

#326 Dreitausend Jahre Geschichte(n) aus dem Alten Orient mit Rosel Pientka-Hinz
https://weekly52.de/weekly/326
.
Wir reden über Babylon, Wahrsagekünste wie Leberschau und Sternenbeobachtung als Vorläufer moderner Wissenschaften, die Zahl 60 und über Rituale zum Schutz des Königs. Wir gehen 5000 Jahre zurück zu den ältesten Texten der Menschheit. Wie ist die Keilschrift 3000 v. Chr. entstanden, wie hat sie sich entwickelt, was wurde notiert und wie wurde der Babel-Bibel-Streit um die Sintflut gelöst?
.
(00:00) Mit Rosel geht es 5000 Jahre zurück in die Geschichte
(05:00) Mythos Sintflut - der Babel-Bibel-Streit
(08:00) Wo liegt der Orient geografisch genau?
(10:00) Die ältesten Texte der Menschheit in Keilschrift
(14:00) Wie ist die Literatur entstanden?
(18:00) Bibliothek des König Aššurbanipal
(21:00) Wettstreit um die Entzifferung der Keilschrift
(26:00) Das Ersatzkönig-Ritual
(30:00) Hermeneutik, Symbole und Leberleser (Haruspex)
(34:00) Altbabylonische Zeit mit Hammurapi 18. Jh. v. Chr.
(36:00) Das Studium der Altorientalistik
(41:00) Zählen mit der Zahl 60: Minuten und Sekunden
(44:30) Die ultimative Kontingenzbewältigung: Was bleibt?
(48:00) Der Untergang mit Alexander den Großen und der Turm zu Babel
(52:00) Der historische Blick zurück und in die Zukunft
(1:00:00) Outtake: Ich weiß gar nicht, was ich hier soll ;-)
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f