:00) Kulinarische Kostbarkeiten in Helsinki
(57:00) Tipps für den Aufenthalt in Finnland
(1:02:00) Experimentelle Fotografie
(1:04:00) Kai sieht die Welt in kräftigen Farben
(1:08:00) Outtakes mit O-Tönen aus Helsinki
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f

Sep 1, 2023 • 1h 23min
#334 Die Kraft deines Atems: Breathwork mit Yvonne Landmann
https://weekly52.de/weekly/334
Bilder, Videos und alle Links gibt's im Blog.
.
Dein Atmen ist die tiefste Verbindung zu dir selbst. Wie du atmest, so lebst du. Heute begeben wir uns mit Yvonne Landmann auf eine Atem-Reise. Sie erzählt, wie sich unser Atmen ständig verändert und auf körperliche Prozesse oder äußere Reize reagiert. Erlebnisse, die überfordernd waren oder nicht vollständig verarbeitet werden konnten wie Traumata, Unfälle, Trennungen, körperliche Verletzungen beeinflussen unser Nervensystem und unsere Atmung. Sie werden mit einem „Breathing Pattern“ (Atemmuster) im Körper gespeichert und können so verändern, wie wir atmen.
Breathwork und speziell Facilitated Breath Repatterning (FBR) erforscht die in den Atem-Mustern gespeicherten Erfahrungen. Es bietet die Möglichkeit, Emotionen und überfordernde körperliche Prozesse an die Oberfläche zu bringen und freizusetzen. Es ist wie ein Tor zum Unterbewusstsein.
.
(00:00) Selamat siang Yvonne Landmann aus Bali
(01:00) Wechselatmung: Breathwork und Pranayama
(03:30) Zeitreise von Yvonne
(08:00) Auswandern: Leben und Arbeiten in Bali
(12:00) Warum ausgerechnet Bali?
(15:30) Beginn mit Vinyasa-Yoga
(19:00) Erfahrungen mit Hatha Yoga in Bali
(21:00) Den Atem und das Unterbewusstsein lesen
(24:00) Heilendes Potential mit Facilitated Breath Repatterning (FBR)
(28:30) Beispiel mit geöffneten Browserfestern
(32:00) Kleine Übung für Anfänger: Kühlen Kopf und warmes Herz
(38:30) Stress-Reduktion mit 30 Minuten Box-Atmung
(41:00) Sprich mit dem eigenen Nervensystem
(45:00) Einfach mal zwischendurch auf den Atem konzentrieren
(49:00) Tipps für den guten Schlaf
(52:00) 90 Minuten Bodywork 1:1 mit Yvonne
(56:00) Online Kommunikationsangebote von Yvonne
(58:30) Pure Emotionen rauslassen
(1:02:00) Mit der Atmung den Körper steuern
(1:05:00) Atemreisen in einem sicheren Raum
(1:10:00) Prinzipen und Wahrheiten in der Kommunikation
(1:13:00) Ich bin die Affäre, die deine Ehe rettet
(1:21:00) Outtakes: Geh ganz entspannt an die Sache
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f

Aug 26, 2023 • 1h 11min
#333 Meet&Street in Kempen - weekly52 Team-Treffen
https://weekly52.de/weekly/333
.
333 ist eine Schnapszahl und heute reden Alex Hesse, Gregor Nick und ich in gemeinsamer Runde bei mir Zuhause über Fotobücher, Talk-Shows, Erfahrungen bei Workshops, unsere liebsten Podcasts und es wird gegrillt. Freut euch auf einen Internationalen Frühschoppen der anderen Art: Meet&Street in Kempen #MeetAndStreet
.
(00:00) Der virtuelle Diaabend
(04:50) Live beim Bananensprayer Thomas Baumgärtel --> weekly#312
(06:30) Sean Tucker war zu Gast --> weekly#252
(08:00) Musik-Folgen mit Ralle --> weekly Musik-Folgen
(10:00) Rauchen beim Internationalen Frühschoppen mit Werner Höfer
(14:45) Ausgesuchte TV-Talk-Shows
(17:00) Lanz & Precht & Bill Gates
(19:50) Erfahrungen bei Foto-Workshops --> weekly mit Workshops
(27:00) Fürstenfeldbruck liegt bei Oldenburg
(30:00) KI-Bilder im Rahmen der World Press Photo
(36:00) Was war der allererste Podcast?
(42:00) Lästigkeitszulage fürs Podcast-Freischalten
(47:00) Sprache, Stimme, Aura und Präsenz bei Podcasts
(49:00) Gruppendynamik bei Workshops
(53:00) Fotos vom Sonnentransfer mit Photopills
(58:00) Foto Learnings: Hitchcock-Foto von Thomas Leuthard —> weekly#7
(1:00:15) Fotos selber Ausdrucken / Drucken lassen
(1:05:00) Analog-Fotografie mit historischen Fotoapparaten
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f

Aug 19, 2023 • 1h 16min
#332 This is the way: Cosplayer Marius Fabry als Mandalorian
https://weekly52.de/weekly/332
.
Heute sprechen Ralf Scherer und ich mit dem Cosplayer Marius Fabry. Er hat zwei Jahre an seinem Mandalorian-Kostüm aus dem Star Wars Universum gearbeitet. Er erzählt wie er zur Rolle kam, was ihn daran fasziniert, wie er sein Outfit stetig verfeinert und von seinen spannenden Erlebnissen auf der Gamescom.
.
(00:00) Copy me
(02:15) Cosplay = costume und play
(05:30) Lebe den Charakter auf Events
(09:00) Ich sehe mich selbst in der Figur des Mandalorian
(16:30) Unterschied zu LARP „Live-Action-Role-Play“
(18:00) Live and in action auf der Gamescom / im Kino
(22:00) Wie sieht das Kostüm im Detail aus?
(27:30) Kult und Duktus "Das ist der Weg"
(30:00) The Mandalorian und Grogu (Baby Yoda)
(37:00) Community wie bei einem Oldtimer-Treffen
(39:30) Feinheiten beim 3D-Druck, Technik und Bearbeitung
(43:00) Manga und Anime beim Japan-Tag in Düsseldorf
(47:00) Marius auf der Comic Con am 16.-17.9.2023 in Freiburg
(50:00) Ein sehr zeitintensives Hobby
(56:00) Tipps und Tricks für Woody & Buzz aus Toy Story
(59:30) Die große Metamorphose beim ersten Messe-Auftritt
(1:07:00) Treffen auf Ralles Ausstellung in Schallstadt am 16.9.2023
(1:12:00) Keine Waffen: Ehrencodex beim Cosplay
(1:14:00) Outakes: Mando, zieh den Helm wieder auf
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f

Aug 12, 2023 • 52min
#331 Live von der Frauen-Fußball WM in Dunedin mit Jana
https://weekly52.de/weekly/331
.
32 Frauen-Fußball-Teams kämpfen in Australien und Neuseeland um den WM Titel. Als großer Favorit gelten die USA. Auch Deutschland zählt zum erweiterten Kreis der Titelaspirantinnen, aber die Hoffnungen sind nach zuletzt enttäuschenden Testspielen etwas kleiner.
Jana war beim Spiel der einheimischen Ferns gegen die Schweiz in Dunedin dabei und erzählt vom Auftreten und Erwartungen der Fans, vom Ticket-Verkauf, dem Wind und Wetter dort und welche Bedeutung Rugby im Lande hat.
Kapitelmarken und Links
(00:00) Die Trauer ist groß, Neuseeland ist raus
(04:00) Entwicklungshilfe für Frauen-Fußball
(07:00) Sommermärchen 2006: WM Euphorie in Deutschland
(09:00) Nationen Fan-Kult in Dunedin
(12:00) Familienblock im Borussia-Park
(14:00) Das 0:0 reichte der Schweiz
(16:45) Nationalhymnen und indigene Zeremonien
(20:00) #FIFAWWC und Olympia nur bei Sky
(24:00) Folklore bei den Fußball-Fans
(27:30) Matildas und andere Spitznamen der Teams
(30:00) Tickets nur über die App und keine Stadionwurst
(34:15) Frauen, LGBTQIA+ und Männer im Fußball
(40:00) Equal Pay im Fußball
(44:00) Fußball-Algebra fürs Weiterkommen
(47:30) Outtakes, Yoga und Meditation
Nationalhymne: "Gott beschütze Neuseeland" - God Defend New Zealand
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f

Aug 5, 2023 • 55min
#330 My plastic free and dry July
Mehr im Blog: https://weekly52.de/weekly/330
.
In dieser Folge verpacken wir plastikfreies Einkaufen und Verzicht auf Alkohol im Juli. Wie das geht? Egal! Einfach mal mit einer Sache beginnen.
Wir reden über Einwegbecher, loses Obst und Gemüse im Supermarkt, Jana berichtet von ihren diffusen Erfahrungen mit Nachfüllstationen und ich beichte meine Umwelt- und Trinker-Sünden. Es geht um das bewusste Vermeiden von Verpackungen aus Plastik und einfach mal mit einer Sache beginnen.
.
Kapitelmarken und Links
(00:00) Wieso sollte man weniger Alkohol trinken?
(02:30) Plastic free July —> https://www.plasticfreejuly.org
(04:00) Coffee2Go und ARAL Werbung mit Kaffee im Einwegbecher
(11:00) Obst und Gemüse in Plastik verpackt
(14:45) Erfahrungen und Kosten mit Nachfüllstationen im Handel
(21:00) Mehrweg und Pfandsysteme sind ein guter Anfang
(26:00) Quetschies und Yfood: Hohe Preise, viel Abfall
(30:00) My Dry July: Ein kaltes Bierchen am Abend
(37:00) Meine Joghurt Sünde
(40:00) Am Montag liefert der Milchmann die Glasflaschen
(45:00) #SmallStepsBigDifference - die eigene Hafermilch
(50:00) Mehr Wasserspender überall
(53:00) Endstand Frauen Fußball WM: Neuseeland 1 : Norwegen 0
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f

Jul 29, 2023 • 1h 23min
#329 Eins Zwo Drei Vier ... immer schön im Takt bleiben, Ralle
In diesem Blog steckt ganz viel Arbeit drin. Ich habe alle besprochenen Songs im YouTube-Universum gefunden und für diesen Blog aufbereitet. Genug der Zeilen, schaut und hört rein. https://weekly52.de/weekly/329
.
Die Musiker und der Schlagzeuger bitte auf die Bühne! Schlagzeuger sind eine seltsame Spezies. Von anderen Musikern selten als Musiker ernstgenommen, hauen sie doch nur rhythmisch auf Dinge. Allerdings sind sie weit mehr als das. Drummer bilden mit dem Bassisten zusammen die Rhythmusgruppe, das Fundament der ganzen Band. Ohne Drums fehlt den anderen Musikern das Gerüst.
Ralle spielt seit Jahrzehnten Schlagzeug. Wir plaudern über sein erstes Drum-Set, unsere musikalischen Idole und besondere Schlüsselmomente. Wir bringen schräge Drummer-Witze und werden von Lea mitten im Podcast gecrashed. Freut euch auf zahlreiche Videos und Anekdoten vom Bandleader und Drummer Ralf Scherer.
(00:00) Dumme Drummer-Witze
(03:30) Phil Collins: In the Air Tonight
(06:00) Das erste Schlagzeug zum 13. Geburtstag
(12:30) Schlüssel-Song "Kayleigh" von Marillion
(14:30) Trio - Da da da und andere Stehdrummer*Innen
(17:00) Schlagzeug (autodidaktisch) lernen
(20:00) Eins Zwo Drei Vier ... Drummer als Gerüst der Band
(24:00) Don Henley von den Eagles singt "Hotel California"
(26:00) Besondere Drummer*Innen und Drum-Solos
(32:00) Die alten und die Mainstream-Genesis
(33:30) Podcast Crasherin Leas Zahnstocher-Witz
(37:00) Genesis Abacab-Tour 1981 Westfalenhalle Dortmund
(43:00) Bestes Drum-Solo von Jon Bonham
(45:00) Drums, Sounds und Parameter
(53:00) Drum fills mit Snare, Bass, Hi-Hat und Tom Tom
(57:00) Jeder Live-Auftritt ist anders
(1:01:00) Besonderheiten der Roland E-Drums
(1:06:00) Umbau vom Akustik- zum E-Drum-Set
(1:14:00) Weibliche Drummerinnen: Warpaint, Bangles, Corrs, Haim
(1:18:00) Team weekly52 Treffen in Kempen
(1:19:00) Meet & Street in Nürnberg und Ralle in Madrid
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f

Jul 22, 2023 • 1h 9min
#328 Meet&Street23: Hinter den Kulissen mit Gerald Prechtl und Wolfgang Mertens vom Nürnberg Unposed Collective
Im Blog findet ihr alle Fotos, Videos und Links zum Event. https://weekly52.de/weekly/328
.
Meet&Street hat sich zum Highlight der deutschen Streetfotografie-Szene entwickelt. Meet&Street steht für Freundschaft, familiäres und unvoreingenommenes Miteinander und dem Wunsch diesen Geist nach Außen zu tragen, etwas zu bewegen und zurück zu geben – von der Straße für die Straße!
Heute spreche ich mit den Gründern des Nürnberg Unposed Collective über die Hintergründe und die weiteren Pläne in der Szene. Und wir gehen auf die Stimmen und Stimmungen der Teilnehmer ein, die Ralf Scherer “Rallebuzz” vor Ort eingesammelt hat.
(00:00) Das Team vom Nürnberg Unposed Collective
(02:45) Meet&Street hat sich innerhalb von drei Jahren etabliert
(05:30) Streetfotografie ist außerhalb der Blase kaum bekannt
(09:00) Braucht es wieder einen Thomas Leuthard?
(11:40) Statement von Anemone Traeger https://www.instagram.com/moneray/
(13:00) Statement von Julien https://www.instagram.com/julian_bnwphotography/
(16:30) Meet&Street ist "nur" ein Community-Treffen mit Charity-Charakter
(19:00) Familientreffen ohne kommerziellen Hintergrund
(24:00) Wie kann man Nicht-Teilnehmer begeistern?
(26:00) Idee eines Streetfotografie-Tag mit einer landesweiten Open-Gallerie
(29:00) Statement Kevin Steinemann https://www.instagram.com/beton_t/ und https://www.instagram.com/collective0711/
(33:00) Planung, Location und Organisation des Meet & Street 2023
(40:00) Open-Gallery: Bild-Erlöse gingen an den Straßenkreuzer https://www.instagram.com/strassenkreuzerinfo/
(42:00) Tombola mit Bücherverlosung
(45:00) Handschriften der Kollektive
(48:00) Weitere Aktionen von Nürnberg Unposed
(54:30) Outtakes: Ralle ist eine Rampensau
(57:00) Statement Anna Lohmann https://www.instagram.com/streetannalyzer/
(1:00:10) Statement Antje König https://www.instagram.com/antje.grafie/
(1:01:00) Statement Bjoern Maletz https://www.instagram.com/maletzphoto/
(1:01:45) Statement Dorian https://www.instagram.com/dorian.dokumenta/
(1:02:25) Statement Kai Behrmann https://www.instagram.com/gate7podcast/
(1:03:40) Statement Marc Dessi https://www.instagram.com/marc.dessi/
(1:04:20) Statement Marica und Frank
(1:05:18) Statement Philip Meiners https://www.instagram.com/my_philtography/
(1:06:10) Statement Siegfried Hansen https://www.instagram.com/siegfried_hansen/
.
#meetandstreet23
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f