#glaubandich Podcast

Johannes Pracher/Sparkasse OÖ
undefined
Mar 8, 2021 • 28min

Wie verdient man mit digitalen Nomaden Geld? (#21)

Hast du schon mal von Co-living gehört? Nein? Dann lernst du in der heutigen Folge des #glaubandich Podcasts eine komplett neue Art des Arbeitens und Wohnen kennen. Diesmal ist sowieso vieles neu: Franziska ist aus remote aus Berlin zugeschaltet und spricht mit Johannes über das Berliner Start-up Ökosystem und wie sie Europas erste Co-Living Plattform etablieren will. Darüber hinaus stellt uns Franzi das Berliner Startup Stipendium vor und analysiert neue Geschäftsmodelle sowie die Zukunft von „New Work“. So international war unser Podcast noch nie. Denn egal ob in Linz, Österreich, Berlin oder Europa überall zählt beim Gründen eines. Egal was passiert: #glaubandich Über The Social Bookers thesocialbookers.com Startup Stipendium Berlin http://startupstipendium.berlin/
undefined
Feb 23, 2021 • 31min

So wirst du Millionär! (#20)

Wie das unseren beiden Podcast-Gästen gelungen ist erzählen die Gründer von Xaleon - Mathias Holzinger und Horst-Georg Fuchs. Kleiner Spoiler vorab: Du musst nur einen ordentlichen Exit hinlegen. Im gemeinsamen Talk mit Startrampen-Leiter Johannes sprechen sie darüber, wie aus einem Facebook Messenger Chatbot eine auf Co-Browsing mit Screen-Sharing-Lösung spezialisierte Plattform wurde und wie diese dann vom MDax-Unternehmen TeamViewer gekauft wurde. Mathias und Horst-Georg haben aber noch Großes vor. Was genau? Das erfährt ihr in dieser #glaubandich Podcast Folge. Über Xaleon https://xaleon.com/de/about/about-us/ Der TeamViewer Verkauf https://www.teamviewer.com/en/xaleon/ Brutkasten Bericht https://www.derbrutkasten.com/xaleon-exit/ Trending Topics über Xaleon https://www.trendingtopics.at/xaleon-exit-an-teamviewer/
undefined
Feb 20, 2021 • 28min

Braucht es noch ein zusätzliches Gesundheitsprodukt am Markt? (#19)

Diese Frage beantwortet Sascha Rinder, Founder der Humanwerkstatt, in unserer neuen #glaubandich Podcast-Folge. Wie kommt man auf die Idee, ein Gesundheitsprodukt zu entwickeln, obwohl man Geschäftsführer eines Automobilzubehör-Handels ist? Was ist der USP seiner Produkte und wie kontrolliert man als Laie dessen Qualität? Diese und weitere Themen bespricht er gemeinsam mit Johannes in unserer aktuellen Podcast-Ausgabe.
undefined
Jan 24, 2021 • 26min

Wer stellt sich eine Kiste mit Würmern ins Wohnzimmer? (#18)

David Witzeneder kennt die Antwort – und so viel sei schon mal verraten: Es machen einige. David ist CEO und Founder der „Wurmkiste“ und mit seinem Start-up liegt er ganz im Trend der gelebten Nachhaltigkeit. Mit seinen Würmern verwandelt er dabei 1.400 Tonnen Biomüll pro Jahr in Wurmhumus. Wie man mit einem physischen Produkt skalieren kann und wie aus einem Loch im Türkenschanzpark ein Unternehmen mit 19 Mitarbeiter*innen wird bespricht er in dieser #glaubandich Podcast-Folge.
undefined
Jan 12, 2021 • 26min

So schaffst du es in die New York Times! (#17)

Klaus Buchroithner ist bereits zwei Mal etwas gelungen, was viele von uns kein einziges Mal schaffen: Mit einer Werbeaktion weltweit komplett viral zu gehen. 2017 wurde er mit der Idee des „Zuckerberg“ Shirt beim Product Hunt als „WTF Product of the Year“ für den „Golden Kitty Award“ nominiert und hat es damit bis in die „New York Times“ geschafft. Mit seinem „Schleich di du Oaschloch“ Shirt, welches er gemeinsam mit EU-Jugendbotschafter Ali Mahlodji auf dem Markt gebracht hat, konnte er binnen 24 Stunden über 37.000 Euro für das Friedensprojekt „Friedensflotte Mirno More“ einsammeln. Was Klaus so erfolgreich macht und in welche Richtung sich die zukünftige Textilbranche entwickelt bespricht er in der ersten Folge der Season 2 mit Johannes.
undefined
Jan 12, 2021 • 29min

Eine echte #glaubandich Story (#16)

Weltmeister, Paralympics-Sieger, Weltrekordhalter, Trainer, Sportler des Jahres, Wissenschaftler, Obmann und Vizepräsident. All das trifft auf ihn zu: Dr. Christoph Etzlstorfer. Aber um all diese Erfolge und Titel geht es in dieser Folge unseres #glaubandich Podcast nicht. Seit einem Unfall im Turnunterricht ist Christoph querschnittsgelähmt. Ein Schicksalsschlag? Ja! Aufgeben? Nein! Christoph erzählt uns wie er selbst gelernt hat mit dieser Verletzung umzugehen und zeigt, wie man Krisen meistern kann. Er lebt #glaubandich und ist ein Beweis dafür, welche großartigen Leistungen wir im Leben bringen können, wenn wir eines tun: An uns zu glauben.
undefined
Jan 12, 2021 • 27min

Humor ist wenn man trotzdem lacht (#15)

Noch nie wurde in unserem Podcast der Satz „Glaub an dich!“ so oft ausgesprochen wie in dieser Folge. Martin und Hannes erzählen über die Gründung von ihrem Start up Presono und wie es ihnen gelungen ist, gleich zu Beginn eine höhere sechsstellige Geldsumme zu raisen.   Hannes gibt erstmalig zu, dass es unmöglich ist zwei Start ups gleichzeitig zu gründen und erklärt auch warum. Martin erzählt über seine Motivation einen Job zu schmeißen und stattdessen eine Software zu entwickeln, die es mit Microsoft aufnimmt. Tja, und dann erfahren wir die Wahrheit hinter den Namen Presono und wie die Idee des Podcasts „Achtung Achterbahn“ entstanden ist.   Klingt unterhaltsam? Ja, ist es definitiv. Deshalb anhören und abonnieren.
undefined
Jan 12, 2021 • 27min

911 Gründe diesen Podcast zu hören! (#14)

Markus ist ein wahrer Ästhet und ein echter Petrolhead. Diese zwei Eigenschaften und eine Portion Mut haben dafür gesorgt, dass er am 9.11.2017 seiner Leidenschaft gefolgt und seine große Idee „elferspot“ umgesetzt hat. Wie er das „Henne-Ei-Problem“ einer digitalen Plattform gelöst hat, worauf es im digitalen Marketing ankommt und warum ein Porsche mehr als nur ein schönes Auto ist, bespricht er in dieser Folge mit Johannes. Außerdem beantwortet er eine heikle Frage: Wie wirbt man mit einer Marke, mit welcher man nicht werben darf? Das und noch mehr gibt’s in Folge 14 des #glaubandich Podcast.
undefined
Jan 12, 2021 • 27min

Just F**K UP (#13)

Dieser Podcast ist „fucking pure Energy". So ähnlich kann man das Gespräch von Dejan und Johannes beschreiben. Dejan Stojanovic ist Serial Entrepreneur und Failure Enthusiast, der das Format der Fuckup Nights nach Österreich brachte. Seine Mission: Die Etablierung einer positiven Fehlerkultur in Unternehmen und der Zivilgesellschaft. Dejan und Johannes sprechen übers Scheitern und den Learnings daraus. Warum es wichtig ist einmal öfters aufzustehen als hinzufallen und warum Scheitern in vielen Branchen einfach ein Teil der Unternehmenskultur sein muss. Es gibt viele Gründe sich diese Folge anzuhören, speziell jedoch wenn man schon mal hingefallen ist und nicht aufgegeben hat. Denn diese Folge ist pures #glaubandich
undefined
Jan 12, 2021 • 27min

Straight outta Austria (#12)

Wenn man mit Eveline Steinberger-Kern spricht, dann merkt man nicht nur ihre Erfahrung als toughe Industrie Managerin sondern vorallem ihre Leidenschaft für Innovation und Startups. Und genau darüber haben Johannes und Evelin gesprochen. Mit der Blue Minds Company investiert sie nicht nur als „Second Co-Founder“ in Early Stage Startups sondern connectet diese mit Investoren aus Österreich und aus Israel. Evelin gibt uns einen Einblick und in die Denkweise des Startup Ökosystem in Israel und zeigt wie und was wir in Österreich davon lernen. Hier noch Links: https://www.blueminds-company.com/

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app